29.01.2013 Aufrufe

Schreiben an das Schul- und Innenministerium - der Gesamtschule ...

Schreiben an das Schul- und Innenministerium - der Gesamtschule ...

Schreiben an das Schul- und Innenministerium - der Gesamtschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schul</strong>pflegschaften <strong>der</strong><br />

Marienhei<strong>der</strong> <strong>Schul</strong>en<br />

Ralf Jäger<br />

Minister f. Inneres u.<br />

Kommunales<br />

Haroldstr. 5<br />

40213 Düsseldorf<br />

<strong>Schul</strong>ministerium<br />

Frau Löhrm<strong>an</strong>n Ministerium für<br />

<strong>Schul</strong>e <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

des L<strong>an</strong>des Nordrhein-Westfalen<br />

40190 Düsseldorf<br />

Kirsten Z<strong>an</strong><strong>der</strong>-Wörner<br />

An <strong>der</strong> alten <strong>Schul</strong>e 7<br />

51709 Marienheide<br />

k.z<strong>an</strong><strong>der</strong>.woerner@googlemail.com<br />

Marienheide, 14.06.2012<br />

Stärkungspakt<br />

Sehr geehrte Frau Löhrm<strong>an</strong>n, sehr geehrter Herr Jäger <strong>und</strong> sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

die Gemeinde Marienheide gehört zu den 34 Kommunen, die verpflichtend am Stärkungspakt<br />

des L<strong>an</strong>des NRW teilnehmen müssen. Im Rahmen des von <strong>der</strong> Verwaltung <strong>und</strong> dem<br />

Rat aufgestellten S<strong>an</strong>ierungspl<strong>an</strong>es soll es auch im Bereich <strong>der</strong> vier Marienhei<strong>der</strong> <strong>Schul</strong>en<br />

(drei Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> eine <strong>Gesamtschule</strong>) zu Kürzungen kommen.<br />

Hierzu möchten wir wie folgt Stellung nehmen:<br />

Unserer Meinung nach ist es unver<strong>an</strong>twortlich, zu Lasten <strong>der</strong> jüngsten Mitglie<strong>der</strong> unserer<br />

Gesellschaft zu sparen. Das durch gekürzte Etats entstehende Bildungsdefizit bedeutet eine<br />

Ungleichbeh<strong>an</strong>dlung im Vergleich zu Kin<strong>der</strong>n in umliegenden Gemeinden <strong>und</strong> wi<strong>der</strong>spricht<br />

dem Gr<strong>und</strong>gesetz <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d. Die Folgen für die <strong>Schul</strong>struktur <strong>und</strong><br />

weitere Entwicklung <strong>der</strong> Gemeinde Marienheide möchten wir <strong>an</strong> dieser Stelle noch nicht<br />

prognostizieren.<br />

- Abschaffung des <strong>Schul</strong>schwimmens: Wir halten es für unzulässig, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> <strong>Schul</strong>schwimmen<br />

aus dem Unterrichtskatalog unserer <strong>Schul</strong>en gestrichen wird. Schwimmen<br />

ist integraler <strong>und</strong> verbindlicher Best<strong>an</strong>dteil <strong>der</strong> Richtlinien <strong>und</strong> Lehrpläne sowohl für die<br />

Gr<strong>und</strong>schulen als auch für die Sek<strong>und</strong>arstufe I. Lediglich in <strong>der</strong> Sek<strong>und</strong>arstufe II ist<br />

Schwimmen in den Richtlinien <strong>und</strong> Lehrplänen nur optional vorgesehen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

sind sogar die Gr<strong>und</strong>schulen verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, <strong>das</strong>s am Ende <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulzeit alle Kin<strong>der</strong> „schwimmfähig sind“ bevor sie die Gr<strong>und</strong>schulen in Richtung<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I verlassen.


- Kopierkontingente/Kopierkosten: Die Notwendigkeit differenzierte, auf <strong>das</strong> Individuum<br />

abgestimmte Unterrichts<strong>an</strong>gebote mit den dazugehörigen Unterrichtsmaterialien<br />

regelmäßig für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unserer <strong>Schul</strong>en bereitzustellen, beinhaltet<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Notwendigkeit eines <strong>an</strong>gemessenen Kopieretats. Es schränkt die<br />

pädagogische Arbeit massiv ein, wenn es wie gefor<strong>der</strong>t dazu kommt, <strong>das</strong>s die <strong>Schul</strong>en<br />

ab dem Sommer 2014 nur noch 50% des bisherigen Kopiervolumens zur Verfügung<br />

haben. Bereits jetzt schon sind die entsprechenden Kopierkontingente sehr<br />

knapp bemessen <strong>und</strong> können wenn überhaupt nur unter erschwerten Umständen eingehalten<br />

werden.<br />

- Position Schülerbeför<strong>der</strong>ung: bei dem Erhalt unserer Gr<strong>und</strong>schulen müssen die<br />

Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen weiterhin beför<strong>der</strong>t werden, hier besteht kein Sparpotenzial.<br />

Gegebenenfalls würden sogar zusätzliche Kosten entstehen, sollte von außen wie <strong>an</strong>gedacht<br />

eine <strong>Schul</strong>e wegfallen. Die Gesetzlichen Regelungen zur Beför<strong>der</strong>ungspflicht<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Kostenübernahme sind sicherlich bek<strong>an</strong>nt.<br />

Gesamt betrachtet muss festgestellt werden, <strong>das</strong>s sogar wenn <strong>das</strong> gesamte Konsolidierungspaket<br />

umgesetzt würde, die Gemeinde Marienheide nur einen kleinen Bruchteil einer<br />

Konsolidierung erreichte, <strong>der</strong> d<strong>an</strong>n insgesamt doch nicht ausreicht, um die Bedingungen des<br />

Stärkungspakts zu erfüllen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> bitten wir Sie, eine Korrektur <strong>der</strong> Ausführungsbestimmungen des Stärkungspaktgesetzes<br />

vorzunehmen, indem <strong>der</strong> Bereich vorschulischer <strong>und</strong> schulischer Bildung<br />

ausgeklammert wird.<br />

Sichern Sie <strong>das</strong> Ausbildungs<strong>an</strong>gebot in <strong>der</strong> Gemeinde Marienheide fin<strong>an</strong>ziell, so <strong>das</strong>s es<br />

sich auch wirklich um ein Bildungs<strong>an</strong>gebot h<strong>an</strong>delt. Unter abstrusesten Sparmaßnahmen die<br />

<strong>Schul</strong>pflicht aufrechtzuerhalten, ist aus unserer Sicht mehr als fragwürdig.<br />

Bitte senden Sie ein Ergebnisprotokoll <strong>an</strong> die oben gen<strong>an</strong>nte Adresse.<br />

Für die Eltern <strong>der</strong> Marienhei<strong>der</strong> <strong>Schul</strong>en<br />

Gaby Trifonidis T<strong>an</strong>ja Schnei<strong>der</strong><br />

<strong>Schul</strong>pflegschaft GE Marienheide <strong>Schul</strong>pflegschaft GGS Müllenbach<br />

Anke Waßerfuhr u. Kirsten Z<strong>an</strong><strong>der</strong>-Wörner J- Moj<strong>an</strong> Kaufm<strong>an</strong>n<br />

<strong>Schul</strong>pflegschaft GGS Marienheide <strong>Schul</strong>pflegschaft KGS Marienheide<br />

Eine Kopie dieses <strong>Schreiben</strong>s geht <strong>an</strong> die Fraktionsvorsitzenden <strong>der</strong> im Marienhei<strong>der</strong> Rat<br />

vertretenen Parteien <strong>und</strong> <strong>an</strong> die L<strong>an</strong>dtagsabgeordneten des Oberbergischen Kreises.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!