29.01.2013 Aufrufe

Modul 8.2: Bibliothekseinrichtung - Universitätsbibliothek der Freien ...

Modul 8.2: Bibliothekseinrichtung - Universitätsbibliothek der Freien ...

Modul 8.2: Bibliothekseinrichtung - Universitätsbibliothek der Freien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modul</strong> <strong>8.2</strong>: <strong>Bibliothekseinrichtung</strong><br />

Konsultationsthemen: Grundsätze <strong>der</strong> Einrichtung von Bibliotheksarbeitsplätzen und<br />

Planung von Buchstellflächen<br />

Arbeitskabine in <strong>der</strong> Naturwissenschaftlichen Zentralbibliothek <strong>der</strong> HU in Berlin-Adlershof<br />

Anregungen zur Einrichtung von Bibliotheken geben die zahlreichen Prospekte, die von teils auf<br />

Bibliotheksbedarf spezialisierten Anbietern verschickt werden.<br />

Im DIN-Fachbericht 13 findet sich auf S. 45 eine Tabelle, mit <strong>der</strong> die verschiedenen Flächenangebote<br />

für Nutzerarbeitsplätze im Überblick dargestellt werden:<br />

Einzelarbeitsplatz für konzentriertes Arbeiten, Variante A 3,00 qm<br />

Einzelarbeitsplatz für konzentriertes Arbeiten, Variante B 3,70 qm<br />

Einzelarbeitsplatz mit beson<strong>der</strong>en Funktionen 3,70 qm<br />

Einzellese- und Hörplatz 2,00 – 2,50 qm<br />

Platz zum Anlesen, für Information und Recherche 1,50 – 2,00 qm<br />

Carrel 4,00 qm<br />

Arbeitskabine 7,00 qm<br />

Gruppenarbeitsraum und Schulungsraum: je Platz 3,00 – 3,50 qm<br />

Sitzgruppe für 4 Personen 5,00 – 8,00 qm<br />

Arbeitsplatz im Eltern-Kind-Bereich 6,70 qm<br />

Veranstaltungsraum, Reihenbestuhlung: je Platz 1,00 qm<br />

Ich habe deutlich zu machen versucht, dass die Einrichtung von Benutzerarbeitsplätzen auch viel<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!