29.01.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Allhartsberg

Download - Marktgemeinde Allhartsberg

Download - Marktgemeinde Allhartsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENIORENBUND ALLHARTSBERG<br />

5 Tagesfahrt - Dresden, Sächsische Schweiz, Erzgebirge<br />

Bei herrlichem Wetter verließen am 19. August 2012 54 <strong>Allhartsberg</strong>er Seniorinnen und Senioren ihren Heimatort<br />

Richtung Dresden. Die Fahrt ging über die Autobahn - Passau - Regensburg - Wernberg-Köblitz (Mittagsrast im GH<br />

Born) weiter über Hof nach Plauen (Besichtigung des Spitzenmuseums) und weiter ins Hotel Frauensteinerhof in<br />

Frauenstein. Bei einem herrlichen Abendessen klingt der 1. Tag in gemütlicher Runde aus.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es am 2. Tag unter der kundigen Reiseleitung nach Dresden. Zuerst<br />

Stadtrundfahrt vorbei an Universitäten, Kirchen, Bahnhöfen, Stadion und der gläsernen Manufaktur von<br />

Volkswagen, vorbei an schönen Alleen, Villen, dem blauen Wunder (Brücke die sich über Nacht von grün auf blau<br />

verfärbte).<br />

Die Stadt ist heute wunderbar neu aufgebaut, wurde sie doch im 2. Weltkrieg am 13. Februar 1945 zu 85% durch<br />

Bomben vernichtet. Danach Rundgang durchs Zentrum - Theaterplatz mit Zwinger - Frauenkirche.<br />

Nach einer kurzen Mittagsrast ging es weiter bei 38 - 40 °C zur Moritzburg. Dann weiter nach Meissen,<br />

Besichtigung der Porzellanherstellung von überaus kostbaren Stücken. Zurück im Hotel ließen alle den Abend bei<br />

Grillspezialitäten und Bier ausklingen.<br />

Nach einer gewittrigen Nacht wurde das Frühstück eingenommen, dann wurde die Burg<br />

Frauenstein besichtigt und dann stand eine Fahrt zum Hafen von Dresden auf dem<br />

Programm. Mit dem Raddampfer ging es vorbei an Königsschlössern und Weingärten.<br />

Dann weiter in die sächsische Schweiz über Pirna zur Bastei, Sandsteinerhebungen, in<br />

denen eine Befestigung untergebracht war. Weiter durch das Müglitztal, Schloss<br />

Wesenstein, durch die Deutsche Allee nach Glashütten und zurück ins Hotel.<br />

Der 4. Tag führte in das Erzgebirge. Bekannt durch Silberfunde und Kohleabbau. Heute<br />

ist das Erzgebirge ein Zentrum für den Langlaufsport. Das Erzgebirge ist Grenzbereich<br />

nach Tschechien. In Neuhausen Besuch des Nussknackermuseums mit dem weltgrößten<br />

Nussknacker (10,1 m) und Besichtigung des Stuhlmuseums.<br />

Danach Weiterfahrt nach Seiffen. Im Gebiet gibt es ca. 150 Kleinbetriebe die<br />

Holzspielzeug herstellen. Der Vertrieb erfolgt über eine Genossenschaft in die ganze<br />

Welt. Besichtigung der Paradewerkstatt wo Räuchermännchen, Holzmichl,<br />

Feuerwehrmänner und vieles andere hergestellt werden. In diesem Ort ist das ganze Jahr<br />

Weihnachten! Es gibt dort Spezialitäten wie gefüllte Schweinsohren zum Kaffee.<br />

Am 5. Tag Heimreise über Altenberg, Grenzübergang Zinnwald, Teplice nach Pilsen.<br />

Vorbei an vielen Atommeilern nach Budweis. Pause mit Stadtbesichtigung weiter nach<br />

Freistadt, Mauthausen nach <strong>Allhartsberg</strong>. Gemütlicher Ausklang im <strong>Allhartsberg</strong>erhof.<br />

Ausgabe Nr. 78—September 2012<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!