29.01.2013 Aufrufe

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 02 | 12.2010<br />

<strong>SPIEGEL</strong><br />

Was sich anhört wie der Titel eines<br />

Bestsellers, ist ein fester Bestandteil<br />

eines erfolgreich umgesetzten<br />

Projektes für die KRUSE GmbH &<br />

Co. <strong>KG</strong>. Ziel ist es, den Umgang mit<br />

Grundchemikalien in Lebensmittelqualität<br />

für unsere Kunden nachweislich<br />

sicher zu gestalten.<br />

Nach Gesprächen mit Kunden<br />

wurde schnell klar, dass nicht nur<br />

eine Gefahrenbeurteilung von kritischen<br />

Kontrollpunkten (engl.<br />

HACCP) zur Abfüllung von Lebensmittelqualitäten<br />

benötigt wird, sondern<br />

eine umfangreichere zertifi -<br />

zierbare Lösung den Kunden eine<br />

maximale Sicherheit gewährleisten<br />

soll. Außerdem soll die Lösung auf<br />

alle Fälle ausbaufähig sein.<br />

Frühzeitig fanden dann Risikoworkshops<br />

zur Gefahrenermittlung<br />

(HACCP) statt. Ziel war es, die Anforderungen<br />

eines Reinraumes durch<br />

geschickte Schließung des Abfüllsystems<br />

zu reduzieren. So entstand<br />

durch die Lebensmittelsicherheitsgruppe,<br />

allen voran Herrn Brand,<br />

eine zertifi zierbare leicht zu reinigende<br />

Abfülleinrichtung.<br />

Nach der grundsätzlichen Machbarkeitsstudie<br />

wurde in einer alle Niederlassungen<br />

umfassenden Potentialanalyse<br />

sowohl der Bedarf der<br />

Zertifi zierung, als auch der Bedarf an<br />

weitergehenden internen Schulungen,<br />

offensichtlich. Aufgrund einer<br />

durch das Controlling unterstützten<br />

wirtschaftlichen Betrachtung traf die<br />

Geschäftsführung die Entscheidung<br />

das Projekt zu realisieren, und die<br />

Niederlassungen Berlin und Harsum<br />

nach ISO 22000 zertifi zieren zu lassen.<br />

Zur Berücksichtigung der Lieferkette<br />

wurden natürlich auch der<br />

zentrale Einkauf und die Logistik zur<br />

Zertifi zierung vorbereitet.<br />

Zusammen mit einem externen Berater<br />

wurden Lebensmittelsicherheits-<br />

16<br />

Im Namen des CODEX<br />

ALEMENTARIUS<br />

gruppen aufgestellt, Schulungen für<br />

den Betrieb, aber auch für den Vertrieb<br />

umgesetzt. Ebenso wurde das<br />

„Ballen“ zur Reinigung der Schläuche,<br />

das Schädlingsmonitoring,<br />

geeignete Lager- und Abfüllmöglichkeiten<br />

geschaffen sowie dies alles<br />

in einem umfangreichen Lebensmittelhandbuch<br />

im QM-Handbuch<br />

dokumentiert.<br />

Natürlich wurde ein namhafter Zertifi<br />

zierer gesucht und gefunden. Nach<br />

durchgeführten internen Prüfungen<br />

der Lagerarbeiter wurde die Stufe 1<br />

Audit gewagt.<br />

Die Dokumentenprüfung war in Ordnung,<br />

kleine Anpassungen waren<br />

noch nötig und die große Stufe 2-Auditwoche<br />

begann.<br />

Nach kritischen Betrachtungen unserer<br />

gesamten Rückverfolgbarkeit,<br />

der Prüfung unseres umfangreichen<br />

Maßnahmenkonzeptes, konnte uns<br />

der ISO 2200 Auditor Herr Eck vom<br />

TÜV Nord eine gute Umsetzung<br />

bescheinigen. Die vielen Monate der<br />

Vorbereitung inkl. eines umfangreichen<br />

Briefi ngs hatten sich gelohnt.<br />

von links nach rechts: Peter Schnittger, Christian Hültenschmidt, Oliver Eck,<br />

Thomas Schulz, Marina Riedel, Jens Langbein, Paul Scheffl er, Hubert Brand<br />

Nach dem Audit ist vor dem Audit.<br />

Jetzt wird das System weiter ausgebaut<br />

und unseren Kunden gezeigt,<br />

dass Lebensmittelqualitäten nicht<br />

nur eine entsprechende Spezifi kation,<br />

zulässige Transporte, zulässige<br />

Verpackungen, geeignete<br />

Reinigungsverfahren und viele In-<br />

Prozeß-Kontrollen bedürfen bis<br />

„sicherere Lebensmittelprodukte“<br />

ein verlässliches Versprechen sind.<br />

Christian Hültenschmidt<br />

Qualitätsmanagement<br />

KRUSE Beteiligungs GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

Balve<br />

Erfolgreich und souverän<br />

auch auf zwei Rädern…<br />

„In einem gesunden Körper wohnt<br />

ein gesunder Geist!“ So oder ähnlich<br />

hörte man es vor tausenden von Jahren<br />

schon landauf, land- ab - zumindest<br />

bei den alten Griechen. Wir sind<br />

geneigt, dem zuzustimmen, wenn<br />

auch nicht vorbehaltlos. Machen<br />

wir lieber den Umkehrschluss: „Es<br />

ist für einen gesunden Geist nicht<br />

schlecht, wenn der Körper auch<br />

gefordert wird.“ Genau das haben<br />

wir uns gedacht, als wir zur ersten<br />

KRUSE Motorradtour einluden. Und<br />

noch etwas: Geschäft und Motorrad<br />

fahren haben viel gemeinsam.<br />

Was? Nun, bei beidem braucht man<br />

Ausgewogenheit und Balance, will<br />

man erfolgreich und sicher vorwärts<br />

kommen.<br />

Geboren wurde die Idee zu dieser<br />

Tour bei einem Messebesuch in München,<br />

überraschend viele Teilnehmer<br />

waren Biker und auch im weiteren<br />

Kreis wurde die Idee dann bei der<br />

weiteren Verbreitung sehr gut auf-<br />

genommen. Leider ist<br />

Zeit ein knappes Gut, so<br />

war es vielen, die gern<br />

teilgenommen hätten,<br />

nicht möglich, kurzfristig<br />

ihren Terminkalender<br />

umzustellen. Also<br />

ging am 04. September<br />

2010 das Pilotprojekt,<br />

mit diesmal „nur“<br />

15 Bikern und einem Begleitfahrzeug,<br />

nach Einnahme eines Frühstücks<br />

vom Gelände der KRUSE Hauptverwaltung<br />

in Balve auf die Straße.<br />

Schon mit der<br />

Einladung wurdenSicherheitshinweise<br />

versandt und<br />

so - nehmen<br />

wir dies einmal<br />

vorweg - ging<br />

dann auch die<br />

gesamte Tour<br />

ohne Probleme, oder gar Unfälle<br />

über die Straße. Ein kleines Problem<br />

gab es allerdings: Bei einem Teilnehmer<br />

der Gruppe war der Kupplungszug<br />

angerissen - und natürlich war<br />

an einem Samstag kein Ersatzteil für<br />

die zwanzig Jahre alte BMW aufzutreiben.<br />

Aber es gibt für jedes Problem<br />

eine Lösung. Ein KRUSE-Mitarbeiter,<br />

der privat Motorradrennen<br />

fährt, wies den Fahrer in die Kunst<br />

des Schaltens ohne Kupplung<br />

ein, mit Zwischengas<br />

bei der richtigen Drehzahl.<br />

Kurz, die Tour konnte auch<br />

für diesen Teilnehmer weitergehen,<br />

und er kam ohne<br />

Probleme nach Abschluss<br />

der Tour sogar bis ins<br />

eigene Heim.<br />

Der Abend in Willingen verlief harmonisch<br />

und erbrachte einen regen<br />

Austausch zwischen den Teilnehmern,<br />

nicht zuletzt auch einen Ansichtenaustausch<br />

zwischen Vertretern<br />

der KRUSE-Gruppe als Hersteller<br />

und den Endabnehmern, die ihr Ohr<br />

naturgemäß näher am Puls der Endverbrauchers,<br />

ihrer Kunden haben.<br />

Es kann wohl durchaus gesagt werden,<br />

dass Gespräche dieser Art für<br />

alle Teilnehmer befruchtend sind.<br />

Der nächste Tag brachte eine schöne<br />

Fahrt durch das Sauerland, Ziel war<br />

Wickede/ Ruhr. Dort<br />

ging die diesjährige<br />

Tour mit einem<br />

Grillfest zu Ende.<br />

Alle Teilnehmer<br />

wollen nächstes<br />

Jahr wieder mitmachen,<br />

auch diejenigen,<br />

die es aus<br />

terminlichen Gründen<br />

diesmal nicht geschafft haben,<br />

freuen sich schon auf die nächste<br />

KRUSE Motorradtour 2011.<br />

Hartmut Krause<br />

Leiter Vertrieb und Marketing<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

GB Baustoffe & Kalk<br />

Wickede<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!