29.01.2013 Aufrufe

Frohe Weihnachten - Kleine Zeitung

Frohe Weihnachten - Kleine Zeitung

Frohe Weihnachten - Kleine Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Bürgermeisternachrichten Admont, Hall und Weng<br />

AUS DEN GEMEINDEN<br />

Marktgemeinde Admont -<br />

Gemeinderatsbericht vom 14. Nov. 2012<br />

Radweg durch das Gesäuse<br />

Der Traum aller Radler, auf einer eigenen<br />

Radstrecke durch das Gesäuse<br />

fahren zu können, wird Schritt für<br />

Schritt erfüllt. Auf Initiative von NP-<br />

Direktor DI Wölger haben sich vor<br />

kurzem bei ihm die Vertreter der Baubezirksleitung,<br />

Landesforste und Gemeinden<br />

getroffen und über die<br />

Möglichkeiten eines Radweges durch<br />

den Nationalpark Gesäuse gesprochen.<br />

In Wirklichkeit gibt es schon seit<br />

einigen Jahren Pläne für eine Radwegverbindung<br />

von Admont nach Hieflau.<br />

Leider ist die Umsetzung aber nicht so<br />

einfach, wie dies auf dem Papier erscheinen<br />

möge. Jetzt ist vom Nationalpark<br />

vorgesehen, wichtige Teil- stücke,<br />

wie den Rauchbodenweg vom Bahnhof<br />

Johnsbach nach Gstatterboden,<br />

den Ennsbodenweg von Gstatterboden<br />

zur Kummerbrücke und eine<br />

gänzlich neue Einfahrt nach Hieflau<br />

auf einer bestehenden Forststraße auf<br />

der linken Ennsseite bis zur zentralen<br />

Straßenkreuzung in Hieflau, entsprechend<br />

zu sanieren. Damit sind zukünftig<br />

ungefähr 9 km, von insgesamt 16<br />

km, gefahrlos zu befahren. Leider sind<br />

die besonders engen und gefährlichen<br />

Teilstücke, wie beispielsweise der Gesäuseeingang,<br />

technisch kaum und<br />

wenn, nur mit derzeit noch nicht abschätzbarem<br />

Aufwand, zu verbreitern.<br />

Da wird es noch länger keine Lösung<br />

geben, außer es wird vom Land der seit<br />

langem geplante Tunnel beim Gesäuseeingang<br />

gebaut. Ein ebenfalls geplantes<br />

Teilstück einer Radwegverbindung<br />

von der Gemeindestraße<br />

Weng/Admont (Radweg R 7, Nähe<br />

Laufferbauerbrücke) zum Gesäuseeingang,<br />

wird wohl noch etwas warten<br />

müssen. Die Schätzkosten für diese ca.<br />

1 km lange Strecke liegen bei 250.000,-<br />

- bis 300.000,-- Euro; 50 % davon<br />

müsste die Marktgemeinde Admont<br />

aufbringen. Das ist zurzeit einfach<br />

nicht möglich.<br />

Sanierung der ennsbrücke<br />

Seitens der Baubezirksleitung wurden<br />

wir verständigt, dass für das kommende<br />

Jahr die gänzliche Sanierung<br />

der Ennsbrücke vorgesehen ist. Eine<br />

erfreuliche Nachricht; über Sperrzeiten<br />

werden wir noch rechtzeitig informiert<br />

werden.<br />

Hundeabgabenordnung<br />

Seitens des Landes Steiermark wurde<br />

ein landesweites einheitliches Hundeabgabegesetz<br />

erlassen. Es wurde damit<br />

für das gesamte Land auch die Einhebung<br />

einer einheitlichen Mindestabgabe<br />

von € 60,--/Hund/Jahr festlegt.<br />

Die Hundeabgabenordnung soll dann<br />

in der kommenden Sitzung des Gemeinderates<br />

vorgelegt werden. Die<br />

Hundebesitzer werden anschließend<br />

im Detail über die neuen Regelungen<br />

informiert werden.<br />

Schulkostenuntervoranschläge 2013<br />

Für die Volksschule sind im nächsten<br />

Haushaltsjahr Kosten in der Höhe von<br />

€ 188.324,-- und für die Hauptschule<br />

€ 362.476,-- vorgesehen. Von diesen<br />

Gesamtkosten für die Volks- und<br />

Hauptschule und dem Hallenbad in<br />

der Höhe von € 550.800,-- sind von<br />

Admont € 363.175,70 zu finanzieren.<br />

Der andere Teil muss von den eingeschulten<br />

Gemeinden mitgetragen werden.<br />

Es ist erfreulich, dass die Kosten,<br />

in Zeiten steigender Preise, stabil gehalten<br />

werden konnten.<br />

Probleme im Jugendzentrum bzw.<br />

rund um das Schulgelände<br />

Im Rahmen der Schulausschusssitzung<br />

wurde über Probleme rund um das Jugendzentrum<br />

berichtet. Bei einer weiteren<br />

Besprechung zu diesem Thema<br />

musste man feststellen, dass es sich<br />

nicht nur um Probleme durch den Betrieb<br />

des JUZ handelt, sondern leider<br />

auch Jugendliche, die nicht in das JUZ<br />

gehen, im Schulgelände für Lärmbelästigungen<br />

und auch Beschädigungen<br />

sorgen. Es wurde vereinbart, dass für<br />

den gemeinsamen Ablauf Schule-JUZ-<br />

Lernbetreuung intern stärker zusammen<br />

gearbeitet werden soll. Damit die<br />

Belästigungen und Schäden außerhalb<br />

der Schul- und JUZ-Zeiten möglichst<br />

vermieden werden können, wird die<br />

Polizei um verstärkte Kontrollen gebeten.<br />

Es wurde auch festgelegt, dass<br />

mutwillige Beschädigungen ausnahmslos<br />

bei der Polizei angezeigt und, sofern<br />

möglich, die Kosten für die<br />

Behebung von den Verursachern eingehoben<br />

werden.<br />

Saubermacher AG–Marktgemeinde;<br />

entsorgungs-Vereinbarung<br />

Auf Grund der erfolgten Neuausschreibung<br />

der Müllabfuhr im gesamten<br />

Entsorgungsbereich des Abfallwirtschaftsverbandes<br />

Liezen muss<br />

nun der bestehende Vertrag zwischen<br />

der Marktgemeinde Admont und der<br />

Fa. Saubermacher neu abgeschlossen<br />

werden. Wie vereinbart, wird die Fa.<br />

Saubermacher die Preise für Admont<br />

auf das niedrigere Ausschreibungsergebnis<br />

zurücknehmen. Der neue Vertrag<br />

hat vorerst eine Laufzeit von 5<br />

Jahren.<br />

Senioren-Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier für die Admonter<br />

Senioren wird am Donnerstag, 20. Dezember<br />

2012, 12 Uhr im Volkshaus<br />

stattfinden.<br />

Gemeinde-Skitag 2013<br />

Der diesjährige Gemeindeschitag für<br />

Admont wird am Sonntag, den 3. März<br />

2013, Start um 13.00 h beim Schlosslift<br />

in der Kaiserau stattfinden. Dieses Mal<br />

wird erstmals auch eine Gästeklasse<br />

geführt. Weitere Details werden im<br />

Laufe des Winters festgelegt.<br />

energieagentur – Steiermark Nord;<br />

Photovoltaikanlage – Bürgerbeteiligung<br />

Von der Energieagentur Nord wird ein<br />

interessantes Projekt zur Errichtung<br />

von Photovoltaikanlagen mit direkter<br />

Beteiligung der Bürger angeboten. Seitens<br />

der Marktgemeinde Admont könnten<br />

dafür die Dächer der Schulanlage<br />

angeboten werden. Um festzustellen,<br />

ob sich dafür überhaupt Interessenten<br />

finden, soll, gemeinsam mit der Energieagentur<br />

Nord, im nächsten Jahr<br />

eine Informationsveranstaltung stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!