29.01.2013 Aufrufe

Bif_01_2012.pdf (2,07MB) - Freistadt

Bif_01_2012.pdf (2,07MB) - Freistadt

Bif_01_2012.pdf (2,07MB) - Freistadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN VEREINEN BIF 1/2<strong>01</strong>2<br />

Musikalischer Nachwuchs<br />

MV BAD ZELL<br />

Der MV Bad Zell hat Verstärkung<br />

bekommen: Die Jungmusiker Daniela<br />

Lindner (Flöte), Patrick<br />

Gradl (Tenorhorn) und Anna-<br />

Maria Stadler (Flöte, v. l.) wurden<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

offiziell aufgenommen. Jugendreferentin<br />

Michaela Braunsdorfer (l.),<br />

Kapellmeister Helmut Wiesinger<br />

(r.) und Obmann Edi Rohrmanstorfer<br />

(nicht am Foto) gratulierten<br />

herzlich.<br />

Im Wandel der Zeit<br />

MV Schönau<br />

Am 10. März fand die Jahreshauptversammlung<br />

des MV Schönau<br />

statt. Zahlreiche MusikerInnen<br />

und Angehörige blickten stolz auf<br />

das im Jahr 2<strong>01</strong>1 Geleistete zurück.<br />

Neben 44 Proben, standen<br />

20 Ausrückungen und 8 Beerdigungen<br />

am Programm. Derzeit<br />

umfasst der Verein 62 MusikerInnen,<br />

5 Marketenderinnen und 3<br />

externe Mitglieder. Stolz ist man<br />

auf die „JungmusikerInnen“, die<br />

neu in den Verein aufgenommen<br />

wurden. (Laura Raab, Sarah Aumayr,<br />

Bettina Windischhofer, Katharina<br />

Lumetzberger, Oliver<br />

Kriener, Jürgen Peirlberger, Andreas<br />

Bindreiter und Gerhard<br />

Riegler) Verabschiedet wurden<br />

drei langjährige Marketenderinnen.<br />

(Bernadette Klinger, Susi Lumetzberger<br />

& Silvia Grubmühler).<br />

Auch im Vorstand hat sich einiges<br />

verändert. Obmann Helmut Inreiter<br />

übergab nach 13 Jahren seine<br />

Aufgaben an Roland Langthallner.<br />

Symbolisch überreichte Helmut<br />

mit dem Musikheimschlüssel auch<br />

die Führung des Vereins. Der MV<br />

dankte Helmut Inreiter für sein<br />

jahrelanges Engagement.<br />

Kapellmeister ist weiterhin Reinhard<br />

Ölinger mit den Stellvertretern<br />

Bernhard Pilz und Josef<br />

Greindl. Aufgrund des plötzlichen<br />

Todes von Stabführer Kurt<br />

Schmalzer wurde die Position vorerst<br />

von Manuel Klinger und Stv.<br />

Magdalena Mayrhofer übernommen.<br />

August Moser, Pilz Josef, Johann<br />

Peirlberger, Franz Schmalzer<br />

und Martina Kriechbaumer schieden<br />

aus dem Vorstand aus.<br />

Generalversammlung<br />

MV Sandl<br />

Am 11. Februar war es wieder<br />

soweit: Generalversammlung des<br />

MV Sandl. Eigentlich nichts Besonderes,<br />

doch an diesem Abend<br />

wurden gleich 4 MusikerInnen mit<br />

der VM in Gold für 35 aktive Jahre<br />

ausgezeichnet. 35 Jahre, in denen<br />

Stöcklegger Elsa, Gruber Maria,<br />

Biberhofer Franz und Biberhofer<br />

Fritz verlässlich und aktiv im<br />

Verein mitarbeiten, sind es wert,<br />

Danke zu sagen. Neben dem heurigen<br />

Bezirksmusikfest kamen<br />

noch viele andere Themen zur<br />

Diskussion. So blickte man nochmals<br />

auf die arbeitsreiche Zeit<br />

während der Errichtung des neuen<br />

Musikheimes zurück.<br />

Kapellmeisterwechsel<br />

MV KÖNIGSWIESEN<br />

Alois Klonner legte nach 14 Jahre<br />

Kapellmeistertätigkeit sein Amt<br />

zurück, bleibt aber weiterhin auf<br />

musikalischer Ebene dem Verein<br />

treu. Alois war nicht nur Initiator<br />

der bereits traditionellen Neujahrskonzerte,<br />

sondern auch ein<br />

hervorragender Ausbildner. Auf<br />

die Jungmusikerausbildung legt er<br />

nach wie vor großen Wert. An<br />

seiner Stelle folgt die neue Kapellmeisterin<br />

Tanja Gruber. Sie dirigiert<br />

mit großem Elan die Kapelle.<br />

Alles Gute, Zielstrebigkeit und<br />

Ausdauer für die Aufgabe!<br />

Jubiläumsjahr<br />

MV KÖNIGSWIESEN<br />

Anlässlich des Jubiläum 150 Jahre<br />

MMK und 55 Jahre MV wurde der<br />

„Tag der Blasmusik“ am Marktplatz<br />

gefeiert. Nach der Hl. Messe<br />

und den Festansprachen, ging es<br />

mit einem Platzkonzert der Eisenbahner<br />

Musikkapelle aus Grieskirchen<br />

weiter. Umrahmt wurde das<br />

Fest mit der Goldhauben- und<br />

Kopftuchgruppe, sowie der Volkstanz-<br />

und Schuhplattlergruppe. Mit<br />

dem Tag der offenen Tür im Heimathaus<br />

sowie dem Besuch des<br />

Oldtimervereines aus Mönchdorf,<br />

wurde das ganze nochmals verschönert.<br />

Als krönender Abschluss<br />

im Jubiläumsjahr, lud die<br />

Raiffeisenbank Königswiesen zu<br />

einer Fotoausstellung ein. In kurzen<br />

Auszügen wurde die Chronik<br />

der Musikkapelle präsentiert.<br />

OÖBV Bezirk <strong>Freistadt</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!