29.01.2013 Aufrufe

1 Methoden für die Modellbildung mit Hilfe von Sprungantworten

1 Methoden für die Modellbildung mit Hilfe von Sprungantworten

1 Methoden für die Modellbildung mit Hilfe von Sprungantworten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.4 Approximation der Sprungantwort in ein PTn- Glied<br />

1.4.1 PTn- Glied aus Wendetangentenkonstruktion<br />

G(s) =<br />

K<br />

(1 + sT) n<br />

Auch hier wird wieder <strong>die</strong> Wendetangente konstruiert und aus den Zeitkonstanten<br />

Ta und Tu, das Verhältnis gebildet. Anschließend geht man in <strong>die</strong> vierte Spalte der<br />

folgenden Tabelle und bestimmt entweder aus der dritten Spalte oder der zweiten<br />

Spalte T. Die erste Spalte liefert <strong>die</strong> Ordnung n.<br />

Abbildung 4: Tabelle zur Er<strong>mit</strong>tlung des PTn- Gliedes aus Wendetangentenkonstruktion<br />

[1]<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!