29.01.2013 Aufrufe

Soulfood Music Distribution - Heimat.de

Soulfood Music Distribution - Heimat.de

Soulfood Music Distribution - Heimat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soulfood</strong> <strong>Music</strong> <strong>Distribution</strong><br />

Archie Shepp<br />

Steam<br />

Enja<br />

Format: Digi<br />

PC: Y80<br />

Best.-Nr.: ENJ 2114<br />

Jazz<br />

15.06.07<br />

Das Live-Album „Steam“, eines <strong>de</strong>r besten und lebendigsten Dokumente<br />

seiner Karriere, zeigt Shepps saxophonistische Power und Improvisations-<br />

Autorität.<br />

Audio erkannte „ein grandioses Trio-Feuerwerk“.<br />

Hifi Exklusiv empfiehlt „ein rundum gelungenes Konzert“.<br />

Chet Baker<br />

Peace<br />

Enja<br />

Format: Digi<br />

PC: Y80<br />

Best.-Nr.: ENJ 2123<br />

Jazz<br />

15.06.07<br />

„Peace“, 1982 aufgenommen mit David Friedman, Joe Chambers u.a., ist<br />

ein schönes Beispiel seiner intimen Combo-Kunst.<br />

Das britische Magazin Wire urteilte über „Peace“: „Ein zerbrechliches,<br />

subtiles, intelligentes Werk.“<br />

Tel +49 (0)40 854196 21 / 22<br />

Fax +49 (0)40 854196 10 WM 11 |3<br />

Eric Dolphy<br />

Stockholm Sessions<br />

Enja<br />

Format: Digi<br />

PC: Y80<br />

Best.-Nr.: ENJ 2115<br />

Jazz<br />

15.06.07<br />

Beson<strong>de</strong>rs faszinierend: Dolphys Features auf <strong>de</strong>r Bassklarinette im<br />

langsamen Blues „Serene“ und im unbegleiteten Billie-Holiday-Tribut<br />

„God Bless The Child“. 1981 wur<strong>de</strong> die Platte von <strong>de</strong>r Deutschen Phono-<br />

Aka<strong>de</strong>mie zum Jazz-Album <strong>de</strong>s Jahres gewählt.<br />

Jazz<br />

15.06.07<br />

Charles Tolliver<br />

Impact<br />

Enja<br />

Format: Digi<br />

PC: Y80<br />

Best.-Nr.: ENJ 2124<br />

„Drifting“ erregte 1974 eine Menge Aufmerksamkeit, nicht zuletzt wegen<br />

<strong>de</strong>r herausragen<strong>de</strong>n Klangqualität.<br />

Tagesspiegel-Autor Albrecht Dümling meinte 1986, Norris sei „auf eine<br />

Stufe zu stellen mit Jazz-Größen wie Bill Evans, Friedrich Gulda und Chick<br />

Corea“.<br />

Die Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung schrieb: „Nur Friedrich Gulda hat ein ähnlich<br />

musikantisches und doch gleichzeitig intelligent-gespanntes Verhältnis<br />

zum Klavier.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!