29.01.2013 Aufrufe

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

Unser Zeichen: Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite<br />

6.3 Bereich Unterausschuss Bildung, Soziales, Integration und Sport<br />

6.3.1 Kinderkrippe St. Jakobus, Quiddestraße; <strong>Schreiben</strong> des Oberbürgermeisters <strong>vom</strong> 01.03.2010<br />

6.3.2 Keine Sandgruben auf Bolzplätzen; Anfrage des BA 16 aus der Sitzung am 03.11.2009;<br />

Antwortschreiben des Baureferats <strong>vom</strong> 04.03.2010<br />

6.3.3 Neue Räume für den Verein Interkulturelle Bildung e. V.; Ersatz für die ehemaligen Vereinsräume<br />

in der Heinrich-Wieland-Straße; Anfrage des BA 16 an den Oberbürgermeister<br />

aus der Sitzung am 02.03.2010; Zwischennachricht des Direktoriums <strong>vom</strong> 19.03.2010<br />

Die Punkte 6.3.1 bis 6.3.3 wurden en bloc zur Kenntnis genommen<br />

bzw. in den UA Bildung, Soziales, Integration und Sport verwiesen.<br />

6.4 Bereich Unterausschuss Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben<br />

6.4.1 Zeitpunkt der rechtsverbindlichen Festschreibung der Schmidbauerstraße für den Fahrverkehr<br />

(Teil 1 der Anfrage); Anfrage Nr. 08-14 / Q 00162 aus der Bürgerversammlung<br />

des 16. Stadtbezirks, Bezirksteil Perlach <strong>vom</strong> 26.11.2009;<br />

Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung <strong>vom</strong> 11.02.2010<br />

6.4.2 Plettstraße 19; Erschließung des Grundstücks; Anfrage des BA 16 aus der Sitzung am<br />

02.02.2010; Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung <strong>vom</strong> 23.02.2010<br />

6.4.3 Sicherstellung der Nahversorgung in Ramersdorf-Perlach (Gebiet um die Weddigenstraße<br />

Teil 3 der Anfrage) Anfrage Nr. 08-14 / Q 00164 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks,<br />

Bezirksteil Perlach am 26.11.2009; Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und<br />

Bauordnung <strong>vom</strong> 03.03.2010<br />

6.4.4 Versorgung mit Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften in Neuperlach-Süd<br />

Bürgerantwort des Referats für Stadtplanung und Bauordnung <strong>vom</strong> 10.03.2010<br />

Die Punkte 6.4.1 bis 6.4.4 wurden en bloc zur Kenntnis genommen<br />

bzw. in den UA Stadtteilentwicklung und Bauvorhaben verwiesen.<br />

6.5 Bereich Unterausschuss Umwelt, Klima, Grünplanung, Gesundheit<br />

6.5.1 Umsetzung von 2 Parkbänken im Ostpark; Antrag Nr. 08-14 / B 1845 des BA 16 <strong>vom</strong> 02.02.2010;<br />

Antwortschreiben des Baureferats <strong>vom</strong> 18.02.2010<br />

6.5.2 Soziale Stadt Projekt im Sanierungsgebiet Innsbrucker Ring / Baumkirchner Straße;<br />

Aufwertung und Umgestaltung Piusplatz und angrenzende Grünanlagen im 14. Stadtbezirk<br />

Berg am Laim und im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach; Projektkosten (Kostenobergrenze):<br />

2,7 Mio. €; 1.Konzeptgenehmigung, 2. Projektauftrag, 3. Anmeldung zur Fortschreibung<br />

des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2010 – 2014; Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03342;<br />

Stellungnahme des BA 16 in der Sitzung am 02.02.2010; Beschluss des Bauausschusses<br />

<strong>vom</strong> 16.03.2010 (SB)<br />

6.5.3 Durchführung einer Lärmstudie in München-Neuperlach im Wohngebiet zwischen Kafkastr.,<br />

Karl-Marx-Ring, Putzbrunner Straße und Fritz-Erler-Straße durch die Landeshauptstadt München;<br />

Antrag Nr. 08-14 / B 1595 des BA 16 <strong>vom</strong> 03.11.2009; Antwortschreiben des Klinikums der<br />

Universität München/Sozial- und Umweltmedizin <strong>vom</strong> 06.03.2010<br />

6.5.4 Überarbeitung des Konzept für die an den Waldperlacher Wohnstraßen gelegenen Waldgrundstücken,<br />

unter Beteiligung der Hauptabteilung Gartenbau; Schönerer Anblick für Passanten<br />

und Spaziergängern und besseres Erscheinungsbild der Gärten; Antrag Nr. 08-14 / B 01714 des<br />

BA 16 <strong>vom</strong> 01.12.2009; Antwortschreiben des Kommunalreferats <strong>vom</strong> 16.03.2010<br />

6.6 Sonstige<br />

-/-<br />

Die Punkte 6.5.1 bis 6.5.4 wurden en bloc zur Kenntnis genommen<br />

bzw. in den UA Umwelt, Klima, Grünplanung, Gesundheit verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!