29.01.2013 Aufrufe

Christel Kumbruck - artec - Universität Bremen

Christel Kumbruck - artec - Universität Bremen

Christel Kumbruck - artec - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

schaft), 27-72.<br />

Sticker, A. (1960): Die Entstehung der neuzeitlichen Krankenpflege. Deutsche Quellenstücke aus der ersten<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart.<br />

Sticker, A. (1961): Friederike Fliedner und die Anfänge der Frauendiakonie. Ein Quellenbuch, Neukirchen-<br />

Vluyn.<br />

Sticker, A. (1987): „Frauen in der Diakonie hatten immer mehr Dienst als Einfluss“ – ein Interview mit der Diakonisse<br />

D., in: Diakonie 13, 112-117.<br />

Treiber, A. (2000): „Diakonie ist kein Handwerk, sondern Dienewerk“. Weiblichkeitsideale und gelebte Frömmigkeit.<br />

Zur Identitätsbildung evangelischer Feierabendschwestern in Lebensgeschichten, in: Bayrisches<br />

Jahrbuch für Volkskunde, 111-128.<br />

Vorstand des Evangelischen Diakoniewerkes Friederikenstift (1990): 150 Jahre Ev. Diakoniewerk Friederikenstift.<br />

1840-1990. Hannover.<br />

Waerness, K. (2000): Fürsorgerationalität, in: Feministische Studien, Extraheft, 54-66.<br />

Wendland, H.D. (1980) (Hg.): Evangelisches Soziallexikon Stuttgart, Sp. 256.<br />

Winkler, K. (2003): Zur Rolle der Freien Hilfsschwesternschaft in der Mutterhausdiakonie, in: Kuhlemann, F.-<br />

M. & Schmuhl, H.-W. (Hg.): Beruf und Religion im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart, 210-226.<br />

(Teil der Dissertation von Winkler: „Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Ravensberger<br />

Schwesternschaft“, Kirchliche Hochschule Bethel)<br />

Zimmer, F. (1897): Der Ev. Diakonieverein. Seine Aufgaben und seine Arbeit. Herborn.<br />

Zimmer, F. (1904): Die Organisation der Krankenpflege, in: Zeitschrift für Krankenpflege, Nr. 9, 337-345.<br />

Zimmermann, E. (1959): Der Beruf der Krankenschwester. Seine Entwicklung in den letzten 80 Jahren unter<br />

besonderer Berücksichtigung Bayerns und seine Probleme in der Gegenwart. München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!