29.01.2013 Aufrufe

Energiemanagement im Geschosswohnungsbestand

Energiemanagement im Geschosswohnungsbestand

Energiemanagement im Geschosswohnungsbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 14: Thermostatventil<br />

20<br />

Heizenergieverbrauch<br />

4. Welche Faktoren best<strong>im</strong>men<br />

den Heizenergieverbrauch?<br />

Prinzipiell wird der Heizenergieverbrauch eines<br />

Mehrfamilien Wohngebäudes durch die folgenden<br />

Parameter best<strong>im</strong>mt:<br />

Nutzerverhalten<br />

Anlagentechnik (Haustechnik)<br />

Gebäudezustand<br />

Um möglichst gute Verbrauchswerte zu erzielen,<br />

müssen die verschiedenen Einflussfaktoren einander<br />

ergänzen und nicht durch fehlende Koordinierung<br />

einander entgegenwirken.<br />

4.1 Der Einfluss des Nutzerverhaltens<br />

Das Nutzerverhalten hat erfahrungsgemäß erhebliche<br />

Auswirkungen auf den Heizenergieverbrauch.<br />

Typisch ist eine Streuung des Verbrauchs gleichartiger<br />

Wohnungen von mindestens ± 50 %. Die<br />

wichtigsten Einflussfaktoren dabei sind:<br />

Einstellung und Regelung der Raumtemperatur<br />

der einzelnen Räume mittels<br />

Thermostatventil.<br />

das Lüftungsverhalten wird hauptsächlich<br />

durch die Art und Weise der Lüftung,<br />

d. h. Luftaustausch durch Stoß- oder Kipplüftung<br />

und die Fensteröffnungsdauer best<strong>im</strong>mt.<br />

Die Bewohner lassen sich nach Ihrem Verhalten<br />

grob in drei Gruppen einteilen (siehe Tabelle 4).<br />

Es herrschen relativ große unterschiedliche Verhaltensweisen.<br />

Für ungedämmte Bestandsgebäude ergibt<br />

sich daraus für die beiden extremen Nutzergruppen<br />

eine Differenz von bis zu 100 % (siehe<br />

Bild 5).<br />

Erfahrungsgemäß können max<strong>im</strong>al 5 – 10 % an<br />

Heizenergieeinsparungen durch ein opt<strong>im</strong>ales Verhalten<br />

der Bewohner ohne investivem Aufwand in<br />

einem Mehrfamilienhaus erreicht werden.<br />

4.2 Haustechnik<br />

Zur Haustechnik bei Wohngebäuden zählt vor allem<br />

das Heizungs- und Warmwassererzeugungssystem,<br />

das jeweils aus einer zentralen oder dezentralen<br />

Einheit bestehen kann. Erst in den neueren Gebäuden<br />

werden zusätzlich zur Heizungstechnik noch<br />

Lüftungsanlagen mit z.B. Wärmerückgewinnung<br />

eingebaut.<br />

Der Heizenergieverbrauch hängt hierbei <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

von der Betriebsweise, dem Zustand<br />

Nutzung Sparer Durchschnitt Mehrverbraucher<br />

Raumsolltemperatur 19°C 21°C 22°C<br />

räumliche Teilbeheizung ja ja nein<br />

Luftwechsel durch Fenster und Fugen 0,3 1/h* 0,6 1/h* 1,0 1/h*<br />

Tabelle 4: Vergleich des Nutzerverhaltens<br />

*1/h bedeutet wie häufig das gesamte Luftvolumen pro Stunde ausgetauscht wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!