29.01.2013 Aufrufe

Der Carbon Footprint von Kapitalanlagen - adelphi

Der Carbon Footprint von Kapitalanlagen - adelphi

Der Carbon Footprint von Kapitalanlagen - adelphi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

008 <strong>adelphi</strong> • <strong>Der</strong> <strong>Carbon</strong> <strong>Footprint</strong> <strong>von</strong> <strong>Kapitalanlagen</strong><br />

Aus dem Finanzdienstleistungssektor sind jedoch<br />

bisher nur vereinzelte Bemühungen bekannt, die<br />

Emissionen zu ermitteln, die sich aus den finanzierten<br />

Investitionen ergeben. 8 Das WRI empfiehlt<br />

Finanzdienstleistern, eine robuste Treibhausgasberichterstattung<br />

auch unter Berücksichtigung<br />

der finanzierten Scope-3-Emissionen (Venugopal<br />

et al. 2009). Eine bessere Treibhausgaserfassung<br />

ermöglicht gerade Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

ein effektiveres Klima-Risikomanagement,<br />

um treibhausgasintensive und damit regulierungs-<br />

und energiekostenanfällige Investments präziser<br />

identifizieren zu können.<br />

Diese Studie bezieht Scope-3-Emissionen in die<br />

Berechnung des <strong>Carbon</strong> <strong>Footprint</strong> <strong>von</strong> <strong>Kapitalanlagen</strong><br />

mit ein. Somit liefert Adelphi gemeinsam<br />

mit Inrate eine Diskussionsgrundlage, wie die<br />

Treibhausgasintensität <strong>von</strong> Kapitalanlageprodukten<br />

berechnet und kommuniziert werden kann und<br />

die finanzierten Emissionen <strong>von</strong> Geldanlageprodukten<br />

vergleichbar dargestellt werden können.<br />

Die Studie zeigt zudem, wie Anbieter <strong>von</strong> Geldanlageprodukten<br />

den Product <strong>Carbon</strong> <strong>Footprint</strong> für<br />

ihre Kunden nutzen und die Treibhausgasintensität<br />

ihrer Produkte durch eine Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Klimaschutzaspekten in ihren Portfolios erheblich<br />

senken können.<br />

8 Ein Ceres-Report <strong>von</strong> 2008 hat die Klimapolitik <strong>von</strong> 40 Großbanken analysiert: Lediglich sechs der 40 Banken haben damit begonnen,<br />

Klimaaspekte in die Kriterien für die Kreditvergabe zu integrieren. Immerhin 22 Banken bieten aufgrund der steigenden Nachfrage<br />

mindestens ein klimaorientiertes Finanzprodukt an (Ceres 2008).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!