29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TZI/THEMEN<br />

ZENTRIERTE<br />

INTERAKTION<br />

SEMINARE <strong>2013</strong><br />

TCI /THEME<br />

CENTERED<br />

INTERACTION<br />

SEMINARS IN <strong>2013</strong>


Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

und an unserem Seminarangebot.<br />

August Everding, der große Regisseur und spätere Vorsitzende des<br />

Deutschen Kulturrates, schreibt: „Wenn ich derjenige bin, der die Kunst<br />

des Führens können muß, dann muß ich mich fragen: Wer bin ich?<br />

Wo habe ich mich nicht in der Hand? Wo führe ich nicht gut?<br />

Mit Selbsterkenntnis muß man beginnen, bevor man andere führt.“<br />

Um dieser Aufgabe zu entsprechen, geht es in unseren Seminaren darum,<br />

die Selbsterkenntnis zu vertiefen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit<br />

geschult, sich und Andere verantwortlich zu führen und zu leiten.<br />

Das TZI-Seminarangebot ist offen für alle – unabhängig davon, ob Sie<br />

eine Ausbildung machen möchten oder nicht. Sie finden hier auch<br />

eine ganze Reihe in sich abgeschlossener Seminare zum Kennenlernen<br />

der Methode, zur individuellen beruflichen Qualifizierung und zur<br />

Persönlichkeitsbildung. Gerne beraten wir Sie – mehr dazu auf Seite 6.<br />

Selbstverständlich erhalten Sie unter www.ruth-cohn-institute.org alle<br />

tagesaktuellen Informationen zu unserem kompletten Angebot.<br />

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!<br />

Ihre Martina Bürster<br />

Geschäftsführerin RCI-international<br />

Vorwort


Inhaltsverzeichnis<br />

Information und Anmeldung<br />

Ruth Cohn und das Institut<br />

Was ist TZI?<br />

Die RCI Mitgliedsvereine<br />

Hinweise zur Ausbildung<br />

Kooperationspartner<br />

Tabellarische Übersicht aller Seminare<br />

Seminare nach RCI Mitgliedsvereinen:<br />

Junge Erwachsene<br />

Berlin /Deutschland-Ost<br />

Dreyeckland<br />

Franken<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Lage Landen<br />

Luxemburg<br />

München<br />

Seite 6<br />

Seite 8<br />

Seite 9<br />

Seite 10<br />

Seite 12<br />

Seite 13<br />

Seite 16<br />

Seite 24<br />

Seite 26<br />

Seite 32<br />

Seite 35<br />

Seite 37<br />

Seite 48<br />

Seite 49<br />

Seite 51<br />

Seite 56<br />

Seite 59<br />

Seite 64<br />

Seite 73<br />

Seite 76<br />

Seite 79<br />

Seite 80<br />

Seite 85<br />

Seite 86<br />

Seite 88<br />

Seite 89<br />

Seite 90<br />

Seite 92<br />

Seite 100<br />

Seite 102<br />

Seite 103<br />

Niedersachsen<br />

Österreich<br />

Rheinland Westfalen<br />

Rhein-Main-Lahn<br />

Schweiz<br />

Ungarn<br />

Württemberg<br />

Fachgruppe Lehrende<br />

Zertifikatworkshops<br />

Konzeptworkshops<br />

Diplomworkshop<br />

Graduandenkurs<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Impressum<br />

Anmeldeformular<br />

Inhaltsverzeichnis


6<br />

Information<br />

Die Seminare<br />

Die einzelnen Seminare stehen grundsätzlich allen Interessierten offen<br />

und können Bestandteil der Ausbildung sein oder werden. Dabei ist der<br />

Einstieg über die Methoden- und Persönlichkeitskurse in der Regel ohne<br />

Vorkenntnisse möglich. Alle anderen Seminare setzen das Zertifikat oder<br />

erste TZI-Kenntnisse voraus.<br />

Methodenkurse (M)<br />

In den Methodenkursen geht es um die Erfahrung und die kognitive Durchdringung<br />

der TZI-Methodik und -Didaktik. In Theorie und reflektiertem Erleben<br />

beschäftigen Sie sich mit dem Handwerkszeug der TZI-Gruppenleitung und mit<br />

der praktischen Bedeutung der Axiome und Postulate.<br />

Nach Rücksprache mit der jeweiligen Kursleitung sind einzelne Methodekurse<br />

auch als Vertiefungskurse für die Aufbauausbildung anrechenbar.<br />

Persönlichkeitskurse (P)<br />

In den Persönlichkeitskursen geht es um eine bewusste Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Sie stehen im Kontext von Person, gesellschaftlicher Verantwortung<br />

und beruflicher Tätigkeit.<br />

Weitere Hinweise zur Ausbildung finden Sie auf Seite 12.<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Menschen mit Behinderung können sich gerne vorab mit der Kursleitung in<br />

Verbindung setzen. Dort erhalten Sie beispielsweise Informationen zu barrierefreien<br />

Zimmern oder Tagungshäusern.<br />

Mehrsprachigkeit Multilinguality<br />

An Kursen mit diesem Zeichen können auch InteressentInnen teilnehmen, die<br />

keine oder geringe deutsche Sprachkenntnisse haben. Welche weiteren Sprachen<br />

möglich sind, bitten wir zuvor bei der Kursleitung zu erfragen.<br />

Courses marked like this can be attended by participants with no or very little<br />

knowledge of German. Please ask the course leader which other languages<br />

are available before registering.<br />

Neben den Ausschreibungen in diesem Seminarverzeichnis finden Sie eine<br />

ausführlichere Darstellung und nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen<br />

unter: www.ruth-cohn-institute.org<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich direkt über unsere Website www.ruth-cohn-institute.org<br />

an. Ihre Anmeldung wird automatisch bestätigt und an die für Ihren Kurs zuständige<br />

Kursverwaltung weitergeleitet. In Ausnahmefällen ist die Anmeldung<br />

auch schriftlich/telefonisch bei der Geschäftsstelle in Berlin möglich.<br />

Die Anmeldedaten der Kurse für junge Erwachsene finden Sie auf Seite 24.<br />

Anmeldefristen<br />

Bei manchen Ausschreibungen ist eine Anmeldefrist angegeben. Das hat folgenden<br />

Grund: Die Geschäftsbedingungen der Tagungshäuser lassen keine<br />

kurzfristigen Stornierungen zu. Um hohe Ausfallgebühren zu vermeiden ent-<br />

scheidet die Kursleitung zu diesem Termin, ob die Anzahl der gemeldetenTeil-<br />

nehmerInnen groß genug ist, damit der Kurs stattfinden kann. Deshalb ist es<br />

wichtig, dass Sie sich vor diesem Termin anmelden, auch wenn eine spätere<br />

Anmeldung bei Zustandekommen des Kurses gegebenenfalls noch möglich ist.<br />

Hinweis zur Kursgebühr<br />

In den Kurskosten für Ausbildungskurse ist eine Gebühr von 5 EUR pro Kurstag<br />

enthalten, die an den Dachverband abgeführt wird.<br />

Ermäßigung<br />

In Absprache mit der jeweiligen Kursleitung sind Preisermäßigungen möglich.<br />

Bildungsprämie<br />

Die Bildungsprämie ist in die zweite Förderphase gegangen. Das Bundes-<br />

minist-erium für Bildung und Forschung bietet weiterhin finanzielle Unterstützung<br />

für berufliche Weiterbildung. Diese kann einmal im Jahr in Form eines<br />

Prämiengutscheines, der die Hälfte der Kursgebühr abdeckt (jedoch max.<br />

500 EUR) in Anspruch genommen werden. Einen Prämiengutschein erhalten<br />

Weiterbildungsinteressierte, die in Deutschland durchschnittlich mindestens<br />

15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes<br />

Jahreseinkommen 20.000 EUR nicht übersteigt. Wichtig: Nicht alle in diesem<br />

Verzeichnis aufgeführten Seminare können über den Gutschein mitfinanziert<br />

werden. Daher: erst von uns beraten lassen, dann anmelden!<br />

Adresse der Geschäftsstelle<br />

Ruth Cohn Institute for TCI–international / Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927–11 / F +49 30 616 927–17<br />

office@ruth-cohn-institute.org / www.ruth-cohn-institute.org<br />

Anmeldung<br />

7


8<br />

Ruth Cohn und das Institut<br />

Das Ruth Cohn Institute for TCI–international trägt den Namen<br />

der Begründerin der TZI: Dr. h. c. Ruth C. Cohn (1912 – 2010).<br />

Foto: Walter Schels, Hamburg<br />

Nach ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Zürich emigrierte die deutsche<br />

Jüdin 1941 in die USA. Dort entwickelte sie auf der Grundlage der Psychoanalyse<br />

und der humanistischen Psychologie die Themen<strong>zentrierte</strong> Interaktion. Sie gilt<br />

als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Humanistischen Psychologie.<br />

Das Ruth Cohn Institute for TCI–international ist eine internationale Organisation,<br />

in der sich Menschen zusammenfinden, die sich am Modell der Themen<strong>zentrierte</strong>n<br />

Interaktion (TZI) als einer Form lebendigen und aufgabenbezogenen<br />

Lernens und Arbeitens orientieren – in einer Vielfalt von Berufen. Über regionale,<br />

nationale und kontinentale Grenzen hinweg entwickeln sie so die TZI<br />

weiter.<br />

Unter dem Dach des Instituts arbeiten rund 130 ausgebildete Lehrbeauftragte.<br />

Kontinuierliche Weiterbildung und fachlicher Austausch auf internationalem<br />

Niveau sichern die Qualität der Ausbildung, eine Kernaufgabe des Instituts.<br />

Als Dachverband vernetzt das Ruth Cohn Institute for TCI–international 20<br />

Mitgliedsvereine in Europa und Indien. Diese haben sich auf regionaler und<br />

berufsspezifischer Ebene gebildet – Regionen und Fachgruppen. Sie unterstützen<br />

die Umsetzung der TZI im persönlichen, beruflichen und außerberuflichen Alltag<br />

und organisieren die Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

Was ist TZI?<br />

Die TZI ist ein professionelles Handlungskonzept, das auf effektives Lernen<br />

und Arbeiten abzielt - in allen Situationen und Handlungsfeldern, in denen<br />

es auf Kommunikation entscheidend ankommt:<br />

Arbeit mit Gruppen und Teams<br />

Unternehmens- und Mitarbeiterführung<br />

Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung<br />

Lehren in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung<br />

Supervision, Beratung, Coaching, Training<br />

Was TZI besonders macht<br />

Die TZI verbindet anthropologische Grundannahmen mit einer Theorie und<br />

einer Methodik des Führens und Leitens. So lassen sich Prozesse in Gruppen,<br />

Teams, Unternehmen und Organisationen besser analysieren, planen, steuern<br />

und gestalten. Dabei werden Kooperation, Persönlichkeitsbildung und verantwortliches<br />

Handeln bei der Bearbeitung sachlicher Anliegen und Aufgaben<br />

miteinander verbunden. Die Folge: Eine ergebnisorientierte, zielgerichtete<br />

Arbeit an Aufgaben, bei der alle Beteiligten auch aus der Begegnung miteinander<br />

lernen.<br />

Worauf TZI abzielt<br />

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken –<br />

im Kontakt mit anderen Menschen<br />

lebendige Lernprozesse gestalten –<br />

in Beziehung zu den beteiligten Personen<br />

Rivalität und Konkurrenz transparent machen, fair und partnerschaftlich<br />

miteinander umgehen<br />

Führungspersönlichkeit und Leitungskompetenz weiterentwickeln<br />

Gremien, Organisationen, Kongresse, Veranstaltungen erfolgreich leiten<br />

Was ist TZI?<br />

9


10<br />

Die RCI Mitgliedsvereine<br />

Förderverein TZI für junge Erwachsene<br />

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt jungen<br />

Erwachsenen von 18 bis 27 eine kostengünstige<br />

TZI-Ausbildung zu ermöglichen.<br />

Förderverein TZI für junge Erwachsene<br />

Anmeldungen und Anfragen Einführungskurse<br />

Shirley Reinhaus / An der Siep 44<br />

D 41238 Mönchengladbach / T +49 2166 80369<br />

shirleyreinhaus@sinnsystem.de<br />

Anmeldungen und Anfragen Ausbildungsgänge<br />

Hermann Kügler / T +49 341 212 5704<br />

hermann.kuegler@gmx.de<br />

RCI Regionen<br />

In den regionalen Mitgliedsvereinen vernetzen<br />

sich Menschen, die TZI in ihrem Berufs- und<br />

Arbeitsfeld einsetzen und an deren Weiterentwicklung<br />

mitarbeiten. Mit vielfältigen Angeboten<br />

unterstützen diese Vereine lebendiges Lernen<br />

und die Umsetzung der TZI in den persönlichen,<br />

beruflichen und gesellschaftlichen Alltag.<br />

Sie helfen bei Fragen zur Ausbildung weiter.<br />

RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927-11 / F +49 30 616 927-17<br />

bdo@ruth-cohn-institute.org<br />

Ausbildungsberatung<br />

Jens G. Röhling / T +49 30 332 1914<br />

jensg.roehling@gmx.de<br />

www.rci-bdo.de<br />

RCI Dreyeckland<br />

c/o Doris Adler / D 77974 Meißenheim<br />

T +49 7824 660 261<br />

dadler.rcidreyeckland@web.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

Hildegard Wenzler-Cremer /<br />

T +49 761 400 2027 / wenzler@ph-freiburg.de<br />

www.rci-dreyeckland.de<br />

RCI Franken<br />

c/o Judith Berthold / Goebenstr. 24<br />

D 90431 Nürnberg<br />

rci-franken@ruth-cohn-institute.org<br />

Ausbildungsberatung<br />

Ute Reichardt-Oechslen<br />

utereichardt@googlemail.com<br />

Irene Stooß-Heinzel<br />

irene.stooss-heinzel@gmx.de<br />

www.rci-franken.de<br />

RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

c/o Maren Fahß / Aue-Insel 20c / D 21129 Hamburg<br />

T +49 40 439 9195 / sekretariat@rci-hh-sh.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

www.rci-hh-sh.de/ausbildung/ausbildungskommission<br />

www.rci-hh-sh.de<br />

RCI India<br />

General Secretary<br />

Prof. Raju D. Krishnapuram / rci4<strong>tci</strong>india@gmail.com<br />

Information and advice about TCI-training<br />

Prof. Motti Zacharia / mottizac@yahoo.com<br />

www.<strong>tci</strong>-india.org<br />

RCI Lage Landen<br />

c/o Eef Heemsbergen / Gestelsestraat 35<br />

NL 5615 LA Eindhoven<br />

e.s.heemsbergen@versatel.nl<br />

Information and advice about TCI-training<br />

Phien Kuiper / T +31 20 625 0508<br />

jpkuiper@euronet.nl<br />

www.tgi-forum.com<br />

RCI Luxemburg<br />

c/o Dr. Klaus-Gerd Eich / Kinzingstr. 17<br />

D 56564 Neuwied / T +49 2631 32719<br />

klaus-gerd.eich@t-online.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

Barbara Gorges-Wagner / T +49 6585 438312<br />

barbara@gorges-wagner.de<br />

www.<strong>tzi</strong>-luxemburg.lu<br />

RCI München<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927-11 / F +49 30 616 927-17<br />

rci-muenchen@ruth-cohn-institute.org<br />

Ausbildungsberatung<br />

Karin Feige / k.feige@kjr-m.de<br />

Ulrich Schwab / ulrich.schwab@lmu.de<br />

www.<strong>tzi</strong>-muenchen.de<br />

RCI Niedersachsen<br />

c/o Björn Mänken<br />

Gebrüder–Hartmann-Str. 56 / D 30659 Hannover<br />

T +49 511 549 8100 / F +49 511 123 2802<br />

info@rci-niedersachsen.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

Hubert Liebens / T +49 5723 981 318<br />

beratung@hubert-liebens.de<br />

www.rci-niedersachsen.de<br />

RCI Österreich<br />

c/o Mag. Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber<br />

Sandweggasse 5a / A 2070 Retz<br />

Tel +43 6508 507 202 / kommunikation@rci.at<br />

Ausbildungsberatung<br />

Reingard Lange / ausbildung@rci.at<br />

www.rci.at<br />

RCI Rheinland Westfalen<br />

c/o Karin Schwartze / Jahnstraße 19<br />

D 41541 Dormagen / T +49 2133 289 386<br />

kontakt@rci-rw.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

erteilen die Mitglieder des Ausbildungsausschusses<br />

www.ruth-cohn-institut-rw.de<br />

RCI Rhein–Main–Lahn<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927-11 / F +49 30 616 927-17<br />

sekretariat@rci-rhein-main-lahn.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

Hermann Riebel / aa@rci-rhein-main-lahn.de<br />

www.rci-rhein-main-lahn.de<br />

RCI Schweiz<br />

Staadackerstraße 15 / Postfach 277<br />

CH 4702 Oensingen / T +41 71 2442 538<br />

Ausbildungsberatung<br />

David Keel / T +41 78 632 0573<br />

david.keel@<strong>tzi</strong>.ch<br />

www.<strong>tzi</strong>.ch<br />

RCI Ungarn / RCI Magyarország<br />

c/o Zöldyné Szita Erzsébet<br />

H 1052 Budapest / Haris köz 2.III.2.<br />

zoldyne@gmail.com<br />

Die RCI Mitgliedsvereine<br />

Ausbildungsberatung<br />

Zöldyné Szita Erzsébet / Bittsánszky Jánosné<br />

Zöldy Pál / Majzikné Dr. Lichtenberger Krisztina<br />

www.<strong>tci</strong>.co.hu<br />

RCI Württemberg<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T + 49 30 616 927-11 / F +49 30 616 927-17<br />

info@rci-wuerttemberg.de<br />

Ausbildungsberatung<br />

Klaus Bindner / T +49 711 321777<br />

klaus.bindner@gmx.de<br />

www.<strong>tzi</strong>-wuerttemberg.de<br />

RCI Fachgruppen<br />

Die Fachgruppen setzen sich mit der TZI in<br />

Theorie und Praxis in Ihren berufsspezifischen<br />

Bereichen auseinander.<br />

Fachgruppe Lehrende<br />

c/o Ulrike B. Meyer / Gabriel-Biel-Str. 15<br />

D 72076 Tübingen / T +49 7071 65842<br />

fachgruppelehrende<strong>tzi</strong>@supra-net.net<br />

www.fachgruppelehrende<strong>tzi</strong>.de<br />

Fachgruppe Supervision<br />

c/o Siegmund Krieger / Vösendorfring 68a<br />

D 64380 Roßdorf / T +49 6154 577 584<br />

siegmund.krieger@gmx.de<br />

www.fachgruppe-supervision.de<br />

Fachgruppe Theologie<br />

c/o Birgit Menzel / Mittelseestraße 14<br />

D 63065 Offenbach / T +49 69 655 646<br />

birgit-menzel@gmx.de<br />

www.<strong>tzi</strong>-theologie.net<br />

Fachgruppe Wirtschaft<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienstraße 6 / D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927-11 / F +49 30 616 927-17<br />

vorstand@<strong>tzi</strong>-wirtschaft.org<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Elisabeth Gores-Pieper / T +49 30 234 56941<br />

Ulrike Rietz / T +49 30 8510 2050<br />

www.<strong>tzi</strong>-wirtschaft.org<br />

11


12<br />

Hinweise zur Ausbildung<br />

Die Diplomausbildung zum TZI-Diplom gliedert sich in eine Grundausbildung<br />

und eine Aufbauausbildung.<br />

Grundausbildung<br />

Die Grundausbildung führt zum Zertifikat/Grundausbildung in Themen<strong>zentrierte</strong>r<br />

Interaktion (TZI) und umfasst drei Methoden- und drei Persönlichkeitskurse<br />

mit je 18 Arbeitseinheiten à 90 min (5 Tage) und einen Zertifikatsworkshop mit<br />

9 Arbeitseinheiten. Sie verfassen eine schriftliche Arbeit (ca. 8 Seiten), in der<br />

Sie einen Aspekt aus einem TZI-Anwendungsbereich in Theorie und eigener<br />

Praxis reflektieren. Weitere Voraussetzung für den abschließenden Zertifikatsworkshop<br />

ist die Empfehlung einer/eines Lehrbeauftragten, bei der/dem Sie<br />

mindestens zwei Kurse besucht haben.<br />

Die Grundausbildung ist in zwei unterschiedlichen Formen möglich:<br />

Im so genannten Baukastensystem können Sie Ihre Kurse über einen selbst<br />

gewählten Zeitraum nach Themeninteresse zusammenstellen. Der Zertifikatsworkshop<br />

findet bei einem Mitgliedsverein statt. Im Festen Ausbildungsgang<br />

besuchen Sie in der Regel nach einem Entscheidungsworkshop 4 der 6 Kurse<br />

in einer festen Gruppe in einem Zeitraum von 2 – 3 Jahren einschließlich des<br />

Zertifikatsworkshops.<br />

Aufbauausbildung<br />

Die Aufbauausbildung setzt das Zertifikat voraus und beginnt mit einem Konzeptworkshop,<br />

in dem Sie Ihr individuelles Curriculum je nach Tätigkeitsfeld<br />

und Interesse zusammenstellen. Sie umfasst mindestens 135 Arbeitseinheiten à<br />

90 Minuten und schließt in einem Diplomworkshop mit dem Diplom in Themen<strong>zentrierte</strong>r<br />

Interaktion (TZI) ab.<br />

Ausbildungsberatung<br />

Ausbildungsberatung bieten die Mitgliedsvereine mit regionalem Ausbildungsgremium<br />

an. Ihre Kontaktdaten finden Sie auf den Seiten 10 + 11 unter der<br />

jeweiligen Vereinsadresse.<br />

Einen vollständigen Text der Ausbildungsrichtlinien und deren Ausführungsbestimmungen<br />

können Sie unter www.ruth-cohn-institute.org finden oder bei den<br />

Mitgliedsvereinen anfragen.<br />

Kooperationspartner des RCI-International:<br />

Bundesakademie für Kirche und Diakonie gGmbH (BAKD)<br />

www.bundesakademie-kd.de<br />

Camino-Institut<br />

www.camino-institut.de<br />

Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen<br />

www.eeb-sachsen.de<br />

Forschungsstelle für Schulpädagogik, Universität Tübingen<br />

www.erziehungswissenschaft.uni.tuebingen.de/abteilungen/schulpaedagogik<br />

Kooperationspartner<br />

Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen (IAFW)<br />

www.institut-afw.de<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung der Katholischen Stiftungsfachhochschule<br />

München<br />

www.ksfh.de<br />

PTI der EKM und der Landeskirche Anhalts<br />

(Arbeitsstellen Neudietendorf und Drübeck)<br />

www.pti-mitteldeutschland.de<br />

Katholische Akademie Trier<br />

www.kath-akademie-trier.de<br />

4D organisatieontwikkeling & opleiding<br />

www.vier-d.nl<br />

13


Johannes-Schlößl<br />

Gästehaus der Pallottiner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Johannes-Schlößl der Pallottiner liegt wunderschön<br />

auf dem Mönchsberg im Herzen von Salzburg,<br />

zu erreichen über den Mönchs berg- Aufzug (Museum<br />

der Moderne), auf kurzen, romantischen Fußwegen<br />

oder mit dem Auto.<br />

Unser Haus steht mit seinen 100 Betten in Einzel- und<br />

Doppelzimmern, alle mit Dusche und WC, offen<br />

für Einzelgäste oder Gruppen,<br />

für Salzburg-Besucher,<br />

für Teilnehmer an Seminaren.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eine Oase der Ruhe<br />

über den Dächern<br />

der Stadt Salzburg<br />

Im großen Saal fi nden Gruppen bis max. 90 Perso nen,<br />

in den beiden weiteren Seminar räumen Gruppen bis<br />

max. 20 Personen Platz. Die entsprechende Seminar-<br />

Ausstattung ( Beamer, Leinwand, Modera torenkoffer, …) Johannes-Schlößl der Pallottiner<br />

stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pallottiner Liegen schafts- Tel.: +43 (0) 662 84 65 43 - 0<br />

verwaltung GmbH Fax: +43 (0) 662 84 65 43 - 86<br />

Mönchsberg 24<br />

offi ce-salzburg@pallottiner.at<br />

5020 Salzburg<br />

www.johannes-schloessl.at<br />

TABELLA<br />

R I S C H E<br />

ÜBERSICHT<br />

ALLER<br />

SEMINARE


16<br />

Tabellarische Übersicht<br />

Kurse für Junge Erwachsene (18 – 27)<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

8.3. –<br />

10.3.13<br />

8.2.13 –<br />

29.3.15<br />

8.11.13 –<br />

10.1.16<br />

15.2.13 –<br />

7.11.15<br />

28.2.13 –<br />

15.11.14<br />

28.11.13 –<br />

2015<br />

25.–27.1. +<br />

15. – 17.2.13<br />

28.2.– 2.3.13<br />

+ 14.– 16.3.13<br />

8. – 10.3. +<br />

15. – 17.3.13<br />

13.3. –<br />

17.3.13<br />

15. – 17.3. +<br />

7. – 9.6.13<br />

4.4. –<br />

6.4.13<br />

8.4. –<br />

12.4.13<br />

24.4. –<br />

26.4.13<br />

27.4. –<br />

1.5.13<br />

D 83727<br />

D 83727<br />

D 41169<br />

FA Feste Ausbildungsgänge<br />

D 22949 +<br />

D 23909<br />

A 3550<br />

CH 2503<br />

M Methodenkurse<br />

D 79104<br />

N.N.<br />

D 29484<br />

A 5020<br />

D 31832<br />

D 71083<br />

D 82347<br />

D 22949<br />

D 82347<br />

Einführung in die Themen<strong>zentrierte</strong> Interaktion<br />

Lebendig leiten und das mit Methode<br />

Lebendig leiten und das mit Methode<br />

Lebendiges Unterrichten im Alltag –<br />

eine Weiterbildung für Lehrende<br />

Kompetent und lebendig Lern- und Gruppenprozesse<br />

gestalten, leiten und begleiten<br />

In bewegten Zeiten soziale Prozesse in Gruppen,<br />

Teams und Organisationen leiten und gestalten<br />

„Wenn der Funke überspringt…“<br />

Gruppen leiten mit TZI“<br />

Das Geheimnis einer tollen Gruppe –<br />

wie kommt es da hin?<br />

Die Methode der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion –<br />

ihre persönliche Wirkung auf mich und andere?<br />

Hochschulentwicklung und Didaktik konstruktivistisch<br />

gestalten: Potentiale der TZI<br />

Gruppen leiten im Ehrenamt – Professionelles<br />

Gruppenleiten mit der TZI<br />

Gesundes Unterrichten und gesunde Schule – TZI und<br />

Salutogenese als Zugänge zu Verstehen und Handeln<br />

Themen finden, formulieren, setzen und einführen<br />

Einführung in die Themen<strong>zentrierte</strong> Interaktion (TZI)<br />

TZI in Mussgruppen<br />

E. Rubner, Reinhaus<br />

Greving, Meinshausen,<br />

Wolf-Hollander, ...<br />

Eich, Keel, Keese,<br />

Trost-Wiesemann<br />

Sommer, Dehm,<br />

Nickel, Brake<br />

Krec,<br />

Habringer-Hagleitner<br />

Reber-Kaestli,<br />

Bernsau<br />

Greving<br />

Gores-Pieper<br />

Kroeger<br />

Middelkoop<br />

H. Liebens, G. Liebens<br />

Meyer, Ponzer<br />

E. Rubner<br />

Schaper, Rauchhaus<br />

Wolf-Hollander<br />

24<br />

25<br />

25<br />

37<br />

59<br />

76<br />

XX<br />

33<br />

26<br />

38<br />

60<br />

56<br />

85<br />

51<br />

38<br />

51<br />

M Methodenkurse (Fortsetzung)<br />

Tabellarische Übersicht<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

27.4. –<br />

1.5.13<br />

8.5. –<br />

12.5.13<br />

8.5. –<br />

12.5.13<br />

9. – 11.5. +<br />

30.5. – 1.6.13<br />

27.5. –<br />

31.5.13<br />

29.5. –<br />

31.5.13<br />

29.5. –<br />

2.6.13<br />

31.5. –<br />

2.6.13<br />

5.6. –<br />

9.6.13<br />

27.6. –<br />

1.7.13<br />

10.7. –<br />

14.7.13<br />

15.7. –<br />

19.7.13<br />

13.8. –<br />

17.8.<strong>2013</strong><br />

13.8. –<br />

17.8.13<br />

21.8. –<br />

25.8.13<br />

28.8.–<br />

1.9.13<br />

18.9. –<br />

22.9.13<br />

A 1090<br />

D 88450<br />

D 29484<br />

D 56588<br />

D 82347<br />

D 35080<br />

D 96215<br />

D 14163<br />

D 82131<br />

A 1130<br />

D 82347<br />

D 79219<br />

CH 5025<br />

D 65307<br />

D 50829<br />

D 50169<br />

D 72108<br />

Meine Werte leben - Grundhaltungen und Werte<br />

beeinflussen unsere Denk- und Handlungsräume<br />

TZI im kurzen Takt - von den mannigfaltigen<br />

Möglichkeiten TZI im Alltag zu nutzen<br />

Themen finden und formulieren, Strukturen setzen –<br />

mit Themen und Strukturen leiten<br />

Lebendig leiten und lebendig lehren - wie kann ich<br />

meine Fähigkeiten mit TZI verbessern<br />

Eine Gruppe ist mehr als die Summe der Einzelnen:<br />

Wir gehen auf die Suche nach dem Mehr<br />

Das ist (k)eine Frage des Alter(n)s: Der<br />

demografische Wandel in Organisationen<br />

Störungen, Konflikte, schwierige Situationen in<br />

Gruppen erkennen und nutzbar machen<br />

Die Kunst des Leitens mit Themen und Strukturen<br />

und einem guten Management<br />

Auf gute Zusammenarbeit – na dann Prost !<br />

Anstoßen mit TZI und ihrer Dynamik ist wirksamer<br />

Mein inneres Team leiten –<br />

Störungen und Konflikte händeln<br />

Kreative Prozesskompetenz<br />

Meine Möglichkeiten in Veränderungsprozessen<br />

nutzen - TZI und OE als Ressource<br />

Prendre des décisions ensemble – Cooperative<br />

Decision Making – Miteinander entscheiden<br />

An familiären Aufgaben wachsen –<br />

TZI im Familienalltag<br />

Wo stehe ich - wo will ich hin?<br />

Standortbestimmung in meiner Berufsrolle<br />

„Nichts ist beständiger als der Wandel“ (Heraklit)<br />

Veränderungsprozesse in den Blick nehmen...<br />

Handlungsorientiert Entwicklung<br />

in Teams fördern<br />

Plattner<br />

d‘Huc-Rudolph, Rietz<br />

Kroeger<br />

Reppel, Krock<br />

Brake<br />

Hahnemann, Möbus<br />

Trost-Wiesemann,<br />

Nickel<br />

Jungmann<br />

Feldmann<br />

Middelkoop<br />

Greimel<br />

Ritter, Gores-Pieper<br />

Keel<br />

Nickel<br />

Keese, Prölss<br />

Michler, Lenhartz<br />

Huber, Walz<br />

60<br />

52<br />

39<br />

64<br />

52<br />

39 +<br />

73<br />

35<br />

26<br />

53<br />

61<br />

80<br />

33<br />

77<br />

35<br />

64<br />

65<br />

80<br />

17


18<br />

M Methodenkurse (Fortsetzung)<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

19.9. –<br />

20.9.13<br />

19.9. –<br />

21.9.13<br />

20.–22.9. +<br />

13.– 15.12.13<br />

29.9. –<br />

3.10.13<br />

14.10. –<br />

18.10.13<br />

23.10. –<br />

27.10.13<br />

28.10. –<br />

1.11.13<br />

1.11. –<br />

3.11.13<br />

13.11. –<br />

15.11.13<br />

18.11. –<br />

22.11.13<br />

15.1.–<br />

17.1.14<br />

12.3.–<br />

14.3.14<br />

Ab 25.1.13<br />

6 Termine<br />

20.2. –<br />

24.2.13<br />

Tabellarische Übersicht<br />

7. – 9.3. +<br />

4. – 6.4.13<br />

15. – 17.4. +<br />

26.– 28.4.13<br />

D 22949<br />

D 14163<br />

CH 5025 +<br />

D 79618<br />

ES Mallorca<br />

D 56588<br />

D 01662<br />

D 71083<br />

D 22949<br />

D 29549<br />

A 5026<br />

D 22949<br />

D 22949<br />

P Persönlichkeitskurse<br />

D 53115<br />

A 1090<br />

D 35080<br />

D 14163<br />

Ziele und Delegation: Deine Ziele, meine Ziele -<br />

lassen wir sie sausen!<br />

Führen mit Durchblick, Engagement und Kreativität<br />

Themen-zentriert leben und leiten<br />

Organismus und Organisation – Grundlagen des<br />

Betrieblichen Gesundheitsmanagements...<br />

Störungen und Konflikte in Gruppen<br />

Teamarbeit: Konflikte klären, Möglichkeiten nutzen,<br />

Kooperation fördern<br />

Führen und Leiten mit TZI – damit die Qualität des<br />

Miteinanders sich hält oder besser wird<br />

Prozessbegleitung von Gruppen – Moderieren zwischen<br />

Inhalten, Haltung, Methoden und Techniken<br />

Mit Widerstand umgehen –<br />

Störungen und Konflikte in Veränderungsprozessen<br />

Phasen und Krisen in Gruppen -<br />

Von ihren Gefahren zu ihren Entwicklungspotenzialen<br />

Changemanagement - im Fluss bleiben oder Dämme<br />

errichten<br />

Gruppen leiten!<br />

Mit Hilfe der vier Faktoren der TZI<br />

Identität und Lebenszyklus –<br />

Selbsterfahrung und Life-Coaching<br />

Systemische Orientierung: Mein Herkunftssystem –<br />

und wie ich Frieden schließen kann<br />

Von der Fachkraft zur Führungskraft<br />

…und führe mich nicht in Versuchung…oder gerade?<br />

Streiten – Auseinandersetzung wagen: Muss das<br />

sein? Ein Kurs zum Streiten lernen<br />

Hahnemann, Möbus<br />

Jungmann<br />

Schäfer, Keel<br />

Hahnemann, Möbus<br />

F. Küppers, Optenhövel,<br />

Reinhaus<br />

P. Vogel<br />

Meyer, Jakobs<br />

Schaper, Rauchhaus<br />

H. Liebens, Schaper<br />

E. Rubner<br />

Schaper, Möbus<br />

Schaper, Rauchhaus<br />

Reichert, Brandes<br />

Plattner<br />

Hahnemann, Möbus<br />

Schneider-Landolf<br />

40<br />

27<br />

34<br />

40 +<br />

73<br />

65<br />

27<br />

81<br />

41<br />

56<br />

61<br />

41<br />

42<br />

66<br />

62<br />

43 +<br />

74<br />

28<br />

P Persönlichkeitskurse (Fortsetzung)<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

21.3. –<br />

23.3.13<br />

2.4. –<br />

6.4.13<br />

8.4. –<br />

10.4.13<br />

10.–12.4. +<br />

12.– 14.6.13<br />

27.4. –<br />

1.5.13<br />

30.4. –<br />

4.5.13<br />

8.5. –<br />

12.5.13<br />

8.5 –<br />

12.5.13<br />

29.5. –<br />

2.6.13<br />

29.5. –<br />

2.6.13<br />

29.5. –<br />

2.6.13<br />

29.5. –<br />

2.6.13<br />

5.6. –<br />

9.6.13<br />

18.6. –<br />

22.6.13<br />

21.6. –<br />

23.6.13<br />

19.7. –<br />

21.7.13<br />

22.7. –<br />

26.7.13<br />

D 14163<br />

D 88410<br />

D 22949<br />

D 79104<br />

D 14798<br />

D 56588<br />

D 31832<br />

D 01662<br />

A 1090<br />

D 56588<br />

D 64689<br />

D 66693<br />

D 89143<br />

D 53604<br />

D 22949<br />

D 41169<br />

D 53604<br />

Schattenseiten in Führungspositionen wahrnehmen<br />

und reflektieren<br />

TZI und Kochen – das Praktische Tun mit dem<br />

Gruppenprozess verbinden<br />

Mein Leben, wie ich geworden bin –<br />

meine Geschichte, die ich erfahren habe<br />

Empathisch und klar: beherzt kommunizieren!<br />

Ich bin eigentlich auch noch ganz anders–<br />

ja wie denn?<br />

„Muss nur noch kurz die Welt retten…“<br />

(T. Bendzko) Das Leben in meiner Hand<br />

Die Macht der Sprache: Was macht Sprache mit<br />

mir – mit uns – in einem TZI-Seminar?<br />

Familien-Bilder: Prägungen anschauen, Spielräume<br />

gewinnen. Ein TZI-Seminar mit Ausdrucksmalen<br />

Meine inneren und äußeren Räume<br />

Mein Gegenwartssystem - Freiräume schaffen<br />

Begegnung – Beziehung – Bindung: Meine Art der<br />

Kontaktgestaltung erkennen, prüfen, erweitern<br />

Meinen Lebenswegen auf der Spur...<br />

Biographiearbeit zur Entwicklung der Chairperson<br />

Vom Träumen zum Handeln<br />

Die erfolgreiche Verwirklichung von Traumzielen<br />

„Machen Sie sich bitte frei“<br />

Den Umgang mit Belastungen konstruktiv gestalten<br />

Selbst-bewusst und sattelfest - Mich selbst und<br />

andere leiten, auch wenn‘s mal hart kommt!<br />

Los werden – Los lassen<br />

Auf den Spuren von Freude und Lebendigkeit<br />

„schneller - höher - weiter“<br />

ICH im Spannungsfeld zwischen…<br />

Tabellarische Übersicht<br />

Jungmann<br />

Eich, Wahl<br />

Schaper, Hahnemann<br />

Moser, Ratsch<br />

Gores-Pieper<br />

Optenhövel, Cartolaro<br />

Sperber<br />

P. Vogel, U. Vogel<br />

Plattner<br />

Optenhövel, Reinhaus<br />

Wagner<br />

Gores-Pieper<br />

Huber<br />

Trost-Wiesemann,<br />

Wedding<br />

Hahnemann,<br />

Rauchhaus<br />

Keese<br />

Kummer<br />

28<br />

49<br />

44<br />

34<br />

29<br />

66<br />

57<br />

29<br />

62<br />

67<br />

74<br />

49<br />

79<br />

67<br />

44<br />

68<br />

68<br />

19


20<br />

P Persönlichkeitskurse (Fortsetzung)<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

19.8. –<br />

23.8.13<br />

22.8. –<br />

23.8.13<br />

30.8. –<br />

1.9.13<br />

31.8. –<br />

4.9.13<br />

18.9. –<br />

22.9.13<br />

25.9. –<br />

29.9.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

11. – 13.10. +<br />

6. – 8.12.13<br />

23.10. –<br />

27.10.13<br />

23.10. –<br />

27.10.13<br />

28.10. –<br />

29.10.13<br />

30.10. –<br />

3.11.13<br />

20.11. –<br />

24.11.13<br />

22.11. –<br />

24.11.13<br />

5.12. –<br />

9.12.13<br />

Tabellarische Übersicht<br />

D 53604<br />

D 22949<br />

D 53562<br />

D 82347<br />

D 26180<br />

D 14798<br />

D 31547<br />

D 89143<br />

D 82347<br />

D 22949<br />

A 1090<br />

H 1121<br />

D 22949<br />

D 13156<br />

D 56856<br />

D 53604<br />

D 82131<br />

Familienmustern und Beziehungsgefügen<br />

auf der Spur<br />

Meine Klagen –<br />

die ich euch sagen möchte und was ich daraus lerne<br />

„Eine andere Welt ist möglich. An stillen Tagen<br />

können wir sie bereits atmen hören.“<br />

Dreiecksverhältnisse<br />

Führen und Leiten:<br />

Mit TZI auf dem Weg zur Rollenklarheit<br />

Souverän und gelassen zur inneren Stärke finden<br />

Gesundheitsmanagement:<br />

persönlich – beruflich – im Team<br />

Nicht mehr und noch nicht – Übergänge in meinem<br />

Leben. Ein TZI-Kurs mit Kreativem Schreiben...<br />

Hier stehe ich, ich kann auch anders<br />

Mein Glücksseminar<br />

Beziehungsweise –<br />

Mein Leben gestalten in jeder Beziehung<br />

Immer wieder wir!? Es nervt – es fordert ...<br />

Mire megyek ezekkel az emberekkel?! ...<br />

Mit Menschenkenntnis komme ich weiter<br />

Authentisch leiten –<br />

als Leiter/Leiterin authentisch sein<br />

Werten – Bewerten – Wertschätzen:<br />

Bewertungen im Alltag konstruktiv gestalten<br />

Auf dem Weg zu mir – dem Entwicklungsweg eines<br />

Märchens folgen. TZI und Jeux Dramatiques<br />

„Wer lebt stört.“ (G.Tabori) Störungen nicht<br />

umgehen! Aber wie mit ihnen umgehen?<br />

Zitterbarth, Reichardt-<br />

Oechslen<br />

Hahnemann,<br />

Rauchhaus<br />

Padberg<br />

Wolf-Hollander, Kuiper<br />

Lemaire, Sperber<br />

Rietz<br />

H. Liebens, G. Liebens,<br />

Kupferberg<br />

Greimel<br />

Grupp, Michler<br />

Hahnemann,<br />

Rauchhaus<br />

Plattner<br />

Feldmann, Zöldyné<br />

Schaper, Möbus<br />

Röhling<br />

Eich<br />

G. Küppers, F. Küppers<br />

Feldmann<br />

36<br />

45<br />

69<br />

53<br />

57<br />

30<br />

58<br />

82<br />

54<br />

45<br />

63<br />

79<br />

46<br />

30<br />

50<br />

69<br />

54<br />

V Vertiefungskurse<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

2.4. –<br />

6.4.13<br />

29.7. –<br />

2.8.13<br />

31.8. –<br />

4.9.13<br />

30.9. –<br />

4.10.13<br />

30.10. –<br />

3.11.13<br />

13.11. –<br />

17.11.13<br />

11.2. –<br />

15.2.13<br />

13.3. –<br />

17.3.13<br />

8.5. –<br />

12.5.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

3.4. –<br />

7.4.13<br />

1.5. –<br />

5.5.13<br />

9.– 11.5. +<br />

20.– 22.6.13<br />

1. – 3.11. +<br />

6.– 8.12.13<br />

D 65719<br />

Süddeutschland<br />

D 82347<br />

D 82347<br />

D 14471<br />

D 53604<br />

K Krisenkurse<br />

A 5020<br />

D 56856<br />

D 15526<br />

D 56588<br />

S Supervisionskurse<br />

D 89143<br />

D 53604<br />

CH 2716<br />

D Berlin<br />

Geprägt von unserer Kultur –<br />

verschieden im TZI-Verständnis?<br />

TZI-Leitung im Kurs und Leitung nach TZI im<br />

Arbeitsalltag – Wo passt was wie zusammen?<br />

Zukunftsfähig führen. Bewährtes wertschätzen und<br />

Innovation voranbringen – wie finde ich die Balance?<br />

Von unserem Umgang mit Gefühlen:<br />

Wie können wir unsere emotionale Weisheit fördern?<br />

Von heimlichen Verführungen und alten Geschichten:<br />

Leiten mit Übertragung<br />

Wahrnehmung und Intuition:<br />

Zwei wichtige Kompetenzen für das Leiten mit TZI<br />

Persönlichkeitsstrukturen – ihre spezifischen<br />

Erscheinungsformen, Ängste und Krisen<br />

Konflikt als Chance: Störungen und Konflikte in<br />

Gruppen, Teams als Chance entdecken und nutzen<br />

Wenn aus Störungen Krisen werden: Wann wird es<br />

in Gruppen gefährlich, wodurch und für wen?<br />

Konflikte als Krise und Chance<br />

Denn wenn man nicht mitten drin steht kann man<br />

auch keinen Abstand gewinnen<br />

Erkennen - benennen - einhalten - neu handeln<br />

Nabel- und Nebelschau für Fortgeschrittene<br />

Was? Wieso? Was nun? - Berufliche Situationen<br />

reflektieren, Handlungsspielräume erweitern<br />

Tabellarische Übersicht<br />

Fritzsche<br />

Huber, Schrade<br />

Grupp, Rietz<br />

A. Rubner<br />

Walbrodt,<br />

Gores-Pieper<br />

Kummer, Nicolai<br />

Rubner<br />

Gorges-Wagner<br />

Kügler,<br />

Schneider-Landolf<br />

Reinhaus, Schrade<br />

Schrade<br />

Schumacher, Rotter<br />

Reber Kaestli,<br />

Keel<br />

Spielmann<br />

75<br />

82<br />

55<br />

55<br />

31<br />

70<br />

63<br />

50<br />

31<br />

70<br />

83<br />

71<br />

77<br />

32<br />

21


22<br />

Tabellarische Übersicht<br />

G andere Gruppenverfahren<br />

19.–21.4. +<br />

21. – 23.6.13<br />

D Doppelkurse + L Langzeitkurse<br />

ab 10.1.13<br />

5 Termine<br />

ab 20.2.13<br />

6 Termine<br />

ab 3.4.13<br />

6 Termine<br />

ab 3.7.13<br />

6 Termine<br />

3.8. –<br />

11.8.13<br />

ZWS Zertifikatsworkshops<br />

1.3. –<br />

3.3.13<br />

7.6. –<br />

9.6.13<br />

11.10. –<br />

13.10.13<br />

KWS Konzeptworkshops<br />

22.3. –<br />

26.3.<strong>2013</strong><br />

20.11. –<br />

24.11.13<br />

DWS Diplomworkshop<br />

20.9. –<br />

22.9.13<br />

Graduandenkurs<br />

10.7. –<br />

14.7.13<br />

D 73529<br />

D Freising<br />

D 22949<br />

D 53604<br />

CH 8926 +<br />

CH 8001<br />

D 82347<br />

D 19288<br />

D 53604<br />

D 91085<br />

D 71083<br />

D 30625<br />

D 79104<br />

D 56588<br />

Kommunikation und Kooperation konstruktiv<br />

gestalten<br />

Coaching-Kompetenz entwickeln:<br />

Eine Qualifikation auf der Basis der TZI<br />

Beratungs- und Coachingqualifikation<br />

Leitungs- und Führungskompetenz entwickeln.<br />

Kompetenztraining für Fach- u. Führungspersonen<br />

Zum Leben ermutigen – Biographiearbeit praktisch<br />

TZI und Systemisches Arbeiten<br />

Das Zertifikat in TZI:<br />

Erreichtes würdigen - den Blick nach vorn richten<br />

Meine Ausbildung in TZI:<br />

Was habe ich erreicht? Wie geht es weiter?<br />

Zertifikat in TZI – war es das oder geht es weiter?<br />

Zertifikatsworkshop im Süden<br />

Konzeptworkshop I<br />

Konzeptworkshop II: Uns miteinander und mit der<br />

TZI auseinandersetzen ...<br />

Das TZI-Diplom in der Hand –<br />

Was habe ich erreicht? Wie soll es weitergehen?<br />

Kriteriengeleitet beobachten und<br />

differenziert empfehlen<br />

Abt, Huber<br />

Greimel, Burkhard<br />

Schaper, Hahnemann,<br />

Liebens<br />

Ballhausen, Kummer<br />

Schäfer, Reber Kaestli<br />

Wolf-Hollander,<br />

Zitterbarth<br />

Weiß, Röhling<br />

Lenhartz, Wagner<br />

Brake, Nickel<br />

Huber, Zöldyné<br />

Reber Kaestli<br />

Reber Kaestli<br />

F. Küppers, Reinhaus<br />

83<br />

84<br />

47<br />

70<br />

78<br />

75<br />

86<br />

86<br />

87<br />

88<br />

88<br />

89<br />

90<br />

SEMINARE<br />

NACH<br />

RCI<br />

MITGLIEDS<br />

VEREINEN


24<br />

Seminare Junge Erwachsene 18 – 27<br />

8.3. – 10.3.<strong>2013</strong><br />

4001 Einführungskurs<br />

Einführung in die Themen<strong>zentrierte</strong><br />

Interaktion<br />

In diesem Kurs können die Teilnehmenden die<br />

TZI kennen lernen, indem sie Grundinformationen<br />

über die TZI erhalten, beispielhaft Gruppenprozesse<br />

erleben, beobachten und reflektieren, sowie<br />

ihre eigenen Wünsche und Ansprüche an eine<br />

gute Gruppenleitung durchdenken.<br />

Weitere Themen werden gemeinsam mit der<br />

Leitung und den Teilnehmenden gesucht und<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

Teilnehmen können alle InteressentInnen –<br />

mit oder noch ohne eigene Leitungserfahrung.<br />

Dieser Kurs ersetzt nicht den Entscheidungsworkshop<br />

der Grundausbildung.<br />

Anmeldung: Shirley Reinhaus<br />

shirleyreinhaus@sinnsystem.de<br />

Leitung Eike Rubner, Shirley Reinhaus<br />

Co-Leitung N.N.<br />

Termin 8.3. – 10.3.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Studienzentrum für ev. Jugendarbeit,<br />

D 83727 Schliersee-Josefstal<br />

TeilnehmerInnen ca. 20<br />

Kurskosten 40 EUR<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

8.2.<strong>2013</strong> bis 2015 oder 8.11.<strong>2013</strong> bis 2016 (jeweils 6 Termine)<br />

Kurs 4002, Kurs 4003 Fester Ausbildungsgang mit Zertifikat FA<br />

Lebendig Leiten und das mit Methode<br />

Der Ausbildungsgang in der festen Gruppe führt zum Zertifikat<br />

„Grundausbildung in TZI“.<br />

Seminare Junge Erwachsene 18 – 27<br />

Innerhalb von zwei Jahren werden an 30 Gruppentagen Grundlagen von Gruppenprozessen<br />

und Leitungsaufgaben vermittelt und die Weiterentwicklung persönlicher<br />

und sozialer Potentiale gefördert (6 Kurswochen à 5 Tage: 5 Wochen in einer konstanten<br />

Gruppe, 1 Woche in einer Gruppe eigener Wahl).<br />

Vor Beginn der Grundausbildung steht ein Entscheidungsworkshop, in dem die Teilnehmenden<br />

ihre Bedürfnisse mit dem Kursangebot abstimmen. Erst danach erfolgt<br />

die verbindliche Anmeldung für die Ausbildung - durch einen Kontrakt, der zwischen<br />

der Ausbildungsleitung und den einzelnen Teilnehmenden geschlossen wird.<br />

Die Grundausbildung im Einzelnen:<br />

Entscheidungsworkshop (2,5 Tage)<br />

Persönlichkeitskurs: Persönlichkeit und Entwicklung<br />

Methodenkurs: Methodische Grundlagen der TZI<br />

Persönlichkeitskurs: Persönlichkeit und Leitung<br />

Methodenkurs: Gruppe, Konflikt und Standfestigkeit<br />

Methodenkurs: Methode und Haltung / Prozess und Transfer<br />

Information und Anmeldung zur Grundausbildung:<br />

Hermann Kügler / Flossplatz 32<br />

D 04107 Leipzig / T +49 341 212 5704<br />

hermann.kuegler@jesuiten.org<br />

Leitung Heidi Greving, Helmut Meinshausen, Sibylle<br />

Ratsch, Janny Wolf-Hollander, Klaus Ritter<br />

Termine 8.2. – 10.2. + 15.3. – 19.3. + 18.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

+ 12.2. – 16.2. + 19.9. – 23.9.2014 + 25.3. – 29.3.2015,<br />

Beginn 16:00<br />

Ort Studienzentrum für ev. Jugendarbeit,<br />

D 83727 Schliersee-Josefstal<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten Entscheidungsworkshop 40 EUR<br />

Kosten spätere Kurswochen 50 EUR sowie 75 –300 EUR<br />

für bereits Verdienende (nach Absprache)<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

Leitung Klaus-Gerd Eich, David Keel, Dorit Keese,<br />

Gisela Trost-Wiesemann<br />

Termine 8.11. – 10.11.<strong>2013</strong> + 8.1. – 12.1. + 27.8. –<br />

31.8.2014 + 6.1. – 10.1. + 22.7. – 26.7.2015 + 6.1. –<br />

10.1.2016, Beginn 16:00<br />

Ort Wilhelm-Kliewer-Haus,<br />

D 41169 Mönchengladbach<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten Entscheidungsworkshop 40 EUR<br />

Kosten spätere Kurswochen 50 EUR sowie 75 –300 EUR<br />

für bereits Verdienende (nach Absprache)<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

25


26<br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

K Krisenkurs<br />

K Krisenkurs<br />

28.2. 20.03.–26.4.2009<br />

– 2.3. + 14.3. – 16.3.<strong>2013</strong> 31.5. 24.03.–21.4.2009<br />

– 2.6.<strong>2013</strong><br />

4004 Methodenkurs M<br />

Das Geheimnis einer tollen Gruppe –<br />

wie kommt es da hin?<br />

Viele haben das schon erlebt: eine Arbeitsgruppe,<br />

ein Team, in dem einfach alles funktioniert. Jeder<br />

trägt mit Engagement zum Ergebnis bei, die Atmosphäre<br />

ist super. Man geht gerne hin, ist gerne<br />

dabei und am Ende steht der gemeinsame Erfolg.<br />

Aber wie ist es dazu gekommen? Und wie kann<br />

man das erreichen? Was ist aus den unterschiedlichen<br />

Rollen heraus beeinflussbar, als Leiterin,<br />

Vorgesetzter oder Teammitglied? Welche Faktoren<br />

lassen sich identifizieren, wie kann wer Einfluss<br />

nehmen, steuern, anregen? Woran kann man merken,<br />

was zu tun ist und was besser nicht?<br />

Ein Kurs für Menschen, die in und mit Gruppen<br />

arbeiten und neugierig sind.<br />

Leitung Elisabeth Gores-Pieper<br />

Co-Leitung Susanne Heicappell<br />

Termine 28.2. – 2.3. + 14.3. – 16.3.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort N.N.<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 370 EUR für Mitglieder, 470 EUR für Nichtmitglieder,<br />

715 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten DZ/VP ca. 57 EUR<br />

Anmeldung bis 31.1.<strong>2013</strong><br />

4005 Methodenkurs M<br />

Die Kunst des Leitens mit Themen und<br />

Strukturen und einem gutem Management<br />

TZI gibt Methoden an die Hand, mit Gruppen<br />

lebendig und effektiv zu arbeiten. Es geht um<br />

die Wechselwirkung zwischen Aufgaben und<br />

Beteiligten unter Einbeziehung des Umfeldes. Für<br />

Themen und Strukturgebung ist in erster Linie die<br />

Leitung verantwortlich. Die Teilnehmenden lernen<br />

die hervorragende Bedeutung des TZI-Themas in<br />

der Arbeit mit Gruppen und Teams kennen. Sie<br />

finden und formulieren Themen, die die Beteiligung<br />

und Motivation der Teilnehmenden fördern<br />

und werden aufmerksam für die persönlichen und<br />

sachlichen Anliegen der Gruppe.<br />

Inhalte:<br />

Das passende Thema für den jeweiligen<br />

Gruppenprozess finden;<br />

Die Themenformulierung so gestalten, daß sie<br />

einlädt;<br />

Eine Struktur, die hilft das Thema zu erschließen;<br />

Den roten Faden halten trotz lebhafter Diskussion;<br />

Einvernehmliche Ergebnisse erzielen trotz offener<br />

oder untergründiger Rivalität und Konkurrenz.<br />

Anhand von eigenen Beispielen sollen Situationen<br />

und Gespräche beleuchtet und passende Ideen<br />

gefunden werden.<br />

Leitung Ingrid Jungmann<br />

Termin 31.5. – 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn: 16:00<br />

Ort Gäste- und Tagungshaus Ev. Diakonieverein,<br />

D 14163 Berlin<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 195 EUR für Mitglieder, 245 EUR Nichtmitglieder,<br />

475 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 65 EUR<br />

Umlage für Raummiete ca. 30 EUR<br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

19.9. – 21.9.<strong>2013</strong> 23.10. – 27.10.<strong>2013</strong><br />

4006 Methodenkurs M<br />

Führen mit Durchblick, Engagement<br />

und Kreativität<br />

Zielgruppe dieses Seminars sind Menschen, die<br />

ihre Führungskompetenz reflektieren und erweitern<br />

wollen.<br />

Dabei gilt es auf der Sachebene klar und eindeutig<br />

Entscheidungen zu treffen, Konflikte anzusprechen,<br />

Teamentwicklung zu fördern, Eigenverantwortung<br />

der MitarbeiterInnen zu stärken, kurzum:<br />

das Führungshandwerkzeug zu verbessern und<br />

damit im Umgang mit Mitarbeitern sicherer zu<br />

werden. Die Weiterentwicklung der eigenen Führungspersönlichkeit<br />

wird gefördert durch Raum<br />

für eigene Erfahrungen, Rückmeldungen und<br />

Reflektion des eigenen Handelns.<br />

Darüber hinaus werden Techniken vermittelt, wie<br />

Führungskräfte mit Teams und Einzelnen kommunizieren<br />

und Veränderungsprozesse gestalten und<br />

begleiten können.<br />

Grundlage wird das Modell der Themen<strong>zentrierte</strong>n<br />

Interaktion mit seiner dynamischen Balance sein.<br />

Leitung Ingrid Jungmann<br />

Termin 19.9. – 21.9.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Gäste- und Tagungshaus Ev. Diakonieverein,<br />

D 14163 Berlin<br />

TeilnehmerInnen 10 – 16<br />

Kurskosten 195 EUR für Mitglieder, 245 EUR Nichtmitglieder,<br />

475 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 65 EUR<br />

Umlage für Raummiete ca. 30 EUR<br />

4007 Methodenkurs M<br />

Teamarbeit: Konflikte klären, Möglichkeiten<br />

nutzen, Kooperation fördern<br />

Die Fähigkeit zur Teamarbeit wird an vielen<br />

Stellen erwartet. Aber wie können unterschiedliche<br />

Menschen in einer Arbeitsgruppe kompetent<br />

miteinander umgehen, auf welche Weise ihre<br />

Eigenheiten und Begabungen zusammenbringen?<br />

Konflikte müssen erkannt und bearbeitet werden,<br />

Konkurrenz darf die Kooperation für die gemeinsame<br />

Aufgabe nicht verhindern.<br />

Wo liegen meine Möglichkeiten in der Leitung<br />

oder als Teammitglied, solche Prozesse zu<br />

steuern, welches sind meine Begrenzungen –<br />

und welche Grenzen will ich erweitern?<br />

Ein Seminar für alle, die Teamarbeit bewusster<br />

gestalten wollen.<br />

Leitung Peter Vogel<br />

Termin 23.10. – 27.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Evangelische Akademie Meißen, D 01662 Meißen<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ges. Seminar ca. 300 EUR<br />

Anmeldung bis 9.9.<strong>2013</strong><br />

27


28<br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

15.3. – 17.3. + 26.4. – 28.4.<strong>2013</strong> 21.3. – 23.3.<strong>2013</strong><br />

4008 Persönlichkeitskurs P<br />

Streiten – Auseinandersetzung wagen:<br />

Muss das sein? Ein Kurs zum Streiten lernen<br />

Streiten ist nicht schön und macht Angst. Lieber<br />

vermeiden wir Auseinandersetzungen, auch wenn<br />

sie manchmal sinnvoll wären.<br />

Wo Menschen zusammen arbeiten und miteinander<br />

leben sind Konflikte unvermeidlich. Das führt<br />

zu Ärger, Enttäuschung, Verletzung, was wir aber<br />

oft nicht direkt ansprechen.<br />

Wir lernen im Seminar mit solchen Gefühlen<br />

offener umzugehen, Störungen rechtzeitig anzusprechen,<br />

dem andern Feedback zu geben und<br />

Auseinandersetzung zu wagen. Wir üben konstruktive<br />

Formen des Streitens und der gewaltfreien<br />

Kommunikation sowohl in privaten Beziehungen<br />

als auch im Arbeitskontext als Vorgesetzte, als<br />

MitarbeiterInnen, als KollegInnen.<br />

Grundlagen des Seminars sind die Erkenntnisse<br />

von C. Rogers, (Wertschätzung, Empathie, Authentizität),<br />

von Th. Gordon (Ich-Botschaft), von M.<br />

Rosenberg (gewaltfreie Kommunikation) und von<br />

Ruth C. Cohn (Störungspostulat).<br />

Wir arbeiten sachorientiert, spielerisch und nonverbal<br />

unter Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen<br />

mit Streiten und mit Streitvermeidung.<br />

Leitung Mina Schneider-Landolf<br />

Termine 15.3. – 17.3. + 26.4. – 28.4.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Tagungshaus Ev. Diakonieverein, D 14163 Berlin<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 475 EUR für Nichtmitglieder,<br />

775 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP Komfort ca. 65 EUR, DZ/VP ca.<br />

50 EUR<br />

Anmeldung bis 10.2.<strong>2013</strong><br />

4009 Persönlichkeitskurs P<br />

Schattenseiten in Führungspositionen<br />

wahrnehmen und reflektieren<br />

Ich bin erfolgreich in meiner Arbeit, vieles gelingt<br />

mir sehr gut. Ich habe alles im Griff. Die MitarbeiterInnen,<br />

auch die Organisation sind zufrieden.<br />

Es gibt Anerkennung und Respekt. Ein offenes<br />

Ohr für die Angestellten zu haben ist mir wichtig.<br />

Anerkennung auszusprechen ist mir selbstverständlich.<br />

Dass Produktionsziele erreicht werden,<br />

finde ich natürlich. Doch manchmal fühle ich mich<br />

unbehaglich in meiner Position. Ich nenne es „Die<br />

Einsamkeit der Macht”. Entscheidungen zu treffen,<br />

abzuwägen, was ist nützlich und effektiv? Meine<br />

Gefühle bleiben außen vor.<br />

Auswahl und Gewichtung der konkreten Themen<br />

richten sich nach den Interessen und der Zusammensetzung<br />

der Teilnehmenden.<br />

Ziel dieses Seminars ist es, die personalen und<br />

sozialen Kompetenzen zu erweitern, Konflikte<br />

anzusprechen und den konstruktiven Umgang<br />

damit zu erlernen.<br />

Das Seminar bietet die Möglichkeit, in geschützter<br />

Runde über die andere Seite der Medaille nachzudenken,<br />

sich auszutauschen und Entlastung zu<br />

finden.<br />

Leitung Ingrid Jungmann<br />

Termin 21.3. – 23.3.<strong>2013</strong>, Beginn: 16:00<br />

Ort Gäste- und Tagungshaus Ev. Diakonieverein,<br />

D 14163 Berlin<br />

TeilnehmerInnen max. 10<br />

Kurskosten 195 EUR für Mitglieder, 245 EUR Nichtmitglieder,<br />

475 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 65 EUR; Umlage für Raummiete<br />

ca. 30 EUR<br />

27.4. – 1.5.<strong>2013</strong> 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong><br />

4010 Persönlichkeitskurs P<br />

Ich bin eigentlich auch noch ganz anders –<br />

ja wie denn? Facetten meiner Persönlichkeit<br />

in ihrer Fülle und Vielfalt entdecken...<br />

Wir werden mit spielerischen Elementen verborgene,<br />

verdeckte und verunsicherte Aspekte unserer<br />

Persönlichkeit entfalten, mit Sorgfalt und<br />

professioneller Begleitung kleine und auch große<br />

Schritte wagen.<br />

Ausprobieren und uns intuitiv erfahren ist dabei<br />

ebenso ein methodischer Schritt wie systematische<br />

Reflexion.<br />

Wir arbeiten insbesondere an der Entwicklung der<br />

Chairperson in ihrer ursprünglichen Bedeutung,<br />

alle Aspekte kommen zu Wort, können lebendig<br />

werden.<br />

Mit Elementen der TZI und schauspielerisch-intuitiver<br />

Improvisation holen wir unsere fremden und<br />

unbekannten Seiten ans Licht. Wir erfahren uns in<br />

Teilaspekten unserer selbst, empfangen intuitive<br />

Signale und geben ihnen körperlich-spielerischen<br />

Ausdruck. Wir wagen die Probe aufs Exempel, lassen<br />

die eher vorsichtigen und schüchternen Anteile<br />

unserer Chairperson zu Worte kommen, stellen<br />

uns gemeinsam neuen Erfahrungen. Auf der Spur<br />

zu den Ressourcen, die in Gedanken-Spielen liegen<br />

können, lassen wir uns in die Karten schauen und<br />

schauen, was passiert. Durch die Mischung der<br />

methodischen Kompetenzen der beiden Leiterinnen<br />

ist eine Kombination von humorvoller und<br />

ernsthafter Arbeit an der eigenen Persönlichkeit<br />

garantiert. Ziel ist es, die in unserer Vielfalt verborgenen<br />

Potentiale zu integrieren, so dass sie uns im<br />

Alltag zur Verfügung stehen.<br />

Leitung Elisabeth Gores-Pieper<br />

Co-Leitung Anke Loettel<br />

Termin 27.4. – 1.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Villa Fohrde, D 14798 Havelsee<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 370 EUR für Mitglieder, 470 EUR für Nichtmitglieder<br />

und 715 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 264 EUR komplett<br />

Anmeldung bis 28.2.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

4011 Persönlichkeitskurs P<br />

Familien-Bilder: Prägungen anschauen,<br />

Spielräume gewinnen<br />

Ein TZI-Seminar mit Ausdrucksmalen<br />

Familie – welche Erinnerungen, Geschichten und<br />

Bilder tauchen in mir auf? Wo komme ich her,<br />

was sind meine Wurzeln? Meine Familie hat mich<br />

geprägt. Welche Geheimnisse gab es? Mit wem<br />

möchte ich gern noch einmal reden?<br />

Solchen Fragen wollen wir uns mit Farben und<br />

Formen, in Gesprächen und mit kreativen Gestaltungen<br />

nähern. Wir werden staunen über die<br />

Vielfalt von Lebensentwürfen und manche verschlungenen<br />

Wege. Wir können dabei alte Muster<br />

loslassen und freier werden für die Zukunft.<br />

Ausdrucksmalen ist eine Möglichkeit, innere<br />

Bilder und Erfahrungen auszudrücken. Das kann<br />

helfen, Gefühle und Gedanken anschaulich zu<br />

machen. Es knüpft an die spontanen Fähigkeiten<br />

der Kindheit an und sucht Zugänge zum eigenen<br />

Erleben – zu Bildern, die jede/r in sich hat. Malkenntnisse<br />

sind dazu nicht notwendig.<br />

Leitung Peter Vogel, Ursula Vogel<br />

Termin 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Evangelische Akademie Meißen, D 01662 Meißen<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 475 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ges. Seminar ca. 300 EUR<br />

Anmeldung bis 2.4.<strong>2013</strong><br />

29


30<br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

25.9. – 29.9.<strong>2013</strong> 30.10. – 3.11.<strong>2013</strong><br />

4012 Persönlichkeitskurs P<br />

Souverän und gelassen zur<br />

inneren Stärke finden<br />

Mehrarbeit, neue Aufgabengebiete, Reorganisationen,<br />

Kostendruck – das gehört heute zu unserem<br />

Berufsalltag. Doch wie ich mich den sachlichen<br />

Herausforderungen stelle und was ich daraus<br />

mache, ob ich mich unzufrieden zurückziehe oder<br />

mit Klarheit gestärkt aus ihnen hervorgehe, habe<br />

ich selber in der Hand.<br />

Ziele:<br />

Neue Sichtweisen im Umgang mit mir selbst<br />

entdecken<br />

Eigene Anliegen und Werte überzeugend leben<br />

und vertreten<br />

Themen:<br />

Wo bin ich anfällig für Ärgernisse und Reibereien<br />

im Berufsalltag?<br />

Wie erkenne ich meine Denkfallen und Stressreaktionen?<br />

Wie erarbeite ich effektive Gegenstrategien?<br />

Wie komme ich zu mehr Energie und Freiraum in<br />

meiner Arbeit?<br />

Wie entscheide ich, wo ich etwas tun will und wo<br />

ich mich arrangiere?<br />

Wie kann ich lernen, zu meinen Anliegen zu<br />

stehen?<br />

Leitung Ulrike Rietz<br />

Co-Leitung Helmut von Bialy<br />

Termin 25.9. – 29.9.<strong>2013</strong>, Beginn: 14:30<br />

Ort Villa Fohrde e.V., D 14798 Havelsee<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 385 EUR für Mitglieder, 485 EUR für Nichtmitglieder,<br />

750 EUR inkl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten DZ/VP 68 EUR, EZ/VP 78 EUR<br />

Anmeldung bis 15.8.<strong>2013</strong><br />

4013 Persönlichkeitskurs P<br />

Authentisch leiten – als Leiter/Leiterin<br />

authentisch sein<br />

„Immer nur lächeln, immer vergnügt, immer<br />

positiv denkend – und wo bleibe ich?“<br />

In Leitungs- und Führungsratgebern gibt es<br />

reichlich Methoden, Tipps und Tricks für Leitung.<br />

Leider nützen sie wenig, wenn sie nicht durch die<br />

Persönlichkeit beglaubigt werden.<br />

Gute Leitung und gute Menschenführung hängt<br />

entscheidend an der Echtheit der Person. Nur sie<br />

kann das nötige Vertrauen schaffen. Sie macht<br />

auch den Unterschied zwischen autoritärer und<br />

autoritativer Leitung aus, denn das Dilemma der<br />

Macht lässt sich nur lösen, wenn der Mächtige sich<br />

verwundbar macht.<br />

Echtheit ist ein wesentlicher Faktor, um Burn-Out<br />

zu vermeiden, weil Rolle, Funktion und Persönlichkeit<br />

in Einklang gebracht werden können. Zuviel<br />

Authentizität kann allerdings auch kontraproduktiv<br />

sein. Es kommt auf das Maß an.<br />

Dieses Seminar dient dazu herauszufinden:<br />

Wie bin ich, wenn ich authentisch bin?<br />

Wie viel Authentizität kann und will ich mir in<br />

meiner Position leisten?<br />

Wonach wähle ich aus?<br />

Wie bringe ich mich zur Sprache und was mir<br />

wichtig ist?<br />

Welche Leitungsmethodik passt zu mir?<br />

Leitung Jens G. Röhling<br />

Termin 30.10. – 3.11.<strong>2013</strong>, Beginn: 15:00<br />

Ort Bundesakademie für Kirche und Diakonie,<br />

D 13156 Berlin<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 460 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ ca. 60 EUR<br />

30.10. – 3.11.<strong>2013</strong> 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong><br />

4014 Vertiefungskurs V<br />

Von heimlichen Verführungen und alten<br />

Geschichten: Leiten mit Übertragung<br />

Eine der Grundlagen des Konzeptes der TZI ist die<br />

Lehre von Übertragung und Gegenübertragung.<br />

In diesem Seminar betrachten wir, WAS uns beim<br />

Leiten (und Selbstleiten) „passieren“ kann.<br />

Es wird uns bewusst, WIE es passiert und WER<br />

mitwirkt.<br />

Konkrete Situationen im Seminarverlauf sind<br />

Anlass und Gegenstand unserer Erforschung.<br />

Im Gruppenprozess erweitern und vertiefen jede<br />

und jeder ihre Kenntnis von sich selbst beim<br />

Leiten.<br />

Alte Geschichten von Verführung und Abstoßung<br />

werden neu beleuchtet. Wir können dann auswählen,<br />

wer und was uns leitet.<br />

Die Chairpersonship wächst.<br />

Leitung Heide Walbrodt, Elisabeth Gores-Pieper<br />

Co-Leitung Andreas Prybylski<br />

Termin 30.10. – 3.11.<strong>2013</strong>, Beginn 18:00<br />

Ort Altes Haus Potsdam, D 14471 Potsdam<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 475 EUR für Nichtmitglieder,<br />

725 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten DZ/VP ca. 70 EUR, hinzu kommt noch<br />

eine Umlage für die Raummiete<br />

Anmeldung bis 30.9.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

4015 Krisenkurs K<br />

Wenn aus Störungen Krisen werden:<br />

Wann wird es in Gruppen gefährlich,<br />

wodurch und für wen?<br />

Heftige Gefühle, Konflikte und Störungen gehören<br />

zu einem lebendigen Gruppenprozess. Wenn<br />

daraus Krisen entstehen, wird die Dynamik in der<br />

Gruppe schwierig und bedrohlich. Solche Situationen<br />

sind eine grosse Herausforderung für die<br />

Leitung!<br />

In diesem Kurs soll der Handlungsspielraum für<br />

TZI LeiterInnen (und Beratende) im Umgang mit<br />

krisenhaften Situationen in Gruppen und mit<br />

Menschen in Krisen erweitert werden: Wir informieren<br />

über verschiedene psychische Störungen<br />

(Psychopathologie) und wir beschäftigen uns mit<br />

der eigenen Persönlichkeitsstruktur und deren<br />

Gefährdungen in Gruppenprozessen.<br />

Wir lernen, was die Leitung zur Krisenprävention<br />

beitragen kann und welche Leitungsinterventionen<br />

hilfreich sind.<br />

Kursinhalte:<br />

Erfahrungen mit eigenen und fremden Krisen<br />

und psychischen Störungen<br />

Verschiedene Persönlichkeitsstrukturen, ihre<br />

typischen Ängste, Erscheinungsformen und<br />

Wirkung im Gruppenprozess<br />

Übertragung und Gegenübertragung<br />

Was Krisen auslösen kann<br />

Krisen erkennen, ihre Gefährlichkeit einschätzen<br />

und handeln als Leiter/Leiterin<br />

Leitung Hermann Kügler, Mina Schneider-Landolf<br />

Termin 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Bildungsstätte der Caritas, D 15526 Bad Saarow<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 475 EUR für Nichtmitglieder,<br />

775 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten DZ/VP ca. 65 EUR, EZ/VP ca. 76 EUR,<br />

die Umlage für die Raumkosten beträgt 20 – 27 EUR<br />

Anmeldung bis 17.3.<strong>2013</strong><br />

31


32<br />

Seminare RCI Berlin/Deutschland-Ost<br />

1.11. – 3.11. + 6.12. – 8.12.<strong>2013</strong><br />

4016 Supervisionskurs S<br />

Was? Wieso? Was nun?<br />

Berufliche Situationen reflektieren,<br />

Handlungsspielräume erweitern<br />

Was ist da eigentlich gelaufen? In diesem Kurs<br />

reflektieren Sie Ihr eigenes berufliches Tun und<br />

Lassen mit dem Kompetenzmodell der TZI: Sie<br />

überprüfen, was Ihnen gelungen, was Ihnen mißlungen<br />

und was vielleicht auch ambivalent oder<br />

unklar geblieben ist. Sie erweitern dadurch Ihre<br />

Optionen und Spielräume.<br />

Wir arbeiten in sehr unterschiedlichen Formaten:<br />

u.a. kollegiale Fallarbeit in Kleingruppen, Einzelsupervision,<br />

angeleitete Selbstreflexion, Gruppensupervision.<br />

Dadurch erweitern Sie nicht nur Ihr<br />

methodisches Repertoire sondern zugleich auch<br />

Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und Ihre Reflexionsfähigkeit.<br />

Dabei schauen wir auch gemeinsam auf den<br />

Prozess unserer Gruppe. Und Sie reflektieren zugleich<br />

wie Sie TZI in Ihrem – nicht nur beruflichen<br />

– Alltag umsetzen.<br />

Für alles das nutzen wir das Konzept der TZI – und<br />

haben Freude dabei.<br />

Der Kurs findet in zwei Teilen statt, damit Sie in<br />

der Zeit dazwischen sowohl neue Erfahrungen<br />

machen können als auch Zeit für weitere Reflektionen<br />

haben.<br />

Leitung Jochen Spielmann<br />

Termine 1.11. – 3.11. + 6.12. - 8.12.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort D Berlin<br />

TeilnehmerInnen 10 – 16<br />

Kurskosten 445 EUR für Mitglieder, 545 EUR für Nichtmitglieder,<br />

745 EUR für Firmenzahler<br />

Anmeldung bis 1.10.<strong>2013</strong><br />

Bitte für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen.<br />

25.1. – 27.1. + 15.2. – 17.2.<strong>2013</strong><br />

4017 Methodenkurs M<br />

Wenn der Funke überspringt...<br />

Gruppen leiten mit TZI – Eine Einführung<br />

Wer mit Gruppen und Teams arbeitet, ist in mehrfacher<br />

Hinsicht herausgefordert. Der Blick auf eine<br />

gute Zusammenarbeit, die Beziehungen untereinander<br />

bei gleichzeitig klaren Zielvorstellungen und<br />

Leistungsansprüchen stellt häufig hohe Ansprüche<br />

an die Leitung.<br />

Hier kann die TZI mit ihrer Haltung und Methode<br />

hilfreich sein, lebendiges Lernen ermöglichen und<br />

uns inspirieren.<br />

In diesem Methodenkurs können die Teilnehmenden<br />

an zwei Wochenenden das Handwerkszeug<br />

der TZI kennen lernen.<br />

Wir wollen entlang des Vierfaktorenmodells<br />

Begegnung und Zusammenarbeit in der Gruppe<br />

fördern, auf die Themen der Teilnehmenden<br />

schauen, eigene Ressourcen und Hintergründe<br />

sensibel beachten.<br />

Dabei sehen wir auf unseren Prozess in der<br />

Gruppe, lernen die beiden Postulate der TZI, das<br />

der Chairperson und das Störungsmodell ebenso<br />

kennen wie die wertegeleitete Haltung der TZI,<br />

wie sie in den Axiomen sichtbar wird.<br />

Die Arbeit an zwei Wochenenden ermöglicht es,<br />

Erfahrungen mit der TZI im eigenen Lebens- und<br />

Arbeitsfeld zu reflektieren.<br />

Leitung Heidi Greving<br />

Co-Leitung Gabriele Westermann<br />

Termine 25.1. – 27.1. + 15.2. – 17.2.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Caritas Tagungshaus Freiburg, D 79104 Freiburg<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 405 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR, DZ/VP ca. 56 EUR<br />

Anmeldung bis 15.12.2012<br />

Seminare RCI Dreyeckland<br />

15.7. – 19.7.<strong>2013</strong><br />

4018 Methodenkurs M<br />

Meine Möglichkeiten in<br />

Veränderungsprozessen nutzen<br />

TZI und OE als Ressource<br />

Veränderungen sind in der heutigen Zeit an der<br />

Tagesordnung. Veränderungsprozesse sind mit<br />

Unsicherheit verbunden. Das Wissen über typische<br />

Phänomene und Phasen in Veränderungsprozessen<br />

macht in diesen Situationen sicherer. Es ist<br />

nützlich zu verstehen, an welchen Stellen und<br />

in welchen Formen Widerstand auftreten kann,<br />

sowohl bei Personen als auch in ganzen Organisationen.<br />

Es wird um die Möglichkeiten und Grenzen der<br />

TZI in solchen Prozessen gehen und um die Frage,<br />

wann andere Instrumente benötigt werden, z.B.<br />

aus der Organisationsentwicklung oder dem<br />

Change Management.<br />

Wir arbeiten an der Wirkung und Bedeutung von<br />

Interventionen, der Wahrnehmung von Prozessen<br />

und dem Umgang mit Störungen.<br />

Die Frage der persönlichen Ressourcen in Veränderungsprozessen<br />

beschäftigt uns unter dem<br />

Aspekt, auf was kann ich zurückgreifen? Was<br />

verunsichert mich und was brauche ich zu meiner<br />

Sicherheit?<br />

Sicherheit zu gewinnen in unsicheren Zeiten, in<br />

Zeiten der Instabilität, der Veränderung ist nicht<br />

nur auf der individuellen Ebene von Bedeutung,<br />

sondern auch in den einzelnen Rollen: ob als Betroffene,<br />

Leitende, Führende oder Beratende.<br />

Leitung Klaus Ritter, Elisabeth Gores-Pieper<br />

Termin 15.7. – 19.7.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort BDB Musik-Akademie, D 79219 Staufen<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 445 EUR für Mitglieder, 545 EUR<br />

für Nichtmitglieder, 865 EUR zzgl. MwSt. für<br />

Firmenzahler<br />

Pensionskosten bitte erfragen<br />

Anmeldung bis 15.4.<strong>2013</strong><br />

33


34<br />

Seminare RCI Dreyeckland<br />

20.9. – 22.9. + 13.12. – 15.12.<strong>2013</strong> 10.4. – 12.4. + 12.6. – 14.6.<strong>2013</strong><br />

4019 Methodenkurs M<br />

Themen-zentriert leben und leiten<br />

Sich vom Thema leiten zu lassen gehört zur<br />

Kunst der TZI – und ebenso zur Kunst des Lebens.<br />

In diesem Seminar gehen wir den eigenen<br />

Lebens<strong><strong>theme</strong>n</strong> nach: Welche habe ich selber<br />

gesetzt? Welche sind mir vorgegeben? Welche<br />

erkenne ich erst im Rückblick? Welche lebe ich<br />

für mich, welche teile ich mit anderen Menschen?<br />

Was wir dabei an Erkenntnissen finden, machen<br />

wir fruchtbar für die Gestaltung von Kommunikation.<br />

Die Frage „worüber reden?“ stellt sich beim<br />

ersten Date, in jeder Unterrichtsstunde, beim<br />

Mitarbeitergespräch, im Tagesrapport auf der<br />

Krankenstation, bei der Gardinen- und der sonntäglichen<br />

Predigt. Sie stellt sich der Journalistin<br />

beim Interview, dem Teamleader beim Meeting,<br />

der Gastgeberin zu Tisch.<br />

Wir beschäftigen uns mit Fragen wie:<br />

Wie finde ich aus einem Prozess heraus das<br />

Thema, das weiterführt?<br />

Wie formuliere ich es so, dass es Entwicklung<br />

fördert?<br />

Wie führe ich es so ein, dass es Interesse und<br />

Aufmerksamkeit weckt?<br />

Wie leite ich eine Gruppe <strong><strong>theme</strong>n</strong>-zentriert?<br />

Leitung Brigitte Schäfer, David Keel<br />

Termine 20.9. – 22.9. + 13.12. – 15.12.<strong>2013</strong>,<br />

Beginn 16:00<br />

Ort Herzberg, CH 5025 Asp und Schloß Beuggen,<br />

79618 Rheinfelden<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 405 EUR für Mitglieder, 475 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten bitte erfragen<br />

4020 Persönlichkeitskurs P<br />

Empathisch und klar:<br />

beherzt kommunizieren!<br />

Beruflich wie privat wird unser Stand im Leben<br />

wesentlich davon beeinflusst, wie wir in Begegnung<br />

treten, erfassen, worum es anderen geht,<br />

uns selbst und unsere Ziele vertreten, Kontakte<br />

vertiefen, Grenzen setzen, Kompromisse aushandeln,<br />

Nähe und Kooperation entwickeln oder<br />

getrennte Wege gehen.<br />

Auf dem Hintergrund der Themen<strong>zentrierte</strong>n<br />

Interaktion erarbeiten wir Grundlagen und praktische<br />

Übungsschritte der Gesprächsführung,<br />

die unterstützen<br />

das eigentliche Thema zum Thema zu machen<br />

die Absichten und Hintergründe unseres<br />

Gegenübers zu erkennen<br />

zwischenmenschlich und sachlich offen und<br />

bezogen zu kommunizieren<br />

kontext- und rollenbewusst Stellung zu nehmen<br />

Gesprächshindernissen und Störungen angemessen<br />

zu begegnen<br />

Spannungen zuzulassen und Verschiedenheit<br />

aktiv und situationsgerecht zu gestalten<br />

Leitung Martin Moser, Sibylle Ratsch<br />

Termine 10.4. – 12.4. + 12.6. – 14.6.<strong>2013</strong>, Beginn 18:00<br />

Ort Karl Rahner Haus, D 79104 Freiburg, Katholische<br />

Akademie, D 79104 Freiburg<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten DZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 1.3.<strong>2013</strong><br />

29.5. – 2.6.<strong>2013</strong> 13.8. – 17.8.<strong>2013</strong><br />

4021 Methodenkurs M<br />

Störungen, Konflikte, schwierige Situationen<br />

in Gruppen erkennen und nutzbar<br />

machen<br />

Schwierige Situationen, Störungen und Konflikte<br />

in Gruppen sind Ausdruck des Zusammenwirkens<br />

unterschiedlicher Persönlichkeiten und Phasen im<br />

Verlauf des Gruppenprozesses. Unbeachtet und<br />

unbearbeitet können sie die Balance lebendigen<br />

Lernens gefährden.<br />

Das Handlungskonzept der TZI bietet Möglichkeiten,<br />

solche Situationen zu reflektieren und sie<br />

für den Prozess nutzbar zu machen.<br />

Folgende Ziele werden im Seminar verfolgt:<br />

Störungen, Konflikte und Krisen in Gruppen<br />

als Teil des Gruppenprozesses verstehen und im<br />

Umgang mit ihnen sicherer werden<br />

Interventionen und Handlungsmöglichkeiten für<br />

den Umgang mit schwierigen Situationen an<br />

konkreten Konfliktsituationen erarbeiten und<br />

damit die Leitungskompetenz im Umgang mit<br />

„störenden“ Gruppenmitgliedern stärken<br />

Es geht dabei auch um die Auseinandersetzung<br />

mit der persönlichen Art der Konfliktverarbeitung<br />

und ihrer Auswirkungen auf die eigene Leitungskompetenz.<br />

Beispiele aus der Praxis bilden die Grundlage,<br />

neue Handlungsweisen zu entwickeln.<br />

Leitung Gisela Trost-Wiesemann, Hansfried Nickel<br />

Termin 29.5. – 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Frankenakademie Schloss Schney,<br />

D 96215 Lichtenfels<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 17.4.<strong>2013</strong><br />

4022 Methodenkurs M<br />

Seminare RCI Franken<br />

An familiären Aufgaben wachsen –<br />

TZI im Familienalltag<br />

Was Kinder stark, Eltern entspannt und Familien<br />

fröhlich macht – und wie die TZI dazu beitragen<br />

kann: darum soll es in dem Kurs gehen.<br />

Dazu lernen die Erwachsenen das Handlungskonzept<br />

der TZI kennen bzw. vertiefen ihre<br />

Kenntnisse und reflektieren seine Umsetzbarkeit<br />

in der „Gruppe Familie“ anhand von erlebten<br />

Situationen.<br />

Für die Kinder wird es zentral um Erfahrungen<br />

von Selbstwirksamkeit und die Entwicklung ihrer<br />

Alltagskompetenzen gehen:<br />

Wie viel Verantwortung können Kinder altersgemäß<br />

übernehmen?<br />

Welche atmosphärischen Veränderungen<br />

bewirkt das in der Familie?<br />

Um das erlebbar zu machen, werden die Kinder<br />

an einem kleinen Kochkurs teilnehmen und damit<br />

die Essensversorgung der Gruppe bestreiten.<br />

Dazu wird es natürlich viel Spaß und Spiel,<br />

Basteln und Bewegung im Haus und auf dem<br />

schönen Außengelände des Selbstversorgerhauses<br />

geben.<br />

Eingeladen sind Familien/Teilfamilien/Alleinerziehende<br />

mit Kindern im Alter von 4 bis 12<br />

Jahren.<br />

Leitung Hansfried Nickel Co-Leitung Beate Allmenröder<br />

Termin 13.8. - 17.8.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Julius-Rumpf-Heim, D 65307 Bad Schwalbach<br />

TeilnehmerInnen 10 Erwachsene, Kinder unbeschränkt<br />

Kurskosten 445 / 545 EUR für ein Erwachsenenpaar<br />

Mitglieder / Nichtmitglieder, 305 / 355 EUR für<br />

einzelne erwachsene Mitglieder / Nichtmitglieder,<br />

50 EUR für Kinder über 10 Jahre<br />

Pensionskosten 40 EUR je Erwachsener,<br />

Hausmiete zzgl. Selbstversorgung<br />

Anmeldung bis 16.6.<strong>2013</strong><br />

35


36<br />

Seminare RCI Franken<br />

19.8. – 23.8.<strong>2013</strong><br />

4023 Persönlichkeitskurs P<br />

Familienmustern und Beziehungsgefügen<br />

auf der Spur<br />

Durch die gesellschaftlichen Veränderungen hat<br />

sich in den letzten Jahrzehnten vieles im Bereich<br />

der Familie geändert (höhere Zahl von Alleinerziehenden<br />

und Patchworkfamilien, Leben als<br />

Single, Rollenveränderungen von Frauen und Männern,<br />

Berufstätigkeit von Vätern und Müttern).<br />

Wie finde ich mich in dieser veränderten Situation<br />

zurecht? In unseren Herkunftsfamilien haben wir<br />

bestimmte Verhaltensweisen „eingeübt“ und diese<br />

mit positiven oder negativen Erlebnissen verknüpft.<br />

Welche „Prägung“ durch meine Familie<br />

empfinde ich heute als Stärke, welche als Schwäche?<br />

Wie beeinflussen diese „Prägungen“ heute<br />

mein Verhalten und meine Gefühle in familiären<br />

Beziehungen und in Gruppen (als Mitglied und<br />

Leitung)?<br />

Ziele in diesem Kurs sind unter anderem:<br />

die eigenen Familienmuster reflektieren<br />

uns den Weg bewusster machen, den wir innerlich<br />

und äußerlich gegangen sind<br />

uns von „alten“ Botschaften und Verhaltensweisen<br />

verabschieden und neue, stimmige<br />

wählen und in der Gruppe „erproben“<br />

Leitung Walter Zitterbarth, Ute Reichardt-Oechslen<br />

Termin 19.8. – 23.8.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom<br />

Guten Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 50 EUR<br />

Anmeldung bis 18.7.<strong>2013</strong><br />

15.2.<strong>2013</strong> bis 2015 (8 Termine)<br />

4024 Fester Ausbildungsgang FA<br />

Lebendiges Unterrichten im Alltag<br />

Eine Weiterbildung für Lehrende <strong>2013</strong> - 2015<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Wir bieten an, sich in Themen<strong>zentrierte</strong>r Interaktion (TZI) auszubilden, um den<br />

Berufsalltag so gestalten und bestehen zu können, dass möglichst alle gewinnbringend<br />

daran beteiligt sind.<br />

Es geht dabei sowohl um die Weiterentwicklung der persönlich-beruflichen Identität<br />

als auch der fachlich-methodischen Kompetenz. Auf der Basis der TZI wird ein<br />

professionelles Verständnis von partizipierender Leitung entwickelt.<br />

Die Teilnehmenden können ihre Einstellung zum beruflichen Handeln klären, ihre<br />

Arbeit mit ihren Lerngruppen reflektieren, voneinander lernen und in einem zweijährigen<br />

Lernprozess Begleitung, Anregung und Ermutigung für die eigene Praxis<br />

bekommen.<br />

Die Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Zertifikat über den gesamten Kurs.<br />

Kursinhalte:<br />

15.2. – 17.2.<strong>2013</strong> Entscheidungsworkshop: Einführung in die TZI – sich orientieren<br />

und entscheiden<br />

22.7. – 26.7.<strong>2013</strong> Unterricht: Stoffe und Persönlichkeiten miteinander verknüpfen<br />

24.10. – 26.10.<strong>2013</strong> Prägungen, Einstellungen, Erfahrungen: wie leite ich –<br />

wie will ich leiten?<br />

27.3. – 29.3.2014 Wieviel (Selbst-)Leitung ist nötig und möglich und wie geht das<br />

mit TZI im Unterricht?<br />

11.8. – 15.8.2014 Auf dem Weg zur arbeitsfähigen Gruppe: von vielen einzelnen<br />

ICH’s zum WIR<br />

30.10. – 1.11.2014 Gruppen leiten – Spielräume erweitern<br />

19.3. – 21.3.2015 „Alles, was uns an anderen gefällt oder missfällt, kann uns zu<br />

besserer Selbsterkenntnis führen“ (C.G.Jung)<br />

5.11. - 7.11.2015 Zertifikatsworkshop: Auswertung und Abschluss<br />

Leitung Mona Sommer, Christian Dehm, Hansfried Nickel, Irmgard Brake<br />

Co-Leitung Rita Kreis<br />

Termine 15.2. – 17.2. + 22.7. – 26.7. + 24.10. – 26.10.<strong>2013</strong> + 27.3. – 29.3. + 11.8. – 15.8. +<br />

30.10. – 1.11.2014 + 19.3. – 21.3. + 5.11. – 7.11.2015, Beginn 16:00<br />

Orte Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek und Christophorushaus, D 23909 Bäk/Ratzeburg<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten EWS 200 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Kosten für alle weiteren Kurse 2.500 EUR für Mitglieder, 2.700 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 15.11.2012<br />

37


38<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

8.3. – 10.3. + 15.3. – 17.3.<strong>2013</strong><br />

4025 Methodenkurs M<br />

Die Methode der Themen<strong>zentrierte</strong>n<br />

Interaktion – ihre persönliche Wirkung<br />

auf mich und andere?<br />

In diesem Kurs werden die Grundelemente<br />

der TZI noch einmal theoretisch und praktisch<br />

durchbuchstabiert, mit begleitenden Übungen<br />

vertieft und somit die persönliche Innenseite der<br />

Methode erlern- und erfahrbar gemacht.<br />

Das Ziel ist es, den inneren Zusammenhang der<br />

methodischen Elemente der TZI verstehbar und<br />

die TZI als Ganzes überschaubar zu machen.<br />

Leitung Matthias Kroeger<br />

Termin 8.3. – 10.3. + 15.3. – 17.3.<strong>2013</strong>,<br />

Beginn 18:00<br />

Ort Tagungshaus Laase, D 29484 Laase<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 375 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten 160 EUR Unterkunft mit<br />

Selbstverpflegung<br />

24.4. – 26.4.<strong>2013</strong><br />

4027 Methodenkurs M<br />

Einführung in die Themen<strong>zentrierte</strong><br />

Interaktion (TZI)<br />

In diesem Kurs können erste theoretische und<br />

praktische Erfahrungen mit der TZI gemacht<br />

werden bzw. vertieft werden.<br />

Die Teilnehmer/innen werden die theoretischen<br />

Grundlagen des didaktischen Systems und der<br />

Werthaltung der TZI kennenlernen oder vertiefen<br />

und sie mit Erfahrungen und Fragestellungen ihrer<br />

Berufsfelder und ihrer Funktionen im Arbeitsalltag<br />

vergleichen.<br />

Folgende Themenbereiche aus den Berufsfeldern<br />

der Teilnehmer/innen werden Gegenstand der<br />

Kursarbeit sein:<br />

Wie führe ich mich und andere im Beruf?<br />

Wie leite ich mich in Gruppen?<br />

Wie leite ich Gruppen (Führungskreise, Abteilungsmeetings,<br />

Arbeitsgruppen, Projektgruppen,<br />

Teams usw.), und wie kann ich dies mit TZI<br />

kompetenter leisten?<br />

Wie kann ich mit Hilfe der TZI die Zielkonkretisierung<br />

und das Wertesystem meines Berufsfeldes<br />

evtl. beeinflussen oder klären?<br />

Wie mache ich aus einem Inhalt ein anregendes<br />

Thema (Themenfindung in der TZI)?.<br />

Leitung Marianne Schaper, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 24.4. – 26.4.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für Nichtmitglieder,<br />

525 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 10.4.<strong>2013</strong><br />

8.5. – 12.5.<strong>2013</strong><br />

4028 Methodenkurs M<br />

Themen finden und formulieren,<br />

Strukturen setzen – mit Themen und<br />

Strukturen leiten<br />

Der Weg vom „toten Stoff“ (und unangenehmen<br />

Thema) zum „lebendigen Thema“:<br />

Technik und Praxis der teilnehmerbezogenen<br />

Themenfindung; Kriterien der produktiven und<br />

sachorientierten Themenformulierung; praktische<br />

Einübung derselben.<br />

Wie fördern / behindern Strukturen (Arbeitsformen)<br />

die <strong>interaktion</strong>elle und thematische<br />

Arbeit?<br />

Wie können Themen und Strukturen „leiten“,<br />

damit ich als LeiterIn mich immer wieder zurück<br />

nehmen und entspannen kann?<br />

Leitung Matthias Kroeger<br />

Termin 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong>, Beginn 9:30<br />

Ort Tagungshaus Laase, D 29484 Laase<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 355 EUR für Mitglieder, 405 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten 160 EUR Unterkunft mit<br />

Selbstverpflegung<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

29.5. – 31.5.<strong>2013</strong><br />

4029 Methodenkurs M<br />

Das ist (k)eine Frage des Alter(n)s: Der<br />

demografische Wandel in Organisationen<br />

Wir alle vom demografischen Wandel Betroffenen<br />

stehen vor der Herausforderung, auch berufliche<br />

Entwicklungsprozesse anders zu gestalten als<br />

bisher. Wir wissen noch nicht genau, wie sich die<br />

demografische Entwicklung auf die Zusammenarbeit<br />

auswirken wird, da sie mit einem erheblichen<br />

Fachkräftemangel einhergeht.<br />

Sicher ist jedoch, dass Menschen in einem größeren<br />

Altersspektrum als bisher miteinander arbeiten<br />

und auskommen werden müssen, und dass die<br />

Arbeitszufriedenheit der derzeit Beschäftigten<br />

verstärkt in den Blick rückt, um deren Abwanderung<br />

zu verhindern.<br />

Daraus ergeben sich ganz neue Herausforderungen<br />

an Führungskräfte, BeraterInnen, Projektleitungen.<br />

Ziele des Seminars:<br />

Entwicklung eines vertieften Verständnisses für<br />

die unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen-<br />

unsere eigenen und die der Anderen<br />

Gemeinsame (Weiter-) Entwicklung geeigneter<br />

Führungsinstrumente, um Arbeitszufriedenheit<br />

einzuschätzen und positiv beeinflussen zu<br />

können<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Rhein-Main-<br />

Lahn durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termin 29.5. – 31.5.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Academia Balance, D 35080 Bad Endbach/Hessen<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für Nichtmitglieder,<br />

525 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.5.<strong>2013</strong><br />

39


40<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

19.9. – 20.9.<strong>2013</strong><br />

4030 Methodenkurs M<br />

Ziele und Delegation: Deine Ziele, meine<br />

Ziele – lassen wir sie sausen Seminarreihe<br />

für Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Als (zukünftige) Führungsperson oder Beratende<br />

ist man gut beraten, wenn man Ziele von Absichtserklärungen<br />

unterscheiden kann und weiß, wie es<br />

sich anfühlt, wenn man sich auf Ziele fest legen<br />

muss. Um Ziele zu erreichen, ist es häufig sinnvoll,<br />

Aufgaben zu delegieren. Aber wie geht das?<br />

Seminarziele :<br />

Ich kann Ziele definieren und kenne den Unterschied<br />

verschiedener Zielarten.<br />

Ich kenne den Unterschied zwischen Aufgabenverteilung<br />

und Delegation .<br />

Wir entwickeln die anstehenden Ziele aus Ihrem<br />

Arbeitsfeld mit Ihnen gemeinsam und prüfen<br />

Delegationsmöglichkeiten.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Mein Leben – Meine Geschichte<br />

• Los werden – los lassen<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termin 19.9. – 20.9.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 290 EUR für Nichtmitglieder,<br />

350 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 80 EUR<br />

Anmeldung bis 5.9.<strong>2013</strong><br />

29.9. – 3.10.<strong>2013</strong><br />

4031 Methodenkurs M<br />

ORGANISMUS und ORGANISATION Grundlagen<br />

des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

und individueller Stressentstehung<br />

Einsatzfreude, Flexibilität, Effizienz, persönliches<br />

und fachliches Engagement, sich neuen Anforderungen<br />

positiv zu stellen, sind Erfolgsfaktoren und<br />

sind von der Gesundheit abhängig. Dies gilt sowohl<br />

im regulären Betriebsablauf als auch insbesondere<br />

in Organisations- und Veränderungsprozessen.<br />

Eine besondere Herausforderung wird hier künftig<br />

der demografische Wandel mit dem damit einhergehenden<br />

Fachkräftemangel darstellen, da es hier<br />

für alle Beteiligten neue Strategien braucht, um<br />

für diese neue Personalsituation gewappnet zu<br />

sein. Auf den Zusammenhang mit dem Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement werden wir konkret<br />

eingehen.<br />

Eine wesentliche Betrachtung hierbei ist auch die<br />

individuelle Stressentstehung.<br />

Wir vermitteln die aktuelle Stresstheorie, ihren<br />

körperlichen und seelischen Niederschlag und<br />

bearbeiten konkret persönliche und betriebliche<br />

Konsequenzen.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Rhein-Main-<br />

Lahn durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termin 29.9. – 3.10.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

(Reisedaten: 28.9. – 5.10.<strong>2013</strong>)<br />

Ort Finca auf Mallorca, nahe Sineu (Inselmitte)<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 555 EUR für Mitglieder, 715 EUR für Nichtmitglieder,<br />

915 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten Miete für Finca p.P. ca. 550 EUR/Woche<br />

zzgl. Verpflegung<br />

Anmeldung 15.8.<strong>2013</strong><br />

1.11. – 3.11.<strong>2013</strong><br />

4032 Methodenkurs M<br />

Prozessbegleitung von Gruppen<br />

Moderieren zwischen Inhalten, Haltung,<br />

Methoden und Techniken<br />

Mit diesem Seminar richten wir uns an Menschen,<br />

die in ihrem Beruf, ihrem Ehrenamt oder ihrer Freizeit<br />

Gruppen leiten, wie Besprechungen, Vorstandsitzungen,<br />

Leitungs- und Führungskreise, Projekt-,<br />

Bereichs- und Arbeitsgruppen, Qualitätszirkel.<br />

Prozessbegleitung ist eine Form, diese Aufgaben<br />

zielorientiert, strukturiert und kooperativ zu gestalten.<br />

Die Zeit wird effizient genutzt, in dem das<br />

Vorgehen methodisch auf die Aufgaben ausgerichtet<br />

ist und aktive Beteiligung gelingt. Im Kurs wird<br />

dies erlebbar. Dazu erarbeiten Sie Lernschritte für<br />

die Umsetzung in ihre Praxis.<br />

Die Inhalte: Funktion der Moderation, Auftragsklärung,<br />

Haltung, Wertschätzung, Vorbereitung,<br />

Transparenz und Beteiligung, Faktoren in<br />

Gruppen (‚dynamische Balance’), Selbstleitung<br />

(„Chairperson“), ‚WIR-Förderung‘, Beachtung der<br />

Rahmenbedingungen, Visualisierung, Klarheit,<br />

Schwierigkeiten, Widerstände und Konflikte,<br />

Ergebnissicherung, theoretische und praktische<br />

Zusammenhänge der TZI und der Organisationsentwicklung<br />

(OE).<br />

Leitung Marianne Schaper, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 1.11. – 3.11.<strong>2013</strong>, Beginn 9:30<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für<br />

Nichtmitglieder, 525 EUR für Firmenzahler,<br />

jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung 18.10.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

15.1. – 17.1.2014<br />

4033 Methodenkurs M<br />

Changemanagement – im Fluss bleiben<br />

oder Dämme errichten Seminarreihe für<br />

Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Als (zukünftige) Führungsperson oder Beratende<br />

ist man gut beraten, wenn man in Zeiten der<br />

schnellen Veränderungen von Organisationen<br />

methodisches Handwerkszeug zur Leitung von<br />

Organisationsentwicklungs-Projekten gelernt hat.<br />

Es ist gut zu wissen, wie Veränderungsprozesse in<br />

Organisationen ablaufen, was da so alles gut und<br />

schief gehen kann und wie ich mich praktisch im<br />

Projektalltag verhalten kann.<br />

Ziele:<br />

Mir sind die unterschiedlichen Ansätze und<br />

methodischen Prinzipien der Organisationsentwicklung<br />

bekannt.<br />

Ich kenne meine Haltung, meine Stärken und<br />

mein Handwerkszeug bei anstehenden Veränderungen.<br />

Ich kann Sinn und Zweck von Veränderungsprozessen<br />

besser verstehen.<br />

Ich kenne Grundannahmen der<br />

Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion (TZI) zur Leitung<br />

der jeweiligen Projektgruppen.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Mein Leben – Meine Geschichte<br />

• Los werden – los lassen<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Menschenkenntnis …<br />

Leitung Marianne Schaper, Birgit Möbus<br />

Termin 15.1. – 17.1.2014, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für<br />

Nichtmitglieder, 525 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl.<br />

MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 80 EUR<br />

Anmeldung bis 2.1.2014<br />

41


42<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

12.3. – 14.3.2014<br />

4034 Methodenkurs M<br />

Gruppen leiten! Mit Hilfe der vier Faktoren<br />

der TZI Seminarreihe für Führungskräfte<br />

und BeraterInnen<br />

In diesem Kurs können erste theoretische und<br />

praktische Erfahrungen mit der TZI gemacht<br />

werden bzw. vertieft werden.<br />

Die Teilnehmer/innen werden die theoretischen<br />

Grundlagen des didaktischen Systems und der<br />

Werthaltung der TZI kennenlernen oder vertiefen<br />

und sie mit Erfahrungen und Fragestellungen<br />

ihrer Berufsfelder und ihrer Funktionen im Arbeitsalltag<br />

vergleichen.<br />

Folgende Themenbereiche aus den Berufsfeldern<br />

der Teilnehmer/innen werden Gegenstand der<br />

Kursarbeit sein:<br />

Wie führe ich mich und andere in beruflichen<br />

Gruppen?<br />

Wie leite ich Gruppen (Führungskreise, Arbeitsgruppen,<br />

Projektgruppen, Teams usw.)?<br />

Wie kann ich mit der TZI die Ziele und das<br />

Wertesystem meines Berufsfeldes evtl. beeinflussen<br />

oder klären?<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Mein Leben – Meine Geschichte<br />

• Los werden – los lassen<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Leitung Marianne Schaper, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 12.3. – 14.3.2014, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für Nichtmitglieder,<br />

525 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 67 EUR<br />

Anmeldung bis 10.4.<strong>2013</strong><br />

7.3. – 9.3. + 4.4. – 6.4.<strong>2013</strong><br />

4035 Persönlichkeitskurs P<br />

Von der Fachkraft zur Führungskraft<br />

…und führe mich nicht in Versuchung<br />

…oder gerade?<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Wenn Sie eine gute Fachkraft sind und nun Führungskraft geworden sind oder<br />

werden möchten, ist es wichtig, sich zu verdeutlichen, worin sich die Aufgaben und<br />

Tätigkeiten dieser beiden Funktionen unterscheiden. Auch emotional ist es hilfreich,<br />

sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten und einzustellen. Diese Klärung ist eine<br />

Voraussetzung, um als Führungskraft erfolgreich sein zu können.<br />

Wir möchten Sie mit unserem Angebot auf dem Hintergrund der TZI bei diesem<br />

Klärungsprozess begleiten und bei Ihren Entscheidungsfindungen unterstützen,<br />

auch wenn Sie am Anfang Ihrer Führungstätigkeit stehen. Durch Beratung in der<br />

Gruppe, Fachinformationen und Anregungen zur Gestaltung Ihrer Anfangszeit als<br />

Führungskraft sollen Hürden und schwierige Fragestellungen angepackt werden.<br />

Train the Trainer: PersonalentwicklerInnen , die sich methodisch weiterqualifizieren<br />

wollen, bieten wir zu diesem Thema eine separate Fachberatung zur Implementierung<br />

für ihre Inhouseprojekte an, Konditionen auf Anfrage.<br />

Ich nehme mir was vor… Sie erarbeiten sich eine Aufgabe zwischen den beiden<br />

Seminar-Teilen, die beraten wird.<br />

Inhalte :<br />

Wer oder Was leitet mich?<br />

Vorbilder, die mich führen<br />

Klärung von Tätigkeiten, Funktionen und Rollen<br />

Selbstverständnis von Facharbeit und Führungsaufgaben<br />

Input: Von der Fachkraft zur Führungskraft<br />

Tücken, Fallen und Krisen in der Führungsentwicklung<br />

Die ersten 100 Tage, Freud und Leid<br />

Meine Lernaufgabe, konkret und zielorientiert<br />

Kollegiale- und Fachberatung zu konkreten Praxisfragen<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Rhein-Main-Lahn durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termine 7.3. – 9.3. + 4.4. – 6.4.<strong>2013</strong>, Beginn 16:30<br />

Ort Academia Balance, D 35080 Bad Endbach/Hessen<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 625 EUR für Mitglieder, 725 EUR für Nichtmitglieder,<br />

875 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.2.<strong>2013</strong><br />

43


44<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

8.4. – 10.4.<strong>2013</strong> 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong><br />

4036 Persönlichkeitskurs P<br />

Mein Leben wie ich geworden bin – meine<br />

Geschichte die ich erfahren habe Seminarreihe<br />

für Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Wir alle vom demografischen Wandel Betroffenen<br />

stehen vor der Herausforderung, auch berufliche<br />

Entwicklungsprozesse anders zu gestalten als<br />

bisher. Wir wissen noch nicht genau, wie sich die<br />

demografische Entwicklung auf die Zusammenarbeit<br />

auswirken wird, da sie mit einem erheblichen<br />

Fachkräftemangel einhergeht.<br />

Sicher ist jedoch, dass Menschen in einem größeren<br />

Altersspektrum als bisher miteinander arbeiten<br />

und auskommen werden müssen, und dass die<br />

Arbeitszufriedenheit der derzeit Beschäftigten verstärkt<br />

in den Blick rückt, um deren Abwanderung<br />

zu verhindern. Daraus ergeben sich ganz neue<br />

Herausforderungen an Führungskräfte, Berater-<br />

Innen, Projektleitungen.<br />

Ziele:<br />

Entwicklung eines vertieften Verständnisses für<br />

die unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen<br />

unsere eigenen und die der Anderen<br />

Gemeinsame (Weiter-) Entwicklung geeigneter<br />

Führungsinstrumente, um Arbeitszufriedenheit<br />

einzuschätzen und positiv beeinflussen zu<br />

können<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Los werden – los lassen<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Marianne Schaper<br />

Termin 8.4. – 10.4.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 315 EUR für Mitglieder, 365 EUR für Nichtmitglieder,<br />

440 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.5.<strong>2013</strong><br />

4037 Persönlichkeitskurs P<br />

Los werden – Los lassen Seminarreihe für<br />

Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Als (zukünftige) Führungsperson und BeraterIn ist<br />

man gut beraten, wenn eigene alte Zöpfe, Fallen<br />

und blinde Flecken mir bewusst sind. Diese wollen<br />

erkannt und analysiert werden!<br />

Wir wollen im Kurs klären, was für einen Sinn sie<br />

haben und welche davon ich los lassen möchte.<br />

Wie kann das in meinem Alltag gehen?!.<br />

Ziele:<br />

Ich erkenne unliebsame Muster.<br />

Deren Sinn ist mir deutlich.<br />

Ich habe eine Vorstellung entwickelt, wie ich<br />

diese praktisch verabschiede.<br />

Ich erarbeite mir in der Gruppe alternative Wege<br />

für meine Lebens- und Arbeitssituationen.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Mein Leben … Meine Geschichte<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong><br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 315 EUR für Mitglieder, 365 EUR für Nichtmitglieder,<br />

440 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 7.6.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

22.8. – 23.8.<strong>2013</strong> 11.10. – 13.10. + 6.12. – 8.12.<strong>2013</strong><br />

4038 Persönlichkeitskurs P<br />

Meine Klagen, die ich Euch sagen möchte<br />

und was ich daraus lerne Seminarreihe für<br />

Führungskräfte und BeraterInnen<br />

„Hör auf zu jammern? Wir jammern aus allen<br />

Rohren, wir klagen an alle Mauern!!“<br />

Beklagenswertes und schwieriges aus meinem<br />

(Berufs-)Leben sind Gegenstand unserer Arbeit.<br />

Möglicherweise lässt sich Stroh zu Gold spinnen?<br />

Als (zukünftige) Führungsperson und BeraterIn<br />

ist man gut beraten, wenn man eigenes, beklagenswertes<br />

ausspricht und daraus seine Lehren<br />

zieht. In der Gruppe wollen wir vertrauensvoll aus<br />

Klagen Lehren ziehen.<br />

Ziele:<br />

Meine Klagen und die dahinter verborgenen<br />

Anliegen sind mir bewusst.<br />

Ich habe Feed Back dazu erhalten.<br />

Ich habe meine Schlüsse daraus gezogen.<br />

Ich erlebe die Sinnhaftigkeit vom Klagen und<br />

erkenne die ‚Not-wendig-keit’ bei mir und anderen<br />

im (Führungs- und Beratungs-)Alltag.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

8.4. – 10.4. Mein Leben – Meine Geschichte<br />

21.6. – 23.6. Los werden – los lassen<br />

19.9. – 20.9. Ziele und Delegation<br />

28.10. – 29.10. Menschenkenntnis…<br />

15.1. – 17.1.2014 Change Management<br />

12.1. – 14.3. 2014 Gruppen leiten!<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 22.8. – 23.8.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 290 EUR für Nichtmitglieder,<br />

350 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 8.8.<strong>2013</strong><br />

4039 Persönlichkeitskurs P<br />

Mein Glücksseminar<br />

Wir pflegen unser Glück!<br />

Stellen Sie sich vor, Sie selbst wären das Glück!<br />

Wann waren Sie in der Vergangenheit (dann)<br />

gerne bei sich?!<br />

Sich selbst (und den Schweinehund) überwinden,<br />

in erfüllter Zeit, kon<strong>zentrierte</strong>r Aktivität und<br />

einem Blick für die erfreulichen Dinge – für diese<br />

Glücks-Momente braucht es mehr als einen<br />

Moment.<br />

Diese Zeit werden wir uns an zwei Wochenenden<br />

gemeinsam nehmen: Wir erforschen „13 Wege zum<br />

Glück“.<br />

Alter, Geschlecht, Herkunft, Wohnort, Reichtum,<br />

Bildung haben mit Glücksgefühlen nichts zu tun.<br />

Nicht einmal die großen Ereignisse des Lebens.<br />

Aber was dann?<br />

Forscher haben herausgefunden, was jeder tun<br />

kann, um einem glücklichen Leben ‚Guten Tag’ zu<br />

sagen. Wir wollen gemeinsam, auch mit Unterstützung<br />

der „13 Wege zum Glück“, an den eigenen<br />

Glückspotentialen arbeiten und dem eigenen<br />

Glück auf die Spur kommen!<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G.Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termine 11.10. – 13.10. + 6.12. – 8.12.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 405 EUR für Mitglieder, 445 EUR für Nichtmitglieder,<br />

605 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 67 EUR<br />

Anmeldung bis 27.9.<strong>2013</strong><br />

45


46<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

28.10. – 29.10.<strong>2013</strong><br />

4040 Persönlichkeitskurs P<br />

Mit Menschenkenntnis komme ich weiter<br />

Seminarreihe für Führungskräfte<br />

und BeraterInnen<br />

Als (zukünftige) Führungsperson oder Beratende<br />

ist man gut beraten, wenn man sich und Andere<br />

gut versteht. Dabei helfen uns Kenntnisse über<br />

die verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale von<br />

uns allen. Denn sie ermöglichen es uns, mit uns<br />

und Anderen verständnisvoller, klüger, offener und<br />

einfühlsamer umzugehen.<br />

Ziele:<br />

Ich kenne verschiedene Persönlichkeitsmerkmale<br />

und kann sie zuordnen<br />

Ich weiß, wie ich Ressourcen bei mir und<br />

Anderen erkennen kann<br />

Ich weiß, wie ich diese Kenntnisse in mein<br />

Führungs- und Beratungshandeln integriere<br />

Ich leite die Arbeit an meiner Haltung und<br />

Einstellung zu Menschen von den Annahmen<br />

und Methoden der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

(TZI) ab<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Mein Leben … Meine Geschichte<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Leitung Marianne Schaper, Birgit Möbus<br />

Termin 28.10. – 29.10.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 290 EUR für Nichtmitglieder,<br />

350 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 80 EUR<br />

Anmeldung bis 14.10.<strong>2013</strong><br />

20.2.<strong>2013</strong> – 2014 (6 Termine)<br />

4041 Langzeitkurs L (1 Persönlichkeitskurs P + 1 Methodenkurs M)<br />

Beratungs- und Coachingqualifikation<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Die Dynamische Balance der TZI als Kompass meiner Beratungen und<br />

Coachingprozesse<br />

Was sind die Inhalte?<br />

Kennlernen verschiedener Beratungskonzepte<br />

Ziele in der (Firmen-) Beratung<br />

Rollenverständnis als Berater/in<br />

Der Kontrakt in der Beratung<br />

Training einzelner Beratungssequenzen<br />

Interventionsmöglichkeiten<br />

Karriereplanung und Biographiearbeit<br />

Selbstleitung<br />

Kriseninterventionen<br />

physiologisches und psychologisches Grundlagenwissen<br />

Grundlagen der Stressbewältigung<br />

Image und Moral<br />

Wie werden wir arbeiten?<br />

Die kontinuierliche Reflexion eines Aspektes aus der eigenen Beratungstätigkeit<br />

ist verbindlicher Bestandteil der Qualifizierung. Die Arbeit daran erfolgt u.a. durch<br />

Theorie-Inputs und praktische Übungen, Kollegiale Beratung, sowie Fachberatung<br />

durch die Leitung. Selbst- und Fremdeinschätzung werden in diesem Kontext angeleitet<br />

und geübt:<br />

1. Einstieg<br />

2. Prozesse<br />

3. Selbstleitung<br />

4. Entschleunigen und Beschleunigen<br />

5. Fokus Coaching<br />

6. Hilfe! Was tue ich?<br />

7. Reflexion der Beratungskompetenz<br />

Leitung Marianne Schaper, Günther G. Hahnemann, Hubert Liebens<br />

Termine 20.2. – 22.2. + 22.4. – 23.4. + 17.6. – 19.6. + 2.9. – 4.9. + 4.11. – 6.11.<strong>2013</strong><br />

+ 26.3. – 28.3.2014, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 3.770 EUR für Mitglieder, 4.040 EUR für Nichtmitglieder, 5.040 EUR für<br />

Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 31.1.<strong>2013</strong><br />

47


48<br />

Cursussen RCI Lage Landen<br />

Seminars and their organizers<br />

Here follows a presentation of our program, in brief.<br />

More information can be found on the websites:<br />

Balans<br />

www.vspw.be/opleidingen/balans<br />

Contact<br />

Katrien Boone / katboone@skynet.be<br />

In-depth introduction to Theme-Centred Interaction: 7.3. – 8.3.<strong>2013</strong> +<br />

26.3. – 28.3.<strong>2013</strong><br />

Leading together with the Theme: 10.6. – 14.6.<strong>2013</strong><br />

School voor TGI Vlaanderen<br />

www.schoolvoorTGI.be<br />

Contact<br />

Marc Verchueren / info@schoolvoortgi.be<br />

The art and skill of leading and coaching teams and 30.6. – 4.7.<strong>2013</strong><br />

functional groups<br />

4D organisatieontwikkeling & opleiding<br />

www.vier-d.nl<br />

Contact<br />

Ineke van de Braak / info@vier-d.nl / T +31 43 6011652<br />

TCI in conversations between two people 23.1. – 25.1.<strong>2013</strong> +<br />

14.3. - 15.3.<strong>2013</strong><br />

2.4. – 6.4.<strong>2013</strong> 29.5. – 2.6.<strong>2013</strong><br />

4042 Persönlichkeitskurs P<br />

TZI und Kochen – das Praktische Tun<br />

mit dem Gruppenprozess verbinden<br />

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam den Alltag<br />

gestalten: eine besondere Rolle spielt dabei die<br />

gemeinsame Vorbereitung der Mahlzeiten.<br />

Im gemeinsamen Kochen und Speisen zeigen sich<br />

brennglasartig zentrale Themen wie z.B. Bedürftigkeit<br />

und Überfluss, Hunger und Satt sein, Verbundenheit<br />

und Autonomie.<br />

Unsere kulturellen und biographischen Prägungen<br />

werden ansichtig, in dem, was wir zubereiten<br />

und essen und wie wir essen. Beim Kochen in der<br />

Gruppe, beim Planen der Menüs, beim Einkaufen<br />

der Speisen, in der Erledigung der Hausarbeit<br />

erleben wir uns selbst, die Gruppe und uns als Teil<br />

der Gemeinschaft und im Kontakt mit der gemeinsamen<br />

Aufgabe. Es geht darum Verantwortung zu<br />

übernehmen, aber auch zu lassen und im Kontakt<br />

mit sich die anstehenden Aufgaben zu entdecken<br />

und zu bewältigen. Im Kurs werden wir das Erlebte<br />

reflektieren.<br />

Die TZI mit ihrem Vierfaktorenmodell wird uns<br />

dabei helfen, das Erlebte zu analysieren, das Anstehende<br />

zu planen und unser Handlungsrepertoire<br />

zu erweitern.<br />

Leitung Klaus-Gerd Eich, Flurin Wahl<br />

Termin 2.4. – 6.4.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Wieshof, D 88410 Bad Wurzach<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 365 EUR für Mitglieder, 405 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ 30 EUR (ohne Verpflegung)<br />

Anmeldung bis 15.12.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Luxemburg<br />

4043 Persönlichkeitskurs P<br />

Vom Träumen zum Handeln<br />

Die erfolgreiche Verwirklichung von Traumzielen<br />

Menschen, die von beruflichen oder privaten Veränderungen<br />

träumen, können gezielt ihre Kompetenzen<br />

und Träume in den Blick nehmen und ihre<br />

nächsten Schritte überlegen. Zur Verwirklichung<br />

verknüpfen wir Potenziale und Strategien. Wir<br />

nehmen uns Zeit für eine Zwischenbilanz im<br />

persönlichen und beruflichen Leben. Natürliche<br />

Zustände kon<strong>zentrierte</strong>r Aufmerksamkeit sowie<br />

innere Bilder können wir nutzen, um unbewusste<br />

Widerstände kreativ umzugestalten und als neue<br />

Ressourcen zu integrieren. So können wir vom<br />

Zieltraum zum realisierbaren Ziel gelangen.<br />

Kursinhalte:<br />

Selbstwahrnehmung: Die eigenen Träume und<br />

Wünsche besser verstehen<br />

Traum bleibt Traum!? Entscheidungen treffen<br />

Stärkung der eigenen Chairperson als liebevolle<br />

innere Entscheidungsinstanz<br />

Selbstbewusstsein: Die eigenen Stärken und<br />

Energiequellen ausbauen<br />

Lebendige Interaktionsprozesse der Gruppe für<br />

das eigene Wachstum nutzen<br />

Handlungsoptionen entwickeln und planen<br />

Verbindung der TZI nach Ruth Cohn mit Elementen<br />

der Selbsthypnose nach Milton-Erickson<br />

Leitung Elisabeth Gores-Piepers<br />

Co-Leitung Yvonne Herzog<br />

Termin 29.5. – 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Tagungszentrum Neumühle, D 66693 Mettlach-<br />

Tünsdorf<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 370 EUR für Mitglieder, 470 EUR für Nichtmitglieder,<br />

715 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 84 EUR<br />

Anmeldung bis 15.4.<strong>2013</strong><br />

49


50<br />

Seminare RCI Luxemburg<br />

20.11. – 24.11.<strong>2013</strong> 13.3. – 17.3.<strong>2013</strong><br />

4044 Persönlichkeitskurs P<br />

Werten – Bewerten – Wertschätzen<br />

Bewertungen im Alltag konstruktiv<br />

gestalten<br />

Bewertet werden ist eine unserer frühesten Erfahrungen.<br />

In beruflichen Zusammenhängen gehören bewertet<br />

werden und bewerten zum Alltag. Als Führungskräfte<br />

beurteilen wir die Qualität der Arbeit<br />

und die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen.<br />

Das Erreichen von Zielen, die Bewertung der Arbeitsleistungen,<br />

sowie die Kontrolle von Abläufen<br />

und Prozessen gehören zum Alltag.<br />

Woran messen wir die Qualität der Arbeit? Welche<br />

Bewertungen machen wir? Wie kommunizieren wir<br />

wertschätzend?<br />

Diesen Fragen gehen wir anhand persönlicher und<br />

beruflicher Herausforderungen nach. Folgende<br />

Kompetenzen werden gefördert:<br />

Fähigkeit, die psychischen Wirkweisen von<br />

Bewertungen zu verstehen<br />

Fähigkeit, Beurteilungen anhand transparenter<br />

Indikatoren zu formulieren<br />

Fähigkeit, in Gesprächen wertschätzend zu<br />

kommunizieren<br />

Fähigkeit, die organisationalen Aufgaben mit den<br />

Anliegen der Menschen zu verknüpfen<br />

Leitung Klaus-Gerd Eich<br />

Termin 20.11. – 24.11.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Jugendbildungsstätte Marienburg,<br />

D 56856 Zell (Mosel)<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 365 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

Anmeldung bis 15.9.<strong>2013</strong><br />

4045 Krisenkurs K<br />

Konflikt als Chance: Störungen und<br />

Konflikte in Gruppen, Teams als Chance<br />

entdecken und nutzen<br />

Sie arbeiten engagiert in einer Gruppe, einem<br />

Team oder Gremium und erfahren in der Kooperation<br />

Lebendigkeit und Dynamik, Fördern und<br />

Gefördert werden. Unausweichlich entstehen in<br />

der Zusammenarbeit Konflikte: Unterschiedliche<br />

Interessen, Rivalität und Machtkämpfe bringen<br />

Spannungen mit sich, die sich in Energieverlust,<br />

unpassenden Entscheidungen oder Arbeitsunfähigkeit<br />

niederschlagen.<br />

Dieser Kurs zielt darauf ab:<br />

Signale im Vorfeld von Konflikten wahrzunehmen,<br />

Angst vor Konfrontation abzubauen und<br />

Konflikte als Entwicklungschance zu bejahen<br />

Schritte der Konfliktprävention und -bewältigung<br />

kennen zu lernen und so die fachliche und<br />

persönliche Leitungskompetenz zu erweitern,<br />

konkrete Konfliktbearbeitung von Teilnehmern,<br />

Wahrnehmung eigener Konfliktstrategien und<br />

Überprüfung auf ihre Brauchbarkeit.<br />

Leitung Barbara Gorges-Wagner<br />

Termin 13.3. – 17.3.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Jugendbildungsstätte Marienburg,<br />

D 56856 Zell (Mosel)<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

Anmeldung bis 10.1.<strong>2013</strong><br />

8.4. – 12.4.<strong>2013</strong><br />

4046 Methodenkurs M<br />

Themen finden, formulieren, setzen<br />

und einführen<br />

Die TZI erfordert von der Leitung, dass sie die<br />

Interaktion und die Sachbearbeitung in der Gruppe<br />

durch gut formulierte Themen anregt und steuert.<br />

So ist das Finden, Formulieren, Setzen und Einführen<br />

von Themen eine wichtige Aufgabe und ein<br />

Instrument der Leitung.<br />

Ziele:<br />

Themen finden<br />

auf der Grundlage der Anliegen und Interessen<br />

der TN (ICH), der Gruppe (WIR), der zu bearbeitenden<br />

Sachverhalte (ES) und der Einflüsse des<br />

Umfeldes (Globe)<br />

Themen formulieren<br />

nach den Kriterien eines TZI-gemäßen Themas<br />

und nach dem Modell „Drei Schritte zum<br />

Thema“ (E. Rubner)<br />

Themen setzen<br />

bei Beachtung des Prozesses und der Balance<br />

im Vier-Faktoren-Modell<br />

Themen einführen<br />

durch Hinweise auf die Geschichte des Themas,<br />

die Zielsetzung, die Strukturen und Methoden<br />

der Themenbearbeitung<br />

Die Fragestellungen der TeilnehmerInnen und die<br />

Methodik der Themenformulierung werden der<br />

Stoff sein, mit dem wir arbeiten und üben wollen.<br />

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem RCI Rhein-<br />

Main-Lahn statt.<br />

Leitung Eike Rubner<br />

Co-Leitung Simone Krieger<br />

Termin 8.4. – 12.4.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 385 EUR für Mitglieder, 460 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR, DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 1.3.<strong>2013</strong><br />

27.4. – 1.5.<strong>2013</strong><br />

4047 Methodenkurs M<br />

Seminare RCI München<br />

TZI in Mussgruppen<br />

Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Menschen zu tun,<br />

die verpflichtet sind an Ihrem Unterricht, Ihrem<br />

Seminar, an der von Ihnen zu leitenden/moderierenden<br />

Konferenz, an Ihrer Supervision oder<br />

Ihrem Coaching teilzunehmen?<br />

Fragen Sie sich auch:<br />

Was bewegt diese Menschen?<br />

Wie kann ich unter diesen Umständen fruchtbare<br />

Prozesse initiieren und stimulieren?<br />

Was empfinde ich als Widerstand und wie interpretiere<br />

ich das?<br />

Wie kann ich meine Möglichkeiten, darauf zu<br />

reagieren und damit zu arbeiten, erweitern?<br />

Antworten auf diese Fragen können Sie finden,<br />

indem Sie das methodische Potenzial der TZI<br />

nutzen.<br />

So erfahren Sie, wie Sie bereits im Vorfeld von<br />

Veranstaltungen diese Gegebenheit berücksichtigen<br />

können, welche Werkzeuge Sie zu Beginn<br />

einsetzen und wie Sie ad hoc mit kritischen Situationen<br />

umgehen können.<br />

Wir freuen uns über Mehrsprachigkeit und suchen<br />

und finden gerne kreative Wege für den Umgang damit.<br />

Leitung Janny Wolf-Hollander<br />

Co-Leitung Stefan Böhm<br />

Termin 27.4. – 1.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 365 EUR für Mitglieder, 440 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 61 EUR<br />

Anmeldung bis 1.4.<strong>2013</strong><br />

51


52<br />

Seminare RCI München<br />

8.5. – 12.5.<strong>2013</strong><br />

4048 Methodenkurs M<br />

TZI im kurzen Takt<br />

Von den mannigfachen Möglichkeiten,<br />

TZI im Alltag zu nutzen<br />

Kennen lernen und Integrieren der TZI hat mir<br />

eine neue Welt eröffnet im Umgang mit mir selbst,<br />

mit Kolleginnen und Kollegen und mit meinen Aufgaben.<br />

Doch das Vorgehen im Kurs lässt sich nicht<br />

1:1 übertragen. Familie und Berufsalltag holen mich<br />

oftmals unsanft zurück mit den Fragen:<br />

Wie kann ich das Gelernte mit meiner Familie<br />

leben?<br />

Was tue ich, wenn an meinem Arbeitsplatz nur<br />

ich etwas von TZI weiß und doch gerne<br />

wesentliche Elemente umsetzen würde wie z.B.<br />

das chairperson-Prinzip bei der Gestaltung der<br />

Teamsitzungen oder die Arbeit mit Themen statt<br />

mit TOPs?<br />

Was wird aus der Haltung und dem Konzept von<br />

TZI, wenn ich nur Weniges umsetzen kann?<br />

In diesem Kurs wollen wir uns darüber austauschen,<br />

welche Rolle die TZI in unserem Leben/<br />

unserer Arbeit spielt und spielen könnte, wollen<br />

das für jede/n „Wesentliche“ und „Mögliche“<br />

herausarbeiten und mit Augenmaß, Erfahrung und<br />

Kreativität konkrete Umsetzungsmöglichkeiten<br />

erarbeiten.<br />

Deutsch, Schwyzerdütsch, Englisch<br />

Leitung Ulrike Rietz, Stephanie d’Huc-Rudolph<br />

Termin 8.5. – 12.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Kloster Bonlanden, D 88450 Berkheim-Bonlanden<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 430 EUR für Mitglieder, 505 EUR für Nichtmitglieder,<br />

825 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR, DZ/VP ca. 50 EUR<br />

Anmeldung bis 8.3.<strong>2013</strong> (und auf Anfrage)<br />

27.5. – 31.5.<strong>2013</strong><br />

4049 Methodenkurs M<br />

Eine GRUPPE ist mehr als die Summe<br />

der Einzelnen Wir gehen auf die Suche<br />

nach dem „Mehr“<br />

In jeder Gruppe entwickeln sich Prozesse, die in<br />

Wechselwirkung stehen zwischen den einzelnen<br />

ICHs, deren Kommunikation und Kooperation<br />

(WIR), in Bezug zu deren Aufgabe (ES) und dem<br />

jeweiligen Umfeld (GLOBE).<br />

Diesen Phänomenen werden wir im Kurs nachgehen,<br />

die verschiedenen Aspekte im Hier und<br />

Jetzt erleben, reflektieren und ihre (Be-)Deutung<br />

hinterfragen. Mit dieser Brille werden wir auch<br />

die Gruppen, Teams, Gremien, etc. aus denen die<br />

TeilnehmerInnen kommen und/oder mit denen sie<br />

im Alltag leben und arbeiten, in den Blick nehmen.<br />

Daraus ergeben sich folgende Inhalte:<br />

Rollen und Funktionen in Gruppen<br />

Gruppenphasen und das Verhaltenen von Einzelnen<br />

und der Gruppe<br />

Erscheinungsweisen von Macht und Einfluss<br />

Störungen – Chancen und Grenzen<br />

Dynamik der Gruppe erkennen, verstehen und<br />

steuern mit der TZI<br />

Ziel ist es im Umgang mit den nicht vorhersehbaren<br />

Ereignissen konstruktiv umzugehen und sie<br />

als Chance für die Weiterentwicklung Einzelner<br />

und der Gruppe als Ganzes zu nützen.<br />

Leitung Irmgard Brake<br />

Co-Leitung Carola Zitzelsberger<br />

Termin 27.5. – 31.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 405 EUR für Mitglieder, 480 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR, DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 15.4.<strong>2013</strong><br />

5.6. – 9.6.<strong>2013</strong><br />

4050 Methodenkurs M<br />

Auf gute Zusammenarbeit – na dann<br />

Prost! Anstoßen mit TZI und ihrer<br />

Dynamik ist wirksamer<br />

In Teams, Unternehmen, Kollegien, Gruppen<br />

sind optimale Ergebnisse nur zu erreichen, wenn<br />

die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten<br />

gelingt. Das ist eine Binsenweisheit.<br />

Was aber ist „gute“ Zusammenarbeit und wie<br />

kann sie gefördert werden? Irgendwann mal gut<br />

Stimmung zu machen, reicht nicht. Die TZI bietet<br />

realistische Deutungen von Arbeitsprozessen<br />

in Gruppen sowie angemessene Planungs- und<br />

Leitungsmodelle dazu an:<br />

In diesem Kurs geht es um:<br />

die Bedeutung von Beziehungen und Gruppenprozess<br />

für konstruktives Arbeiten,<br />

den Faktor WIR in dynamischer Balance mit<br />

den Faktoren ICH, ES, GLOBE,<br />

Umgang mit Gegensätzen, z.B. Harmoniebedürfnis<br />

und notwendige Auseinandersetzungen,<br />

Klärung von Macht, Verantwortung und Rollen-<br />

der Leitenden und Mitarbeitenden,<br />

Ursachen für Motivation und Demotivation<br />

Leitung Roland Feldmann<br />

Co-Leitung N.N.<br />

Termin 5.6. – 9.6.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Institut für Jugendarbeit,<br />

D 82131 Gauting<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 400 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

31.8. – 4.9.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI München<br />

4051 Persönlichkeitskurs P<br />

Dreiecksverhältnisse<br />

Von Geburt an und lebenslang leben wir in Dreiecken<br />

in denen wir zu zwei Menschen eine Beziehung<br />

haben und zugleich von deren Beziehung zu<br />

einander ausgeschlossen sind. Privat, persönlich<br />

und beruflich gestalten wir diese Figur mit.<br />

Auch Organisationen brauchen eine gedeihliche<br />

Kultur für Kommunikation und Kooperation<br />

zwischen Subsystemen, die strukturell im Dreieck<br />

verbunden sind.<br />

In diesem Seminar bieten wir Ihnen:<br />

Informationen über unterschiedliche theoretische<br />

Zugänge zur Erklärung von Triangulierung<br />

und deren Dynamik<br />

Gelegenheit zu untersuchen in welchen Dreiecksbeziehungen<br />

Sie agieren und wie sie Ihr Handeln<br />

prägen<br />

methodisch vielfältige Bearbeitung konkreter<br />

Anliegen, Erarbeitung kreativer Lösungsmöglichkeiten<br />

Gelegenheit, alternative Handlungs- und Ver-<br />

haltensweisen auszuprobieren und einzuüben<br />

Wir freuen uns über Mehrsprachigkeit und suchen und<br />

finden gerne kreative Wege für den Umgang damit.<br />

Leitung Janny Wolf-Hollander, Phien Kuiper<br />

Termin 31.8. – 4.9.<strong>2013</strong>, Beginn 14:30<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 420 EUR für Mitglieder,<br />

495 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR,<br />

DZ/VP ca. 61 EUR<br />

Anmeldung bis 1.4.<strong>2013</strong><br />

53


54<br />

Seminare RCI München<br />

2.10. – 6.10.<strong>2013</strong><br />

4052 Persönlichkeitskurs P<br />

Hier stehe ich, ich kann auch anders<br />

In diesem Kurs geht es um den eigenen Lebensweg:<br />

um einen Blick auf das „Hier stehe ich“ und<br />

auf das: Will ich anders? Wie will ich anders? „Ich<br />

kann auch anders“!<br />

Was macht mich aus und was gehört unverzichtbar<br />

zu meiner Identität?<br />

In welchen Bereichen meines beruflichen oder<br />

privaten Lebens wünsche ich mir, „anders zu<br />

können“?<br />

Wie können meine Wertvorstellungen einen<br />

Klärungs- und / oder Veränderungsprozess<br />

beflügeln?<br />

Was kann die TZI, vor allem die vertiefte Auseinandersetzung<br />

mit den Axiomen und den Postulaten,<br />

zu Veränderungsprozessen beitragen?<br />

Welche Faktoren meines GLOBE gilt es einzubeziehen,<br />

um anders da stehen zu können?<br />

In kreativem Tun, mit dem Arbeiten an Praxissituationen<br />

und Erfahrungen aus dem aktuellen<br />

Gruppenprozess versuchen wir, neue Sichtweisen<br />

zu gewinnen und Handlungsperspektiven zu<br />

entwickeln.<br />

Kommunikation in englischer Sprache<br />

ist nach Rücksprache möglich.<br />

Leitung Sr. Beate Grupp, Sr. Lioba Michler<br />

Termin 2.10. – 6.10.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 420 EUR für<br />

Nichtmitglieder,<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR,<br />

DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 30.8.<strong>2013</strong><br />

5.12. – 9.12.<strong>2013</strong><br />

4053 Persönlichkeitskurs P<br />

„Wer lebt stört“ (G. Tabori)<br />

Störungen nicht umgehen! Aber wie mit<br />

ihnen umgehen?<br />

Das Störungspostulat der TZI ist immer wieder<br />

eine Herausforderung für LeiterInnen und TeilnehmerInnen.<br />

Es fordert, Prozesse zu unterbrechen,<br />

mit Widerstand umzugehen, zu konfrontieren. Das<br />

ist schwierig und unangenehm und (leider?) nicht<br />

mit Tools aus der Methodenkiste zu händeln. Die<br />

Beachtung des Störungspostulats hat jedoch eine<br />

befreiende und konstruktive Wirkung.<br />

In dem Kurs wird es möglich sein:<br />

Die unterschiedlichen Dimensionen von<br />

Störungen zu erkennen und einzuschätzen<br />

Sich Muster eigener innerer und äußerer<br />

Störungen bewusst zu machen<br />

Formen des Ansprechens und Bearbeitens von<br />

Störungen weiter zu entwickeln<br />

Befindlichkeiten, Emotionen und Betroffenheit<br />

Ausdruck zu geben.<br />

Störungspostulat und Chairpersonpostulat als<br />

Konkretisierung humaner Werte zu erfahren.<br />

Wir werden auf der Grundlage der TZI mit Ansätzen<br />

der Biografiearbeit, mit Feedback-Übungen,<br />

Rollenspielen, Fällen der TeilnehmerInnen sowie<br />

Situationen des Kurses arbeiten.<br />

Leitung Roland Feldmann<br />

Termin 5.12. – 9.12.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Institut für Jugendarbeit, D 82131 Gauting<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 400 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

31.8. – 4.9.<strong>2013</strong><br />

4054 Vertiefungskurs V<br />

Zukunftsfähig führen<br />

Bewährtes wertschätzen und Innovation<br />

voranbringen – wie finde ich die Balance?<br />

Führung heute ist gekennzeichnet von äußerster<br />

Komplexität. Der rasante gesellschaftliche<br />

und globale Wandel bewirkt eine immer tiefer<br />

werdende Lücke zu Bewährtem. Wie kann den<br />

Herausforderungen begegnet werden? Wie<br />

können Menschen, Werte und vorhandene Ressourcen<br />

zusammengeführt und eine konzertierte<br />

Handlungsfähigkeit geschmiedet werden?<br />

Hier ist eine neue Qualität von Führungswissen<br />

und Führungshandeln gefordert. Sie bricht<br />

aus Mustern der Vergangenheit aus, orientiert<br />

sich an zukunftsweisenden Entwicklungen und<br />

verbindet Bewährtes mit dem Aufbruch in eine<br />

verantwortete Zukunft.<br />

Mit dieser Forderung werden wir die Regel Benedikts<br />

(RB) und die Themen<strong>zentrierte</strong> Interaktion<br />

(TZI) zusammen bringen:<br />

Die RB als eine christlich-philosophische Schrift,<br />

die sich als nachhaltiges Führungskonzept seit<br />

1500 Jahren bewährt hat.<br />

Die ‚TZI, The art of Leading‘, ein Modell, das<br />

die Kunst des Führens lehrt und im Hier und<br />

Jetzt der Kursgruppe umgesetzt und erlebbar<br />

wird.<br />

Kommunikation in englischer Sprache<br />

ist nach Rücksprache möglich.<br />

Leitung Sr. Beate Grupp, Ulrike Rietz<br />

Termin 31.8. – 4.9.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 395 EUR für Mitglieder, 470 EUR für Nichtmitglieder,<br />

830 EUR inkl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR, DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 20.7.<strong>2013</strong><br />

30.9. – 4.10.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI München<br />

4055 Vertiefungskurs V<br />

Von unserem Umgang mit Gefühlen<br />

Wie können wir unsere emotionale<br />

Weisheit fördern?<br />

Emotionen werden sowohl von inneren Vorgängen<br />

wie von äußeren Ereignissen ausgelöst. Sie äußern<br />

sich unter anderem in Empfindungen von Leid,<br />

Unbehagen, Wut, Trauer, Angst und Scham, aber<br />

auch von Freude, Liebe, Begeisterung und Stolz.<br />

Wir werden uns im Kurs sowohl mit den verschiedenen<br />

Formen und Funktionen von Emotionen<br />

befassen, als auch mit unserer ureigenen Praxis,<br />

mit unseren Gefühlen umzugehen.<br />

Es gilt, das Wissen über das Wesen von Gefühlen<br />

zu vertiefen, die Wahrnehmung und den adäquaten<br />

Ausdruck der eigenen Gefühle zu fördern, die<br />

Rolle von Emotionen bei Veränderungen zu erkennen<br />

und zu nutzen. Kurzum, es wird darum gehen,<br />

unsere emotionale Weisheit zu fördern.<br />

Emotionale Weisheit heißt, Gefühl und Verstand<br />

in Einklang zu bringen, unsere emotionalen Erfahrungen<br />

und deren Ausdruck zu regulieren, sie in<br />

Worten zu symbolisieren und Einfühlungsvermögen<br />

in die Gefühle anderer aufzubringen.<br />

Leitung Angelika Rubner<br />

Co-Leitung Bianca Glöe<br />

Termin 30.9. – 4.10.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 365 EUR für Mitglieder, 440 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR, DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 1.9.<strong>2013</strong><br />

55


56<br />

Seminare RCI Niedersachsen<br />

15.3. – 17.3. + 7.6. – 9.6.<strong>2013</strong><br />

4026 Methodenkurs M<br />

Gruppen leiten im Ehrenamt<br />

Professionelles Gruppenleiten mit der<br />

Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

Eingeladen sind alle, die im nichtprofessionellen<br />

Bereich Gruppen leiten und moderieren (z.B.:<br />

Ehrenamt, Verein, Gesprächsgruppen, Selbsthilfegruppen,<br />

Beratungsgruppen).<br />

Als professionelles Handlungskonzept bietet die<br />

TZI die Möglichkeit Sicherheit in der Arbeit mit<br />

Gruppen und Einzelnen zu gewinnen. Sie ermöglicht<br />

es, Prozesse zu verstehen, zu gestalten und<br />

die Entwicklung der Teilnehmenden zu unterstützen.<br />

Ziel ist es ein möglichst effektives und<br />

zufriedenstellendes Arbeitsergebnis für alle Beteiligten<br />

zu erreichen.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

Welche Faktoren beeinflussen die Arbeit in<br />

Gruppen?<br />

Wie leite ich mich selbst?<br />

Selbstleitung anderer unterstützen – wodurch?<br />

Das richtige Arbeitsthema finden und<br />

formulieren!<br />

Umgang mit schwierigen Situationen und<br />

Störungen<br />

Gemeinsam Ziele erreichen – Motivation<br />

erhalten<br />

Leitung Hubert Liebens , Gisela Liebens<br />

Termin 15.3. – 17.3. + 7.6. – 9.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V.,<br />

D 31832 Springe<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder,<br />

375 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP 72 EUR<br />

13.11. – 15.11.<strong>2013</strong><br />

4056 Methodenkurs M<br />

Mit Widerstand umgehen – Störungen<br />

und Konflikte in Veränderungsprozessen<br />

Entwicklung braucht Energie.<br />

Wesentliche Erfolgsfaktoren im Change Management<br />

(CM) sind:<br />

engagierte Persönlichkeiten<br />

Teamgeist<br />

motivierende Ziele<br />

die Fähigkeit, Veränderungsprozesse professionell<br />

zu initiieren, zu steuern und zu begleiten<br />

Diese Kraftquellen des Change Management<br />

müssen bei Betroffenen und Beteiligten in der<br />

Regel erst erschlossen werden, damit Störungen<br />

und Widerstände konstruktiv aufgenommen und<br />

produktiv bearbeitet werden können.<br />

Die Begleitung solcher Prozesse auf Basis der TZI<br />

ist sehr ergebnisreich – auf der inhaltlichen und<br />

der persönlichen Ebene. Sie ermöglicht, Engpässe,<br />

Blockaden, und Konfliktpotenziale zu identifizieren<br />

und die darin enthaltenen Ressourcen fließen zu<br />

lassen.<br />

Wir arbeiten mit ausgewählten Diagnoseverfahren<br />

zum Erkennen konfliktbehafteter Prozesse in der<br />

Dynamik von Personen, Gruppen und Organisationseinheiten<br />

und stellen erprobte Interventionsmöglichkeiten<br />

vor.<br />

Leitung Hubert Liebens, Marianne Schaper<br />

Termin 13.11. – 15.11.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen,<br />

D 29549 Bad Bevensen<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 400 EUR für Nichtmitglieder,<br />

475 EUR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 79 EUR<br />

8.5. – 12.5.<strong>2013</strong><br />

4057 Persönlichkeitskurs P<br />

Die Macht der Sprache<br />

Was macht Sprache mit mir – mit uns –<br />

in einem TZI-Seminar?<br />

Sie tut so vieles. Sie tröstet, sie klärt, sie ermutigt,<br />

sie informiert, sie unterhält, sie verschleiert, sie<br />

verführt, sie bewertet. Sprache schafft Wirklichkeit.<br />

Sie bestimmt unsere Wahrnehmung und<br />

beeinflusst das Denken.<br />

Wir möchten in diesem TZI-Kurs die Macht der<br />

Sprache erleben, ausprobieren und kritisch<br />

reflektieren. Ebenso möchten wir uns mit unserer<br />

eigenen Sprache auseinander setzen. Dabei<br />

könnten wir der „Sprache der Macht“ begegnen,<br />

vielleicht auch der „Sprache der Ohnmacht“ und<br />

Wege finden, damit anders umzugehen.<br />

Und wir wollen uns mit dem Thema in der TZI<br />

beschäftigen. Es lebt ja von der Sprache. Dabei<br />

geht es in der TZI nicht um Manipulation, sondern<br />

um Zentrierung der Mitglieder einer Gruppe mit<br />

Hilfe des Themas. So entsteht ein gemeinsamer<br />

Ausgangspunkt und eine Orientierung für die<br />

bevorstehende Arbeit.<br />

Das Hier und Jetzt der Seminargruppe wird uns<br />

ebenfalls als Lernfeld dienen.<br />

Leitung Werner Sperber<br />

Co-Leitung Gerlinde Geffers<br />

Termin 8.5. - 12.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Tagungsstätte Lutherheim, D 31832 Springe<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 325 EUR für<br />

Nichtmitglieder,<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 63 EUR<br />

Seminare RCI Niedersachsen<br />

18.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

4058 Persönlichkeitskurs P<br />

Führen und Leiten<br />

Mit TZI auf dem Weg zur Rollenklarheit<br />

Führung in Organisationen wahrzunehmen hat<br />

wenig mit Techniken und Leitungsstilkunde zu tun.<br />

Bedeutet auch nicht, die beste Fachkraft unter<br />

Fachkräften zu sein.<br />

Führen und Leiten heißt, neben Ressourcen (innen<br />

und außen) zu sichern und Arbeitsabläufe zu<br />

organisieren und zu leiten<br />

• „Leadership“ wahrzunehmen; gemeint ist die<br />

verantwortliche Führung von Mitarbeitern und<br />

Personal<br />

• Beziehungen und Kommunikation gestalten<br />

• ein persönliches Verhältnis zu Macht und Autorität<br />

zu entwickeln<br />

• also vor allem an Persönlichkeit, Haltung und<br />

Rolle zu arbeiten.<br />

Dazu wollen wir in unserem Kurs die Führungs-<br />

und Leitungspraxis der TeilnehmerInnen einbeziehen<br />

und das Hier und Jetzt der Gruppe nutzen,<br />

in dem sich auch unsere Rollen, Haltung sowie<br />

auch Einflussnahme,Konkurrenz, Über- und Unterordnung<br />

widerspiegeln.<br />

Leitung Bernhard Lemaire, Werner Sperber<br />

Termin 18.9. – 22.9.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Akademiehotel Rastede, D 26180 Rastede<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 430 EUR für Mitglieder, 500 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 88 EUR<br />

57


58<br />

Seminare RCI Niedersachsen<br />

2.10. – 6.10.<strong>2013</strong><br />

4059 Persönlichkeitskurs P<br />

Gesundheitsmanagement<br />

persönlich – beruflich – im Team<br />

Eingeladen sind alle, die sich präventiv, beratend<br />

und unterstützend mit den Aspekten persönlicher<br />

Gesundheit und Gesundheit in Unternehmen<br />

beschäftigen.<br />

Sie erfahren, welche persönlichen und strukturellen<br />

Faktoren gesundheitsbelastend wirken.<br />

Wir arbeiten gemeinsam daran, Gesundheitsrisiken<br />

zu erkennen, gegenzusteuern und die eigene<br />

Gesundheit über gezielte Maßnahmen zu erhalten<br />

und zu fördern.<br />

Darüber hinaus setzen wir uns mit den Möglichkeiten<br />

der Gesundheitsprävention in eigenen<br />

Teams und Organisationen auseinander.<br />

Wir füllen unseren persönlichen Methodenkoffer<br />

rund um das „Thema Gesundheit“<br />

Inhalte:<br />

Gesundheitsförderung als Mensch, Gruppenleiter,<br />

Führungskraft<br />

Betriebswirtschaftliche und anatomische Sicht –<br />

kein Widerspruch!<br />

Symptome und mögliche Ursachen unterschiedlicher<br />

Belastungsreaktionen, Krankheiten und<br />

Störungen<br />

Handlungsfelder: Umfeld, Verhalten, Gedanken,<br />

Gefühle, Körper<br />

Chairperson und Gesundheit<br />

Work-Life-Balance<br />

Resilienz<br />

Bewegung, Entspannung und Ernährung<br />

Leitung Hubert Liebens, Gisela Liebens,<br />

Carsten Kupferberg<br />

Termin 2.10. – 6.10.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Ev. Akademie Loccum, D 31547 Rehburg-Loccum<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 490 EUR für Mitglieder, 540 EUR für Nicht-<br />

mitglieder, 640UR zzgl. MwSt. für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 67 EUR<br />

28.2.<strong>2013</strong> bis 2014 (8 Termine)<br />

4060 Fester Ausbildungsgang FA<br />

Kompetent und lebendig Lern- und Gruppenprozesse<br />

gestalten, leiten und begleiten<br />

Seminare RCI Österreich<br />

Diese Zertifikatsausbildung wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien-<br />

Krems angeboten. Sie umfasst 18 ECTS und richtet sich vor allem an Lehrende in Schule und<br />

Erwachsenenbildung. Sie qualifiziert zur Planung und Leitung lebendiger Lehr-/Lernprozesse<br />

in Gruppen.<br />

Die Teilnehmenden erlernen die Themen<strong>zentrierte</strong> Interaktion (TZI) durch eigenes Erleben<br />

in der Lehrgangsgruppe, durch Reflexion der Gruppenlernprozesse und durch zeitweiliges<br />

Mitplanen der Prozesse.<br />

Neben Haltung und Methode lernen sie auch die Geschichte der TZI kennen, welche in der<br />

leidvollen Erfahrung Ruth C. Cohns mit der Shoa ebenso gründet wie in der intensiven Beschäftigung<br />

mit Psychoanalyse und humanistischer Psychologie. TZI zielt als gesellschaftstherapeutisches<br />

Modell auf die Entwicklung reifer Individuen, welche sich ihrer persönlichen<br />

und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und gelernt haben, für sich und ihr<br />

Umfeld verantwortlich und lebensförderlich zu handeln.<br />

Die Teilnehmenden erleben Gruppenleitung mit dynamischer Balancierung der vier Faktoren<br />

Ich-Wir-Es-Globe und erfahren dabei, wie lebendig und persönlich weiterführend Lernprozesse<br />

dadurch werden können. Am Modell der partizipierenden Leitung erleben sie, wie<br />

die Arbeit in Gruppen durch die selektive Authentizität von GruppenleiterInnen anregend,<br />

vertrauensfördernd und menschlich nahe werden kann.<br />

Mit seinen drei Modulen setzt der Lehrgang drei Schwerpunkte:<br />

Im ersten Modul Leiten mit Persönlichkeit geht es um die Reflexion und Weiterentwicklung<br />

der eigenen Persönlichkeit,<br />

Mit dem zweiten Modul Methode und Haltung wird in die Grundelemente der Gruppenleitung<br />

nach TZI theoretisch und praktisch eingeführt.<br />

Das dritte Modul TZI: Anwenden und Reflektieren gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit,<br />

das Gelernte im eigenen Arbeitsumfeld projekthaft einzuüben und die Handlungspraxis<br />

kritisch zu reflektieren.<br />

Leitung Gitta Krec, Silvia Habringer-Hagleitner<br />

Co-Leitung Ursula Groer, Susanne Tomecek<br />

Termine 28.2. – 2.3. + 4.4. – 6.4. + 29.5. – 2.6. + 29.8. – 31.8. + 13.11. – 17.11.<strong>2013</strong><br />

+ 27.2. – 1.3. + 22.5. – 24.5. + 13.11. – 15.11.2014, Beginn 15:00 (am ersten Tag)<br />

Ort Schloss Haindorf, A 3550 Langenlois<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 2.885 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder (Kosten für den EWS sind bereits enthalten)<br />

Pensionskosten EZ/NF 49 EUR, DZ/NF 39 EUR<br />

Anmeldung bis 30.11.2012<br />

59


60<br />

Seminare RCI Österreich<br />

13.3. – 17.3.<strong>2013</strong><br />

4061 Methodenkurs M<br />

Hochschulentwicklung- und Didaktik<br />

konstruktivistisch gestalten: Potenziale<br />

der TZI<br />

Immer mehr Hochschulen nehmen die Konsequenzen<br />

der konstruktivistischen Sichtweise für<br />

ihre hochschuldidaktischen Maßnahmen ernst.<br />

Methoden wie Problemorientiertes Lernen (POL),<br />

Projektorientiertes Lernen und Selbstorganisiertes<br />

Lernen (SOL), tauchen in Leitbildern und<br />

Programmen von Hochschulen auf. Ziel ist, sich<br />

als Subjekt die relevanten Kompetenzen zu eigen<br />

zu machen statt nur die Inhalte zum Objekt zu<br />

machen. Anstelle von dozenten<strong>zentrierte</strong>n Vorlesungsreihen<br />

rückt kontinuierliche Studiengruppenarbeit<br />

und daraus angeregte Selbststudienzeit<br />

in den Vordergrund.<br />

Lehrende können im Kurs erfahren, wie sie ihre<br />

Lehre optimal mit der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

(TZI) gestalten können. Die TZI geht davon<br />

aus, dass jede Person ihre eigenen Einsichten und<br />

Kompetenzen generiert, in diesem Sinne liegt der<br />

TZI auch die erkenntnistheoretische Sichtweise<br />

des Konstruktivismus zugrunde. Im Kurs kann<br />

jede/r an eigenen Themen/Projekten arbeiten und<br />

fertige Konzepte mit nach Hause nehmen.<br />

Kursunterlagen auf deutsch; bei Bedarf kann niederländisch<br />

und englisch kommuniziert werden.<br />

Leitung Theo Middelkoop Co-Leitung Joachim Faulde<br />

Termin 13.3. – 17.3.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Johannes Schlößl, A 5020 Salzburg<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für Nichtmitglieder,<br />

575 EUR für Firmenzahler<br />

(Frühbucherrabatt siehe: www.<strong>tzi</strong>-supervision.eu)<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR, DZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 15.1.<strong>2013</strong><br />

27.4. – 1.5.<strong>2013</strong><br />

4062 Methodenkurs M<br />

Meine Werte leben<br />

Grundhaltungen und Werte beeinflussen<br />

unsere Denk- und Handlungsräume<br />

Wir haben alle im Lauf unseres Lebens ein Wertesystem<br />

entwickelt, von dem wir uns mehr oder<br />

weniger bewusst leiten lassen<br />

• in unseren verschiedenen Lebensbereichen<br />

• in Veränderungsphasen / Umbruchssituationen<br />

Folgende Fragen können uns beschäftigen:<br />

Welche Werte lebe ich und wie bestimmen sie<br />

meine vielfältigen Beziehungen, auch im Hier<br />

und Jetzt des Gruppengeschehens?<br />

Gab es im Lauf meines Lebens Veränderungen<br />

in meinen Wertehaltungen?<br />

Wie gehe ich um mit Spannungen und Widersprüchlichkeiten<br />

bei Wertekonflikten?<br />

Inwieweit kann die Methodik und Didaktik der<br />

TZI zu Klärungen beitragen?<br />

Ziele des Seminars:<br />

uns mehr Klarheit über die eigenen Wertehaltungen<br />

und deren Einfluss auf unsere Beziehungen<br />

zu verschaffen<br />

die TZI als Haltung und Methodik zu erfassen in<br />

der möglichst gleichwertigen Verbindung<br />

von Begegnung (Ich-Wir) und Bezugnahme (Ich-<br />

Es) in einer kooperativen Tätigkeit (Wir-Es)<br />

das philosophisch-ethische und pädagogische<br />

Modell der TZI zu erleben und zu reflektieren<br />

Leitung Herta Plattner<br />

Co-Leitung N.N.<br />

Termin 27.4. – 1.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Institut für Ethik und Recht in der Medizin,<br />

A 1090 Wien<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Bitte für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen.<br />

27.6. – 1.7.<strong>2013</strong><br />

4063 Methodenkurs M<br />

Mein inneres Team leiten –<br />

Störungen und Konflikte händeln<br />

Im beruflichen wie im persönlichen Alltag, vor<br />

wichtigen Entscheidungen, in schwierigen Situationen<br />

und bei Konflikten bemerken wir unterschiedliche,<br />

zuweilen widerstrebende Gefühle<br />

und Impulse in uns selbst. Sie beeinflussen unser<br />

Handeln. Konfliktsituationen treffen uns häufig<br />

unerwartet, sie sind meist unangenehm. Dennoch<br />

sind sie „normal“ und eine Realität, die uns<br />

herausfordert. Störungen wahrnehmen und mit<br />

Konflikten konstruktiv umgehen sind wesentliche<br />

Kompetenzen professionellen Handelns.<br />

Wir werden das Chairpersonpostulat „Leite dich<br />

selbst“ und das Störungspostulat „Störungen<br />

nehmen sich Vorrang“ im TZI System verorten,<br />

die Leitung unseres „inneren Teams“ stärken und<br />

Handlungsmöglichkeiten mit Hilfe der TZI erweitern,<br />

wenn es in Gruppen, Teams oder Gremien<br />

hakt.<br />

Wir arbeiten mit Erlebnis orientierten Arbeitsformen,<br />

an Hand (beruflicher) Praxissituationen.<br />

Kursunterlagen auf deutsch; bei Bedarf kann niederländisch<br />

und englisch kommuniziert werden.<br />

Leitung Theo Middelkoop<br />

Co-Leitung N.N.<br />

Termin 27.6. – 1.7.<strong>2013</strong> , Beginn 15:30<br />

Ort Kardinal König Haus, A 1130 Wien<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für Nichtmitglieder,<br />

575 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR, DZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 25.5.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Österreich<br />

18.11. – 22.11.<strong>2013</strong><br />

4064 Methodenkurs M<br />

Phasen und Krisen in Gruppen<br />

Von ihren Gefahren zu ihren Entwicklungspotenzialen<br />

„Krise ist ein produktiver Zustand! Man muss ihm<br />

nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“<br />

(Max Frisch)<br />

Welche Phasen durchläuft eine Gruppe und welche<br />

Krisen stellen sich ihr in den Weg? Welches<br />

sind die Voraussetzungen für die Entstehung von<br />

Krisen in Gruppen und welche Formen von Krisen<br />

gibt es? (z.B. die von einzelnen TeilnehmerInnen,<br />

die der Gruppe als Ganzes, die der Leitung, die<br />

des Umfeldes u.a.m.) Wie kann der „Beigeschmack<br />

der Katastrophe“, der Krisen anhaftet, in einen<br />

„produktiven Zustand“ verwandelt werden? Welche<br />

Funktionen übt die Leitung im Gruppenprozess<br />

aus, und wie kann sie „TZI-gemäß“ intervenieren?<br />

Das Material, mit dem wir arbeiten werden, werden<br />

zum einen die mitgebrachten Fälle der TeilnehmerInnen<br />

sein, zum anderen aber auch unsere<br />

Gruppenprozesse und die möglicherweise auch in<br />

unserer Seminargruppe auftretenden Krisen.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt wird die Auseinandersetzung<br />

mit dem in uns selbst liegenden Krisenpotenzial<br />

sein und unseren Möglichkeiten, mit<br />

diesem konstruktiv umzugehen.Denn: was auch<br />

immer ich als Krise erlebe, hat mit mir und meiner<br />

Lebensgeschichte zu tun. Wie ich damit umgehe<br />

– vor allem, wenn ich in der Leitungsrolle bin –<br />

entscheidet, ob eine Krise zur Gefahr oder zur<br />

Chance für den Einzelnen und die Gruppe und<br />

deren weitere Entwicklung wird.<br />

Leitung Eike Rubner<br />

Co-Leitung Meinhard Feichter<br />

Termin 18.11. – 22.11.<strong>2013</strong>, Beginn 10:30<br />

Ort Bildungshaus St. Virgil, A 5026 Salzburg<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 423 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

61


62<br />

Seminare RCI Österreich<br />

20.2. – 24.2.<strong>2013</strong><br />

4065 Persönlichkeitskurs P<br />

Systemische Orientierung<br />

Mein Herkunftssystem –<br />

und wie ich Frieden schließen kann<br />

Das Skript<br />

ist der (geheime) Lebensplan, nach dem wir<br />

unser Leben gestalten,<br />

ist die (magische) Bindung an die Ursprungsfamilie,<br />

an die Vorfahren,<br />

bindet an Schicksalsstrukturen, die von Kindern<br />

unbewusst wiederholt werden.<br />

Dieses Seminar verbindet in bewährter Weise die<br />

TZI mit der „transverbalen Sprache“ von Aufstellungen.<br />

Wir werden uns u.a. mit unseren Elternbotschaften<br />

beschäftigen, die wir in uns tragen und die bis<br />

heute z.T. unbewusst unsere Sichtweise und unser<br />

Verhalten in privaten und beruflichen Beziehungen<br />

beeinflussen.<br />

Durch das Stellen der Herkunftsfamilie mit und in<br />

der Gruppe wird das verinnerlichte Familiensystem<br />

sicht- und fühlbar gemacht.<br />

Dies ermöglicht den Teilnehmer/innen<br />

den richtigen Platz innerhalb des Beziehungssystems<br />

einzunehmen,<br />

Orientierungen kennen zu lernen, nach denen<br />

unsere Beziehungen unabhängiger und befriedigender<br />

gelingen können<br />

und mit der Einsicht in die Ordnungen der Liebe<br />

inneren Frieden zu finden.<br />

Leitung Herta Plattner<br />

Termin 20.2. – 24.2.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Institut für Ethik und Recht in der Medizin,<br />

A 1090 Wien<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Bitte für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen.<br />

29.5. – 2.6.<strong>2013</strong><br />

4066 Persönlichkeitskurs P<br />

Meine inneren und äußeren Räume<br />

Mein Gegenwartssystem –<br />

Freiräume schaffen<br />

Meine inneren Räume, das sind meine Grundhaltungen,<br />

meine verinnerlichten Werte und Normen<br />

und meine Einstellung mit ihren Licht- und Schattenseiten<br />

zum Leben, zu anderen Menschen, zu<br />

den Dingen und meiner Umwelt.<br />

Meine äußeren Räume, das ist alles, was mich umgibt:<br />

mein Zuhause, meine aktuelle individuelle,<br />

familiäre, berufliche Situation, mein Eingebundensein<br />

in soziale und politische Gegebenheiten.<br />

Die inneren und äußeren Räume beeinflussen sich<br />

gegenseitig. Sie spiegeln unsere biografische Entwicklung.<br />

Gemeinsam können wir einige Stationen<br />

oder Weichenstellungen unseres Lebens reflektieren.<br />

Wohin haben sie uns geführt?<br />

Welche Entscheidungen stehen an? Wie will ich<br />

mit meinen Möglichkeiten und Grenzen mein<br />

Leben gestalten? Welche Freiräume will ich schaffen,<br />

z.B. durch „Entrümpelungen“, welche (Ver-)<br />

Änderungen will ich angehen?<br />

Dieses Seminar verbindet in bewährter Weise die<br />

TZI mit der „transverbalen Sprache“ (Matthias<br />

Varga von Kibéd) von Aufstellungen.<br />

Leitung Herta Plattner<br />

Termin 29.5. – 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Institut für Ethik und Recht in der Medizin,<br />

A 1090 Wien<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Bitte für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen.<br />

23.10. – 27.10.<strong>2013</strong> 11.2 – 15.2.<strong>2013</strong><br />

4067 Persönlichkeitskurs P<br />

BEZIEHUNGS-WEISE<br />

Mein Leben gestalten in jeder Beziehung<br />

In diesem Seminar wollen wir unsere vielfältigen<br />

individuellen, privaten, beruflichen und sachlichen<br />

Beziehungen reflektieren, um neue Möglichkeiten<br />

für anstehende Veränderungen zu erkennen.<br />

Wir leben in Beziehungen, die oft (unbewusst) von<br />

Vorbildern und Mustern geprägt sind, die wir in<br />

unserer Herkunftsfamilie erlebt haben.<br />

Wie wirken sich diese frühen Erfahrungen bis<br />

heute aus? Auf unsere Art und Weise in Beziehung<br />

zu uns selbst zu stehen, auf unser Selbstwertgefühl?<br />

In unserer Paarbeziehung oder auch Nicht-<br />

Beziehung? Wie beeinflussen sie unser familiäres,<br />

berufliches und soziales Leben?<br />

Mögliche Ziele können sein:<br />

eine wertschätzende Grundhaltung in der<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung,<br />

eine erweiterte Kommunikationsfähigkeit und<br />

emotionale Kompetenz / Empathie,<br />

eine vertiefte Wahrnehmung der eigenen<br />

Persönlichkeit und Muster im Umgang mit<br />

schwierigen Beziehungen,<br />

ein erweiterter Handlungsspielraum im Gestalten<br />

von privaten und beruflichen Beziehungen.<br />

Leitung Herta Plattner<br />

Termin 23.10. – 27.10.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Institut für Ethik und Recht in der Medizin,<br />

A 1090 Wien<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Bitte für Unterkunft und Verpflegung selbst sorgen.<br />

Seminare RCI Österreich<br />

4068 Krisenkurs K<br />

Persönlichkeitsstrukturen –<br />

ihre spezifischen Erscheinungsformen,<br />

Ängste und Krisen<br />

Wir wollen uns im Kurs<br />

mit unserer eigenen Persönlichkeitsstruktur,<br />

ihren Hauptängsten und -konflikten auseinandersetzen,<br />

Grundkenntnisse aneignen über die Entstehungsgeschichte,<br />

die spezifischen Erscheinungsformen,<br />

die Abwehrmechanismen und das Krisenpotenzial<br />

der verschiedenen Persönlichkeits- und<br />

Neurosenstrukturen (narzißtische, schizoide,<br />

depressive, zwanghafte und hysterische Konfliktverarbeitung),<br />

mit den persönlichkeitsspezifischen Übertragungs-<br />

und Gegenübertragungsreaktionen<br />

befassen,<br />

die in der TZI liegenden Möglichkeiten im Umgang<br />

mit den verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen<br />

und den individuellen Krisen erarbeiten.<br />

Leitung Angelika Rubner<br />

Termin 11.2. – 15.2.<strong>2013</strong>, Beginn 10:30<br />

Ort Bildungshaus St. Virgil, A 5026 Salzburg<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 423 EUR für Mitglieder und<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 57 EUR<br />

63


64<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

9.5. – 11.5. + 30.5. – 1.6.<strong>2013</strong> 21.8. – 25.8.<strong>2013</strong><br />

4069 Methodenkurs M<br />

Lebendig leiten und lebendig lehren<br />

Wie kann ich meine Fähigkeiten mit TZI<br />

verbessern?<br />

In Ruth Cohns TZI-Konzept stehen Person, Gruppe,<br />

Lerninhalt und der Globe im Mittelpunkt des Lernens<br />

und Lehrens. Auch das Leiten findet darin eine<br />

Art Kompass.<br />

In diesem Seminar geht es darum zu üben, wie<br />

Gruppensitzungen nach diesen vier Faktoren vorbereitet,<br />

durchgeführt und reflektiert werden<br />

können. Basis dafür sind sowohl unsere gemeinsamen<br />

Sitzungen als auch erlebte oder antizipierte<br />

Sitzungen/Unterrichtsstunden/Seminare aus dem<br />

Berufsalltag der Teilnehmenden.<br />

Folgende Fragen leiten uns dabei:<br />

Wie schaffe ich es, wesentliche Grundelemente<br />

der TZI in meine Planungen, in die Durchführung<br />

und die nachfolgende Reflexion einer von mir ge-<br />

leiteten Veranstaltung einzubeziehen?<br />

Wie leite ich selektiv-authentisch?<br />

Wie finde ich ein Gleichgewicht zwischen<br />

Struktur und Prozess im Gruppengeschehen,<br />

wenn Rahmenbedingungen mich dabei einengen?<br />

Was hilft mir dabei, Autonomie und Interdependenz<br />

in ein angemessenes Verhältnis zu<br />

bringen?<br />

Leitung Christa Reppel, Bernd Krock<br />

Termin 9.5. – 11.5. + 30.5. – 1.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen,<br />

D 56588 Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 335 EUR für Mitglieder, 385 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR,<br />

DZ/VP ca. 60 EUR<br />

Anmeldung bis 1.4.<strong>2013</strong><br />

4070 Methodenkurs M<br />

Wo stehe ich – wo will ich hin?<br />

Standortbestimmung in meiner Berufsrolle<br />

In diesem Kurs geht es um die Auseinandersetzung<br />

mit persönlichen und professionellen<br />

Zielen in den verschiedenen Rollen und<br />

Funktionen, in denen wir uns in unserem<br />

komplexen Arbeits- und Lebensalltag befinden.<br />

Mit Hilfe der Methode und der Haltung der TZI<br />

wollen wir folgenden Fragen nachgehen:<br />

Wie bin ich geworden, was ich bin?<br />

Was brauche ich um meine Rolle gut auszufüllen<br />

und zu erweitern?<br />

Wie kann ich meine eigene Life-work-balance<br />

entwickeln und beibehalten?<br />

Wie lebe ich Autonomie und Interdependenz?<br />

Welche Rolle(n) vernachlässige ich – würde ich<br />

sonst noch gerne spielen?<br />

Leitung Dorit Keese, Karin Prölss<br />

Termin 21.8. – 25.8.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Casa Usera, D 50829 Köln<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 1.7.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

28.8. – 1.9.<strong>2013</strong> 14.10. – 18.10.<strong>2013</strong><br />

4071 Methodenkurs M<br />

„Nichts ist beständiger als der Wandel“<br />

(Heraklit) Veränderungsprozesse in den<br />

Blick nehmen und gestalten<br />

Wo bleibe ich in einer Welt, in der nichts gewisser<br />

ist als die Tatsache, dass sich (fast) alles verändert?<br />

Die TZI versteht sich als Konzept, das verantwortliches<br />

Handeln auch in komplexen oder<br />

widerständigen Situationen fördert. Methodisch<br />

geht es in diesem Kurs um die Wahrnehmung der<br />

Selbstleitung unter komplexen Bedingungen des<br />

Globes. Wenn der Wandel selbst zur Quelle von Widerstand<br />

oder Störung wird und Energien bindet,<br />

dann geht es darum, die eigene Handlungsfähigkeit<br />

wieder zu gewinnen.<br />

Alles dreht sich weiter, schneller… und es fallen<br />

Grenzen, die uns noch kleiner und begrenzter<br />

machen. Wie kann ich meine eigenen Spielräume<br />

behalten und erweitern?<br />

Die TZI geht davon aus, dass Menschen nicht auf<br />

ihre Begrenzungen festgelegt sind: „Erweiterung<br />

von Grenzen ist möglich“, so Ruth Cohn. Wie kann<br />

ich in Veränderungsprozessen gestalten - mit meinen<br />

persönlichen Ressourcen, in der Kooperation<br />

mit anderen Menschen und mit einem realistischen<br />

Blick auf meine Aufgaben?<br />

Leitung Sr. Lioba Michler, Rolf Lenhartz<br />

Termin 28.8. – 1.9.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Exerzitien- und Bildungshäuser Horrem,<br />

D 50169 Kerpen<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 335 EUR für Mitglieder, 385 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 50 EUR<br />

Anmeldung bis 10.7.<strong>2013</strong><br />

4072 Methodenkurs M<br />

Störungen und Konflikte in Gruppen<br />

Ziel unseres Seminars ist es, Störungen, Konflikte<br />

und Krisen im Gruppenprozess als Entwicklungschance<br />

wahrzunehmen und sicherer zu werden<br />

im Umgang mit ihnen.<br />

Wir wollen mit Hilfe der TZI:<br />

Störungen, Konflikte und Krisen in Gruppen<br />

wahrnehmen, ihren möglichen Ursachen und<br />

Quellen nachgehen, sie als Ausdruck für das<br />

Geschehen im Gruppenprozess verstehen und<br />

nutzen lernen.<br />

Interventionen und Handlungsstrategien für den<br />

Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmenden<br />

an konkreten Konfliktsituationen erarbeiten.<br />

unsere persönliche Art der Konfliktbearbeitung<br />

und ihre Auswirkung auf unsere Leitung in den<br />

Blick nehmen.<br />

Dabei nutzen wir als Methoden lebendigen Lernens<br />

Rollenspiel, Übungen aus der Spiel- und<br />

Gestaltpädagogik sowie Elemente Systemischer<br />

Arbeit.<br />

Leitung Friedemann Küppers, Shirley Reinhaus<br />

Termin 14.10. – 18.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen,<br />

D 56588 Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 10.9.<strong>2013</strong><br />

65


66<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

25.1.3. – 16.11.<strong>2013</strong> (6 Termine)<br />

4073 Persönlichkeitskurs P<br />

Identität und Lebenszyklus –<br />

Selbsterfahrung und Life-Coaching<br />

In dieser Gruppe nehmen wir uns Zeit für die<br />

Betrachtung der individuellen Lebenswege der<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ausgehend von<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmungen im Hier und<br />

Jetzt schlagen wir Brücken zu Erlebnissen der<br />

Vergangenheit und zu Plänen und Bildern von der<br />

Zukunft.<br />

Fokus ist die persönliche, berufliche und gesellschaftliche<br />

Identität, ihre Herkunft und ihre<br />

weitere Entwicklung. Aktuelle Krisen – privater<br />

wie beruflicher Natur – werden vordringlich<br />

berücksichtigt und mit dem Ziel des Gewinns für<br />

die eigene Persönlichkeit bearbeitet.<br />

Die einzelnen Wochenenden stehen unter einem<br />

eigenen Oberthema - in Anlehnung an Erik H.<br />

Eriksons Stufenmodell der seelisch-sozialen Entwicklung.<br />

Die Arbeit in der Gruppe zeichnet sich<br />

durch eine fruchtbare Synergie der TZI mit dem<br />

Gestalt-Ansatz aus.<br />

Die Gruppe ist konzipiert als fortlaufende halboffene<br />

Gruppe; Mindestteilnahme ein Kurs = drei<br />

Wochenenden. Sie ist auch für TZI -Erfahrene<br />

empfehlenswert.<br />

Leitung Helmut Reichert, Kerstin Brandes<br />

Termine 25.1. – 26.1. + 8.3. – 9.3. + 26.4. – 27.4.<br />

+ 7.6. – 8.6. + 6.9. – 7.9. + 15.11. – 16.11.<strong>2013</strong>,<br />

Beginn: Freitag jew. 19:00<br />

Ort Praxis Brandes, D 53115 Bonn<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 400 EUR für Mitglieder, 450 EUR<br />

für Nichtmitglieder, 535 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten Informationen auf Anfrage<br />

30.4. – 4.5.<strong>2013</strong><br />

4074 Persönlichkeitskurs P<br />

„Muss nur noch kurz die Welt retten…“<br />

(T. Bendzko) Das Leben in meiner Hand?<br />

Mit „Ich besitze meine Zeit.“ erinnert Ruth Cohn<br />

an die eigenen Entscheidungsmöglichkeiten. Doch<br />

wie steht es damit aktuell bei mir?<br />

Immer mehr in kürzerer Zeit bewältigen, unter-<br />

schiedlichsten Erwartungen kompetent ensprechen,<br />

stets präsent und fit sein: Das Gefühl ,gelebt zu<br />

werden‘ statt zu leben, beeinträchtigt Lebenskraft<br />

und Arbeitsfreude und kann zu vitaler Erschöpfung<br />

führen.<br />

Ein gesundes, kraftvolles Leben – wie kann mir das<br />

gelingen?<br />

Ausgehend von der eigenen Lebenssituation<br />

werden wir:<br />

Kraftquellen und Energiefressern auf die Spur<br />

kommen<br />

unsere Selbstleitung nutzen, um die innere<br />

Weisheit zu aktivieren und (wieder) zu entdecken,<br />

was mir entspricht, was mein Leben trägt<br />

und ihm Sinn gibt<br />

in und mit der Gruppe Wege zu mehr Gesundheit<br />

erkunden<br />

Wir werden Impulse aus Salutogenese, Stressbewältigung,<br />

Körperarbeit u.a. nutzen, altes Wissen<br />

und aktuelle Forschungsergebnisse einbinden.<br />

Leitung Beatrix Optenhövel, Elisabeth Cartolaro<br />

Termin 30.4. – 4.5.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen, D 56588<br />

Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 375 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 25.3.<strong>2013</strong><br />

29.5. – 2.6.<strong>2013</strong> 18.6. – 22.6.<strong>2013</strong><br />

4075 Persönlichkeitskurs P<br />

Begegnung - Beziehung - Bindung<br />

Meine Art der Kontaktgestaltung erkennen,<br />

prüfen, erweitern<br />

Persönlich und beruflich bewegen wir uns in<br />

einem Geflecht von Beziehungen.<br />

Meine heutigen Fähigkeiten mich mit anderen zusammen-<br />

und auseinanderzusetzen, in Beziehung<br />

zu leben und im Team zu arbeiten, sind maßgeblich<br />

geprägt durch frühe Erfahrungen, die auch<br />

heute noch meine Art der Beziehungsgestaltung<br />

im persönlichen und beruflichen Kontext beeinflussen.<br />

Neurobiologie und Kommunikationsforschung<br />

bestätigen diese Erkenntnisse.<br />

In diesem Kurs wollen wir:<br />

alte Verhaltensmuster erkunden<br />

ihrer Wirksamkeit in unserem Lebensalltag nach<br />

gehen und im hier und jetzt überprüfen<br />

mir gemäße Formen der Beziehungsgestaltung<br />

entdecken<br />

neue Handlungsspielräume erproben<br />

Als Methoden lebendigen Lernens benutzen wir<br />

Rollenspiel, Übungen aus Gestalt- und Systemischer<br />

Arbeit.<br />

Leitung Beatrix Optenhövel, Shirley Reinhaus<br />

Termin 29.5. – 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen, D 56588<br />

Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 375 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 19.4.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

4076 Persönlichkeitskurs P<br />

Selbst-bewusst und sattelfest<br />

Mich selbst und andere leiten,<br />

auch wenn’s hart kommt!<br />

Wer andere führen und leiten will, muss sich der<br />

eigenen inneren Situation bewusst werden und<br />

sich selbst verantwortungsvoll leiten:<br />

in Anerkennung der äußeren Anforderungen und<br />

Rahmenbedingungen, die Aufgabe eigenständig<br />

zu bearbeiten, Beziehungen aufzubauen, um dann<br />

zu entscheiden, was jetzt, wie, mit wem zu tun ist.<br />

Da unser Leben und unsere berufliche Biografie in<br />

zunehmendem Maße von Veränderungen, Brüchen<br />

und Krisen geprägt sind, geht es darum, selbstbewusst<br />

und sattelfest sich selbst und andere<br />

Menschen zu führen und zu leiten.<br />

Themenschwerpunkte:<br />

die eigene Leiterpersönlichkeit bewusst wahrnehmen,<br />

weiter entwickeln<br />

das Repertoire an Leitungsverhalten erweitern<br />

die sorgfältige Pflege des persönlichen Energiehaushaltes,<br />

besonders in schwierigen Situationen<br />

mit den eigenen Fähigkeiten und Grenzen<br />

bewusster umgehen lernen<br />

die eigenen Leitungserfahrungen reflektieren<br />

Die TZI-spezifischen Handlungsmöglichkeiten<br />

werden unseren Prozess begleiten.<br />

Leitung Gisela Trost-Wiesemann, Michael Wedding<br />

Termine 18.6. – 22.6.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 375 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

67


68<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

19.7. – 21.7.<strong>2013</strong><br />

4077 Persönlichkeitskurs P<br />

Auf den Spuren von Freude<br />

und Lebendigkeit<br />

Aristoteles versteht die Freude als Ausdruck<br />

eines erfüllten Lebens. Dabei geht es nicht nur<br />

darum, die Freude als Gefühl in sich hervorzurufen,<br />

sondern auch das Leben zu intensivieren,<br />

Lebendigkeit zuzulassen, kreativ mit sich selbst<br />

im Einklang zu sein, die eigenen Fähigkeiten und<br />

Ressourcen zu entfalten und Lust an der eigenen<br />

Lebendigkeit zu haben.<br />

Freude kann uns beschwingen, anregen und darüber<br />

hinaus Verbundenheit mit anderen Menschen<br />

schaffen. Das Thema Freude lädt auch dazu ein,<br />

nach Spuren in der Lebensgeschichte zu suchen.<br />

Die TZI fordert uns in ihrem ersten Postulat dazu<br />

auf, unsere eigene Chairperson zu sein. Dies be-<br />

deutet, unsere inneren und äußeren Möglichkeiten<br />

der Wahrnehmung zu nutzen und stimmige Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

In diesem Kurs wollen wir unsere eigene lebensgeschichtliche<br />

und berufliche Entwicklung, unser<br />

Zusammenleben mit anderen Menschen, sowie<br />

mögliche Lebensaufgaben zum Gegenstand des<br />

gemeinsamen Arbeitens machen.<br />

Leitung Dorit Keese<br />

Co-Leitung Daniel A. Boksa<br />

Termin 19.7. – 21.7.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Wilhelm-Kliewer-Haus,<br />

D 41169 Mönchengladbach<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 185 EUR für Mitglieder, 210 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 – 70 EUR<br />

Anmeldung bis 19.4.<strong>2013</strong><br />

22.7. – 26.7.<strong>2013</strong><br />

4078 Persönlichkeitskurs P<br />

Schneller – höher – weiter<br />

ICH im Spannungsfeld zwischen…<br />

Wer kennt das nicht?<br />

privat und beruflich so viel zu tun zu haben, dass<br />

man sich der Belastungsgrenze nähert<br />

Anforderungen von außen und von innen, die<br />

einen großen Druck aufbauen, der auch körperlich<br />

zu spüren ist<br />

die vielfältigen Aufgaben, die alle gleich wichtig<br />

sind<br />

im Hamsterrad zu sein und den Ausstieg nicht<br />

zu finden<br />

immer schneller sein zu müssen, um alles zu<br />

bewältigen<br />

In diesem Kurs beschäftigen wir uns u.a. mit<br />

folgenden Fragen:<br />

Wer oder was treibt mich an?<br />

Wie kann ich zu mehr Gelassenheit kommen?<br />

Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass ich<br />

zufrieden bin?<br />

Was kann ich tun, um in einer guten Balance zwi-<br />

schen Anspannung und Entspannung zu leben?<br />

Die TZI gibt uns wichtige Hilfestellungen, die<br />

Selbstleitung in den Blick zu nehmen.<br />

Zeiten der Besinnung, Feedback aus der Gruppe<br />

und Entspannungsübungen können helfen, sich mit<br />

den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen auseinanderzusetzen,<br />

um mit kleinen Schritten aus dem<br />

Hamsterrad herauszufinden.<br />

Leitung Karla Kummer<br />

Co-Leitung Gisela Kordges<br />

Termin 22.7. – 26.7.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 20.5.<strong>2013</strong><br />

30.8. – 1.9.<strong>2013</strong> 22.11. – 24.11.<strong>2013</strong><br />

4079 Persönlichkeitskurs P<br />

„Eine andere Welt ist möglich.<br />

An stillen Tagen können wir sie bereits<br />

atmen hören.“<br />

Das Zitat von Arundahti Roy ermutigt uns, unsere<br />

Teilmächtigkeit wahrzunehmen und zu handeln.<br />

Es fordert uns heraus, angesichts weltweiter Krisen<br />

und der Suche nach Gerechtigkeit alternative<br />

Lebensformen aufzuspüren und zu entwickeln.<br />

In unserem Seminar wollen wir uns über unsere<br />

Erlebnisse, Vorstellungen und Sehnsüchte dazu<br />

austauschen und uns über die Kritik am Bestehenden<br />

hinweg auch Beispiele für gelebte andere<br />

Welten anschauen.<br />

Das kann von Projekten der Zapatistas im lakandondischen<br />

Regenwald Südmexikos bis zum Wohnprojekt<br />

in der eigenen Stadt reichen und führt uns<br />

letztlich zur Frage:<br />

Und was soll mein Anteil am Atmen dieser andern<br />

Welt sein?<br />

Leitung Stefan Padberg<br />

Co-Leitung Michaela Lapp<br />

Termin 30.8. – 1.9.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Seminarhaus Dorfschule Hesseln, D 53562<br />

Hesseln-Leubsdorf<br />

TeilnehmerInnen 12 – 16<br />

Kurskosten 160 EUR für Mitglieder, 185 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 1.5.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

4080 Persönlichkeitskurs P<br />

Auf dem Weg zu mir – dem Entwicklungsweg<br />

eines Märchens folgen<br />

TZI und Jeux Dramatiques<br />

Märchen sind Entwicklungsgeschichten. Wir wollen<br />

an diesem Wochenende dem Weg eines Märchens<br />

folgen.<br />

Mit Hilfe des „Ausdrucksspiels“ erleben wir die<br />

aufregenden Abenteuer, die Verwandlungen,<br />

die Irrwege am eigenen Leib. Dabei werden wir<br />

manches über uns selbst erfahren und vielleicht<br />

entdecken wir sogar neue Seiten an uns, erwecken<br />

neue Fähigkeiten zum Leben.<br />

Im „Ausdrucksspiel aus dem Erleben“ wählt jede<br />

ihre/jeder seine Rolle selbst. Mit vielen bunten<br />

Tüchern verkleiden wir uns. Dann spielen wir<br />

spontan – ohne Üben, ohne Auswendiglernen - zu<br />

der vorgelesenen Geschichte oder Szene.<br />

Alles, was Ihr mitbringen solltet, ist, neben bequemer<br />

Kleidung, Neugierde und Lust, sich aufs<br />

Spielen einzulassen.<br />

Leitung Friedemann Küppers, Gabriele Küppers<br />

Termine 22.11. – 24.11.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 155 EUR für Mitglieder, 180 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 1.10.<strong>2013</strong><br />

69


70<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

13.11. – 17.11.<strong>2013</strong><br />

4081 Vertiefungskurs V<br />

Wahrnehmung und Intuition<br />

Zwei wichtige Kompetenzen für<br />

das Leiten mit TZI<br />

Wahrnehmung und Intuition sind psychologische<br />

Grundfunktionen des Bewusstseins und wichtige<br />

persönliche Kompetenzen einer Gruppenleitung<br />

beim Erfassen der Kernpunkte des Gruppenprozesses<br />

/ präsent sein im Hier und Jetzt<br />

im Gespür von unterschwelligen Stimmungen /<br />

spontane Einfälle und Impulse zulassen<br />

beim Aufspüren von (heimlichen) Themen / eine<br />

„Nase für das Mögliche“ entwickeln<br />

Wir wollen Wahrnehmung und Intuition ins Bewusstsein<br />

heben und für die Leitung von Gruppen<br />

nutzen.<br />

Mit folgenden Inhalten werden wir uns u.a.<br />

beschäftigen:<br />

wie Intuition entsteht und gefördert werden<br />

kann<br />

wie sie gelingt und in Handlungswissen umgesetzt<br />

wird<br />

welche Boten der Intuition es gibt<br />

welche Voraussetzungen und Methoden günstig<br />

sind, um intuitives Erkennen zu ermöglichen<br />

wie wir der Wahrnehmung nach innen und<br />

außen Raum geben können<br />

Leitung Karla Kummer, Hans Martin Nicolai<br />

Termine 13.11. - 17.11.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 385 EUR für Mitglieder, 435 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 15.9.<strong>2013</strong><br />

2.10. – 6.10.<strong>2013</strong><br />

4082 Krisenkurs K<br />

Konflikte als Krise und Chance<br />

Ziel unseres Seminars ist es, Störungen, Konflikte<br />

und Krisen bei Einzelnen und in Gruppen auch als<br />

Entwicklungschance wahrzunehmen und sicherer<br />

zu werden im Umgang mit ihnen.<br />

Wir wollen mit Hilfe der TZI<br />

unsere Kenntnisse über verschiedene Persönlichkeitstypen<br />

mit ihren Stärken und Schattenanteilen,<br />

ihren Ängsten und daraus bedingten<br />

Abwehrmechanismen erweitern und vertiefen,<br />

unserer Art der Konfliktverarbeitung und ihrer<br />

Auswirkung auf unsere Leitungskompetenz<br />

nachgehen,<br />

aus der TZI abgeleitete Interventionen und<br />

Handlungsstrategien für den Umgang mit „schwierigen“<br />

Teilnehmenden an konkreten Konflikt-/<br />

Krisensituationen erarbeiten.<br />

Dabei benutzen wir als Methoden lebendigen<br />

Lernens:<br />

(Themen<strong>zentrierte</strong>s) Rollenspiel<br />

Übungen aus der Spiel- und Gestaltpädagogik<br />

sowie<br />

Elemente Systemischer Arbeit<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Württemberg<br />

durchgeführt.<br />

Leitung Shirley Reinhaus, Ernst Schrade<br />

Termin 2.10. – 6.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen, D 56588<br />

Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 355 EUR für Mitglieder, 405 EUR<br />

für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 1.9.<strong>2013</strong><br />

1.5. – 5.5.<strong>2013</strong><br />

4083 Supervisionskurs S<br />

Erkennen – benennen – einhalten –<br />

neu handeln<br />

Wir werden das eigene Leiten – von der Planung<br />

über die Durchführung bis zur Reflexion – supervisorisch<br />

sichten, deuten und Folgerungen ziehen.<br />

Ziel ist, mehr Klarheit und Beweglichkeit im Leitungsverhalten<br />

zu gewinnen.<br />

Um die Arbeit mit/ in Gruppen durch neue Ideen<br />

zu befruchten und auf die systemischen Bedingungen<br />

abzustimmen, konzentrieren wir unsere<br />

Aufmerksamkeit auf<br />

individuelle und kollektive Verhaltensmuster<br />

und ihr Konfliktpotential<br />

systemische und praxisfeldspezifische Besonderheiten<br />

den konstruktiven, Wachstum und Entwicklung<br />

fördernden Umgang mit persönlichen, situativen<br />

und strukturellen Konflikten<br />

Projektions- Übertragungs- und Spiegelungsphänomene<br />

und ihre Auswirkungen.<br />

Mit verschiedenen Supervisionsmodellen arbeiten<br />

wir an Themen/Fällen, die die Teilnehmenden aus<br />

ihrer Berufspraxis und ihrem Alltag mitbringen.<br />

Wir nutzen das Potential und das Geschehen in<br />

der Kursgruppe zum Prozessverstehen und zur<br />

persönlichen Rückmeldung.<br />

Leitung Michaela Schumacher, Conny Rotter<br />

Termin 1.5. – 5.5.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 425 EUR für Mitglieder, 475 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 50 EUR<br />

Anmeldung bis 1.3.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

71


72<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

3.4.<strong>2013</strong> bis 2014 (6 Termine)<br />

4084 Langzeitkurs L (2 M-Kurse + 2 P-Kurse)<br />

Leitungs- und Führungskompetenz entwickeln<br />

Kompetenztraining für Fach- u. Führungspersonen<br />

Wo immer wir es mit Gruppen, Teams und Gremien zu tun haben, hängen Zufriedenheit<br />

und Effizienz stark davon ab, ob und wie Leitung wahrgenommen wird. Das prozessorientierte<br />

Modell der TZI gibt LeiterInnen dafür ein tragendes Wertekonzept und<br />

ein vielseitiges methodisches Rüstzeug an die Hand.<br />

In diesem Langzeitkurs – über einen Zeitraum von 2 Jahren in einer festen Ausbildungsgruppe<br />

– erfahren und erproben Sie die Haltung und Methode der TZI. Es geht um den<br />

Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Handlungskompetenz, sowie Kommunikations-,<br />

Konflikt- und Reflexionsfähigkeit.<br />

Ziel der Kurse ist, ein Leitungs- und Führungsprofil zu entwickeln, das sowohl die eigene<br />

Person, die zu führenden Gruppen, die gestellten Aufgaben als auch die äußeren<br />

Rahmenbedingungen gleichermaßen berücksichtigt. Der Langzeitkurs kann als Teil<br />

der „Grundausbildung im Baukastensystem“ verwendet werden.<br />

Teil 1 (P-Kurs) 3.4. – 7.4.<strong>2013</strong><br />

Leitungspersönlichkeit und ihre Potentiale erkennen und nutzen: Biografiearbeit,<br />

Selbstleitung, Gruppenerfahrung<br />

Teil 2 (M-Kurs) 28.6. – 30.6.<strong>2013</strong> + 18.10. - 20.10.<strong>2013</strong><br />

Wahrnehmung und Steuerung von Gruppenprozessen : Erkennen, nutzen, reflektieren<br />

Teil 3 (P-Kurs) 5.2. – 9.2.2014<br />

Umgang mit Störungen und Konflikten in Gruppen: Ich nehme aktiv meine Leitungsrolle<br />

wahr<br />

Teil 4 (M-Kurs) 13.6. – 15.6.2014 und 3.10. – 5.10.2014<br />

Kommunikation in Gruppen: Konkrete Situationen aus dem Berufsalltag bearbeiten<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung (Feed-back) schulen<br />

Ein ausführlicher Flyer zu den einzelnen Bausteinen kann bei der Kursleitung<br />

angefragt werden.<br />

Leitung Gabriele Ballhausen, Karla Kummer<br />

Termine 3.4. – 7.4. + 28.6. – 30.6. + 18.10. – 20.10.<strong>2013</strong> + 5.2. – 9.2. + 13.6. – 15.6.<br />

+ 3.10. – 5.10.2014<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 1.650 EUR für Mitglieder, 1.850 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 1.2.<strong>2013</strong><br />

29.5. – 31.5.<strong>2013</strong> 29.9. – 3.10.<strong>2013</strong><br />

4029 Methodenkurs M<br />

Das ist (k)eine Frage des Alter(n)s: Der<br />

demografische Wandel in Organisationen<br />

Wir alle vom demografischen Wandel Betroffenen<br />

stehen vor der Herausforderung, auch berufliche<br />

Entwicklungsprozesse anders zu gestalten als<br />

bisher. Wir wissen noch nicht genau, wie sich die<br />

demografische Entwicklung auf die Zusammenarbeit<br />

auswirken wird, da sie mit einem erheblichen<br />

Fachkräftemangel einhergeht.<br />

Sicher ist jedoch, dass Menschen in einem größeren<br />

Altersspektrum als bisher miteinander arbeiten<br />

und auskommen werden müssen, und dass die<br />

Arbeitszufriedenheit der derzeit Beschäftigten<br />

verstärkt in den Blick rückt, um deren Abwanderung<br />

zu verhindern.<br />

Daraus ergeben sich ganz neue Herausforderungen<br />

an Führungskräfte, BeraterInnen, Projektleitungen.<br />

Ziele des Seminars:<br />

Entwicklung eines vertieften Verständnisses für<br />

die unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen-<br />

unsere eigenen und die der Anderen<br />

Gemeinsame (Weiter-) Entwicklung geeigneter<br />

Führungsinstrumente, um Arbeitszufriedenheit<br />

einzuschätzen und positiv beeinflussen zu<br />

können<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Hamburg /<br />

Schleswig-Holstein durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termin 29.5. – 31.5.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Academia Balance, D 35080 Bad Endbach/Hessen<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 435 EUR für Nichtmitglieder,<br />

525 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.5.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rhein-Main-Lahn<br />

4031 Methodenkurs M<br />

ORGANISMUS und ORGANISATION Grundlagen<br />

des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />

und individueller Stressentstehung<br />

Einsatzfreude, Flexibilität, Effizienz, persönliches<br />

und fachliches Engagement, sich neuen Anforderungen<br />

positiv zu stellen, sind Erfolgsfaktoren<br />

und sind von der Gesundheit abhängig. Dies gilt<br />

sowohl im regulären Betriebsablauf als auch insbesondere<br />

in Organisations- und Veränderungsprozessen.<br />

Eine besondere Herausforderung wird hier künftig<br />

der demografische Wandel mit dem damit einhergehenden<br />

Fachkräftemangel darstellen, da es hier<br />

für alle Beteiligten neue Strategien braucht, um<br />

für diese neue Personalsituation gewappnet zu<br />

sein. Auf den Zusammenhang mit dem Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement werden wir konkret<br />

eingehen.<br />

Eine wesentliche Betrachtung hierbei ist auch die<br />

individuelle Stressentstehung.<br />

Wir vermitteln die aktuelle Stresstheorie, ihren<br />

körperlichen und seelischen Niederschlag und<br />

bearbeiten konkret persönliche und betriebliche<br />

Konsequenzen.<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem RCI Hamburg /<br />

Schleswig-Holstein durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termin 29.9. – 3.10.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

(Reisedaten: 28.9. – 5.10.<strong>2013</strong>)<br />

Ort Finca auf Mallorca, nahe Sineu (Inselmitte)<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 555 EUR für Mitglieder, 715 EUR für Nichtmitglieder,<br />

915 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten Miete für Finca p.P. ca. 550 EUR/Woche<br />

zzgl. Verpflegung<br />

Anmeldung 15.8.<strong>2013</strong><br />

73


74<br />

Seminare RCI Rhein-Main-Lahn<br />

7.3. – 9.3. + 4.4. – 6.4.<strong>2013</strong><br />

4035 Persönlichkeitskurs P<br />

Von der Fachkraft zur Führungskraft<br />

…und führe mich nicht in Versuchung...<br />

oder gerade?<br />

Wenn Sie eine gute Fachkraft sind und nun Führungskraft<br />

geworden sind oder werden möchten,<br />

ist es wichtig, sich zu verdeutlichen, worin sich<br />

die Aufgaben und Tätigkeiten dieser beiden<br />

Funktionen unterscheiden. Auch emotional ist<br />

es hilfreich, sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten<br />

und einzustellen. Diese Klärung ist eine<br />

Voraussetzung, um als Führungskraft erfolgreich<br />

sein zu können.<br />

Wir möchten Sie mit unserem Angebot auf dem<br />

Hintergrund der TZI bei diesem Klärungsprozess<br />

begleiten und bei Ihren Entscheidungsfindungen<br />

unterstützen, auch wenn Sie am Anfang Ihrer<br />

Führungstätigkeit stehen. Durch Beratung in der<br />

Gruppe, Fachinformationen und Anregungen zur<br />

Gestaltung Ihrer Anfangszeit als Führungskraft<br />

sollen Hürden und schwierige Fragestellungen<br />

angepackt werden.<br />

Inhalte :<br />

Wer oder Was leitet mich? Vorbilder, die mich<br />

führen Klärung von Tätigkeiten, Funktionen und<br />

Rollen Selbstverständnis von Facharbeit und<br />

Führungsaufgaben Input: Von der Fachkraft<br />

zur Führungskraft Tücken, Fallen und Krisen in<br />

der Führungsentwicklung Die ersten 100 Tage,<br />

Freud und Leid Meine Lernaufgabe, konkret und<br />

zielorientiert Kollegiale- und Fachberatung zu<br />

konkreten Praxisfragen<br />

Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem<br />

RCI Rhein-Main-Lahn durchgeführt.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Birgit Möbus<br />

Termine 7.3. – 9.3. + 4.4. – 6.4.<strong>2013</strong>, Beginn 16:30<br />

Ort Academia Balance, D 35080 Bad Endbach/Hessen<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 625 EUR für Mitglieder, 725 EUR für Nichtmitglieder,<br />

875 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.2.<strong>2013</strong><br />

29.5. – 2.6.<strong>2013</strong><br />

4085 Persönlichkeitskurs P<br />

Meinen Lebenswegen auf der Spur…<br />

Biographiearbeit zur Entwicklung der<br />

Chairperson<br />

Die Arbeit an der eigenen Lebens- und Familiengeschichte<br />

hilft dabei, mich selbst und meine<br />

Beziehungen zu anderen Menschen besser zu verstehen<br />

und meine Selbstverantwortung bewusster<br />

wahrzunehmen. Ich komme meinen Mustern auf<br />

die Spur:<br />

Welche Rollen habe ich übernommen/gewählt?<br />

Welche Lebensüberzeugungen (bewusste und<br />

unbewusste) bestimmen mein Leben und woher<br />

kommen sie?<br />

Welche Konflikt- und Lösungsstrategien habe ich<br />

in meiner Biografie entwickelt?<br />

Was war bisher, wo stehe ich heute, wo will ich hin?<br />

Welche „ererbten“ Rollen, Überzeugungen und<br />

Muster will ich annehmen, welche will ich verändern,<br />

erweitern oder verabschieden?<br />

Die Suche nach dem eigenen Gewordensein stärkt<br />

mein Selbstverständnis, meine Entscheidungsfähigkeit<br />

und damit meine (Selbst-) Leitungskompetenz.<br />

Englisch als Kurssprache ist möglich.<br />

Leitung Christel Wagner<br />

Termin 29.5. - 2.6.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Landhotel Kühler Grund, D 64689 Grasellenbach<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 325 EUR für Mitglieder, 375 EUR für Nichtmitglieder,<br />

405 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 68 EUR, DZ/VP 58 EUR<br />

Anmeldung bis 15.4.<strong>2013</strong><br />

2.4. – 6.4.<strong>2013</strong> 3.8. – 11.8.<strong>2013</strong><br />

4086 Vertiefungskurs V<br />

Geprägt von unserer Kultur –<br />

verschieden im TZI-Verständnis?<br />

Gleich sind wir und anders, sagt Ruth Cohn, insofern<br />

wir das spezifisch Menschliche miteinander<br />

teilen und doch jede(r) von uns einmalig ist.<br />

Unterschiedlich sind wir dadurch, dass jede(r) einer<br />

ganz eigenen kulturellen Mischung entstammt<br />

aus Biographie und ‚Epoche’, in der wir aufgewachsen<br />

sind; aus Lebensraum, Gesellschaftsschicht<br />

und Bildungsgang; aus Rollenbildern von<br />

Geschlecht und Beruf, die uns vorgelebt und nahe<br />

gelegt wurden usw.<br />

Gemeinsam ist uns, dass wir TZI für uns aufgegriffen<br />

haben. Unterschiedlich ist vielleicht unsere<br />

Auffassung davon, unsere Schwerpunktsetzung, ja<br />

unser TZI-Verständnis.<br />

In diesem Kurs werden wir solche Zusammenhänge<br />

aufspüren: was aus meiner und deiner Kultur<br />

hat mich, hat dich getrieben/angezogen/geritten,<br />

das Angebot TZI aufzugreifen? Was gewinnen wir<br />

zu unserer Kulturtradition dazu und was müssen<br />

wir ‚opfern’? Und wie steht es in alledem mit Täuschung<br />

und Enttäuschung?<br />

Kurssprache deutsch, bei Bedarf gerne deutsch und<br />

englisch.<br />

Leitung Karin G. Fritzsche<br />

Termin 2.4. – 6.4.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Exerzitienhaus Hofheim, D 65719 Hofheim a. Ts.<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder, 475 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 78 EUR, DZ/VP 68 EUR<br />

Anmeldung bis 30.1.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rhein-Main-Lahn<br />

4087 Doppelkurs D (V-Kurs + G-Kurs)<br />

TZI und Systemisches Arbeiten<br />

Ein Doppelkurs<br />

Ein Vergleich zweier Verfahren für komplexe<br />

Veränderungsprozesse in Beratung und Therapie,<br />

in Supervision und Schulentwicklung.<br />

Die systemische Sichtweise beschäftigt sich mit<br />

dem Beziehungsgeflecht von Menschen und<br />

strebt dabei an, dass Autonomie und Zufriedenheit<br />

aller Beteiligten wachsen.<br />

Die TZI tut das auf anderen Wegen auch. Sie<br />

setzt dabei andere Schwerpunkte und verwendet<br />

andere ‚Instrumente’.<br />

Wir wollen durch Arbeit an konkreten Problemsituationen<br />

die beiden Vorgehensweisen erfahrbar<br />

machen und gegenüberstellen. Es geht uns auch<br />

um die Frage, wo die TZI durch Systemisches bereichert<br />

werden kann und was sich nicht verträgt<br />

in Haltung und Methode.<br />

Uns scheint dafür ein Doppelkurs angezeigt,<br />

weil so für jeden Ansatz genügend Platz bleibt<br />

und auch der anschließende Vergleich zwischen<br />

beiden Praxismodellen nicht zu kurz kommt.<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen des systemischen<br />

Arbeitens dargestellt und bei Bedarf<br />

auch die Grundlagen der TZI.<br />

Leitung Janny Wolf-Hollander, Walter Zitterbarth<br />

Termine 3.8. – 11.8.<strong>2013</strong>, Beginn 14:30<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 590 EUR für Mitglieder, 770 EUR<br />

für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 61 EUR<br />

75


76<br />

Seminare RCI Schweiz<br />

28.11.<strong>2013</strong> bis 2015 (6 Termine)<br />

4088 FA Fester Ausbildungsgang<br />

In bewegten Zeiten soziale Prozesse in Gruppen, Teams<br />

und Organisationen leiten und gestalten<br />

Das Ausbildungskonzept verbindet den beruflichen Alltag mit den Lehrgangsinhalten.<br />

Alle Beteiligten bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Lehrgang ein und<br />

sind bereit, neues Wissen zu erwerben, in der Praxis zu erproben und zu reflektieren.<br />

Die Gruppe ist ein Lernfeld, um die professionelle Kompetenz als Teammitglied oder<br />

als Leiterin und Leiter weiterzuentwickeln. Die Einzelnen erhalten Feedback zu ihrer<br />

Wirkung, und Gruppenprozesse können erlebt und reflektiert werden.<br />

Ziele:<br />

Grundlegende Werthaltung, Theorie und Praxis der TZI vermitteln<br />

Selbstleitung als Basis der Gruppenleitung erkennen<br />

Selbstleitung in herausfordernden Gruppenprozessen stärken<br />

Rolle und Aufgabe als Gruppenmitglied oder als Leiterin oder Leiter vor dem<br />

Hintergrund der TZI reflektieren<br />

Methoden und Fähigkeiten für das Leiten von Gruppen und Teams erweitern<br />

oder vertiefen<br />

eigenes Handeln und Nicht-Handeln vor dem Hintergrund der TZI reflektieren<br />

Persönlichkeitsentwicklung im Kontext der TZI ermöglichen<br />

EWS 28.11. –30.11.<strong>2013</strong><br />

P1 26.2. – 2.3.2014<br />

M1 28.5. – 1.6.2014<br />

P2 19.11. – 23.11.2014<br />

M2 25.2. – 1.3.2015<br />

ZWS 10.9. – 12.9.2015<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, Markus Bernsau<br />

Co-Leitung Viola Walter<br />

Termine 28.11. – 30.11.<strong>2013</strong> + 26.2. – 2.3.2014 + 28.5. – 1.6.2014 + 19.11. – 23.11.2014<br />

+ 25.2. – 1.3.2015 + 10.9. – 12.9.2015, Beginn 9:00<br />

Ort BildungsLotsInnenBiel, CH 2503 Biel/Bienne<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten EWS 300 CHF für Mitglieder, 350 CHF für Nichtmitglieder<br />

Kurskosten weitere Kurse 4.650 CHF für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten bitte erfragen<br />

Seminare RCI Schweiz<br />

13.8. – 17.8.<strong>2013</strong> 9.5. – 11.5. + 20.6. – 22.6.<strong>2013</strong><br />

4089 Methodenkurs M<br />

Prendre des décisions ensemble /<br />

Cooperative Decision Making /<br />

Miteinander entscheiden<br />

Decisions don’t just constitute a matter, they<br />

also shape our cooperation. Wie finden wir einen<br />

gemeinsamen Entschluss, der den Bedürfnissen<br />

beider Rechnung trägt? Et si cela ne fonctionne<br />

pas: C’est à quel prix qu’une personne cède?<br />

How much does it cost us not to take any decision?<br />

Wie lange ist Zögern fruchtbar und Entscheiden<br />

verfrüht und wann kippen die Verhältnisse und<br />

jede Entscheidung ist förderlicher als keine?<br />

C’est ces questions-ci que nous allons traiter dans<br />

notre workshop à l’aide des discussions et des<br />

expériences. We’ll compare notes with one another<br />

on our culturally influenced decision-making patterns,<br />

as individuals and in the society.<br />

Mehrsprachigkeit wird als gemeinsam zu meisternde<br />

Herausforderung gesehen.<br />

Leitung David Keel<br />

Co-Leitung Annette Müller, Ursula Grossmann<br />

Termin 13.8. – 17.8.<strong>2013</strong>, Beginn 9:00<br />

Ort Haus für Bildung und Begegnung, CH 5025 Asp<br />

ob Aarau<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten Den Kurspreis festzulegen ist eine<br />

praktische Anwendung kooperativer Entscheidungsfindung<br />

in der Gruppe.<br />

Pensionskosten EZ Lavabo/VP ca. 115 CHF, EZ Dusche/<br />

WC/VP ca. 145 CHF, Massenlager/VP ca. 75 CHF<br />

4090 Supervisionskurs S<br />

Nabel- und Nebelschau<br />

für Fortgeschrittene<br />

Sich selbst augenzwinkernd kritisch in den Blick<br />

nehmen, Verwirrendes und Unpassendes wahrnehmen<br />

und registrieren, Orientierung finden<br />

und Lösungsvarianten erkennen, so fördert<br />

Supervision Selbstkompetenz und - interessiert<br />

sich für Näbel und Nebel.<br />

In der TZI-Ausbildung dient der Supervisionskurs<br />

einerseits der Reflexion des persönlichen<br />

Ausbildungsweges und der Integration der TZI in<br />

die eigene Praxis - andererseits werden die Beratungsfähigkeiten<br />

der Teilnehmenden gefördert<br />

und nützliche Werkzeuge verfügbar gemacht.<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, David Keel<br />

Termine 9.5. – 11.5. + 20.6. – 22.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Centre de Sornetan, CH 2716 Sornetan<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 580 CHF für Mitglieder und Nichtmitglieder,<br />

930 CHF für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 120 CHF, DZ/VP ca. 100<br />

CHF, ML/VP ca. 95 CHF<br />

77


78<br />

Seminare RCI Schweiz<br />

3.7.<strong>2013</strong> bis 2014 (6 Termine)<br />

4091 Doppelkurs D (M-Kurs + P-Kurs)<br />

Zum Leben ermutigen –<br />

Biographiearbeit praktisch<br />

Im eigenen Leben den Roten Faden erkennen,<br />

neben dem Gelungenen und Glänzenden auch<br />

das Brüchige und Fragmentarische sehen und<br />

annehmen, ist ein Schlüssel, um offen auf andere<br />

zugehen, ihnen zuhören und sie verstehen zu<br />

können.<br />

Biographiearbeit unterstützt diese Prozesse.<br />

Sie findet überall da ihren Ort, wo Menschen zu<br />

einem gelingenden Leben ermutigt werden.<br />

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben<br />

ist die Grundlage für das biographische Arbeiten<br />

mit Anderen. Für beides bietet die TZI einen<br />

guten Rahmen.<br />

Das Seminar ermöglicht:<br />

Dem eigenen Leben weiter auf die Spur<br />

zu kommen<br />

TZI kennenzulernen oder zu vertiefen<br />

Theoretische Hintergründe der Biographiearbeit<br />

kennenzulernen<br />

Methoden der Biographiearbeit zu erleben<br />

und zu reflektieren<br />

Fragen der Umsetzung ins eigene Praxisfeld<br />

zu klären<br />

Trägerschaft des Kurses: Fachstelle Erwachsenenbildung<br />

& Theologie der Evangelisch-reformierten Kirche Zürich<br />

Leitung Brigitte Schäfer, Annemarie Reber Kaestli<br />

Termine 3.7. – 5.7. + 13.9. + 15.11.<strong>2013</strong> + 16. – 17.1.<br />

+ 4.4. + 3.7. – 4.7.2014, Beginn 10:00<br />

Ort Kloster Kappel, CH 8926 Kappel am Albis, Haus<br />

am Lindentor, CH 8001 Zürich<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 660 CHF für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten bitte erfragen<br />

Anmeldung bis 30.4.<strong>2013</strong><br />

23.10. – 27.10.<strong>2013</strong><br />

4092 Személyiségfejlesztö képzés<br />

Mire megyek ezekkel az emberekkel?!<br />

Idegesít – kihívást jelent – és éltet a csoport<br />

Minden gyorsan változik körülöttem. Környezetemben<br />

állandó változás vesz körül-a gazdasági,<br />

politikai és a társadalmi életben. Újra és újra arra<br />

kényszerülünk, hogy változó csoportban(MI-ben)<br />

közös, és mégis egyéni álláspontokat találjunk és<br />

feladatokat oldjunk meg, miközben az útjelzök<br />

egyre töredezettebbek, fakóbbak.<br />

Fontos, hogy a csoportban világosan lássam<br />

magamat: hogy akarok hatni? Mit adok bele? Kire<br />

és mire van szükségem? Hogyan észlelnek engem?<br />

Mikor és hogyan határolom le magam? Mi az, ami<br />

eltérít, és mi az, ami elöl kitérek- pld. a rivalitásban<br />

és a megfelelésben/alkalmazkodásban?<br />

Az önállóság és a kölcsönös függés eröterében a<br />

saját egyensúlyt megtalálni – ez egy élethosszig<br />

tartó feladat.<br />

Ezt a kihívást vesszük komolyan saját magunk<br />

vezetése – ill. vezetési- kompetenciatárunk bövítésével.<br />

Egy kétnyelvö csoport dinamikája, kreatív és<br />

sajátélményö módszerek támogatnak bennünket<br />

ebben, nagyvárosi környezetben, Budapesten.<br />

Magyar és német nyelven beszélünk, és szükség<br />

szerint tolmácsolunk.<br />

Képzésvezetök Roland Feldman, Zöldyné Szita Erzsébet<br />

Segédvezetö Krisztina Majzikné Lichtenberger<br />

Határidö 10.23. – <strong>2013</strong>.10.27., kezdés 16:00<br />

Helyszín Forrásközpont, H 1121 Budapest<br />

Résztvevök max. 16<br />

Képzés költségei TCI-Egyesületi tag (Zöldyné Szita<br />

Erzsébettel egyeztetni az összegröl) 305 EUR nem<br />

tag, 375 EUR cégeknek<br />

Szállás és ellátás költségek EZ/VP Hotel Panda ca. 58<br />

EUR, DZ/VP Hotel Panda ca. 35 EUR, DZ/VP Forrásközpont<br />

ca. 25 EUR<br />

Jelentkezési határidö <strong>2013</strong>.09.15.<br />

Seminare RCI Ungarn / Képzés RCI Magyarország<br />

4092 Persönlichkeitskurs P<br />

Immer wieder WIR?!<br />

Es nervt – es fordert – es hilft zu leben<br />

Inmitten meines GLOBES bin ich inmitten von<br />

raschen Veränderungen im wirtschaftlichen, politischen,<br />

gesellschaftlichen Leben. Bei schwankenden<br />

Einstellungen und Orientierungspunkten sind<br />

wir immer wieder darauf angewiesen, im wechselnden<br />

WIR gemeinsame und doch individuelle<br />

Standpunkte zu finden und Aufgaben zu erfüllen.<br />

Im WIR braucht das ICH Klarheit über sich:<br />

Was will ich bewirken? Was bringe ich ein? Was<br />

und wen brauche ich? Wie werde ich wahrgenommen?<br />

Wann und wie grenze ich mich ab? Wodurch<br />

lasse ich mich verführen auszuweichen z.B. in<br />

Rivalität oder Anpassung?<br />

Im Spannungsfeld von Autonomie und Interdependenz<br />

die eigene Balance zu finden, bleibt eine<br />

lebenslange Herausforderung.<br />

Dieser Herausforderung werden wir uns stellen<br />

und dabei Leitungs- und Selbstleitungskompetenz<br />

erweitern. Die Dynamik einer mehrsprachigen<br />

Gruppe, kreative und erlebnisorientierte Methoden<br />

und der GLOBE der Großstadt Budapest fördern<br />

dieses Anliegen.<br />

Es wird Ungarisch und Deutsch gesprochen und<br />

gegenseitig übersetzt.<br />

Leitung Roland Feldman, Erzsébet Zöldyné Szita<br />

Co-Leitung Krisztina Majzikné Lichtenberger<br />

Termin 23.10. – 27.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Quellenzentrum, H 1121 Budapest<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 245 EUR für Mitglieder, 345 EUR für Nichtmitglieder,<br />

475 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP Hotel Panda ca. 58 EUR,<br />

DZ/VP Hotel Panda ca. 35 EUR, DZ/VP Quellenzentrum<br />

ca. 25 EUR<br />

Anmeldung bis 15.9.<strong>2013</strong><br />

79


80<br />

Seminare RCI Württemberg<br />

10.7. – 14.7.<strong>2013</strong><br />

4093 Methodenkurs M<br />

Kreative Prozesskompetenz<br />

Eine der Kernkompetenzen der Themen<strong>zentrierte</strong>n<br />

Interaktion ist die Wahrnehmung, Reflexion<br />

und Gestaltung von lebendigen, authentischen<br />

Prozessen. Dies gilt natürlich zuerst für die Leitung<br />

interaktiver Gruppen und Teams, und mitten<br />

im Gruppengeschehen ebenso für die Begleitung<br />

von Menschen bei ihren persönlichen Entwicklungs-<br />

und Entscheidungsprozessen. Längst<br />

hat die TZI aber auch ihre Tauglichkeit und ihre<br />

besondere Qualität bei Beratung/Coaching und in<br />

der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen<br />

bewiesen.<br />

TZI lernen heißt, ein besonderes Gespür und<br />

einen klaren Blick für Prozesse zu entwickeln, in<br />

denen Menschen und lebendige soziale Organismen<br />

stecken und aufeinander einwirken<br />

(Interdependenz). Es bedeutet, sich Methoden<br />

anzueignen, das Geschehene zu reflektieren, zu<br />

deuten und dem Prozess Anstöße und leitende<br />

Impulse zu geben, um Sache, Gruppe und Person<br />

im jeweiligen Kontext auszutarieren und in Bewegung<br />

zu bringen.<br />

Die Aneignung und Entwicklung dieser spezifischen<br />

Prozesskompetenz der TZI soll im Mittelpunkt<br />

des Kurses stehen: theoretisch, methodisch<br />

und in intensiver praktischer Erfahrung.<br />

Leitung Arnulf Greimel<br />

Co-Leitung Philipp Rubner<br />

Termin 10.7. – 14.7.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Bildungshaus St. Martin, D 82347 Bernried<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 395 EUR für Mitglieder, 445 EUR<br />

für Nichtmitglieder, 625 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 1.6.<strong>2013</strong><br />

18.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

4094 Methodenkurs M<br />

Handlungsorientiert Entwicklung<br />

in Teams fördern<br />

Handlungsorientierte Teamentwicklung schafft die<br />

Möglichkeit, die Dynamik und Muster eines Teams<br />

schnell zu erkennen. Die TZI stellt dazu eine gute<br />

konzeptionelle Basis zur Verfügung.<br />

In Ergänzung dazu bieten handlungsorientierte<br />

In- und Outdoor-Übungen sowie konstruktive<br />

Lernprojekte die Chance, dynamische Zusammenhänge<br />

besser zu erkennen und alternative<br />

Handlungsmöglichkeiten zu erproben.<br />

Neben einem Kennen lernen unterschiedlicher<br />

Übungen und Lernprojekte, erarbeiten wir uns ein<br />

Repertoire an Reflexionsmethoden, um damit Rollen,<br />

Strukturen und Zusammenhänge in Gruppen<br />

besser zu erkennen und für weitere Entwicklungsschritte<br />

nutzen zu können.<br />

Ein besonderes Augenmerk gilt den gruppendynamischen<br />

Prozessen und dem Einfluss unterschiedlicher<br />

Teamfaktoren. Dabei sollen Impulse erarbeitet<br />

werden, diese bewusster wahrzunehmen und zu<br />

verstehen, um sie dann zu gestalten und zu optimieren.<br />

Es sind keine besonderen Kenntnisse oder körperlichen<br />

Voraussetzungen erforderlich.<br />

Der Kurs findet sowohl drinnen als auch draußen in<br />

der Natur statt.<br />

Leitung Christoph Huber, Volker Walz<br />

Termin 18.9. – 22.9.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Schönstattzentrum Liebfrauenhöhe,<br />

D 72108 Rottenburg<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 18.8.<strong>2013</strong><br />

28.10. – 1.11.<strong>2013</strong> 5.6. – 9.6.<strong>2013</strong><br />

4095 Methodenkurs M<br />

Führen und Leiten mit TZI –<br />

Damit die Qualität des Miteinanders<br />

sich hält oder besser wird<br />

MIt diesem Seminar richten wir uns an die Leitungsverantwortlichen<br />

in Profit- und Nonprofitorganisationen.<br />

Die Qualität der Abläufe ist längst<br />

zertifiziert – und wie sieht es mit der Qualität der<br />

Zusammenarbeit aus?<br />

Wir werden in dem Seminar nach den Kompetenzen<br />

und Fähigkeiten schauen, die eine ganzheitliche<br />

Qualitätsentwicklung befördern. Den<br />

Schwerpunkt setzen wir dabei auf:<br />

qualitätsvolle und wertschätzende Zusammenarbeit,<br />

methodische Handlungsvielfalt,<br />

Gesprächskultur und Konfliktfähigkeit,<br />

Wahrnehmungsfähigkeit und<br />

sinnvolle Strukturen und klare Vereinbarungen.<br />

Die Information zu günstigen Strukturen werden<br />

wir auf ihre Tauglichkeit für die eigene Situation<br />

überprüfen.<br />

In diesem Seminar möchten wir die Erfahrungen<br />

der Teilnehmenden, die mit Führen und Leiten zu<br />

tun haben, in den Mittelpunkt stellen, dabei werden<br />

wir gemeinsam Ideen entwickeln, mit denen ein<br />

konstruktives Miteinander zur Entfaltung kommt.<br />

Wir arbeiten mit Methoden, die den Zugang zum<br />

ganzen Menschen und seinem Lernpotential<br />

ermöglichen: verschiedene Konstellationen von<br />

Gruppenarbeit, Rollenspiel, kreativen Beratungsmethoden<br />

und Reflexionsübungen.<br />

Leitung Ulrike B. Meyer, Hermann Jakobs<br />

Termin 28.10. – 1.11.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Tagungsstätte Gültstein,<br />

D 71083 Herrenberg<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 625 EUR für Mitglieder, 725 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Seminare RCI Württemberg<br />

4096 Persönlichkeitskurs P<br />

„Machen Sie sich bitte frei“<br />

Den Umgang mit Belastungen<br />

konstruktiv gestalten<br />

Kennen Sie das Gefühl, im Hamsterrad zu sein, nur<br />

noch getrieben von den unterschiedlichsten Aufgaben<br />

und Erwartungen in Privatleben und Beruf?<br />

Sich alternativlos zu fühlen und unter Zwang, ist<br />

einer der Wege in das heute oft mit „Burnout“ beschriebene<br />

Krankheitsbild. Aber auch körperliche<br />

Beschwerden bis hin zu manifesten Erkrankungen<br />

wie Allergien und Krebs können mit solchen Ursachen<br />

in Verbindung gebracht werden.<br />

Sich selbst wieder leiten können, sich der eigenen<br />

(Teil-) Mächtigkeit bewusst zu werden und sich<br />

frei zu fühlen für eigene Entscheidungen: Diese<br />

Angebote der TZI zu einem gesunden Leben und<br />

Arbeiten wollen wir in unserem Seminar bewusst<br />

machen. Seitenblicke auf das Konzept der Salutogenese<br />

oder das Züricher Ressourcen Modell<br />

(ZRM) reichern unser Seminar an.<br />

Eine ausgewogene und lernförderliche Balance<br />

zwischen Herausforderungen und Belastungen<br />

finden ist - mindestens für die Zeit unseres Seminars<br />

- unser Ziel.<br />

Leitung Christoph Huber<br />

Co-Leitung Marieluise Labrie<br />

Termin 5.6. – 9.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Heinrich-Fabri-Institut, D 89143 Blaubeuren<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 44 EUR<br />

Anmeldung bis 5.4.<strong>2013</strong><br />

81


82<br />

Seminare RCI Württemberg<br />

2.10. – 6.10.<strong>2013</strong><br />

4097 Persönlichkeitskurs P<br />

Nicht mehr und noch nicht – Übergänge<br />

in meinem Leben Ein TZI-Kurs mit<br />

Kreativem Schreiben und Imagination<br />

„Wir hängen dazwischen, Altes ist leer geworden,<br />

es klingt hohl, bringt nichts mehr zum Schwingen<br />

in uns. Das Neue ist noch nicht da. Vorsichtig hat<br />

es sich angedeutet, wir haben es in inneren Bildern<br />

gesehen. Wir wissen, dass es kommen wird.<br />

(…) Es hat noch keinen Namen…“.<br />

So beginnt ein Gedicht von Ulrich Schaffer mit<br />

dem Titel „Nicht mehr und noch nicht“.<br />

Übergänge sind bedeutsame und gleichzeitig<br />

prekäre Phasen in unserem Leben. Oft geht es<br />

um wichtige, manchmal überfällige Schritte, vor<br />

denen wir zurückscheuen. Und doch spüren wir<br />

den Sog der Veränderung. Wir müssen Brücken<br />

hinter uns abbrechen, Schritte ins Ungewisse tun,<br />

bevor uns Sinn und Ziel des Geschehens deutlich<br />

sind, bevor wir die Sicherheit des Angekommenen<br />

erfahren. Was können wir einbringen, auf<br />

welche Erfahrungen zurückgreifen, um den Weg<br />

vom Gestern ins Morgen zu bewältigen?<br />

Im Rückblick wollen wir uns unsere Erfahrungen,<br />

Muster und Fähigkeiten bewusst machen, die<br />

aktuelle Übergangs-Situation sondieren, uns<br />

inneren Bildern unserer Gegenwart und Zukunft<br />

öffnen und unseren Vorstellungen einen Namen<br />

geben. Wir arbeiten mit TZI, verbunden mit<br />

Methoden der geführten Imagination und des<br />

kreativen Schreibens.<br />

Leitung Arnulf Greimel<br />

Co-Leitung Scarlet Pohl-Eberhardt<br />

Termin 2.10. – 6.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Heinrich-Fabri-Institut, D 89143 Blaubeuren<br />

TeilnehmerInnen 12 – 14<br />

Kurskosten 395 EUR für Mitglieder, 445 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 44 EUR<br />

Anmeldung bis 15.8.<strong>2013</strong><br />

29.7. – 2.8.<strong>2013</strong><br />

4098 Vertiefungskurs V<br />

TZI-Leitung im Kurs und Leitung nach<br />

TZI im Arbeitsalltag: Wo passt was wie<br />

zusammen?<br />

In der TZI-Ausbildung entsteht (gewollt) über<br />

Vorbilder und Modelle ein bestimmtes Leitungsverständnis.<br />

Die Verantwortung für die Themenentwicklung,<br />

der Blick auf alle Einzelnen in der<br />

Gruppe, das Einbeziehen von meist guten Seminarbedingungen<br />

und die Selbstvergewisserung<br />

über das eigene Erleben scheint an exklusive<br />

Voraussetzungen gebunden.<br />

Die Leitungsverantwortung im beruflichen Alltag<br />

wirft kritische Fragen nach der Übertragbarkeit<br />

auf. Wie viel Selbsttransparenz ist zur Situation<br />

angemessen? Wie viel Bereitschaft zur Selbstkundgabe<br />

darf ich erwarten bzw. erhoffen? Was<br />

passiert mit Menschen, die sich von meiner<br />

Kooperationsidee nicht anstecken lassen möchten?<br />

Wie leite ich mit TZI, wenn ausschließlich<br />

Sachlichkeit verlangt wird und die Person draußen<br />

bleiben soll? Welches Maß an Anteilnahme passt<br />

zu einem Büro? Wie viel Verwicklung verhindert<br />

oder fördert die verantwortliche Leitungsarbeit?<br />

Mit diesen und ähnlichen Fragen möchten wir uns<br />

im Kurs auseinandersetzen, eigene Brücken für<br />

den Transfer zwischen Kurs- und Arbeitsalltag<br />

weiterentwickeln.<br />

Leitung Christoph Huber, Ernst Schrade<br />

Termin 29.7. – 2.8.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Süddeutschland<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 29.6.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Württemberg<br />

3.4. – 7.4.<strong>2013</strong> 19.4. – 21.4. + 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong><br />

4099 Supervisionskurs S<br />

Denn wenn man nicht mitten drin steht,<br />

kann man auch keinen Abstand gewinnen<br />

Beim Arbeiten mit TZI erleben wir uns oft mitten<br />

drin in einem komplexen Geschehen, ob in<br />

Führungsfunktion, beim Unterrichten oder in der<br />

Gruppenleitung.<br />

Aus der besonderen Situation eines TZI-Ausbildungskurses<br />

ist der Transfer in den eigenen Leitungsalltag<br />

oft nicht so einfach. In manchen Situationen<br />

fehlt einfach der Impuls, den Arbeitsprozess<br />

mit den vier Faktoren gründlich zu analysieren.<br />

In anderen Situationen sind wir selbst so<br />

verstrickt ins Geschehen, dass wir nicht mehr sehen<br />

können, wie unsere Entscheidungen Einfluss<br />

genommen haben.<br />

Im Supervisionskurs bearbeiten wir deshalb miteinander<br />

in der Gruppe:<br />

Mitgebrachte Situationen der Arbeit mit TZI<br />

Dahinter liegende Muster und Themen<br />

Offene Fragen zu anstehenden Projekten mit TZI<br />

Schwierige Erfahrungen mit dem TZI Leitungskonzept<br />

Leitung Ernst Schrade<br />

Co-Leitung Andrea Luiking<br />

Termin 3.4. – 7.4.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Heinrich-Fabri-Institut, D 89143 Blaubeuren<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 44 EUR, DZ/VP ca. 37 EUR<br />

Anmeldung bis 14.2.<strong>2013</strong><br />

4100 andere Gruppenverfahren G<br />

Kommunikation und Kooperation<br />

konstruktiv gestalten<br />

Die TA ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode,<br />

die die Strukturen und Dynamiken unserer<br />

Persönlichkeit beschreibt sowie die Gesetzmäßigkeiten<br />

zwischenmenschlicher Beziehungsmuster<br />

erklären hilft. Ihre Konzepte sind einfach, elegant,<br />

keineswegs oberflächlich und erstaunlich wirksam.<br />

Die TA zeigt Alternativen im Umgang mit sich<br />

selbst und anderen auf und ermöglicht einen Weg<br />

zu wachsender Flexibilität im Wahrnehmen, Denken,<br />

Fühlen und Handeln.<br />

Insofern ist die Transaktionsanalyse ein Ansatz<br />

zur effektiven persönlichen Weiterentwicklung wie<br />

auch zur besseren Gestaltung von Gruppen, Teams<br />

und Organisationen. Sie bietet die Möglichkeit,<br />

wirkungsvoller zu kommunizieren und verantwortungsvoller<br />

zu arbeiten.<br />

1. Wochenende:<br />

Grundkonzepte der Transaktionsanalyse<br />

2. Wochenende:<br />

Vertiefung<br />

Leitung Dr. Andreas Abt, Christoph Huber<br />

Termin 19.4. – 21.4. + 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Rechberg-Institut, D 73529 Schwäbisch Gmünd<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 375 EUR für Mitglieder, 425 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 19.3.<strong>2013</strong><br />

83


84<br />

Seminare RCI Württemberg<br />

10.1.<strong>2013</strong> bis 2014 (5 Termine)<br />

4101 Langzeitkurs (P-Kurs + V-Kurs + S-Kurs)<br />

Coaching-Kompetenz entwickeln<br />

Eine Qualifikation auf der Basis der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

Coaching hat sich zu einem Kerninstrument der Persönlichkeits- und Personalentwicklung<br />

in Organisationen und Unternehmen entwickelt. Der Coach bietet Menschen<br />

in ihren Berufsrollen als Gestalter, Problemlöser und Verantwortungsträger eine<br />

verlässliche Unterstützung und Begleitung für begrenzte Zeit an, um in ihrer Aufgabe<br />

erfolgreich zu sein und sich als Person weiterzuentwickeln. Für das Gelingen von<br />

Coaching-Prozessen ist eine professionelle, praxisbezogene Qualifikation die entscheidende<br />

Voraussetzung.<br />

Über Kenntnisse im Arbeitsfeld des Coachs hinaus (Feldkompetenz) brauchen Coachs<br />

eine Reihe fundierter persönlicher, sozialer, methodischer und beratungsfachlicher<br />

Kompetenzen, für welche die TZI eine hervorragende Basis darstellt. Dazu gehören<br />

Kenntnisse der Psychologie, der Soziologie und der Führungslehre und Instrumente<br />

der systemischen Beratung.<br />

Intensives Training, eingehende Selbstreflexion und aufbauendes Feedback sind wesentliche<br />

Elemente unserer Zusammenarbeit in dieser Kursreihe. Sie bietet vielfältige<br />

Gelegenheit zum coachen und gecoacht werden.<br />

Zielgruppen der Qualifikation:<br />

Interessenten für den Beruf eines Coachs (betriebsintern oder freiberuflich)<br />

Führungskräfte (im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft) und Selbständige,<br />

die ihre Führungsfähigkeit, ihre soziale Kompetenz und ihre Rolle als Begleiter und<br />

Coach ihrer Mitarbeiter weiterentwickeln wollen<br />

Pädagogen, Personalentwickler, Theologen, Sozialarbeiter, Lehrer, die ihre Kompetenz<br />

in der Einzelberatung vertiefen und ihr Urteil in der Auswahl von Coachs<br />

ausbauen wollen<br />

Die Coaching-Qualifikation wird <strong>2013</strong> zum dritten Mal durchgeführt. Die Lehrcoachs<br />

bringen vielfältige Erfahrung aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern mit.<br />

TeilnehmerInnen von Festen Ausbildungsgängen werden nur 2 Kurse anerkannt.<br />

Leitung Arnulf Greimel, Judith Burkhard<br />

Termine 10.1. – 11.1. (Basiskurs) + 13.3. – 15.3. (Modul 1) + 5.6. – 7.6. (Modul 2) + 25.9. – 27.9.<strong>2013</strong><br />

(Modul 3) + 8.1. - 10.1.2014 (Modul 4), Beginn 10:00<br />

Ort Pallottihaus, D Freising bei München-Flughafen<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten Basiskurs 250 EUR für Mitglieder, 300 EUR für Nichtmitglieder,<br />

600 EUR für Firmenzahler Kurskosten Module 1 – 4 1.750 EUR für Mitglieder,<br />

2.000 EUR für Nichtmitglieder, 3.700 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP 56 EUR<br />

Anmeldung bis 15.12.2012<br />

4.4. – 6.4.<strong>2013</strong><br />

4102 Methodenkurs M<br />

Gesundes Unterrichten und gesunde<br />

Schule TZI und Salutogenese als<br />

Zugänge zu Verstehen und Handeln<br />

Ich bleibe gesund! Und Ihr sollt auch gesund<br />

bleiben.<br />

Die Belastungen im Unterrichtsgeschehen sehen<br />

und verstehen.<br />

Entlastende Strukturen und Rituale in der Klasse<br />

etablieren.<br />

Das können Schritte sein, die Lehrerinnen und<br />

Lehrer in eigener Verantwortung mit den Schülerinnen<br />

und Schülern gehen können. Schulleitungen<br />

können diese Schritte zu einem gemeinsamen<br />

Thema in der Schulentwicklung machen.<br />

Nicht allein, sondern gemeinsam Verantwortung<br />

für Lehren und Lernen als ein gesundes Unterfangen<br />

übernehmen.<br />

Wir arbeiten in der Haltung und mit den methodischen<br />

Möglichkeiten der Themen<strong>zentrierte</strong>n Interaktion<br />

(TZI). In diesem Kurs wollen wir uns auf<br />

diesem Hintergrund der eigenen beruflichen Praxis<br />

mit der „salutogenetischen Brille“ zuwenden und<br />

Handlungskompetenzen stärken, verstehen lernen,<br />

was uns gesund halten kann.<br />

Leitung Ulrike B. Meyer, Gabi Ponzer<br />

Termin 4.4. – 6.4.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Tageszentrum Gültstein, D 71083 Herrenberg<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 300 EUR für Mitglieder, 350 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 75 EUR<br />

Anmeldung bis 15.6.2012<br />

Seminare Fachgruppe Lehrende<br />

85


86<br />

Zertifikatsworkshops<br />

1.3. – 3.3.<strong>2013</strong><br />

4103 Zertifikatsworkshop I<br />

Das Zertifikat in TZI<br />

Erreichtes würdigen – den Blick nach vorn<br />

richten<br />

Mit dem Zertifikatsworkshop, insbesondere mit<br />

der Übergabe des Zertifikats, wird die Grundausbildung<br />

in TZI abgeschlossen. Zugleich ist das<br />

Zertifikat Voraussetzung für die Aufbauausbildung.<br />

Daran orientieren sich die Inhalte des ZWS:<br />

Reflexion des bisherigen Ausbildungsweges<br />

Persönliche und berufliche Standortbestimmung<br />

Austausch über die schriftlichen Arbeiten<br />

Informationen über das Ruth Cohn Institut<br />

Ausblick über mögliche Weiterbildungsschritte<br />

zum TZI-Diplom<br />

Leitung Jürgen Weiß, Jens G. Röhling<br />

Termin 1.3. – 3.3.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Kirchliches Bildungshaus Ludwigslust,<br />

D 19288 Ludwigslust<br />

TeilnehmerInnen max. 15<br />

Kurskosten 230 EUR für Mitglieder, 270 EUR<br />

für Nichtmitglieder, 410 EUR für Firmenzahler<br />

(Kurskosten enthalten die Abschlussgebühren)<br />

Pensionskosten EZ/VP 50 EUR, DZ/VP 40 EUR<br />

7.6. – 9.6.<strong>2013</strong><br />

4104 Zertifikatsworkshop II<br />

Meine Ausbildung in TZI: Was habe ich<br />

erreicht? Wie geht es weiter?<br />

Mit dem Zertifikatsworkshop (ZWS), insbesondere<br />

mit der Übergabe des Zertifikats, wird die Grundausbildung<br />

in TZI abgeschlossen. Zugleich ist das<br />

Zertifikat Voraussetzung für die Teilnahme an der<br />

Aufbauausbildung.<br />

Daran orientieren sich die Inhalte des ZWS:<br />

Reflexion des bisherigen Ausbildungsweges<br />

Persönliche und berufliche Standortbestimmung<br />

Austausch über die schriftlichen Arbeiten<br />

Informationen über das Ruth Cohn Institut<br />

Ausblick auf mögliche Weiterbildungsschritte<br />

zum TZI-Diplom<br />

Das Zertifikat wird vom Ruth Cohn Institute for<br />

TCI International ausgestellt und im Rahmen des<br />

ZWS überreicht.<br />

Dieser Workshop wird von den Ausbildungsausschüssen<br />

der Regionen Rheinland/Westfalen und<br />

Rhein-Main-Lahn gemeinsam verantwortet.<br />

Kontakt- und Versandadresse für die Zertifikatsarbeit u. die<br />

Zulassung zum ZWS der/des jeweiligen regionalen AK/AA:<br />

Rolf Lenhartz / Zum Dammfelde 37a<br />

D 50859 Köln / T +49 221 504 628<br />

Leitung Rolf Lenhartz, Christel Wagner<br />

Termin 7.6. – 9.6.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 230 EUR für Mitglieder, 255 EUR für Nichtmitglieder<br />

(Kurskosten enthalten die Abschlussgebühren)<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 26.4.<strong>2013</strong><br />

11.10. – 13.10.<strong>2013</strong><br />

4105 Zertifikatsworkshop III<br />

Zertifikat in TZI – war es das<br />

oder geht es weiter?<br />

Zertifikatsworkshop im Süden<br />

Die Grundausbildung in TZI schließt mit dem<br />

Zertifikatsworkshop und mit der Übergabe des<br />

Zertifikats ab. Dieser Abschluss ist Voraussetzung<br />

für die Aufbausbildung.<br />

Was nun? Welche Bedeutung hatte die Ausbildung<br />

für mich persönlich, welche für mein Tätigkeitsfeld?<br />

Welche Möglichkeiten sehe ich für meine<br />

Zukunft?<br />

Antworten auf diese Fragen sollen die Inhalte des<br />

ZWS geben:<br />

Reflexion des bisherigen Ausbildungsweges<br />

Austausch über die Zertifikatsarbeiten<br />

persönliche und berufliche Standortbestimmungen<br />

Informationen über die Ausbildung zum Diplom,<br />

oder andere Möglichkeiten der Weiterbildung<br />

Leitung Irmgard Brake, Hansfried Nickel<br />

Termin 11.10. – 13.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Edith-Stein-Haus, D 91085 Weisendorf<br />

TeilnehmerInnen max. 18<br />

Kurskosten 240 EUR für Mitglieder, 275 EUR für Nichtmitglieder<br />

(Kurskosten enthalten die Abschlussgebühren)<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 EUR<br />

Anmeldung bis 15.8.<strong>2013</strong><br />

Zertifikatsworkshops<br />

87


88<br />

Konzeptworkshops<br />

22.3. – 26.3.<strong>2013</strong><br />

4106 Konzeptworkshop I<br />

Konzeptworkshop I<br />

Die Aufbauausbildung zum Diplom in TZI beginnt<br />

gemäß der Ausbildungsordnung mit einem<br />

Konzeptworkshop. Im Konzeptworkshop entwickelt<br />

der/die AusbildungsteilnehmerIn in der<br />

Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe,<br />

dem Ansatz der TZI und den Rahmenbedingungen<br />

der TZI-Ausbildung des RCI-international<br />

das individuelle (eigene) Konzept seiner/ihrer<br />

Aufbauausbildung mit besonderem Blick auf sein/<br />

ihr Anwendungsfeld.<br />

Das individuelle Konzept für die Aufbauausbildung<br />

hängt zum Teil auch mit den Inhalten der<br />

während der Grundausbildung besuchten Kurse<br />

zusammen. Deshalb sollen die Teilnehmenden an<br />

einem KWS das Studienbuch einschließlich der<br />

entsprechenden Kursbescheinigungen mitbringen.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“<br />

das Ausstellungsdatum der Zertifikatsurkunde<br />

an.<br />

Leitung Christoph Huber, Erzsébet Zöldyné Szita<br />

Termin 22.3. – 26.3.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Ev. Diakonieschwesternschaft, D 71083 Herrenberg<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 350 EUR für Mitglieder, 450 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 75 EUR<br />

Anmeldung bis 6.2.<strong>2013</strong><br />

20.11. – 24.11.<strong>2013</strong><br />

4107 Konzeptworkshop II<br />

Uns miteinander und mit der TZI auseinandersetzen<br />

– ich entwickle mein individuelles<br />

Ausbildungskonzept<br />

Die Aufbauausbildung zum Diplom in TZI beginnt<br />

gemäß der Ausbildungsordnung mit einem<br />

Konzeptworkshop. Im Konzeptworkshop entwickelt<br />

der/die AusbildungsteilnehmerIn in der<br />

Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe,<br />

dem Ansatz der TZI und den Rahmenbedingungen<br />

der TZI-Ausbildung des RCI-international<br />

das individuelle (eigene) Konzept seiner/ihrer<br />

Aufbauausbildung mit besonderem Blick auf sein/<br />

ihr Anwendungsfeld.<br />

Das individuelle Konzept für die Aufbauausbildung<br />

hängt zum Teil auch mit den Inhalten der<br />

während der Grundausbildung besuchten Kurse<br />

zusammen. Deshalb sollen die Teilnehmenden an<br />

einem KWS das Studienbuch einschließlich der<br />

entsprechenden Kursbescheinigungen mitbringen.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“<br />

das Ausstellungsdatum der Zertifikatsurkunde<br />

an.<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, Hubert Liebens<br />

Termin 20.11. – 24.11.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung,<br />

D 30625 Hannover<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 350 EUR für Mitglieder, 450 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 400 EUR, DZ/VP ca. 365<br />

EUR (für den gesamten Zeitraum des Kurses)<br />

Anmeldung bis 21.10.<strong>2013</strong><br />

20.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

4108 Diplomworkshop<br />

Das TZI-Diplom in der Hand – Was habe<br />

ich erreicht? Wie soll es weitergehen?<br />

Der Diplomworkshop steht am Abschluss der<br />

Aufbauausbildung Diplom und wird vom internationalen<br />

Ausbildungsausschuss durchgeführt.<br />

Neben der Reflexion und Würdigung des Ausbildungsweges<br />

wird an der neuen Rollengestaltung als<br />

TZI-Diplomierte/r gearbeitet und eine Neuorientierung<br />

im RCI-international thematisiert.<br />

Im Rahmen einer Abschlussfeier werden schließlich<br />

die Diplome überreicht.<br />

Für eine verbindliche Anmeldung ist folgendes zu<br />

beachten:<br />

• Die Mitteilung über die Zulassung zum DWS<br />

des regionalen Ausbildungsgremiums muss bis<br />

zum 9.8.<strong>2013</strong> in unserer Geschäftsstelle in Berlin<br />

vorliegen<br />

• Workshop und Abschlussgebühr (100 EUR)<br />

müssen bis dahin überwiesen worden sein<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, Hubert Liebens<br />

Termin 20.9. – 22.9.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Caritas Tagungszentrum, D 79104 Freiburg i. Br.<br />

TeilnehmerInnen max. 30<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 300 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 85 EUR<br />

Anmeldung bis 17.8.<strong>2013</strong><br />

Diplomworkshop<br />

89


90<br />

Graduandenkurs<br />

10.7. – 14.7.<strong>2013</strong><br />

4109 Graduandenkurs<br />

Kriteriengeleitet beobachten und<br />

differenziert empfehlen<br />

Auszubildende vertrauen sich mit ihrem Lernweg<br />

Graduierten an. Sie erwarten eine transparente<br />

Einschätzung ihres Entwicklungsstandes in TZI-<br />

Haltung und Praxis. Wir beschäftigen uns damit,<br />

auf welch unterschiedlichen Wegen wir mit Auszubildenden<br />

eine Empfehlung sach- und personengerecht<br />

erarbeiten können und im Empfehlungsprozess<br />

differenziert und transparent Feedback<br />

geben- eine Gratwanderung zwischen Ermutigung<br />

und Begrenzung.<br />

Was ist sinnvoll vor der Empfehlungssituation<br />

miteinander abzusprechen und zu vereinbaren?<br />

Was sind sinnvolle Schritte und Elemente eines<br />

Empfehlungsprozesses?<br />

Wie gewinne ich durch eine kriteriengeleitete<br />

Beobachtung relevante Informationen und<br />

Erkenntnisse für die Empfehlung?<br />

Wie verfasse ich eine Empfehlung, die Lern- und<br />

Entwicklungsimpulse setzt und auch für Dritte<br />

nachvollziehbar ist?<br />

Wie gestalte ich die Mitteilung einer Nicht-<br />

Empfehlung?<br />

Leitung Friedemann Küppers, Shirley Reinhaus<br />

Termin 10.7. – 14.7.<strong>2013</strong>, Beginn 16:30<br />

Ort Waldbreitbacher Franziskanerinnen,<br />

D 56588 Waldbreitbach<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 450 EUR für Mitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 1.6.<strong>2013</strong><br />

LEHR<br />

BEAUFTRAGTE<br />

DER<br />

ANGEBOTENEN<br />

SEMINARE


92<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Gabriele Ballhausen<br />

gabriele.ballhausen@web.de<br />

T +49 201 730 153<br />

Markus Bernsau<br />

bernsau@chairpersonship.ch<br />

T +41 79 699 4107<br />

Irmgard Brake<br />

ibrake@gmx.de<br />

T +49 89 1238770<br />

Judith Burkhard<br />

info@burkhard-beratung.de<br />

T +49 151 1945 4169<br />

Christian Dehm<br />

emse.dehm@t-online.de<br />

T +49 4102 691 502<br />

Stephanie d’Huc-Rudolph<br />

shr.wess@t-online.de<br />

T +49 8153 3218<br />

F +49 8153 953190<br />

Dr. Klaus-Gerd Eich<br />

klaus-gerd.eich@t-online.de<br />

T +49 160 90757550<br />

Dr. Roland Feldmann<br />

roland-feldmann@t-online.de<br />

T +49 8134 553561<br />

Karin G. Fritzsche<br />

kgf.beratung@t-online.de<br />

T +49 6321 33041<br />

Dipl.-Päd., Erwachsenenbildung, Rollenspielausbildung, freiberuflich tätig.<br />

Schwerpunkt: Leiten von Gruppen und Teams.<br />

Freiberufliche Tätigkeit als Supervisor, Erwachsenenbildner und Schulentwickler<br />

BSO, Schulleiter der Sekundarstufe im Kt. Solothurn, Gründungsmitglied<br />

der Beratungsgemeinschaft BildungsLotsInnenBiel, ehemaliger<br />

Mitarbeiter der Ecole d’Humanité, Co-Leitung Musicalprojekt.<br />

Zytologin, Leitungstätigkeit in einem Uni-Kliniklabor, Supervisorin DGSv,<br />

Gruppenanalytikerin (GAG), Supervision in unterschiedlichen Organisationen,<br />

Bildungseinrichtungen, Schulen und Kindergärten, Persönlichkeits-<br />

und Teamentwicklung.<br />

Coach für Persönlichkeits- Team- und Organisationsentwicklung, Berlin.<br />

Dipl.-Psych. und Pastor i.R., Organisationsentwicklung, Supervision,<br />

Coaching, Teamentwicklung, Konfliktberatung.<br />

Dipl.-Soz.päd., langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen,<br />

Leitung von sozialen Einrichtungen, Entwickeln von TZI-Curricula für<br />

Freiwillige, Planung, Organisation und Leitung von Großgruppen.<br />

Dr. Theol.; Studienleiter für Praktische Theologie im Bistum Trier, Personal-<br />

und Organisationsentwickler; Themenschwerpunkte Entwicklung<br />

von Menschen, Teams und Organisationen, langjährige Erfahrung in Aus-,<br />

Fort- und Weiterbildung und Vorstandsarbeit.<br />

Pädagoge. Schwerpunkte: Jugend- und Erwachsenenbildung, Politische<br />

Bildung, Arbeit mit Gruppen, Teams und Organisationen, Leitungskompetenz,<br />

Konfliktbearbeitung, Lehr- und Lernmethoden.<br />

Pädagogin, Supervisorin (DGSv), Mitglied des Lehrkörpers von RCI India,<br />

freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig, neben TZI arbeite ich mit<br />

Elementen der Gestaltarbeit, des Pädagogischen Rollenspiels, der Konzentrativen<br />

Bewegungstherapie und der Aufstellungsarbeit.<br />

Elisabeth Gores-Pieper<br />

e.gores-pieper@berlin.de<br />

T +49 30 4367 3503<br />

Barbara Gorges-Wagner<br />

barbara@gorges-wagner.de<br />

T +49 6585 438 312<br />

Arnulf Greimel<br />

arnulf@pro-greimel.de<br />

T +49 171 508 7510<br />

Heidi Greving<br />

heidi.greving@t-online.de<br />

T +49 7621 420 488<br />

Sr. Beate Grupp<br />

beategrupposb@gmx.de<br />

T +49 8158 25548<br />

Mag. Dr. Silvia Habringer-<br />

Hagleitner<br />

silvia.habringer@aon.at<br />

T +43 699 1235 3301<br />

Günther G. Hahnemann<br />

guentherg.hahnemann<br />

@t-online.de<br />

T +49 40 3003 1444<br />

Christoph Huber<br />

huber@argo-institut.de<br />

T +49 7073 1564<br />

Ingrid Jungmann<br />

ingrid@jungmann-team.de<br />

T +49 30 6273 5697<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Psychologin, Pädagogin M.A., Beraterin f. Unternehmensentwicklung,<br />

selbstst. seit 1987. Schwerpunkte: TZI und Organisationsentwicklung,<br />

Führung und Persönlichkeit, Generative Leadership.<br />

Diplompädagogin, Diplomsozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), Systemische<br />

Familientherapeutin (IPF), Diplom-Ehe und Lebensberaterin (BAG),<br />

Erziehungs- und Familienberaterin (BKE).<br />

Dipl.-Päd., Coach, Organisationsberater, Mediator.<br />

www.pro-greimel.de<br />

Dipl.Pädagogin, Supervisorin DGSv, Gesprächspsychotherapeutin,<br />

Weiterbildung im Pädagogischen Psychodrama, in Teamentwicklung und<br />

Beratung, Mitarbeiterin des Projekts 18-27 TZI- Ausbildung für Junge<br />

Erwachsene des RCI-international.<br />

Dipl.-Soz.päd. (FH), Teammitglied in der Bildungshausleitung, Bildungsreferentin<br />

mit Schwerpunkt Persönlichkeitsbildung, Spiritualität, Prozessbegleitung,<br />

auch im englischsprachigen Ausland, Ordensfrau.<br />

Universitätsdozentin für Religionspädagogik und Pädagogik, Fort- und<br />

Weiterbildung für ElementarpädagogInnen und LehrerInnen, Erwachsenenbildung,<br />

Moderationstätigkeit und Teamentwicklung in diversen<br />

Institutionen.<br />

Psycholog. Psychotherapeut, Körpertherapeut, Organisations- und<br />

Personalentwicklung, Supervision, Coaching , Moderation und Konfliktmanagement,<br />

Seminare.<br />

Geschäftsführender Gesellschafter des ARGO-Instituts für Unternehmensentwicklung,<br />

Leiter der Tübinger Akademie für Fortbildung (TAFF)<br />

an der Universität Tübingen, Transaktionsanalytiker (CTA)und Supervisor<br />

(DGfT), Organisationsentwickler, Berater, Coach und Trainer.<br />

Dipl.-Soz.päd., Supervisorin, Schwerpunkte: Team- und Einzelsupervision,<br />

Begleitung von Teamentwicklungs-Prozessen, Seminare, Organisationsaufstellungen.<br />

93


94<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

David Keel<br />

dk@einfachkomplex.ch<br />

T +41 78 632 0573<br />

Dorit Keese<br />

coaching.keese@gmx.de<br />

T +49 2163 949 9524<br />

Gitta Krec<br />

gitta@praxis-krec.at<br />

T +43 664 3306074<br />

Bernd Krock<br />

Bernd.Krock@t-online.de<br />

T +49 228 9239 9235<br />

Matthias Kroeger<br />

T +49 5857 977577<br />

Hermann Kügler<br />

hermann.kuegler@jesuiten.org<br />

T +49 341 212 5704<br />

Phien Kuiper<br />

jpkuiper@euronet.nl<br />

T +31 20 625 0508<br />

Karla Kummer<br />

karla.kummer@web.de<br />

T +49 2275 914 344<br />

Friedemann Küppers<br />

friedemann.kueppers@web.de<br />

T +49 221 1685 1973<br />

MA (Management und Innovation), Supervisor, Erwachsenenbildner,<br />

Journalist. David Keel ist Mitgründer und –arbeiter der einfach komplex<br />

genossenschaft, einer selbstverwalteten Bildungs-und Beratungsorganisation.<br />

Supervisorin (DGSV), Fort- und Weiterbildung in der Schulentwicklung,<br />

Gendertrainerin.<br />

Psychotherapeutin in eigener Praxis; Beratung, Supervision und<br />

Coaching in Kooperation mit Institutionen in sozialen/pädagogischen/<br />

psychotherapeutischen Bereichen; Trainerin in der Erwachsenenbildung;<br />

Schwerpunkt präventive, ganzheitliche Gesundheitspflege.<br />

Supervisor (DGSv) für Gruppen, Teams und Einzelpersonen; Koordinator<br />

des Lehrkollegiums für RCI India; Mitglied der Fachgruppen Supervision<br />

und Lehrende im RCI for TCI-international.<br />

Prof. em. der Theologie, Schwerpunkte: spez. Methodenkurse, Lehrerfortbildungen,<br />

Supervision, persönliche und religiöse Themen.<br />

Katholischer Ordenspriester (Jesuit) und Pastoralpsychologe, therapeutische<br />

Beratung (analytisch), Einzel- und Gruppensupervision.<br />

www.jesuiten.org/hermann.kuegler<br />

Psychologin, (Lehr)Supervisorin (LVSC). Interesse an lebenslangem Lernen<br />

und Entwicklung, an TZI in nicht deutschsprachigen Ländern.<br />

Lehrerin für Gesundheitsberufe, Ausbildung in Gruppendynamik/therapie,<br />

Gestalttherapie. Schwerpunkte: Teamentwicklung, BGM, Fortbildung<br />

und Coaching von Leitungs- und Führungskräften im Bereich Gesundheit,<br />

Verwaltung und Pädagogik, betriebliches Gesundheitsmanagement.<br />

Ev. Pfarrer i.R., langjährige Erfahrung in der Aus- und Fortbildung im päd.<br />

Bereich und Leitung eines Wohlfahrtverbandes. Schwerpunkte: Prozessbegleitung,<br />

Beratung, Supervision, Persönlichkeitsentwicklung, 1. Vors.<br />

Förderverein TZI-Ausbildung für junge Erwachsene.<br />

Bernhard Lemaire<br />

bernhard.lemaire@gmx.net<br />

T +49 711 514 980<br />

Rolf Lenhartz<br />

rolf.lenhartz@t-online.de<br />

T +49 221 504 628<br />

Hubert Liebens<br />

hubert.liebens<br />

@camino-institut.de<br />

T +49 5031 516 6910<br />

Helmut Meinshausen<br />

helmut_meinshausen<br />

@hotmail.com<br />

T +49 761 403 559<br />

Ulrike B. Meyer<br />

ubm-entwicklungsberatung<br />

@supra-net.net<br />

T +49 7071 65842<br />

Sr. Lioba Michler<br />

lioba@ursulinen-hersel.de<br />

T +49 2222 964 718<br />

Theo Middelkoop<br />

th.middelkoop@gmail.com<br />

T +43 676 698 6894<br />

Martin Moser<br />

momartin@online.de<br />

T +49 761 1204 0251<br />

Hansfried Nickel<br />

hansfried.nickel@t-online.de<br />

T +49 9531 943 888<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Professor für Sozialpädagogik, Supervisor (DGSv), Organisationsberatung.<br />

Gemeindepfarrer (ev.) und Religionslehrer (Gesamtschule). Team- und<br />

Organisationsentwicklung (non profit), Begleitung von Einzelnen und<br />

Teams; Beratung in Gremien; Fortbil-dung für Gruppenleitende; Mitglied<br />

im Ausbildungsausschuss RCI RW.<br />

Geschäftsführender Gesellschafter Camino-Institut Wunstorf, Spk.-<br />

Betriebswirt, Heilpraktiker für Psychotherapie, Ausbildung von Führungskräften<br />

und Beratern, Persönliches Gesundheitsmanagement, Beratung,<br />

Coaching, Organisations- und Personalentwicklung.<br />

Dr.med., Psychotherapeut, Facharzt für Psychiatrie und psychosomatische<br />

Medizin.<br />

Organisationsberaterin (BSO), Supervisorin (DGSv).<br />

Katholische Ordensfrau; langjährige Leiterin eines Gymnasiums; Begleitung<br />

von Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Mitglied im Graduierungsausschuss.<br />

Senior consultant in den Bereichen Supervision (ÖVS), Hochschulentwicklung<br />

und Hochschuldidaktik. Motto: mit Humor und Ernst, in Kontakt<br />

und Konfrontation. Siehe auch www.<strong>tzi</strong>-supervision.eu.<br />

Dipl.-Päd., Dipl.-Theol., Referatsleiter Pastoralpsychologie im Bistum Freiburg,<br />

Supervisor (DGfP), person<strong>zentrierte</strong> Beratung (GwG), analytische<br />

Traumarbeit nach C.G.Jung, freiberufliche Kurstätigkeit.<br />

Pädagoge: Arbeiten mit und in Teams, Lernen in Gruppen gestalten,<br />

Beratung, Jugendarbeit, Lernen an Denkmälern und in Museen.<br />

95


96<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Hans Martin Nicolai<br />

nicolai.hansmartin@t-online.de<br />

T +49 171 833 9441<br />

Beatrix Optenhövel<br />

beatrix_optenhoevel@yahoo.de<br />

T +49 212 67442<br />

Stefan Padberg<br />

stefanpadberg@web.de<br />

T +49 228 369 5240<br />

Herta Plattner<br />

info@hertaplattner.at<br />

T +43 1 470 2098<br />

Karin Prölss<br />

karin.proelss@t-online.de<br />

T +49 211 333866<br />

Sibylle Ratsch<br />

s.ratsch@katharina-werk.org<br />

T +49 7631 4660<br />

Annemarie Reber Kaestli<br />

annemarie.reber@bluewin.ch<br />

T +41 79 232 3236<br />

Ute Reichardt-Oechslen<br />

ute12345@arcor.de<br />

T +49 911 642 7010<br />

Helmut Reichert<br />

reichert.asbach@t-online.de<br />

T +49 2683 967356<br />

Ev. Theologe, Pfarrer und Dozent i.R. Schwerpunkte: TZI in Lernprozessen,<br />

Begleitung von Einzelnen, Teams und Gruppen, Mitglied im<br />

Ausbildungsausschuss RCI RW.<br />

Dipl. Soz.päd., Systemische Therapeutin (SG), Leitungstätigkeit in einem<br />

Wohlfahrtsverband, Vorstandsmitglied RCI RW.<br />

Als Geschäftsführer des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität<br />

Koblenz arbeite ich in der Ausbildung von LehrerInnen aller Schulformen<br />

im Fach Geographie. Mein Blick gilt dabei besonders Fragen der<br />

Menschenrechte und der Suche nach nachhaltigen Lebensformen.<br />

Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis, Leben und Arbeiten<br />

in wertschätzender Grundhaltung, Biografiearbeit, Familiensysteme,<br />

Medizin- und Pflegeethik, Kommunikation.<br />

Supervisorin (DGSv), Diplom-Übersetzerin, Mitglied im Vorstand von<br />

RCI for TCI-international.<br />

Sibylle Ratsch, Dipl.-Päd., Leiterin des Katharina-Werks Basel, Supervisorin<br />

(DGSv). Schwerpunkte: Macht, Leitung, Konflikt, Kooperation,<br />

Team- und Konzeptentwicklung, Spirit-ualität, interreligiöser Dialog.<br />

Psychologin, Pädagogin, Supervisorin, Coach, eigene Praxis in Biel.<br />

Themenbereiche: Standortbestimmung, Biografiearbeit, älter werden im<br />

Beruf, Übergänge gestalten.<br />

Gymnasiallehrkraft (Deutsch, ev. Religionslehre), Beratungslehrerin,<br />

Erwachsenenbildnerin.<br />

MA (Philosophie), Supervisor DGSv, Gestalttherapeut. Schwerpunkte:<br />

Team-Supervision in Klinik, Heim, Beratungsstelle; Einzel- und Gruppentherapie;<br />

Coaching mit Führungskräften und Managern; Leitung von<br />

Supervisionsausbildung; Lehrsupervision.<br />

Shirley Reinhaus<br />

shirleyreinhaus@sinnsystem.de<br />

T +49 2166 80369<br />

Christa Reppel<br />

crepp@t-online.de<br />

T +49 228 9239 9235<br />

Ulrike Rietz<br />

beratung@ulrike-rietz.com<br />

T +49 30 8510 2050 (AB)<br />

und +49 171 9788534<br />

Dr. Klaus Ritter<br />

klaus.mi.ritter@t-online.de<br />

Jens G. Röhling<br />

jensg.roehling@gmx.de<br />

T +49 30 332 1914<br />

Dr. Angelika Rubner<br />

angelika.rubner@t-online.de<br />

T +49 8034 7729<br />

Dr. Eike Rubner<br />

eike.rubner@t-online.de<br />

T +49 8034 7729<br />

Brigitte Schäfer<br />

bschaefer@sunrise.ch<br />

T +41 76 576 2729<br />

Marianne Schaper<br />

beratung@marianne-schaper.de<br />

T +49 40 401 4034<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Dipl.-Psychologin., Dipl. Ehe-, Familien- u. Lebensberaterin, Psych.-Psycho-<br />

therapeutin, Supervisorin (BDP), Weiterbildung in Gestalt- und systemischer<br />

Therapie. Schwerpunkte: Konflikt- und Krisenintervention, Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Mitglied im Ausbildungsausschuss RCI RW.<br />

Supervisorin (DGSv) in eigener Praxis mit Schwerpunkt Schule, Mitglied<br />

im Ausbildungsausschuss von RCI RW, Koordinatorin des Lehrkollegiums<br />

für RCI India, Mitglied der Fachgruppen Supervision und Lehrende im RCI<br />

for TCI-international.<br />

Pädagogin, Psychologin; Beraterin für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung<br />

in Unternehmen, Schule, Verwaltung, Krankenhaus, Verband.<br />

Schwerpunkte: Leiten und Führen, Coaching, Teamentwicklung, Krisen-<br />

und Veränderungsmanagement, Workshop-Moderation Großgruppen.<br />

Dr. theol., Leitungsfunktion im Deutschen Caritasverband und selbstständige<br />

Tätigkeit. Schwerpunkte: TZI, Organisations- und Schulentwicklung,<br />

Führungs<strong><strong>theme</strong>n</strong>, theologische Themen, Großgruppenmoderation,<br />

Bildung und Didaktik.<br />

Ev. Theologe, lange Erfahrung in Seelsorge u. Beratung. Mich interessiert<br />

TZI als Lebenspraxis u. -kunst, sowie Bildungstheorie und -methodik.<br />

Schwerpunkte: Methode, Bildung, Philosophie, Persönlichkeit.<br />

Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin.<br />

Dr. phil., Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Psychoanalytiker.<br />

Theologin und Sozialwissenschaftlerin, Leiterin der Fachstelle Erwachsenenbildung<br />

und Theologie der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich.<br />

Themenbereiche: Persönlichkeit, Methode, Biographie, Spiritualität.<br />

Beraterin für Organisationsentwicklung und Personalentwicklung,<br />

Coaching, Seminare, Beratungsausbildung.<br />

97


98<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Mina Schneider-Landolf<br />

mina.schneider@gmx.de<br />

T +49 30 855 3224<br />

Ernst Schrade<br />

schrade@t-online.de<br />

T +49 711 374 226<br />

Michaela Schumacher<br />

post@<br />

drmichaelaschumacher.de<br />

T +49 2203 31947<br />

Mona Sommer<br />

sommermona@gmail.com<br />

T +49 40 891 235<br />

Prof. Werner Sperber<br />

wernersperber@t-online.de<br />

T +49 5175 2258<br />

Dr. Jochen Spielmann<br />

jochen-spielmann.berlin<br />

@t-online.de<br />

Gisela Trost-Wiesemann<br />

trost-wiesemann@t-online.de<br />

T +49 211 571 767<br />

Peter Vogel<br />

vogel-frei@gmx.de<br />

T +49 35207 99795<br />

Dipl.-Psych., Psychotherapeutin in eigener Praxis. Fort- und Weiterbildungen<br />

im Bereich Kommunikation, Beratungstraining, Schulleitung,<br />

Lehrerfortbildung.<br />

Dipl.-Pädagoge, Schulpsychologe, Fortbildungen mit Themenschwerpunkten<br />

Beratung, Gesprächsführung, Konflikte, Krisen, Gruppendynamik und<br />

Persönlichkeitsentwicklung, tätig als Supervisor (DGSv) und Coach bei<br />

Führungskräften und als Mediator.<br />

Andragogin, (Lehr)-Supervisorin dgsv, selbstständig.<br />

Lehrerin und Lehrerfortbildnerin in Hamburg, Begleitung von BerufseinsteigerInnen<br />

im Lehrerberuf, Schulbegleitung für innerschulische<br />

Entwicklungsprozesse, Teamarbeit, Kooperation und Konfliktbearbeitung.<br />

Dipl.-Soz.päd., Fachhochschullehrer em., Erwachsenenbildung, Supervisor,<br />

Coaching, Teamentwicklung. In meiner Arbeit ist es mir wichtig,<br />

Persönlichkeitsentwicklungen und soziale Vernetzung zu unterstützen<br />

und strukturelle Bedingungen günstiger zu gestalten.<br />

Jahrgang 1959, Supervisor (DGSv), Kunstwissenschaftler und Erwachsenenpädagoge,<br />

Arbeitsschwerpunkte in Hochschule und Schule.<br />

Supervisorin, Soziotherapeutin, Ikebana-Meisterin und –Lehrbeauftragte.<br />

Schwerpunkte: Einzel-, Team- und Gruppensupervision, Coaching, berufliche<br />

Fort- und Weiterbildung. Meditatives Ikebana.<br />

Als evangelischer Pfarrer lange verantwortlich für Weiterbildung und<br />

Erwachsenenbildung, zuletzt als Leiter der Evangelischen Akademie<br />

Meißen. Ausbildung in Bibliodrama und Erwachsenenbildung. Graduierung<br />

1997.<br />

Christel Wagner<br />

christel-wagner-teichmann<br />

@t-online.de<br />

T +49 6131 331 769<br />

Heide Walbrodt<br />

heide.walbrodt@t-online.de<br />

T +49 228 9379 9383<br />

Jürgen Weiß<br />

j-i.weiss@t-online.de<br />

T +49 385 666 5267<br />

Janny Wolf-Hollander<br />

jannywolfhollander@gmx.de<br />

T +49 89 315 4183<br />

Walter Zitterbarth<br />

zitterbarth@web.de<br />

T +49 6421 27109<br />

Szita Erszébet Zöldyné<br />

zoldyne@gmail.com<br />

Lehrbeauftragte der angebotenen Seminare<br />

Tätig in psychotherapeutischer Praxis für Einzelne, Paare, Gruppen.<br />

Tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie, Körperpsychotherapie,<br />

Hypnosetherapie. Supervisorin und Fortbildnerin für soziale und therapeutische<br />

Berufe.<br />

Mein Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung und Erweiterung der Leitungskompetenz<br />

nach innen und nach außen. Bei meiner 20-jährigen Arbeit an<br />

der Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen hat sich die Arbeit mit dem<br />

Dreieck im Globe, den Axiomen und Postulaten bewährt.<br />

Lehrsupervisor der DGfP, Lehrbibliodramaleiter. Schwerpunkte:<br />

Supervision, Umgang mit Krisen und Konflikten.<br />

Dipl.Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv) Schwerpunkte: Persönlichkeits-,<br />

Team- und Organisationsentwicklung, Supervisionsausbildung. Mein<br />

wichtigster Antrieb: Hoffnung nähren.<br />

Dr. phil., Dipl.-Psych., Redakteur der TZI-Fachzeitschrift, Lehrtherapeut<br />

der Systemischen Gesellschaft (SG), freiberufliche Tätigkeit in den Feldern<br />

Therapie, Supervision, Hochschullehre (Philosophie) und Erwachsenenbildung.<br />

P/M Kurse in Deutsch und Ungarisch, Langzeitgruppe: TZI-Ausbildung für<br />

Frauen, die in der Gesellschaft und Politik mehr Einfluss haben wollen, OE<br />

für Firmen, Outdoor Projekte mit Craft und TZI, Initiatorin und Koordinatorin<br />

von internationalen - mit TZI geleiteten EU-Projekten.<br />

P/M képzések magyarul és németül, Nöi közéleti képzések TCI-vel, Cégeknek<br />

szervezetfejlesztés, Outdoor projektek a TCI és a kézmüvesség összekapcsolásával,<br />

TCI-vel vezetett nemzetközi EU-Projektek kezdeményezüje<br />

és koordinátora.<br />

99


100<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Das RCI-international bietet mit diesem gemeinsamen Seminarverzeichnis eine Plattform für die Kursausschreibungen.<br />

Anbieter der Kurse sind in der Regel die einzelnen Lehrbeauftragten selbst und<br />

Anbietergemeinschaften unterschiedlicher Rechtsform sowie - entsprechend gekennzeichnet – einzelne<br />

Mitgliedsvereine. Die Kurse sind beim RCI-international oder einem der Mitgliedsvereine registriert<br />

und somit für die Ausbildung anerkannt.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Eine geschäftliche Beziehung mit den Anbietenden setzt in jedem Fall das Einverständnis mit den allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen voraus. Die Ablehnung unserer Geschäftsbedingungen – auch nur teilweise<br />

– schließt eine geschäftliche Interaktion in Gänze aus.<br />

1. Teilnahmevoraussetzungen Die Seminare sind grundsätzlich für alle offen. Ausnahmen sind bei den<br />

jeweiligen Ausschreibungen vermerkt. TZI-Seminare sind keine therapeutischen Seminare. Es wird daher<br />

durchschnittliche psychische Belastbarkeit vorausgesetzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie, dass Sie eigenverantwortlich<br />

an dem Kurs teilnehmen.<br />

2. Anmeldung Die Anmeldung erfolgt online über www.ruth-cohn-institute.org. Ihre Anmeldung wird automatisch<br />

bestätigt (Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) und an die für Ihren Kurs zuständige Kursverwaltung<br />

weitergeleitet. In Ausnahmefällen ist die Anmeldung auch schriftlich/telefonisch an die Geschäftsstelle<br />

des RCI-International in Berlin möglich.<br />

3. Seminarkosten Die Seminarkosten verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung, sofern nichts<br />

anderes vermerkt ist. Mit der Anmeldung wird gleichzeitig ein Platz für die Unterbringung gebucht. Wenn<br />

Sie sich selbst um Ihre Unterkunft bemühen wollen, geben Sie bitte Ihrer Kursverwaltung Bescheid. Andernfalls<br />

könnten Stornokosten für Sie entstehen. Mitglieder aller RCI Mitgliedsvereine zahlen ermäßigte<br />

Kursgebühren. In jedem Seminar stehen Mitgliedern der RCI Mitgliedsvereine ein bis zwei Stipendien zur<br />

Verfügung. Wenn Sie ein Stipendium in Anspruch nehmen wollen, teilen Sie dies bitte der verantwortlichen<br />

Kursverwaltung mit. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den Bedingungen.<br />

4. Bezahlung Die Kurskosten sind auf das von der Kursverwaltung mitgeteilte Konto zu überweisen, Teilzahlungen<br />

sind nach schriftlicher Vereinbarung mit der Kursverwaltung möglich.<br />

5. Abmeldung Wenn Sie sich nach Erhalt der Anmeldebestätigung wieder abmelden, wird Ihnen Ihre Zahlung<br />

bis acht Wochen vor Kursbeginn abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 25 EUR zurückerstattet.<br />

Erfolgt die Abmeldung später als acht Wochen vor Kursbeginn, ist die halbe Kursgebühr fällig sowie<br />

ggf. eine Stornogebühr für das von der Kursleitung gebuchte Tagungshaus. Eine Abmeldung bedarf der<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

schriftlichen Form (postalisch oder per E-Mail) und ist an die jeweilige Kursverwaltung zu richten. Die<br />

Abmeldung erhält ihre Gültigkeit erst durch die Bestätigung seitens der Kursverwaltung. Wir empfehlen<br />

den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung. Die Europäische, Hanse–Merkur sowie andere Anbieter<br />

haben teilweise sehr günstige Angebote (ab 9 EUR). Wird das Seminar von Seiten des Anbietenden<br />

abgesagt oder konnte für Sie ein Ersatz von der Warteliste nachrücken, erhalten Sie den bezahlten Betrag<br />

zurück. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Seminare finden in der Regel mit mindestens<br />

acht Teilnehmenden statt (siehe Kursdetails).<br />

6. Bescheinigungen Nach dem Seminar erhalten Sie eine Bescheinigung über berufliche Weiterbildung<br />

sowie eine Studienbuchbescheinigung.<br />

7. Mitgliedschaft Sie können in einem der Vereine (Regionalvereine und Fachgruppen) des RCI Mitglied<br />

werden. Die Mitgliedschaft in einer Fachgruppe ist an besondere Bedingungen gebunden. Auskunft geben<br />

die jeweiligen Geschäftsstellen bzw. Ansprechpersonen.<br />

8. Vorbehalt Die Seminarangebote und Informationen in unserem Seminarverzeichnis sowie auf unserer<br />

Homepage wurden von uns sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für Irrtümer oder Druckfehler übernehmen<br />

wir keine Haftung. Schadensersatzanspruch auf Grund fehlerhafter Angaben kann nicht geltend<br />

gemacht werden.<br />

9. Datenschutzklausel Das Ruth Cohn Institute for TCI–international und seine Mitgliedsvereine nimmt<br />

den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung der persönlichen<br />

Daten erfolgt mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV). Sie werden ausschließlich zur<br />

Erfüllung relevanter Aufgaben im RCI-international und seinen Mitgliedsvereinen, zur Information der<br />

Mitglieder und der Teilnehmenden an Kursen, sowie zur Kommunikation mit den Tagungshäusern genutzt.<br />

Das RCI–international und seine Mitgliedsvereine werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte<br />

weitergeben. Sie können bei uns auf Anfrage jederzeit Ihre Daten anfordern, korrigieren, ergänzen oder<br />

löschen lassen.<br />

101


102<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Ruth Cohn Institute für TCI-international<br />

Vereinssitz Basel<br />

HR HRA Basel-Stadt CH – 270.6.000.168–1<br />

Präsident: Hansfried Nickel<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Oranienstraße 6<br />

D 10997 Berlin<br />

T +49 30 616 927-11<br />

office@ruth-cohn-institute.org<br />

Redaktion<br />

Martina Bürster, Verena Harzer, Carola Kusch, Katharina Rosenkranz<br />

Grafik: Christian Wurster, Berlin<br />

Druck: Druckerei Gläser, Berlin<br />

Papier: Maxi Satin 100g (Inhalt) und 300g (Umschlag)<br />

Diese Papiersorte ist chlorfrei gebleicht und FSC-zertifiziert.<br />

Stand: Juli 2012<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website<br />

www.ruth-cohn-institute.org<br />

Anmeldeformular<br />

Bitte melden Sie sich über das Internet zu den Seminaren/Festen Ausbildungsgängen an:<br />

www.ruth-cohn-institute.org<br />

In Ausnahmefällen ist die Anmeldung auch telefonisch oder mit diesem Formular möglich.<br />

Seminarnr.* Art* _ Seminarbeginn*<br />

Herr Frau Akad. Titel<br />

Name* Vorname*<br />

Straße* Hausnummer*<br />

Land* PLZ* Ort*<br />

Telefon (privat)* (Landesvorwahl, Vorwahl, Telefonnummer)<br />

Telefon (geschäftl.) (Landesvorwahl, Vorwahl, Telefonnummer)<br />

Fax (Landesvorwahl, Vorwahl, Telefonnummer)<br />

Mobiltelefon (Landesvorwahl, Vorwahl, Telefonnummer)<br />

E-Mail*<br />

Geburtsdatum Beruf<br />

Mitglied Region/Fachgruppe*<br />

Datum*, Unterschrift*<br />

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) an –<br />

diese finden Sie auf den Seiten 100/101 in diesem Heft.<br />

*Pflichtfelder<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!