29.01.2013 Aufrufe

03 Vita - Manfred Rechberger - IMPG

03 Vita - Manfred Rechberger - IMPG

03 Vita - Manfred Rechberger - IMPG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vita</strong><br />

Personalien<br />

Mag.art. Dr.phil. <strong>Manfred</strong> <strong>Rechberger</strong><br />

Geboren am 19.01.1976 in Wagna, Südsteiermark<br />

Wohnhaft in Matzelsdorf 47, A-8411 Hengsberg<br />

Familienstand: verheiratet, 2 Töchter<br />

Ausbildung<br />

!1985-1991! Musikalische Ausbildung in der Musikschule Preding<br />

"<br />

! 1994! Matura am BG/BRG Leibnitz<br />

!1994-1995! Tontechnik-Ausbildung (Tontechnik in Theorie und Praxis) am WIFI Graz<br />

!1994-1995! Musikalische Ausbildung am J. J. Fux Konservatorium Graz<br />

! ! Klarinette, Saxophon, Ensembleleitung<br />

"<br />

!1995-2000! Lehramtsstudien in Musikerziehung (Hochschule für Musik und darstellende<br />

! ! Kunst in Graz) und Physik (Karl-Franzens-Universität Graz), Lehramtsprüfung<br />

! ! im Juni 2000<br />

! 2008 ! Promotion zum Dr.phil.<br />

! ! (Dissertationsthema: E-Learning Modelle für die Unterrichtspraxis)<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!3435


Berufserfahrungen<br />

!1994-1995! Mitglied der Militärmusik Steiermark und deren Big-Band<br />

!<br />

!1998-2001! Instrumentalmusiklehrer und Chorleiter (2000) an der Fachschule für Land-<br />

! ! und Ernährungswirtschaft Neudorf - St. Martin<br />

! 1998! Mitgründer der mobilen Privatmusikschule "Musik für alle"<br />

!1998-2000! Musiklehrer der Privatmusikschule „Musik für alle“ (Saxophon, Klarinette,<br />

! ! Keyboard, Gitarre, Blockflöte)<br />

! seit 1999! Instrumental-Lehrer bei Jungmusikerseminarwochen des steirischen<br />

! ! Blasmusikverbandes<br />

! seit 2000! Teilbeschäftigter Gymnasiallehrer für Musikerziehung und Physik am BG/BRG<br />

! ! Leibnitz<br />

! seit 2000! Sammlung von Erfahrungen im Bereich Servertechnologie, !<br />

!Interfacetechnologie und Web-Applikationen in Konzeption, Installation,<br />

Adaption und Wartung von Microsoft Windows 2000 Server, Microsoft<br />

Windows 20<strong>03</strong> Server, diverse Linux-Distributionen mit Apache-Webservern;<br />

Learning Management Systems (u.a. WeLearn, EduPlone, Moodle, Drupal);<br />

Content Management Systems (Joomla, Typo3, Wordpress, Wordpress MU,<br />

Loudblog, ...) an der Kunstuniversität Graz, am BG/BRG Leibnitz und in der<br />

Privatwirtschaft<br />

!2000-2005! freier Mitarbeiter des IT-Unternehmens Proudstone in Lebring<br />

!2000-2004! Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.<br />

! ! Lehrveranstaltungen: !Multimediale Publikationstechniken, Studioensemble,<br />

! ! Einführung in den Musikcomputer, Lehr- und Lernformen im Netz<br />

!20<strong>03</strong>-2004! Chorleiter an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Wagna<br />

! seit 20<strong>03</strong>! Einrichtung einer Zweigstelle der 1. steirischen Blasmusikschule in Hengsberg,<br />

! ! einer Privatmusikschule mit Öffentlichkeitsrecht, Zweigstellenleitung<br />

!20<strong>03</strong>-2007! geringfügig beschäftigter Instrumentallehrer im Hauptfach Saxophon in der<br />

! ! Musikschule Hengsberg<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!6435


!2004-2008! Einrichtung und musikalische Leitung des Kinder- und Jugendorchesters<br />

! ! Hengsberg<br />

! seit 2004! Vertragslehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.<br />

! ! Lehrveranstaltungen: Studiotechnik und Studioensemble, Musik und<br />

! ! Computer, Audio- und MIDI-Software, Multimediale Praxis, Notensatz am<br />

! ! Computer<br />

! seit 2004! Mitglied der Studienrichtungsarbeitsgruppe IX - Lehramtsstudium<br />

! ! (Musikerziehung/Instrumentalmusikerziehung) und Stellvertreter des<br />

! ! Studienrichtungskoordinators<br />

! 2005! Inbetriebnahme des Tonstudio <strong>Rechberger</strong><br />

! seit 2005! Mitglied der WKO Steiermark in der Sparte Audiovisions- und Filmindustrie<br />

! seit 2006! Mitglied des Jugendbeirates der Bezirksleitung Leibnitz des steirischen<br />

! ! Blasmusikverbandes<br />

! seit 2007! Mitglied der Studienrichtungsarbeitsgruppe V -<br />

! ! Instrumental(Gesangs)-Pädagogik (IGP)<br />

! seit 2008! Leiter des Arbeitskreises für Neue Medien in der Lehre der Universität für<br />

! ! Musik und darstellende Kunst Graz<br />

! seit 2008! Mitglied der interuniversitären Gemeinschaft iUNIg, Interuniversitäre Initiative<br />

! ! für Neue Medien Graz<br />

! seit 2008! Delegierter der Kunstuniversität Graz im Forum Neue Medien Austria<br />

! seit 2008! Prüfer für Jungmusikerleistungsabzeichen sowie für den Wettbewerb „Musik<br />

! ! in kleinen Gruppen“ des Steirischen Blasmusikverbandes<br />

! 2009! Mitveranstalter des ersten österreichischen EduCamp im Rahmen der<br />

! ! interuniversitären iUNIg-Gemeinschaft<br />

! seit 2010! Landesjugendreferent-Stv. des steirischen Blasmusikverbandes<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!7435


Preise, Ehrungen und Auszeichnungen<br />

! 1995! Bundessieger beim Jugendwettbewerb "Prima la Musica" am Saxophon<br />

!<br />

! 1998! Konzertwertungsspiel des steirischen Blasmusikverbandes, musikalische<br />

! ! Leitung des Musikvereines Hengsberg, Mittelstufe, Ausgezeichneter Erfolg<br />

! 1999! Steirischer Panther für den Musikverein Hengsberg<br />

! 2001! Konzertwertungsspiel des steirischen Blasmusikverbandes, musikalische<br />

! ! Leitung des Musikvereines Hengsberg, Mittelstufe, Sehr guter Erfolg<br />

! 20<strong>03</strong>! Steirischer Panther für den Musikverein Hengsberg<br />

! 20<strong>03</strong>! Ehrennadel in Silber des steirischen Blasmusikverbandes<br />

! 2004! Konzertwertungsspiel des steirischen Blasmusikverbandes, musikalische<br />

! ! Leitung des Musikvereines Hengsberg, Mittelstufe, Sehr guter Erfolg<br />

! 2006! Ehrennadel in Gold des steirischen Blasmusikverbandes<br />

! 2006! Amtstitel Professor gemäß Bundesgesetz vom 24.7.06 BGBL.I Nr.177 §46a<br />

! ! VBG<br />

! 2007! Konzertwertungsspiel des steirischen Blasmusikverbandes, musikalische<br />

! ! Leitung des Musikvereines Hengsberg, Oberstufe, Ausgezeichneter Erfolg<br />

! 2008! Verdienstkreuz in Bronze am Band und Miniatur des steirischen !<br />

! ! Blasmusikverbandes<br />

! 2008! Steirischer Panther für den Musikverein Hengsberg<br />

! 2009! Verdienstkreuz in Silber am Band und Miniatur des steirischen<br />

! ! Blasmusikverbandes<br />

! 2010! Konzertwertungsspiel des steirischen Blasmusikverbandes, musikalische<br />

! ! Leitung des Musikvereines Hengsberg, Oberstufe, Ausgezeichneter Erfolg<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!8435


Künstlerische Tätigkeiten und Events (Auswahl)<br />

! seit 1997! Musikalische Leitung des Musikvereines Hengsberg<br />

!1997-2000! Chorleiter des Jugendchores „Sound Check“<br />

!1995-2000! Substitut beim Sinfonischen Orchester Graz<br />

! seit 2000! Einrichtung und musikalische Leitung des Schulorchesters des BG/BRG<br />

! ! Leibnitz<br />

! 2000! Musikalische Leitung des Open-Air-Konzertes mit dem Musikverein<br />

! ! Hengsberg und einem neu eingerichteten regionalen und !<br />

! ! vereinsübergreifenden Jugendorchester<br />

! 2002! Musikalische Leitung des Open-Air-Konzertes mit dem Musikverein<br />

! ! Hengsberg und dem Schulorchester des BG/BRG Leibnitz<br />

! seit 2002! Diverse Funktionen in der Bezirksleitung Leibnitz des Steirischen<br />

! ! Blasmusikverbandes (EDV-Referent, Mitarbeit im Jugendbeirat, seit 2008<br />

! ! Bezirkskapellmeister)<br />

! 2004! Musikalische Leitung des Open-Air-Konzertes mit dem Musikverein<br />

! ! Hengsberg und dem Schulorchester des BG/BRG Leibnitz<br />

! 2005! Musikalische Leitung, Aufnahme und Produktion der Audio-CD BLOP:<br />

! ! Blasmusik trifft Pop, Musikverein Hengsberg, Schulorchester des BG/BRG<br />

! ! Leibnitz, Brassquartett „4Gspült“, Vokalensemble Voclkontakt, Vokalensemble<br />

! ! Quakham Singers<br />

! 2005! Musikalische Leitung des Open-Air-Konzertes zur BLOP CD-Präsentation<br />

! 2005! Organisation und musikalische sowie technische Gesamtleitung (Livebeiträge<br />

! ! sowie Audio- und Videoproduktion im Vorfeld) eines Benefizkonzertes im<br />

! ! Kulturzentrum Leibnitz zugunsten einer an Krebs erkrankten Schülerin<br />

! 2006! Uraufführung von „Servus Franz“ im Rahmen des Open-Air-Konzertes des<br />

! ! Musikvereines Hengsberg und des Schulorchesters des BG/BRG Leibnitz<br />

! 2007! Komposition und Produktion der Filmmusik zum Kinofilm „Kein Zurück“<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!9435


! 2008! Musikalische Leitung des Open-Air-Konzertes, Musikverein Hengsberg<br />

! 2008! Uraufführung der komponierten MEDOF Ouvertüre mit dem gegründeten<br />

! ! Bezirksorchester Leibnitz, Musikalische Gesamtleitung des Konzertes<br />

! 2009! Komposition und Produktion der Filmmusik zum Dokumentarfilm<br />

! ! „Südsteirisches Weinland“<br />

! 2009! Konzeption und Einrichtung von „Eingschlagn - die etwas andere<br />

! ! Blasmusikausstellung“, eine regionale Musikausstellung mit pädagogisch<br />

! ! aufbereiteten Informationtafeln, Hörstationen, Aktivräumen und einer<br />

! ! interaktiven Dirigierstation, Hengsberg<br />

! 2009! Musikalische Gesamtleitung des 2. Leibnitzer Bezirksorchesterkonzertes im<br />

! ! Kulturzentrum Leibnitz<br />

! 2009! Uraufführung des komponierten Meilenstein Marsches, österreichweite !<br />

! ! Radioübertragung, Hengsberg<br />

! 2010! Erweiterung der regionalen Musikausstellung „Eingschlagn - die etwas andere<br />

! ! Blasmusikausstellung“, Hengsberg<br />

! 2010! Musikalische und technische Leitung eines multimedialen Open-Air<br />

! ! Konzertes, Musikverein Hengsberg<br />

! 2010! Musikalische Gesamtleitung des 3. Leibnitzer Bezirksorchesterkonzertes im<br />

! ! Kulturzentrum Leibnitz<br />

!<br />

Vorträge und Referententätigkeit (Auswahl)<br />

! 2002! Referent in der Fortbildungsreihe Pick-up Kurse, KUG, Graz<br />

! 2002! Referent an der Musikhochschule Luzern, Schweiz<br />

! 2002! Referent bei der Gesamtösterreichischen Tagung der Musikerzieher/innen an<br />

! ! Musikhauptschulen, Puchberg/Schneeberg<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!:435


! 20<strong>03</strong>! Referent der Fortbildungsreihe „Kunst und Informatik“ beauftragt von Kultur<br />

! ! Kontakt Austria, Presov, Slowakei<br />

! 2005! Vortrag im Rahmen der 3. deutschen E-Learning Fachtagung in Rostock,<br />

! ! Deutschland<br />

! 2005! Referent zum Thema „Einsatz des Computers im Musikunterricht“ in Bozen,<br />

! ! Italien<br />

! 2006! Referent in der Fortbildungsreihe Pick-up Kurse, KUG, Graz<br />

! 2006! Referent beim internationalen AGMÖ-Bundeskongress in Salzburg<br />

! 2006! Werkbegegnungen mit interaktiven Partituren, Unitag 2006, Graz<br />

! 2006! Referent am Pädagogischen Institut in Südtirol<br />

! 2007! Musik Impulse Sommerkurs, Referent zu den Themen „Pop aktuell!“ und<br />

! ! „Computer im Musikunterricht“, Salzburg<br />

! 2007! Referent an der Fortbildungsakademie im Schloss Rechtenthal, Italien<br />

! 2008! Referent am Pädagogischen Institut zum Thema „Multimedia: Audio“ in<br />

! ! Bruneck, Südtirol<br />

! 2008! Referent beim ersten österreichweiten Kongress für Musik und E-Learning<br />

! ! zum Thema „Kreatives Arbeiten im Musikunterricht“, Bad Hofgastein<br />

! 2008! Vortrag mit dem Titel „e-learning in education practice“ beim ISME-Kongress<br />

! ! in Bologna, Italien<br />

! 2008! Impulsreferate an der KUG zu den Themen „KUG E-Learning:<br />

! ! Best-Practice-Beispiele“, „Neue Medien an der KUG“<br />

! 2008! Beitrag zur Langen Nacht der Forschung, E-Learning in der Musikpädagogik,<br />

! ! „Neue Wege, wissenschaftliche Untersuchungen und Perspektiven“, Graz<br />

! 2009! Vortrag im Rahmen der Kinderuni „Songwriting und Hits 2059“, Graz<br />

! 2009! Referent in mehreren Modulen der Fortbildungsreihe<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!;435


! ! „Musikhauptschullehrerseminar“ an der Kunstuniversität, Graz<br />

! 2009! Vortrag mit dem Titel „Music and Arts E-Learning“ bei der International<br />

! ! Conference of E-Learning, New York<br />

! 2009! Vortrag zum Thema „Netbooks im Musikunterricht“ bei der 4. eLearning<br />

! ! Didaktik Fachtagung, Wien<br />

! 2009! Beitrag zur Langen Nacht der Forschung mit dem Titel „Haydn multimedial“,<br />

! ! Graz<br />

! 2009! Abhaltung der KUG-internen Fortbildungsveranstaltung „E-Learning Tools:<br />

! ! Moodle, Wordpress, Loudblog“<br />

! 2010! Referent in der Fortbildungsreihe Pick-up Kurse, KUG, Graz<br />

! 2010! Referent in mehreren Modulen der Fortbildungsreihe<br />

! ! „Musikhauptschullehrerseminar“ an der Kunstuniversität, Graz<br />

! 2010! KUG-interne Impulsveranstaltungen zu E-Learning Web 2.0 Werkzeugen in<br />

! ! den Bereichen E-Learning/E-Teaching<br />

Publikationsliste<br />

! 1998! Mitarbeit bei „Rhythmicals“, Musikpädagogische Schriften der Abteilung<br />

! ! Musikpädagogik, Band 5, Graz 1998.<br />

! 20<strong>03</strong>! Nikolaus Holzapfel, <strong>Manfred</strong> <strong>Rechberger</strong>, Achtung Aufnahme! Von der<br />

! ! Tonaufnahme zur fertigen CD - mit Praxisworkshop für die Klasse. In:<br />

! ! MIP-Journal 6/20<strong>03</strong>, Helbling Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 20<strong>03</strong>.<br />

! 20<strong>03</strong>! Ba-Rock - Vivaldis "Frühling" in neuem Sound. In: MIP-Journal 6/20<strong>03</strong>,<br />

! ! Helbling Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 20<strong>03</strong>.<br />

! 2004! Walter Kern, Water Music. Flash Umsetzung der Multimedialen Hörpartitur,<br />

! ! In: MIP-Journal 9/2004,Helbling Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2004.<br />

! 2005! Concerto grosso - Module zu einer musikalischen Gattung.<br />

! ! In: MIP-Journal 14/2005, Helbling Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2005.<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!


! 2005! Feuerwerksmusik - Allegro - Barockorchester multimedial. In: MIP-Journal<br />

! ! 14/2005, Helbling Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2005.<br />

! 2005! Renate und Walter Kern, <strong>Manfred</strong> <strong>Rechberger</strong>, Menuett - Spielen und tanzen<br />

! ! mit Don Giovanni. In: MIP-Journal 15/2005, Helbling Verlags-Gesellschaft,<br />

! ! Innsbruck 2005.<br />

! 2006! <strong>Manfred</strong> <strong>Rechberger</strong>, Hermann Scherz, IMST3-Gender Netzwerk; Planung,<br />

! ! Konzeption, Durchführung und Evaluierung eines fächerübergreifenden<br />

! ! Projektes mit dem Titel „Musik-Physik Quiz Multimedial“,<br />

! ! URL: http://imst.uni-klu.ac.at/ (23. Dezember 2010)<br />

! 2006! Gerhard Sammer, Das Klavier - Innovative Zugänge zu einem Instrument.<br />

! ! Multimediale Umsetzungen zum Thema. In: MIP-Journal 16/2006, Helbling<br />

! ! Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2006.<br />

! 2006! Ewald Becker, Das Streichquartett. Multimediale Umsetzung des !<br />

! ! Lerchenquartetts. In: !MIP-Journal 16/2006, Helbling Verlags-Gesellschaft,<br />

! ! Innsbruck 2006.<br />

! 2007! Mitarbeit bei „Das große Musikquiz.“ Edition Helbling, Innsbruck 2007.<br />

! ! Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2008 für qualitativ<br />

! ! hochwertige Multimedia-Produkte.<br />

! 2009! Vivat Mozart. Musikpädagogische Schriften des Instituts für<br />

! ! Musikpädagogik, Band 9, Graz 2009.<br />

! 2009! Music and Arts E-Learning, Paper, The International Conference on E-Learning<br />

! ! in the Workplace, New York 2009.<br />

! 2009! Gerhard Wanker, Club Musik 1 und 2, Audioproduktionen und Flash<br />

! ! Umsetzung von Spiel-mit-Sätzen und interaktiven Partituren, Helbling<br />

! ! Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2009.<br />

! 2010! Musik in kleinen Gruppen - clever proben, erfolgreich teilnehmen. In:<br />

! ! Österreichische Blasmusik, Fach- und Verbandszeitschrift des österreichischen<br />

! ! Blasmusikverbandes, 2/2010, Oberwart<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!=435


! 2010! Musik und Fußball (Hg.). Musikpädagogische Schriften des Instituts für<br />

! ! Musikpädagogik, Band 10, Graz 2010.<br />

! 2010! Gerhard Wanker, Club Musik 3 (Neuauflage). Audioproduktionen, Flash<br />

! ! Umsetzung der multimedialen Hörpartituren und Spiel-mit-Sätze. Helbling<br />

! ! Verlags-Gesellschaft, Innsbruck 2010.<br />

! 2011! Co-Autor zu: Irish Dancing. Musikpädagogische Schriften des Instituts für<br />

! ! Musikpädagogik, Band 11, erscheint 2011<br />

! 2011! Web 2.0 und das Musizieren im digitalen Netzwerk. In: Steirische Blasmusik,<br />

! ! Fach- und Verbandszeitschrift des steirischen Blasmusikverbandes, erscheint<br />

! ! im März 2011<br />

! 2011! Aktualisierung und multimediale Adaptierung von Pop zum Mitmachen.<br />

! ! Musikpädagogische Schriften des Instituts für Musikpädagogik, Band 12,<br />

! ! erscheint 2011<br />

!"#$%&'(!)'*+,'&-'&!.!/01#!2!35435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!