30.01.2013 Aufrufe

INSIDE No.5 - FC St.Gallen

INSIDE No.5 - FC St.Gallen

INSIDE No.5 - FC St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

João Alves zurückgeholt, in der Meisterschaft<br />

als Neuling Rang 4 und ein Europacup-Platz<br />

erreicht – und schliesslich<br />

der Konkurs definitiv abgewendet.<br />

Dennoch war von Anfang an klar, dass<br />

Servette vorerst auf steinigem Boden leben<br />

wird. Zwar hatte Ex-Präsident Pishyar<br />

nicht wie sein Amtskollege von Xamax<br />

Geld verbrannt und unrealistische Gehälter<br />

bezahlt. Aber doch reichlich Schulden<br />

angehäuft. Entsprechend zurückhaltend<br />

waren die Transfer-Aktivitäten. Zu den<br />

bedeutendsten Zuzügen zählen <strong>St</strong>even<br />

Lang (von GC ausgeliehen) und Alexandre<br />

Pasche (von YB ausgeliehen); beide<br />

bestritten die letzte Saison mit Lausanne.<br />

Sehr vernünftig die «Rückhol-Aktionen»:<br />

Der frühere Nachwuchs-Internationale<br />

Genséric Kusunga (von Basel), der<br />

schweizerisch-kongolesische Doppelbürger<br />

Christopher Nzay (Valenciennes) und<br />

Geoffrey Tréand, Franzose aus dem Genfer<br />

Umland, spielten alle schon im Servette-Nachwuchs<br />

und kehrten nach zwei<br />

Jahren zu Servette zurück.<br />

Zwei, die von Benfica ausgeliehen waren,<br />

wiegen bei den Abgängen schwer: Verteidiger<br />

Roderick wurde von seinem <strong>St</strong>amm-<br />

GÄSTE� ���<br />

club an Spaniens Aufsteiger Deportivo La<br />

Coruña verkauft. Und der Ghanaer Ishmael<br />

Yartey, letzte Saison mit 8 Goals<br />

gemeinsam mit Goran Karanovic bester<br />

Torschütze, ging in die Ligue 1 zu Sochaux.<br />

Und dann war da noch <strong>St</strong>éphane<br />

Nater, der nun die Espen-Fans beeindruckt.<br />

Er bildete bei den Grenats mit Lionel<br />

Pizzinat meist die «Doppel-Sechs».<br />

Pizzinat ist der «Dinosaurier» unter den<br />

Servettiens, debütierte im März 1996 in<br />

der NLA – bei einem Gastspiel im Espenmoos.<br />

Pizzinat spielte (nebst einem<br />

kurzen Abstecher nach Lausanne) ein<br />

paar Jahre in Italien, ansonsten bestritt<br />

über 300 Meisterschaftsspiele für Servette.<br />

Der Captain feierte zwei Aufstiege –<br />

2006 in die Challenge League, letztes Jahr<br />

in die Super League. Und er gehörte dem<br />

letzten Genfer Meisterteam der Saison<br />

1998/99 an. Damals war sein heutiger<br />

Trainer Sébastien Fournier sein Teamkollege.<br />

Der 40-fache Nationalspieler war nach<br />

den <strong>St</strong>ationen Sion und <strong>St</strong>uttgart zwischen<br />

1997 und 2004 als Spieler und<br />

anschliessend als Nachwuchstrainer dem<br />

Servette <strong>FC</strong> treu geblieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!