30.01.2013 Aufrufe

Winterweizen - ATR Landhandel

Winterweizen - ATR Landhandel

Winterweizen - ATR Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Otto<br />

Seite 38<br />

Wintergerste<br />

Züchter/Vertrieb: SAATEN-UNION GMBH Mehrzeilige Wintergerste<br />

Zulassung: 2012<br />

Sortentyp: Kompensationstyp<br />

Einstufung „Beschreibende Sortenliste 2011“ BSA<br />

Eigenschaften/Ausprägungen Note sehr früh mittel sehr spät<br />

Agronomische Ährenschieben 4<br />

Eigenschaften<br />

Reife 5<br />

sehr kurz mittel sehr lang<br />

Pflanzenlänge 5<br />

s. niedrig/gering mittel sehr hoch/stark<br />

Neigung zu Auswinterung zurzeit keine Einstufung<br />

Lager 3<br />

Halmknicken 5<br />

Ährenknicken 5<br />

Anfälligkeit für Mehltau 6<br />

Netzflecken 3<br />

Rhynchosporium 4<br />

Zwergrost 4<br />

Gelbmosaik- Typ1 (BaYMV 1 & BaMMV) ja, vorhanden<br />

virusresistenz<br />

Typ2 (BaYMV-2) ja, vorhanden<br />

Ertrags-<br />

Kornertrag 1 9<br />

eigenschaften<br />

Kornertrag 2 9<br />

Tausendkornmasse 5<br />

Qualität Marktwarenanteil 7<br />

Hektolitergewicht 4<br />

Züchtereigene Einschätzung<br />

Standort- Leichte Böden 7<br />

eignung<br />

Mittlere Böden 9<br />

Schwere Böden 7<br />

Trockentoleranz 6<br />

Saattermin Frühsaateignung 5<br />

Spätsaateignung 7<br />

weitere Eigen- Herbstentwicklung 8<br />

schaften<br />

Stand: April 2012<br />

Bestockung 8<br />

gering mittel hoch<br />

Otto<br />

Sortentyp<br />

Aussaatstärke/Termin<br />

Optimale<br />

Saatzeitspanne<br />

Wintergerste<br />

Großähriger und strohstabiler Kompensationstyp. Otto hat eine mittlere Reife.<br />

Äußerst ertragsstabil, auch in abtragender Fruchtfolgestellung!<br />

September Oktober November<br />

Saatzeitpunkt BL Region früh normal spät<br />

Aussaatstärke<br />

keimfähige<br />

Körner/m 2<br />

Besonderheiten<br />

bis 15. Sep. 16. Sep. – 25. Sep. ab 26. Sep.<br />

SH Geest 200 – 220 240 – 260 240 – 260<br />

Hügelland 200 – 220 240 – 270 240 – 270<br />

Marsch 210 – 230 250 – 280 250 – 280<br />

MV Nord 200 – 220 240 – 270 240 – 270<br />

Süd 200 – 220 240 – 260 240 – 260<br />

Erste Wintergerste mit sehr hoher Ertragsleistung 9/9 und Resistenz gegen beide Gelbmosaikvirus-<br />

Rassen (BaYMV-1 und BaYMV-2). Sehr anpassungsfähig.<br />

Besondere Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

Insbesondere bei Frühsaaten rechtzeitige Mehltaukontrolle mit Triazolbeize und/oder gesplitteter<br />

Blattbehandlung in EC 32 + 49.<br />

Seite 39<br />

Wintergerste

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!