30.01.2013 Aufrufe

ZOOM 03 - Sporthilfe

ZOOM 03 - Sporthilfe

ZOOM 03 - Sporthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitgliederseiten<br />

Rettet den Schweizer Sport!<br />

Die Volksinitiative setzt sich für «Geldspiele im Dienste des<br />

Gemeinwohls» ein, damit vor allem der Sport weiterhin durch<br />

die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) im bisherigen Rahmen<br />

unterstützt werden kann.<br />

Text und Bild: Sport-Toto-Gesellschaft<br />

Das Überleben der gemeinnützigen<br />

Lotterie- und Wettorganisationen der<br />

Schweiz und damit das erfolgreiche<br />

System der Unterstützungsleistungen<br />

für den Sport sind akut gefährdet.<br />

Einerseits durch den Druck illegaler,<br />

ausländischer Anbieter und andererseits<br />

durch gezielte Massnahmen gegen<br />

die Weiter- und Neuentwicklung der<br />

Lotterieprodukte.<br />

Über 24 Mio. Franken erhält Swiss<br />

Olympic jährlich von der STG. Die<br />

<strong>Sporthilfe</strong> profitiert zusätzlich von 1 Mio.<br />

Franken. Damit unterstützt die Dachorganisation<br />

des Schweizer Sports<br />

ihre 82 Mitgliedverbände und fördert<br />

so den Nachwuchs-, Spitzen- sowie<br />

den Breitensport. Das könnte sich<br />

ändern. Weil immer mehr ausländische<br />

Lotteriegesellschaften mit illegalen<br />

Internetangeboten in die Schweiz<br />

drängen und dadurch die Erträge der<br />

Schweizer Lotteriegesellschaften gefährden.<br />

Wenn nichts dagegen unternommen<br />

wird, wirkt sich das für den Sport<br />

verheerend aus. Neben den über 24<br />

Mio. Franken für Swiss Olympic würden<br />

auch über 100 Millionen Franken fehlen,<br />

die dem Sport via Kantone zugute kommen.<br />

Geldspielgewinne sichern<br />

Dem Initiativkomitee gehören Exponenten<br />

aller politischen Richtungen und<br />

Landesregionen, Vertreter aus Sport,<br />

Kultur und sozialen Institutionen an. Ihr<br />

Ziel ist es, die Gewinne aus Geldspielen<br />

dem Gemeinwohl zu sichern. Mit der<br />

Änderung des Verfassungsartikels über<br />

die Glücksspiele soll eine koordinierte<br />

Geldspielpolitik von Bund und Kantonen<br />

erreicht werden. Diese würden gesetzlich<br />

verpflichtet, den gemeinnützigen<br />

Charakter der Geldspiele aufrecht zu<br />

erhalten und Massnahmen gegen die<br />

Spielsucht zu ergreifen.<br />

Faire Rahmenbedingungen<br />

Auch Swiss Olympic- und <strong>Sporthilfe</strong>-<br />

Präsident Jörg Schild gehört dem<br />

Komitee an. Er sorgt sich um die Vereine,<br />

Verbände, Sportlerinnen und Sportler<br />

sowie die vielen Sportprojekte, die heute<br />

durch Lotteriegelder finanziert werden.<br />

«Es erstaunt mich, dass immer wieder<br />

versucht wird, dem Sport dringend notwendige<br />

Gelder zu verweigern», sagt<br />

Schild. «Sport ist nicht gratis», ergänzt<br />

Schild.<br />

Unterstützen Sie den Schweizer Sport<br />

und unterschreiben Sie die eidgenössische<br />

Volksinitiative «Für Geldspiele<br />

im Dienste des Gemeinwohls!» Ein<br />

Unterschriftenbogen ist diesem Heft<br />

beigelegt. Herzlichen Dank für Ihre<br />

Unterstützung.<br />

Checkübergabe an Swiss Olympic.<br />

10<br />

Ich bin<br />

Mitglied<br />

Christina Liebherr:<br />

Sprung an die Weltspitze…<br />

Bereits als kleines Mädchen hatten<br />

Pferde für mich einen sehr hohen<br />

Stellenwert. Der Reitsport entfachte<br />

schliesslich in mir ein Feuer, und<br />

dieses lodert noch heute in mir. Der<br />

Traum, einmal an den Olympischen<br />

Spielen die Schweiz zu vertreten,<br />

trieb mich schon in jungen Jahren<br />

an. Und in diesem Jahr ist dieser<br />

Traum zum zweiten Mal in Erfüllung<br />

gegangen. Bis dahin war es jedoch<br />

ein langer und steiniger Weg. Talent<br />

alleine reicht leider nicht aus, um an<br />

die Weltspitze zu gelangen. Denn<br />

mit dem Spitzensport sind hohe<br />

finanzielle Hürden verbunden. Um<br />

diese zu überwinden, hat mich die<br />

<strong>Sporthilfe</strong> sehr unterstützt. 1998<br />

wurden mein Team und ich zum<br />

besten Nachwuchsteam gekürt.<br />

Nebst der daraus folgenden finanziellen<br />

Hilfeleistung hat mir diese<br />

Auszeichnung gezeigt, dass unsere<br />

Leistung anerkannt wird. Dies<br />

hat mich motiviert, die Zügel fest<br />

in den Händen zu halten. Ich bin<br />

Mitglied der <strong>Sporthilfe</strong>, weil ich<br />

die Unterstützung sehr geschätzt<br />

habe und ich für andere dieselben<br />

Voraussetzungen schaffen möchte.<br />

Christina Liebherr<br />

Foto: Keystone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!