30.01.2013 Aufrufe

ZOOM 04 - Sporthilfe

ZOOM 04 - Sporthilfe

ZOOM 04 - Sporthilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Freunde der <strong>Sporthilfe</strong><br />

zoom<br />

«Wir wünschen Ihnen<br />

fürs 2010 viele schöne<br />

Sportmomente!»<br />

Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende zu, viele schöne<br />

Erinnerungen werden bleiben. So blicken wir beispielsweise<br />

zurück auf die tollen Erfolge unserer<br />

Nachwuchstalente an den European Youth Olympic<br />

Festivals (EYOF), an welchen die Schweiz insgesamt<br />

23 Medaillen abräumte. Solche Höhenflüge<br />

sind für junge Talente sehr wichtig, denn sie bestätigen<br />

die Athleten in ihrer harten Arbeit und motivieren<br />

sie auf dem weiteren Weg an die Weltspitze.<br />

Zu Beginn des nächsten Jahres gehört die Aufmerksamkeit<br />

der Elite. Mit der Teilnahme an den Olympischen<br />

Spielen in Vancouver wird für manchen<br />

Athleten ein Traum in Erfüllung gehen. Aber bis dahin<br />

braucht es jahrelange Vorbereitung, Durchhaltewillen<br />

und auch ein Quäntchen Glück. Einige Voraussetzungen<br />

können wir nicht beeinflussen. Mit<br />

der Unterstützung des Nachwuchses können wir<br />

jedoch eine solide Basis legen, um auch in Zukunft<br />

grossartige Schweizer Sporterfolge zu feiern.<br />

Die <strong>Sporthilfe</strong> glaubt an das Potenzial des Schweizer<br />

Sportnachwuchses – und dies bereits seit<br />

40 Jahren. In dieser Zeit wurden viele Erfolgsgeschichten<br />

geschrieben. Ein Blick zurück auf den erneut<br />

sehr erfolgreichen Super10Kampf 2009 zeigt:<br />

Die Gladiatoren Fabian Cancellara, Nino Schurter<br />

und Daniel Hubmann sind nur drei von zahlreichen<br />

Weltmeistern und Olympiasiegern, welche die<br />

<strong>Sporthilfe</strong> früher unterstützt hat. Genau diese Athleten<br />

geben mit ihrer Teilnahme am Super10Kampf<br />

und als <strong>Sporthilfe</strong>-Mitglied dem Nachwuchssport<br />

etwas zurück. So schliesst sich der Kreis.<br />

Im Namen der rund 2’500 Nachwuchstalente, die<br />

jedes Jahr von unserer Förderung profitieren, danken<br />

wir Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung. Wir<br />

wünschen Ihnen frohe Festtage und viele schöne<br />

Sportmomente im neuen Jahr.<br />

Catrin Wetzel<br />

Geschäftsführerin Stiftung Schweizer <strong>Sporthilfe</strong><br />

2<br />

Inhalt<br />

<strong>Sporthilfe</strong>-News<br />

Solidaritätsarmband 3<br />

<strong>Sporthilfe</strong>-News<br />

Umzug ins Haus des Sports 4<br />

zoom<br />

Einblicke Nachwuchssport 5<br />

<strong>Sporthilfe</strong>-Events<br />

Rückblick Super10Kampf 6–7<br />

Die Stars von morgen<br />

Interview Daniel Friberg 8–9<br />

Mitgliederseiten<br />

Spendenbestätigung, Kolumne 10<br />

Der Nachwuchs-Franken<br />

…rollt weiter 11<br />

Verbandsförderung ����� � ���� � �����������<br />

Badminton ������� ���� �������� 12 –13<br />

Mitgliederangebot ������������������������<br />

��������� �������� ������������������������ �����������<br />

Musée Olympique, ������������������ 6-Tagerennen � ����������������<br />

14<br />

Erfolge und Beiträge<br />

Tolle Leistungen 15<br />

Impressum<br />

zoom<br />

�������������������������� ���������� ����� ��� ����� �<br />

������������� � ��� ��� ��� �������� ����<br />

����������������������<br />

�������������<br />

�������� ������������������������<br />

���������� ����� ������������ ������������������ ��������� ��� �����������������<br />

���� �������� ������� �� ������� ��� ������������� �������� ������� ����������������<br />

��� ���������<br />

«zoom» ist das offizielle Publikationsorgan der Stiftung<br />

Schweizer <strong>Sporthilfe</strong> und geht an alle <strong>Sporthilfe</strong>-Mitglieder<br />

und Gönner. (CHF 6.– des Mitgliederbeitrages werden pro<br />

Jahr für das «zoom» verwendet.)<br />

Herausgeberin: Stiftung Schweizer <strong>Sporthilfe</strong>, Zürich<br />

Gesamtleitung: Marcel Brönnimann, zoom@sporthilfe.ch<br />

Redaktion: Marcel Brönnimann, Martina Gasner,<br />

Madlaina Schaad<br />

Layout und Druck: printgraphic AG Bern<br />

Bilder: Keystone, offizielle Partner-Bildagentur<br />

Bild Titelseite: Keystone<br />

Mitglieder-Sekretariat: 031 359 72 22<br />

Auflage: 24’200 d<br />

Erscheinungshäufigkeit: viermal jährlich<br />

Versand: Dezember 2009<br />

Nächste Ausgabe: März 2010<br />

Internetadresse: www.sporthilfe.ch<br />

Mehr Nachwuchssport auf: www.news.ch/sporthilfe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!