30.01.2013 Aufrufe

Fandom Observer 227 - SF-Fan.de

Fandom Observer 227 - SF-Fan.de

Fandom Observer 227 - SF-Fan.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rave/FO<strong>227</strong> /und fabuliert<br />

Die Spielerschar erfährt von <strong>de</strong>n neuen<br />

Terminen <strong>de</strong>r nächsten Drachentreffen, beim<br />

212 Drachentreffen wur<strong>de</strong> Marion Kliesch<br />

endgültig in <strong>de</strong>n Drachenor<strong>de</strong>n aufgenommen,<br />

Dieter arbeitet im Rat an <strong>de</strong>r Neufassung<br />

<strong>de</strong>r Gesetze, ein paar Fotos von einem<br />

<strong>de</strong>r Treffen in Rosenheim beim Dieter und<br />

diverse Interna füllen <strong>de</strong>n Brief.<br />

O.k., <strong>de</strong>r Drachenbrief ist allenfalls für<br />

die Spieler <strong>de</strong>s Drachenor<strong>de</strong>ns interessant.<br />

Die wer<strong>de</strong>n dann aber auch gut informiert.<br />

(Nehme ich mal an . . .)<br />

FO <strong>227</strong> · 05/2008<br />

Intravenös 174<br />

Redaktion: Ernestine Gohr, Diltheystr.<br />

7, 65203 Wiesba<strong>de</strong>n<br />

(www.atlan-club-<strong>de</strong>utschland.<strong>de</strong>)<br />

Cover: Cornelius Ibs von Seth<br />

72 Seiten – A5<br />

Das neue Intra geht wie<strong>de</strong>r direkt ins<br />

Blut <strong>de</strong>r süchtigen ACDler. Die Beimengung<br />

von arkonidischem Bio-Atlan liegt leicht<br />

über <strong>de</strong>m EU-Richtwert, aber noch unter <strong>de</strong>r<br />

gesundheitlich schädlichen Menge.<br />

Kassen-Kurt vermel<strong>de</strong>t „Klasse Kasse“.<br />

Torn Totila wan<strong>de</strong>lt auf Wagners Spuren<br />

und bringt das Opus „Maahkdämmerung“.<br />

Nur klingonische Opern sind aufwühlen<strong>de</strong>r.<br />

Aus <strong>de</strong>r Reihe fällt diesmal nichts, die<br />

Mischung ist wie gewohnt und gehabt. Da<br />

weiß <strong>de</strong>r ACDler, was er hat und es ist gut<br />

so. Die umfangreichen LOCs sind wie<strong>de</strong>r<br />

amüsant zu lesen. Und das Cover von<br />

Rüdiger (Nr. 173) ist überwiegend recht<br />

positiv aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die nächste Ausgabe soll eine Jubi-Ausgabe<br />

wer<strong>de</strong>n. Redakteurin Ernestine schlägt<br />

vor: „Beschreibt mal einen ganz normalen<br />

Tag und wie ihr ihn erlebt. Vom Wachwer<strong>de</strong>n<br />

bis zum Einschlafen. Damit wür<strong>de</strong> das 175.<br />

Intra zu einer echt historischen Ausgabe und<br />

<strong>de</strong>n in ferner Zukunft leben<strong>de</strong>n Menschen,<br />

von <strong>de</strong>nen irgen<strong>de</strong>iner irgendwann das vergilbte<br />

Papier in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n hält, über die.<br />

Gedanken, Ängste, Eindrücke und Freu<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r ACDler Aufschluss geben.“<br />

Eine gute I<strong>de</strong>e. Mal abwarten, ob das<br />

nicht etwas (Redaktionsschluß 19.04.!) zu<br />

knapp ist.<br />

Perry-Rhodan-Perspektive 89<br />

(www.Light-Edition.net/magazin/)<br />

Redaktion: Frank Zeiger, Ehweilerstr.<br />

7, 66871 Konken<br />

Vertrieb/Herausgeber: Achim Havemann,<br />

Harlinger Str. 119, 29456 Hitzacker<br />

Cover: Gabriele L. Berndt<br />

64 Seiten – A5<br />

Die neue Ausgabe kommt wie<strong>de</strong>r etwas<br />

arg später als von <strong>de</strong>n Machern geplant,<br />

und so gibt es zu Anfang etliche Entschuldigungen.<br />

Dank <strong>de</strong>m Einsatz von Lothar Bauer,<br />

ab dieser Nummer <strong>de</strong>r vorläufige Chefredax<br />

(Frank Zeiger schafft es momentan zeitlich<br />

nicht mehr), ist die Verspätung jetzt nicht<br />

ganz so groß gewor<strong>de</strong>n und man bemüht<br />

sich, <strong>de</strong>r aktuellen Handlung nicht weiter<br />

hinterher zu hinken. Redaktionsschluß für<br />

die Ausgabe 90 ist <strong>de</strong>r 20. April, und besprochen<br />

wer<strong>de</strong>n sollen die Nummern 2386-<br />

2405.<br />

O.K., Nummer 89 bringt also die Besprechungen<br />

<strong>de</strong>r Hefte 2366-2385. Die Posbis<br />

bekriegen sich mit <strong>de</strong>n Bän<strong>de</strong>n 5 und 6.<br />

Und die pösen Ara-Purschen treibens in<br />

<strong>de</strong>n Heyne-TBs (Bd. 1 und 2) galaktisch gar<br />

fürchterlich. Der Perry-Weise Doc Hector ist<br />

auch vertreten.<br />

Das alles gibt es auch auf <strong>de</strong>r von Priscilla<br />

Standfest und Robin Breitschnei<strong>de</strong>r neu<br />

gestalteten Webseite. (Siehe oben . . .)<br />

Zum Schluß wird es noch humorig mit<br />

„PRO-RHODAN“, eine „Pressemitteilung“ <strong>de</strong>r<br />

Perry-Redaktion von Hermann Ritter, <strong>de</strong>r<br />

wirklich gut die seltsame Alien-Sprache von<br />

Werbe-Hirnis auf die Schippe nimmt. Perry-<br />

Rhodan-Orientalis, die neue Perry-Serie für<br />

Mitbürger mit Migrationshintergrund gibt<br />

es <strong>de</strong>mnächst in Train-Outlets, Special-Interest-Mailor<strong>de</strong>rshops<br />

und One-Man-Litera-<br />

ture-Shops am selben Start-Day. Unterstützt<br />

von Marketing-Actions an großen Pressure-<br />

Points.<br />

(Da sollten die Perry-<strong>Fan</strong>s schon mal<br />

gespannt sein auf das Fun-Event-Panel am<br />

<strong>Fan</strong>-Come-Together-Point <strong>de</strong>mnächst in<br />

Köln. O<strong>de</strong>r so . . .)<br />

Bis nächsten Monat – und haltet euch<br />

senkrecht.<br />

Klaus G. Schimanski<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!