30.01.2013 Aufrufe

Tagungsprogramm für Montag, den 6. Juni 2005

Tagungsprogramm für Montag, den 6. Juni 2005

Tagungsprogramm für Montag, den 6. Juni 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

09:30 Check-In im Foyer des Schlosses zu Münster<br />

10:00 Begrüßung der Teilnehmer in der Aula, Prof. Dr. Jörg Becker (ERCIS)<br />

10:45 Besuch der Ausstellung<br />

11:15 SAP Deutschland AG & Co. KG ecotel communication ag IconParc GmbH<br />

EURONICS Deutschland eG<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Hörsaal S9<br />

Enterprise Services Architecture:<br />

Die Geschäftsplattform der Zukunft<br />

Prozesskostenoptimierung durch<br />

intelligente Standortvernetzung<br />

RED ZAC & Master´s -<br />

Innovative On Demand e-business-<br />

Lösungen <strong>für</strong> Marken und Händler<br />

Prof. Becker GmbH<br />

Rico Fotis Andreas Stamm Franz Berger (IconParc)<br />

Peter Oppel (EURONICS)<br />

Dr. Oliver Vering<br />

11:50 maxess systemhaus GmbH<br />

legion Telekommunikation GmbH Océ Document Technologies GmbH Trovarit AG<br />

Remira Informationstechnik GmbH Deutsche Telekom AG - T-Com<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Hörsaal S9<br />

Unternehmensübergreifende Optimierung<br />

von der Filiale bis zum<br />

Lieferanten von x-trade und LogoMate<br />

Florian Bernauer (maxess)<br />

Carsten Scherer (Remira)<br />

12:20 Mittagessen im Schloss<br />

Optimierte Erreichbarkeit im<br />

Callcenter und Außendienst<br />

Ulrich Eising (legion)<br />

Peter Brechtel (Deutsche Telekom)<br />

Automatisierung der Rechnungsbearbeitung<br />

am Beispiel der<br />

Deutschen Post<br />

Professionelle Softwareauswahl Warenwirtschaft<br />

- Marktentwicklung WWS &<br />

Anforderungen Softwareauswahl<br />

Professionelle Softwareauswahl<br />

Warenwirtschaft - Softwareauswahl<br />

mit dem IT Matchmaker<br />

Johannes Schacht Jochen Wei<strong>den</strong>haun<br />

13:15 GWS GmbH Wincor Nixdorf International GmbH SE Padersoft GmbH & Co. KG INFODAS GmbH<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Hörsaal S9<br />

Varianten des Datenaustausches<br />

in der Zentralregulierung<br />

RFID in Logistik- und Filial-Prozessen<br />

einer Modemarktkette<br />

Vom Papierbeleg zum Byte - Business<br />

Software als Evolutionsbeschleuniger in<br />

Ihren Unternehmen<br />

RiCo plus® - Risiko-Controlling<br />

und Debitorenmanagement mit System<br />

Helmut Benefader Axel Bretthauer Reinhard Steinhauser Andreas Brzoska (INFODAS)<br />

Karlheinz Redecker (RAAG)<br />

13:50 Intensis GmbH<br />

NORDWEST Handel AG<br />

Progress Software GmbH IBB Informationsverarbeitung GmbH IDAP Informationsmanagement GmbH<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Hörsaal S9<br />

is2-MediaSelf: Professionelle Werbung in<br />

Eigenregie gestalten - Vertriebsunterstützung<br />

<strong>für</strong> Mitglieder am Beispiel<br />

NORDWEST Handel AG<br />

Holger Schmitt (Intensis)<br />

Dirk Lange (NORDWEST)<br />

<strong>Tagungsprogramm</strong> <strong>für</strong> <strong>Montag</strong>, <strong>den</strong> <strong>6.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

Architekturanforderungen an<br />

das RFID-Datenmanagement<br />

Effizientes und kostengünstiges<br />

Informations-Management als<br />

Schlüssel zum Wettbewerbserfolg<br />

Thomas Ehrke Dr. Heinz Konvicka Walter Poensgen<br />

Semiramis, die Integrationsplattform<br />

<strong>für</strong> kollaborative, standortübergreifende<br />

Geschäftsprozesse bei<br />

Verbundgruppen


14:20 Besuch der Ausstellung<br />

14:45 SALT Solutions GmbH GICOM GmbH<br />

KarstadtQuelle AG<br />

<strong>Tagungsprogramm</strong> <strong>für</strong> <strong>Montag</strong>, <strong>den</strong> <strong>6.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

BBE Handelsberatung GmbH Insiders Technologies GmbH<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Senatssaal<br />

Evolutionäre Geschäftsmodelle<br />

erfordern flexible IT-Systeme<br />

Testmanagement: Vom Kostentreiber zum<br />

Risikomanagement am Beispiel des<br />

Projektes: Aufbau eines strategischen<br />

Einkaufs <strong>für</strong> KarstadtQuelle<br />

fit 4 business / chefplan online:<br />

Mehrwertplattform <strong>für</strong> Verbundgruppe<br />

und Mitglied<br />

Automatisierte Rechnungsverarbeitung:<br />

Herausforderungen und<br />

Realisierung - dargestellt am Beispiel von<br />

Globus<br />

Dr. Jörg Binder Hans-Jacob Reuter (GICOM)<br />

Martin Rau (KarstadtQuelle)<br />

Andreas Platzer Frank Dubiel<br />

15:20 CSB-System AG ComSol AG SPECTRUM Software Services Cisco Systems GmbH<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Senatssaal<br />

Artikelstammdaten - Die Basis<br />

der IT-Architektur im Handel<br />

Beispiele <strong>für</strong> serviceorientierte<br />

Architekturen im Wandel<br />

Automatisierung von kaufmännischen<br />

Aufgaben in einem Unternehmen<br />

Cisco Intelligent Retail Network<br />

Oliver Marz<br />

15:50 Besuch der Ausstellung<br />

Günter Karberg Georg Schmitz Michael Klausmeyer<br />

16:15 SHD Holding GmbH raw - Rechen Anlage West GmbH T-Mobile Deutschland GmbH Universität Duisburg/Essen<br />

Hörsaal S1 Hörsaal S6 Hörsaal S8 Senatssaal<br />

Standard statt Customizing Vorteilhaftigkeit einer asp-basierten<br />

Mitglieder-EDV - ein Rechenbeispiel<br />

Office in your pocket von T-Mobile Integriertes Beziehungs- und<br />

Wissensmanagement in<br />

Dienstleistungsnetzwerken<br />

Gerhard Zoche Alexander Kutsch Gunnar Schaening Torben Hügens<br />

Malte Peters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!