30.01.2013 Aufrufe

BILANZ präsentiert die einflussreichsten Frauen und Männer ... - PwC

BILANZ präsentiert die einflussreichsten Frauen und Männer ... - PwC

BILANZ präsentiert die einflussreichsten Frauen und Männer ... - PwC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

UN1 FRNEHMEN DIE MÄCHTIGSTEN<br />

ELITE DER<br />

MACHT<br />

Wer prägt <strong>die</strong> Konzerne? Wer setzt <strong>die</strong> Themen?<br />

<strong>BILANZ</strong> <strong>präsentiert</strong> <strong>die</strong> <strong>einflussreichsten</strong><br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> <strong>Männer</strong> aus Wirtschaft, Kommunikation,<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Juristerei.<br />

ARG U SO' MGUS de Presse AC küdi9er.strosse 13 Postfach CH-802/ LJrich<br />

SeI. Q44 388 8200 F0x0L4 388820] wor9us.ch<br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 1 / 6


&ICEWATERHOUsQ»DPERS<br />

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

STEFAN BARMETTLER TEXT / LOZZA FOTOS<br />

2009 ist cm Jahr der Bewährung <strong>und</strong> der<br />

Bewährten. Im BJLANZ-Rating der<br />

mächtigsten Wirtschaftsführer des Landes,<br />

heuer bereits zum achten Mal publiziert,<br />

überstrahlen zwei Lichtgestalten den<br />

Rest: Peter Brabeck-Letmathe, Nestl-<br />

Präsident, <strong>und</strong> Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender<br />

der Deutschen Bank.<br />

Keine Zufallstreffer Dieses Duo stand<br />

bereits im Krisenjahr 2008 an der Spitze.<br />

Juror Markus Neuhaus, Chef bei PricewaterhouseCoopers<br />

Schweiz, zur Wahl:<br />

«Nachhaltig erfolgreiches Geschäften<br />

stärkt gerade in schwierigen Zeiten <strong>die</strong><br />

Reputation.»<br />

Eines der Merkmale Peter Brabecks ist<br />

<strong>die</strong> Beständigkeit: Nestl ist seit Jahren<br />

auf Kurs, der Umsatz wächst, <strong>die</strong> Börsenkapitalisierung<br />

hat sich in den letzten<br />

zehn Jahren verdoppelt. Als einzige Führungspersönlichkeit<br />

schaffte Brabeck das<br />

Kunststtick, sich bei jedem Mächtigsten-<br />

Rating seit 2002 unter den ersten zehn zu<br />

platzieren. Frühere Sieger, etwa Christoph<br />

Blocher, damals Ems-Chef <strong>und</strong> SVP-<br />

Nationalrat, oder Marcel Ospel, damals<br />

UBS-Lenker, spielen in der realen<br />

Wirtschaft längst keine Rolle mehr. Und<br />

<strong>die</strong> Noten anderer Wirtschaftsschwergewichte<br />

wie Nicolas G. Hayek oder Daniel<br />

Vasella erwiesen sich über <strong>die</strong> Jahre<br />

als ungleich volatiler als jene von Brabeck.<br />

Hinter dem Sieger, dem der Titel<br />

«Mächtigster Wirtschaftsfiihrer 2009»<br />

gebührt, schafften es <strong>die</strong>ses Jahr vier weitere<br />

Industrielle in <strong>die</strong> Top Ten: Franz<br />

Humer (Roche), Johann Schneider-Ammann<br />

(Ammann Gruppe, Swissmem),<br />

Peter Spuhler (Stadler Rail) <strong>und</strong> Peter<br />

Voser (Royal Dutch Shell).<br />

Ein klares Zeichen der prominent besetzten<br />

<strong>BILANZ</strong>-Jury (siehe Seite 57):<br />

Heute sind <strong>die</strong> Schaffer von Langfristwerten<br />

gefragt. Die Zeit, als Manager aus<br />

der boomenden Finanzindustrie <strong>die</strong><br />

Mehrheit unter den zehn Mächtigsten des<br />

Landes bildeten, ist vorbei. «Der Bedeutungsverlust<br />

der Banker ist eklatant»,<br />

konstatiert Juror Thomas Borer-Fielding.<br />

Den eisigen Stürmen der Finanzkrise ha-<br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

ben <strong>die</strong>ses Jahr nur <strong>die</strong> alten Schlachtrösser<br />

standgehalten: neben dem zweit-<br />

3.(4.)<br />

Philipp Hildebrand<br />

Vizeprasident Direktorium<br />

Schweizerische Nationalbank<br />

Note 8,46<br />

Der Drittklassierte im <strong>BILANZ</strong>-Rating<br />

ist eine Ausnahmeerscheinung unter<br />

Notenbankern: eloquent, wohlgewandet,<br />

eitel, einer auch, der sich mit den<br />

Grossbankern anzulegen wagt. Der<br />

ehemalige Schwimmmeister, der seine<br />

Karriere beim WEF begann, ist international<br />

sehr gut vernetzt, ist Stiftungspräsident<br />

beim International Center for<br />

Monetary and Banking Stu<strong>die</strong>n in Genf<br />

<strong>und</strong> Mitglied im Strategieausschuss<br />

der Agence France Trösor.<br />

Machtanspruch ist ihm nicht fremd,<br />

<strong>und</strong> wie er <strong>die</strong> öffentliche Meinung für<br />

sich einzunehmen weiss, ist beeindruckend.<br />

Bei der UBS-Sanierung agierte<br />

er souverän. Gemischter sind seine Noten<br />

bei der Verhinderung künftiger Krisen.<br />

Die Forderung nach noch höheren<br />

Kapital- <strong>und</strong> Liquiditätspuffern stösst<br />

bei den Grossbanken auf wenig Gegenliebe.<br />

Mit dem Präsidium ab 2010 wird<br />

er weiter an Statur gewinnen. Hildebrand<br />

wandelt auf den Spuren des legendären<br />

Fritz Leutwyler. BAR<br />

DIE JURY<br />

WIRTSCHAFTSFÜHRER<br />

Thomas Borer-Fielding, Unternehmer,<br />

Berater, Renova Management<br />

Bjørn Johansson, Executive Search,<br />

Bjørn Johansson Associates<br />

Markus R. Neuhaus, CEO / Territory<br />

Senior Partner PricewaterhouseCoopers<br />

Dons Aebi, Aebi + Kuehni Recrulting<br />

Dirk Schütz, Chefredaktor <strong>BILANZ</strong><br />

WIRTSCHAFTSANWÄLTE<br />

Thomas Borer-Fielding, Unternehmer,<br />

Berater, Renova Management<br />

Bjarn Johansson, Executive Search,<br />

Bjørn Joharisson Associates<br />

Markus R. Neuhaus, CEO /<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 2 / 6


&ICEWATERHOUsQ»DPERS<br />

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

Terntory Senior Partner PricewaterhouseCoopers<br />

rangierten Ackermann Oswald Grübel<br />

(IJBS, Rang 4) <strong>und</strong> Konrad Huniniler<br />

(Bank Wegelin, Rang 7).<br />

Folgerichtig auch, dass mit Philipp Hildebrand<br />

erstmals ein Notenbanker in <strong>die</strong><br />

Medaillenränge gewählt wurde. Hildebrand,<br />

ab nächstem Jahr Präsident der<br />

Schweizerischen Nationalbank, spielt gemäss<br />

Urteil der Fachjury eine massgebliche<br />

Rolle bei der Stabilisierung <strong>und</strong> Regulierung<br />

der globalen Finanzwelt. Der 46-jährige<br />

global vernetzte Ziircher rückte von<br />

Plati vier auf Platz drei vor <strong>und</strong> profiliert<br />

sich als «Mr. Swiss National Bank», weit<br />

vor Jean-Pierre Roth (Rang 16), dem scheidenden<br />

Nationalbank-Präsidenten.<br />

KAUM FRAUEN. Gemäss Jury manifestiert<br />

sich 2009 ein weiterer Trend: <strong>die</strong> «Internationalisierung<br />

der Schweizer Wirtschaft»<br />

(Juror BjornJohansson). In der Tat:<br />

Unter den zwanzig Topführungskräften<br />

haben zwölf wichtige Teile ihrer Karriere<br />

im Ausland gemacht <strong>und</strong>/oder haben einen<br />

ausländischen Pass. In den Top Ten treffen<br />

<strong>die</strong>se Kriterien gar auf sieben Wirtschaftsführer<br />

zu (Brabeck, Ackermann, Hildebrand,<br />

Grübel, Humer, Schwab, Voser).<br />

Eine Ernüchterung ist <strong>und</strong> bleibt das<br />

<strong>BILANZ</strong>-Rating für <strong>Frauen</strong> in der Wirtschaft.<br />

Ihr Anteil liegt, über alle Kategorien,<br />

bei neun Prozent. Am höchsten ist er<br />

bei den Okonomen (21 Prozent), am tiefsten<br />

bei den Me<strong>die</strong>nmanagern <strong>und</strong> Wirtschaftsanwälten<br />

(0 Prozent). In den fünf<br />

bewerteten Disziplinen brachte es seit 2002<br />

Dons Aebi, Aebi + Kuehni Recruiting<br />

Dirk Schütz, Chefredaktor <strong>BILANZ</strong><br />

3. MEDIENMANAGER<br />

Josefa Haas, Leiterin Me<strong>die</strong>ninstitut des<br />

Verbandes Schweizer Presse<br />

Karl Lüönd, Me<strong>die</strong>nberater, Publizist<br />

Rainer Stadler, Me<strong>die</strong>nredaktor «Neue<br />

Zürcher Zeitung»<br />

Kurt W. Zimmermann, Kolumnist,<br />

Verleger, Inhaber Consist Consulting<br />

Stefan Barmettler, stv. Chefredaktor<br />

<strong>BILANZ</strong><br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

PR-BERATER<br />

Gaby Tschofen, HarbourClub,<br />

Kommunikationschefin Barry Callebaut<br />

Alexander Fleischer, Präsident<br />

noch nie eine Frau auf einen Spitzenplatz.<br />

In der Wirtschaft findet sich <strong>die</strong> bestplatzierte<br />

Frau, Panalpina-Chefin Monika Ribar,<br />

heuer auf Platz 57 (Voijahr 50). Sie <strong>und</strong><br />

Magdalena Martullo-Blocher (Rang 60),<br />

beide Chefinnen grosskapitalisierter Konzerne,<br />

waren 2009 mit Krisenbewäkigung<br />

beschäftigt. Ribar kämpfte gegen den Einbruch<br />

im Logistikgeschäft Martullo-Blochers<br />

Ems-Chemie wurde voll von den<br />

Sturmböen der Autobranche erfasst. Ausgelastet<br />

durch <strong>die</strong>se Herausforderungen,<br />

blieb ihnen kaum Zeit, Einfluss über ihre<br />

Branche hinaus wahrzunehmen. Jurorin<br />

Doris Aebi: «Mit mehr <strong>Frauen</strong> in Spitzenpositionen<br />

wird automatisch <strong>die</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

steigen, dass auch <strong>Frauen</strong><br />

im Rating ganz vorne dabei sind.»<br />

Insgesamt wurden <strong>die</strong>ses Jahr 190 Persönlichkeiten<br />

- Wirtschaftsfiihrer, Wirtschaftsanwälte,<br />

Me<strong>die</strong>nmanager, PR-Berater,<br />

Okonomen - auf ihre interne <strong>und</strong><br />

externe Macht hin bewertet. Insgesamt<br />

nahmen 18 Experten in fünf Fachjurys <strong>die</strong><br />

Wirtschaftselite unter <strong>die</strong> Lupe.<br />

Ein Ergebnis, das optimistisch stimmt:<br />

Sämtliche Jurys haben im Ranking 2009<br />

höhere Durchschnittsnoten abgegeben als<br />

im Krisenjahr 2008, als <strong>die</strong> Finanzwirtschaft<br />

am Abgr<strong>und</strong> stand. Fazit: Die Glaubwürdigkeit<br />

der Wirtschaftsakteure ist wieder<br />

am Steigen. Vertrauen ist bekanntlich<br />

eine Gr<strong>und</strong>lage für Wachstum.<br />

Das vollständige Ranking siehe<br />

www.bllanz.ch<br />

HarbourClub, Leiter Marketing & Kommunikation<br />

PricewaterhouseCoopers<br />

Martin Spieler, Chefredaktor «Handelszeitung»<br />

Marc Kowalsky, stv. Chefredaktor<br />

<strong>BILANZ</strong><br />

ÖKONOMIEPROFESSOREN<br />

Robert Nef, Präsident Stiftungsrat<br />

Liberales Institut, Mitglied Mont Petenn<br />

Society<br />

Gerhard Schwarz, stv. Chefredaktor<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 3 / 6


&ICEWATERHOUsQ»DPERS<br />

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

«NZZ», Leiter Wirtschaftsredaktion,<br />

Mitglied Mont Pelenn Society<br />

Pascal Ihle, stv. Chefredaktor<br />

«Handelszeitung»<br />

Susanne Mühlemann, Ressortleiterin<br />

<strong>BILANZ</strong><br />

2.(3.)<br />

JosefAckermaim<br />

CR0 Deutsche Bank<br />

Note 8,71<br />

«Wer in der Krise tatkräftig umsetzen<br />

kann, wird hoch bewertet», lautet das<br />

Urteil von Juror Markus Neuhaus. Dies<br />

gilt speziell für Josef Ackermann, der<br />

als einer der profiliertesten Banker<br />

weltweit gilt. Der Vorstandsvorsitzende<br />

kann für sich in Anspruch nehmen,<br />

sein Institut mit vergleichsweise wenigen<br />

Blessuren durch <strong>die</strong> Finanzkrise<br />

geführt zu haben. So wichtig ist<br />

Ackermann für <strong>die</strong> grösste deutsche<br />

Bank, dass sein Kontrakt bis ins Jahr<br />

2013 verlängert wurde.<br />

Eine bedeutende Rolle spielt der<br />

61-Jährige auch als Vordenker bei der<br />

Neuordnung des globalen Finanzsystems<br />

im Nachgang zur Banken-<br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

krise. Er wirkt als Vorsitzender des<br />

weltweiten Branchenverbandes<br />

Institute of International Finance (IIF)<br />

<strong>und</strong> als Präsident der International<br />

Monetary Conference. Zudem verfügt<br />

er über ein enges Netz von informellen<br />

Kontakten zu Entscheidungsträgern<br />

in Finanzministerien <strong>und</strong> Aufsichtsbehörden<br />

weltweit. EN<br />

SO WURDE BEWERTET<br />

<strong>BILANZ</strong> erstellte für jedes Fachgebiet<br />

eine Nominiertenliste. Diejenige der Wirtschaftsführer<br />

umfasste 106 Namen, <strong>die</strong><br />

der Wirtschaftsanwälte 20, <strong>die</strong> der PR-<br />

Berater 13. Insgesamt bewerteten <strong>die</strong><br />

Juroren 190 Persönlichkeiten (im Vorjahr<br />

170). Zwei Bewertungskriterien stehen<br />

im Zentrum: der Einfluss im eigenen<br />

Bereich (Firma, Organisation) <strong>und</strong> jener<br />

über <strong>die</strong>sen Bereich hinaus (Gesellschaft,<br />

Politik, Branche). Mögliche<br />

Höchstnote: 10, Tiefstnote: 1. Zur Vermeidung<br />

von lnteressenkonflikten durften<br />

<strong>die</strong> 18 Juroren persönliche Fre<strong>und</strong>e,<br />

Arbeitgeber oder enge Geschäftspartner<br />

nicht bewerten. In <strong>die</strong>sen Fällen wurde<br />

für <strong>die</strong> entsprechenden Personen ein<br />

Durchschnittswert eingesetzt.<br />

1. (1.) Peter Brabeck-Letmathe<br />

VR-Präsident Nest1, Vizepräsident CS, VR Roche, Note 9,03<br />

Sieger Brabeck lebt in der besten aller WeIten: Nestlö brummt, hat mit Paul<br />

Bulcke einen Chef, dem er seit 25 Jahren vertraut - <strong>und</strong> als Präsident des<br />

mächtigsten Schweizer Konzerns ist er vom Tagesgeschäfts entb<strong>und</strong>en.<br />

Also kümmert er sich um den grossen Bogen, um Corporate Governance,<br />

den Weg zum Well-being-Konzern, das Megathema Wasser.<br />

Als einer von wenigen Wirtschaftsführern erlaubt sich der 65-Jährige, stets<br />

Klartext zu reden. Mal krttisiert er <strong>die</strong> überdrehte Anreizkultur der Banken, mal<br />

den grassierenden Polit-Populismus. Trotz seiner Macht ging <strong>die</strong> Bodenhaftung<br />

nie verloren. Am WEF stemmt er spätabends mit Journalisten ein Bier<br />

vom Fass, dann wagt er sich auf universitäre Po<strong>die</strong>n, wissend, dass ihm<br />

schriller Protest von Globausierungsgegnern entgegenschlagen wird. Im<br />

Nestlö-VR fällt <strong>die</strong> Guillotine mIt 72 Jahren - es ist ziemlich sicher, dass er<br />

weitere Spitzenränge im <strong>BILANZ</strong>-Rating einnehmen wird. Juror Thomas Barer:<br />

«Bei Peter Brabeck kann man lernen, wie man Reputation aufbaut.» BAR<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 4 / 6


&ICEWATERHOUsQ»DPERS<br />

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

Rang<br />

09 08 Name Position Note<br />

1 1 1 Brabeck-Letmethe Peter (A) VR-Präsident Nestl& Vizepräsident<br />

Credit Suisse Graup, VR Roche 9,03<br />

2 3! Ackermann Josef (CH) CEO Deutsche Bank 8,71<br />

3 4 Hildebrand Philipp (OH) Vizepräsident Direktorium Nalionalbank 6,46<br />

4 - Grübel Oswald (D) CEO UBS 8,43<br />

4 5 Humer Franz (CH/A) VA-Präsident Roche 8.43<br />

6 ii Sehnelder-Ammann Johann Niklaus (OH) Präsident u. CEO Aznmann<br />

Gruppe, VR-Präs. Mikron, VR Swalch, Nationalrat, Präsident Swissmem 8,29<br />

7 9 Hummler Konrad (OH) Geschäftsführender Teilhaber Bank Wegelin.<br />

VR NZZ, VA Habib Bank! Mitglied des Bankrats Nationalbank 5.23<br />

8<br />

8 Spuhler Peter (OH) Präsident <strong>und</strong> CEO Stadler Rau, Nationalrat 8,20<br />

9 4 Schwab Klaus (OH) Präsident <strong>und</strong> Gründer WEF 8,03<br />

10 48 Voser Peter (OH) CEO RoyS Outch Shell, VA UBS e,00<br />

ii 36 Loosli Hansuell (OH) CEO Coop Schweiz, VR Swissconi 7,97<br />

12 - Blatter Joeeph (OH) Präsident Fifa 7,94<br />

12 12 Vasella Daniel (CH) VA-Präsident <strong>und</strong> CEO Novartis, VR PepsiCo 7,94<br />

14 1 4 Dougan Brady (USA) CEC Credit Suisse 7,91<br />

15 10 Soiron Rolf (CH) VR-Prösident Holcim, VR-Präsident Nobel Biocare,<br />

VR-Prsident Lonza Group 7,89<br />

_16 6 Roth Jean-Pierre (OH) Präsident Direktorium Nationalbank 7,80<br />

17 2 Hayek Nicolas G. (OH) VA-Präsident Swatch Group 7,74<br />

18 - Marchlonne Serglo (CAWI) VR-Präsident 805, VR 1)88. 080 Fiat 7,66<br />

19 38 Tanner Ernst (OH) VR-Präsident <strong>und</strong> CEO Lindt & Sprüngli, VR Credit<br />

Suisse. VR Swatch Group 7,43<br />

19 21 Vincenz Pierin (CII) CEO Raiffeisen, VA Vontobel 7.43<br />

21 12 Bühror Gerold (CH) Präsident Economiesuisse, Vizepräsident<br />

Swiss Lite, Mitglied des Bankrats Nationalbank 7,37<br />

21 27 Hayek Nick (OH) CEO Swatch Group 7.37<br />

23 - O<strong>die</strong>r Patrick (CII) Partner Lombard O<strong>die</strong>r, Präsident Schweizerische<br />

Barikierverei nigung 7,31<br />

24 - Doetlg Hans-Ulrich (CII) VR-Präs1dent Credit Suisse 7,23<br />

25 17 Kielholz Walter OH) Präsident Swiss Re. VR Credit Suisse 7,20<br />

26 7 Dörig Rolf (Cli) Präsident Swiss Life, VR-Präsklent Adeoca 7,14<br />

27 30<br />

Pieper Michael (CH) CEO Franke, Vizepräsident Forbo, VR Here,<br />

VR Feintool 7,09<br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 5 / 6


&ICEWATERHOUsQ»DPERS<br />

660003 / 660.3 / 150'199 mm2 / Farben: 3 Seite 54 18.12.2009<br />

8021 Zürich<br />

Auflage 26 x jährlich 40'899<br />

28 26 Gygi Uhich (CH) VR-Präsident SBB, Vii SRG, Vii xa Winterthur 7,03<br />

28 39 Schiro James (USA) CEO Zurich Financial Services 7,03<br />

30 17 Sehr GIorgic (CH) CEO <strong>und</strong> Gründer Behr Bircher Ceilpack, Vii Hilti 7,00<br />

31 30 Schloter Carsien ID) CEO Swisscom 6,94<br />

32 27 Dornarm JOrgen (D) VR-Präsident Suizer 6,91<br />

32 42 GaydoLil Philippe {CH) CEO Denner, Inhaber Gaydoul Group 6,01<br />

3' Schwan Severin (A) CEO Roche 6,89<br />

35 70 Jacobs Andreas (D) VR-Präsident Jacobs, VA-Präsident Barry Cellebaut<br />

VflAdecco 6,86<br />

38 46 Kühne Klaus-Michael (0) VR-Prssident K3hne + Nagel 6.83<br />

37 39 Rihs Andy (CH) VR-Präsidenl Sonova 6,77<br />

38 59 Kudelski Andrö (CH) VA-Präsident <strong>und</strong> CEO Kudelski, Vii NeetI 6,69<br />

39 57 Karrer Heinz (CH) CFÖ Axpa. VR Kuoni 8,83<br />

40 30 Held Thomas (CH) Direktor Avenir Suisse 6,60<br />

40 - Meyer Andreas (CH) CEO SBB 6,60<br />

42 25 Sclimldheiny Thomas (ClO Hauptaktionär <strong>und</strong> Vii Holclm 6,51<br />

42 61 Villiger Kaspar (CH) VR-Präsident UBS, Vii NZZ 6,51<br />

44 49 Buicke Paul(S) CEO <strong>und</strong> VR NestI6 6,46<br />

45 54 Akermann Markus (CH) CEO Holcim 6,43<br />

45 - Hohmeister Hany (D) CEO Swiss 6,43<br />

47 61 Schmid Andreas (CH) VR-Präsident Unique,<br />

Vizepräsident Bany Calfebaut 6.40<br />

48 35 Baschera Plus (CII) CEO Hilti 6,57<br />

49 - Walter Hansjörg (CH) Präsident Schweizerischer Bauernverband 6,34<br />

50 47 Vekselberg Viktor (RU) Präsident Renova-Gnippe 6,29<br />

Argus Ref 37445454<br />

Ausschnitt Seite 6 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!