26.09.2012 Aufrufe

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> ZEMENDORF-STÖTTERA<br />

Feuerwehr <strong>Stöttera</strong> absolvierte erfolgreich<br />

technische Leistungsprüfung in Bronze<br />

Am Sonntag, den 27. November<br />

2011 ging eine 10-köpfige<br />

Gruppe am Sportplatz in<br />

<strong>Stöttera</strong> unter dem Kommando<br />

von Gruppenkomman-<br />

dantin Doris Pleier in voller<br />

Schutzausrüstung, mit zwei<br />

Einsatzfahrzeugen zur technischen<br />

Leistungsprüfung<br />

in Bronze an den Start. Die<br />

Gruppe war gefordert, in einer<br />

vorgegebenen Sollzeit gemeinsam<br />

eine effiziente und<br />

gute technische Hilfeleistung<br />

zu erbringen, wobei jedes<br />

v.l.n.r.: die Mitglieder der Prüfungskommission: Adolf Binder jun., Michael Lehner und Christian Giefing.<br />

FW-Mitglieder vorne v.l.n.r.: Doris Pleier, Michaela Niessler, Christoph Fischer, Franziska Prantl,<br />

Claudia Pleier und Kommandant Ing. Christian Reuter;<br />

hinten v.l.n.r.: Markus Prantl, Alexander Köller, Karsten Angerer, Markus Niessler, Franz Windisch<br />

und Christian Kiss;<br />

11<br />

Mitglied einen fixen Posten<br />

einnahm. Außerdem mussten<br />

Fragen aus der Gerätekunde<br />

beantwortet werden.<br />

Der Prüfungskommission<br />

gehörten die Mitglieder des<br />

Bezirksfeuerwehrkommandos<br />

Mattersburg Micheal Lehner<br />

und Christian Giefing aus<br />

Bad Sauerbrunn sowie Adolf<br />

Binder jun. und Lydia Resch<br />

aus Mattersburg an. Nach erfolgreich<br />

abgelegter Prüfung<br />

wurde beim Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Stöttera</strong> die Bewerbsfahne<br />

gehisst und jedem Teilnehmer,<br />

bzw. jeder Teilnehmerin<br />

wurde vom Prüfungsleiter<br />

HBI Michael Lehner das technische<br />

Abzeichen in Bronze<br />

verliehen. Ein gemeinsames<br />

Mittagessen beim Heurigen<br />

Moravitz in <strong>Zemendorf</strong> bildete<br />

den Abschluss des Prüfungstages.<br />

Dieses Abzeichen wurde jedem<br />

Prüfungsteilnehmer und jeder<br />

Teilnehmerin überreicht<br />

Nationalfeiertag: Traditionelle Wanderung zum Marzer Kogl<br />

Christoph Fischer, Mario Fischer, Christoph Gross und Jennifer Kroyer<br />

Feucht-kühles Wetter<br />

herrschte heuer am Nationalfeiertag<br />

und beim Start<br />

zur Marzer Kogl-Wanderung<br />

um 9 Uhr auf der Schulwiese<br />

nieselte es sogar ein bisschen.<br />

Diese ungemütlichen<br />

Bedingungen waren wohl der<br />

Grund, dass viele den Feiertag<br />

dazu nutzten sich auszu-<br />

schlafen und lieber zu Hause<br />

in der wohlig warmen Stube<br />

zu bleiben. Eine kleine Gruppe<br />

folgte dennoch der Einladung<br />

der Feuerwehr <strong>Zemendorf</strong><br />

und nahm zur Freude der<br />

Organisatoren am heurigen<br />

Wandertag teil. Die Wanderer<br />

waren sich auf jeden Fall einig:<br />

„Am Besten schmeckt ein<br />

Paarl Würstl noch immer am<br />

Wandertag zum Frühstück<br />

auf der Dreieckwiese!“. Nach<br />

dieser Stärkung ging´s dann<br />

über den Kogl zur Stierwiese,<br />

wo die eifrigen Wanderer<br />

um die Mittagszeit eintrafen.<br />

In gewohnter Manier verwöhnte<br />

die Küchencrew der<br />

FW <strong>Zemendorf</strong> ihre Gäste<br />

mit kulinarischen Gerichten.<br />

Kommandant Fritz Kremsner:<br />

„Schön, dass doch einige<br />

Freunde und Gönner dem<br />

feucht-kühlen Wetter trotzten<br />

und an unserem Wandertag<br />

teilnahmen!“.<br />

„Am Marzer Kogl angekommen. Einige der Wanderer um Bgm.<br />

Josef Haider“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!