26.09.2012 Aufrufe

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der<br />

<strong>Gemeinde</strong>stube<br />

• Bildungsvolksbegehren<br />

Das Volksbegehren „Bildungsinitiative“<br />

wurde in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Zemendorf</strong>-<strong>Stöttera</strong><br />

im Eintragungszeitraum<br />

03. November 2011 bis 10.<br />

November 2011 mit 31 Unterschriften<br />

unterstützt, wobei<br />

für die Einleitung des<br />

Volksbegehrens im Frühjahr<br />

dieses Jahres 11 Unterstützungserklärungen<br />

abgegeben<br />

wurden. Somit wurde das Bildungsvolksbegehren<br />

mit 42<br />

Unterschriften von insgesamt<br />

1.014 Stimmberechtigten<br />

(4,14 %) unterstützt.<br />

• Urnenhain am Friedhof<br />

in Kleinfrauenhaid - Da die<br />

Feuerbestattung immer mehr<br />

an Bedeutung gewinnt hat der<br />

Friedhofsausschuss, wie berichtet,<br />

nach mehreren Bera-<br />

tungen empfohlen, einen Urnenhain<br />

errichten zu lassen.<br />

Mitte November wurden bereits<br />

die Urnensäulen von der<br />

Firma Grabkult aus Salzburg<br />

aufgestellt. Die Fundamente<br />

wurden von den <strong>Gemeinde</strong>arbeitern<br />

hergestellt. Die Urnensäulen,<br />

eine Erfindung der<br />

Firma Grabkult, sind patentrechtlich<br />

geschützt. Einzelne<br />

Module, in deren Hohlraum<br />

im Inneren die Urnen aufbewahrt<br />

werden, bilden eine<br />

Grabeinheit. Die Säulen können<br />

als Familiengrab oder als<br />

Gemeinschaftsgrab genutzt<br />

werden. Die Urnenwürfel sind<br />

aus hochwertigem Granit.<br />

Die Errichtungskosten in der<br />

Höhe von € 7.227,70 trägt<br />

zur Gänze die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zemendorf</strong>-<strong>Stöttera</strong>.<br />

Die Modu-<br />

Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> ZEMENDORF-STÖTTERA<br />

le können einzeln zum Preis<br />

von ca. EUR 700,-- oder als<br />

gesamte Säule, die auf maximal<br />

4 Module ergänzt werden<br />

kann, angeschafft werden.<br />

Die Verwaltung erfolgt wie bei<br />

den Gräbern. Das Recht für<br />

die Benützung auf Dauer von<br />

10 Jahren erwirbt man durch<br />

die Entrichtung einer Grabstellengebühr<br />

in der Höhe<br />

von € 58,10. Dieser Betrag<br />

entspricht der Grabstellenerneuerungsgebühr<br />

eines Einzelgrabes.<br />

Stefan Leeder, der<br />

Erfinder dieses Bestattungssystems<br />

und Firmeninhaber<br />

stellte Mitte November die<br />

fünf Urnensäulen persönlich<br />

auf dem hiefür vorgesehenen<br />

Platz im Friedhof in Kleinfrauenhaid<br />

auf. Die gärtnerische<br />

Gestaltung des Platzes erfolgt<br />

im kommenden Frühjahr<br />

durch die Gartenbaufirma<br />

Wolowiec aus Wimpassing.<br />

Bei Interesse an einem Urnen-<br />

grab bitte am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

melden, Tel. 02626/5242.<br />

• Straßensanierungen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beauftragt<br />

mittels einstimmigen<br />

Beschlusses den Best- und<br />

Billigstbieter, nämlich das<br />

Ingenieurbüro IBW aus Eisenstadt<br />

mit den Planungen,<br />

Ausschreibungen und der<br />

Bauaufsicht für die punktuelle<br />

Kanal- und die Straßensanierung<br />

in der Bachgasse in<br />

<strong>Stöttera</strong> und im Kreuzungsbereich<br />

Wr.Neustädterstraße/<br />

Lindengasse in <strong>Zemendorf</strong>.<br />

Dieses Planungsbüro hat die<br />

kürzlich abgeschlossenen<br />

Straßenprojekte zur vollsten<br />

Zufriedenheit für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Zemendorf</strong>-<strong>Stöttera</strong> ausgeführt.<br />

• Baulandparzellierung<br />

- Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Zemendorf</strong>-<br />

<strong>Stöttera</strong> besitzt ein 2.064<br />

m² großes Grundstück in<br />

der Ried Breitenäcker in<br />

<strong>Zemendorf</strong>, direkt am Hotterweg<br />

gelegen. Nachdem<br />

die beiden Nachbargrundstücke<br />

im Gesamtausmaß<br />

von 6.880 m² käuflich dazu<br />

erworben werden konnten,<br />

steht nun eine Fläche im<br />

Gesamtausmaß von 8.944<br />

m² für die Schaffung von<br />

Bauplätzen zur Verfügung.<br />

In der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Ende September<br />

wurde bereits beschlossen,<br />

einen Teilungsplan erstellen<br />

zu lassen. Vorerst rechnet<br />

man mit 10 Bauplätzen, deren<br />

Verkauf voraussichtlich<br />

an einen Bauzwang von drei<br />

Jahren gebunden sein wird.<br />

Interessenten können sich<br />

beim <strong>Gemeinde</strong>amt melden<br />

(02626/5242).<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung feiert 40 - Jahr - Jubiläum und<br />

erscheint in neuem Layout<br />

Da unsere <strong>Gemeinde</strong> seit 03.<br />

Mai 2011 über ein eigenes<br />

<strong>Gemeinde</strong>wappen verfügt<br />

und dieses am 1. Oktober<br />

2011 im Rahmen eines Festaktes<br />

verliehen bekommen<br />

hat, präsentiert sich die <strong>Gemeinde</strong>zeitung<br />

ab dieser Ausgabe<br />

4/2011 in einem neuen<br />

Erscheinungsbild. Die Farbe<br />

rot wurde durch die offiziellen<br />

<strong>Gemeinde</strong>farben Blau-Gelb<br />

(Gold) ersetzt.<br />

Übrigens: den Festakt der<br />

Wappenverleihung gibt´s auf<br />

DVD, erhältlich bei Hans Ollram,<br />

<strong>Stöttera</strong>, Hauptstraße<br />

20, Tel.Nr.: 02626/5231.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung – Jubiläum<br />

3<br />

• Verkauf der BEGAS Aktien<br />

- Am Grundkapital der<br />

BEGAS Energie AG hält die<br />

<strong>Gemeinde</strong>anteilsverwaltung<br />

AG mit insgesamt 110 Burgenländischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n<br />

einen Anteil von 51 %, das<br />

sind 3.797.533 Stück Aktien.<br />

Davon hält die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Zemendorf</strong>-<strong>Stöttera</strong> 17.374<br />

Aktien im Gesamtwert von<br />

€ 449.591,44 inkl. Gewinnbeteiligung.<br />

Für den Verkauf<br />

an das Land Burgenland ist<br />

es notwendig, dass jede <strong>Gemeinde</strong><br />

mittels Beschlusses<br />

ihre Zustimmung zum Verkauf<br />

erteilt und einen vorgelegten<br />

Aktienkaufvertrag unterfertigt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Zemendorf</strong>-<strong>Stöttera</strong><br />

hat in seiner Sitzung am 15.<br />

Dezember 2011 einstimmig<br />

beschlossen, die BEGAS Aktien<br />

gegen einen Preis von €<br />

449.591,44 an das Land Burgenland<br />

zu übertragen.<br />

Genau vor 40 Jahren, unter<br />

Bürgermeister Franz Wrenkh<br />

wurde in der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 17. September<br />

1971 unter Punkt 9 der<br />

Tagesordnung über die Herausgabe<br />

von <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

beraten und folgender<br />

Beschluss gefasst: „Herausgabe<br />

von <strong>Gemeinde</strong>nachrichten:<br />

Der Vorsitzende führt aus,<br />

dass die Bevölkerung durch die<br />

ortsüblichen Kundmachungen<br />

nicht ausreichend informiert<br />

werden kann und daher durch<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten von den<br />

Geschehnissen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

in Kenntnis gesetzt werden<br />

soll. Beschluss: Die Herausgabe<br />

von <strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

wird vom <strong>Gemeinde</strong>rat einstimmig<br />

beschlossen.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!