26.09.2012 Aufrufe

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

Wildobstweg - Gemeinde Zemendorf-Stöttera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten der <strong>Gemeinde</strong> ZEMENDORF-STÖTTERA<br />

Adventfeier des Verschönerungsvereins <strong>Stöttera</strong><br />

Am 1. Adventsonntag wurde<br />

die Beleuchtung des Christbaumes<br />

beim Feuerwehrhaus<br />

in <strong>Stöttera</strong> wieder in feierlichem<br />

Rahmen eingeschaltet.<br />

Seit dem Jahr 2000 lädt der<br />

Verschönerungsverein <strong>Stöttera</strong><br />

jährlich dazu ein. Der<br />

Christbaum stammt heuer aus<br />

dem Garten von Frau Gertrude<br />

Wiesinger aus <strong>Stöttera</strong>. Für<br />

das Umschneiden und Aufstellen<br />

vor dem Feuerwehrhaus<br />

sorgte wieder Josef Sachs,<br />

Firma Holzbau Fischer, <strong>Stöttera</strong><br />

mit Unterstützung von Leo<br />

Pinter aus <strong>Zemendorf</strong>. Viele<br />

Ortsbewohner und Ortsbewohnerinnen<br />

kamen zu dieser<br />

stimmungsvollen Adventfeier,<br />

bei der unter anderem die<br />

Volksschulkinder mit Liedern<br />

und Gedichten mitwirkten<br />

und Nachwuchsmusiker auf<br />

Herta Schreiner las aus ihren<br />

Werken<br />

Nikolowanderung<br />

der Kinderfreunde<br />

Ein besonderes Erlebnis<br />

für die Kinder unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> war wieder die<br />

Nikolowanderung der Kinderfreunde<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Stöttera</strong> am 2. Adventsonntag.<br />

In Begleitung<br />

des Nikolos mit großem<br />

Gabensack marschierten<br />

die Kinder durch den<br />

Blockflöten und Querflöten<br />

mit Kapellmeister Fritz Perner<br />

und der Musikpädagogin Mag.<br />

Yayoi Prochowski spielten.<br />

Herta Schreiner regte mit heiteren<br />

und besinnlichen Gedichten<br />

und Geschichten die<br />

Zuhörer zum Nachdenken an,<br />

der Chor Cantico umrahmte<br />

die Feier mit Gesang und ein<br />

Bläserensemble des Musikvereins<br />

Fürst Bismarck weckte<br />

mit weihnachtlichen Klängen<br />

die Vorfreude auf die bevorstehenden<br />

besinnlichen Tage.<br />

Die Besucher der Adventfeier<br />

wurden von den Mitgliedern<br />

des Verschönerungsvereines<br />

wieder mit Glühwein, Tee und<br />

Gebäck verwöhnt. Obmann<br />

Franz Reuter bedankte sich<br />

bei allen Mitwirkenden, Helfern<br />

und Helferinnen sowie bei<br />

den Weingütern Alfred Fischer<br />

und Franz Grafl aus <strong>Stöttera</strong><br />

für die Weinspende. Er nahm<br />

die Adventfeier auch zum Anlass,<br />

allen Ortsbewohnern und<br />

Ortsbewohnerinnen von <strong>Stöttera</strong><br />

für die Unterstützung bei<br />

der Ortsbildpflege zu danken.<br />

Durch die großartige Mithilfe<br />

beim Pflegen der Grünflächen<br />

und Blumen konnten beim<br />

diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb<br />

gute Platzierungen<br />

erzielt werden. Weiters<br />

wünschte Reuter im Namen<br />

des Verschönerungsvereines<br />

<strong>Stöttera</strong> allen ein frohes, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

ein friedvolles, glückliches<br />

Neues Jahr 2012 !<br />

Ort. Am Ziel der kleinen<br />

Dorfrunde angekommen,<br />

verteilte der Nikolaus nach<br />

alter Tradition Süßigkeiten<br />

an die vor Aufregung und<br />

Freude strahlenden Kinder.<br />

Bei einer kleinen Jause<br />

konnten sich dann alle<br />

stärken.<br />

Weihnachtliche Blasmusik: ein Ensemble des Musikvereines<br />

Fürst Bismarck<br />

Auch der Nikolo mit Gabensack hatte einen Auftritt<br />

Kapellmeister Fritz Perner und Mag. Yayoi Prochowski mit Nachwuchsmusikern<br />

„Leo Schachinger verkleidete sich wieder als Nikolaus.“<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!