30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 4/2011 - Staufenbiel Karrieremagazin

Ausgabe 4/2011 - Staufenbiel Karrieremagazin

Ausgabe 4/2011 - Staufenbiel Karrieremagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESERFRagE<br />

zu SELbSTbEwuSST – gEHT DaS?<br />

Sie haben Fragen zur Karriereplanung, Bewerbung<br />

oder Arbeitsrecht? Unsere Experten<br />

sind für Sie da. Schicken Sie Ihre Frage an:<br />

karrieremagazin@staufenbiel.de – und vielleicht<br />

lesen Sie schon im nächsten Heft die<br />

Antwort darauf.<br />

KARRIEREKALENDER WINTERSEMESTER <strong>2011</strong>/12<br />

28.11.<strong>2011</strong> Campus meets Company, Universität Passau,<br />

uni­passau.de<br />

30.11.–01.12.<strong>2011</strong> Absolventenkongress<br />

Köln, absolventenkongress.de<br />

06.12.<strong>2011</strong> JOBcon Finance, München, iqb.de<br />

25.–26.01.2012 IKOM Bau, München,<br />

ikom.tum.de/students/bau<br />

08.02.2012 CAR­connects, Bochum,<br />

uni­due.de/car/karriere.php<br />

28.02.2012 JOBcon Engineering, Frankfurt, iqb.de<br />

03.03.2012 MBA­Day, München, e­fellows.net<br />

17.03.2012 World MBA Tour, Frankfurt, topmba.com<br />

23.–24.03.2012 GI­Informatiktage, Bonn, informatiktage.de<br />

staufenbiel.de<br />

© PHotocaSE/tM<br />

DIE FRAGE: ich bin sehr selbstbewusst und<br />

trete so auch in Bewerbungsgesprächen auf.<br />

Jedoch habe ich nach den Gesprächen bislang<br />

immer nur absagen erhalten. ist mein selbstbewusstes<br />

auftreten der Grund dafür? kann<br />

man überhaupt zu selbstbewusst sein?<br />

Daniel k. aus Bonn<br />

DIE ANTWORT: Ein selbstbewusstes auftreten,<br />

wenn es natürlich und authentisch ist und auf<br />

eine klare Persönlichkeit schließen lässt, ist<br />

erst einmal ein positives Merkmal. Wer selbstbewusst<br />

ist, strahlt das aus und wirkt auf sein<br />

Gegenüber verbindlich und seriös. Ein großer<br />

Vorteil, mit dem Bewerber im Gespräch punkten<br />

können.<br />

aus ihrer anfrage, lieber Herr k., lese ich heraus,<br />

dass Sie sich für sehr selbstbewusst<br />

halten und gleichzeitig ihre Wirkung in Bewerbungsgesprächen<br />

in Frage stellen. Eine<br />

entscheidende Frage ist, wie Sie sich denn<br />

nun genau sehen oder sehen möchten? Denn<br />

wenn Sie in ihrem Selbstbild unsicher sind,<br />

transportieren Sie das auch nach außen. Ein<br />

SCIENCE SLam<br />

<strong>Staufenbiel</strong> <strong>Karrieremagazin</strong> 04 <strong>2011</strong><br />

Meldungen koMPakt<br />

geschulter Personaler sieht, ob ein Bewerber<br />

authentisch ist oder nicht. außerdem passiert<br />

auch viel unausgesprochenes über die emotionale<br />

Schiene und nonverbales Verhalten. Hier<br />

kann ein vielleicht aufgesetztes oder überzogenes<br />

Selbstbewusstsein beim Gegenüber zu<br />

irritationen führen. Das hat auswirkungen auf<br />

die persönliche chemie, die bei der Entscheidung<br />

für oder gegen einen Bewerber nicht selten<br />

eine rolle spielt.<br />

uNSERE ExPERTIN<br />

Sylvia Schnödewind, Bewerbungs-coach aus<br />

köln, beantwortet für das <strong>Karrieremagazin</strong><br />

Fragen zu karriere und Bewerbung.<br />

MEIN TIPP: in einem coaching-Gespräch können<br />

Sie ihr Selbstbild mit dem Fremdbild abgleichen<br />

und dadurch vielleicht ein neues Bild<br />

ihrer Selbstdarstellung erhalten. So können<br />

Sie in künftigen Gesprächen auch vermeiden,<br />

überzogene aussagen zu machen oder ansprüche<br />

zu stellen.<br />

DR. POPSTAR<br />

Wissenschaftler stehen kaum im rampenlicht und werden selten<br />

wie Popstars gefeiert. Dass Forschung aber keineswegs nur staubtrocken<br />

ist, beweist die wachsende Beliebtheit von Science Slams in<br />

vielen deutschen Städten. ihr ablauf ähnelt<br />

dem von Poetry Slams, nur dass statt Dichtern<br />

Doktoranden auf der Bühne stehen<br />

und ihre Forschungsarbeiten präsentieren.<br />

Das Publikum kürt hinterher den besten<br />

Slammer zum Sieger. „Die Stimmung auf<br />

den Slams ist sehr locker“, sagt Julia offe.<br />

Die 38-jährige Bio login organisiert seit Mai<br />

2009 Science Slams in Hamburg, köln<br />

und Berlin. „Die wenigsten Slammer machen<br />

das, um zu gewinnen. Die Mehrzahl<br />

der teilnehmer redet gerne und steht auch gerne im rampenlicht“,<br />

meint Julia offe. Für sie zählt allerdings nicht allein der Spaßfaktor:<br />

„Diplomanden und Doktoranden investieren soviel zeit und Mühe in<br />

ihre arbeit. ich möchte ihnen eine Plattform bieten, auf der sie ihre<br />

Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren können.“ HKL<br />

7<br />

© iStockPHoto/ lancEB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!