31.01.2013 Aufrufe

125 Jahre MV Neumarkt - Ein Fest mit Freunden - Freistadt

125 Jahre MV Neumarkt - Ein Fest mit Freunden - Freistadt

125 Jahre MV Neumarkt - Ein Fest mit Freunden - Freistadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arien- und Weisenblasen<br />

<strong>MV</strong> MÖNCHDORF. Rund 800 Besucher<br />

genossen bei strahlendem Sonnenschein<br />

am 27. Juli Arien und Weisen<br />

bei der Aussichtswarte<br />

Eisenerzhofer. 16 Bläsergruppen aus<br />

ganz Oberösterreich folgten der <strong>Ein</strong>ladung<br />

des Musikvereins und spielten<br />

auf. Als Dankeschön<br />

erhielten<br />

alle Teilnehmer<br />

„Holzbankerl“,<br />

alles handgefertigte<br />

Unikate.<br />

Instrumente entdeckt<br />

<strong>MV</strong> MÖNCHDORF. Am 13. Und<br />

14. September machte der Musikverein<br />

Salzburg unsicher.<br />

Nach einer Führung durch die Brauerei<br />

Stiegl samt Verkostung ging es auf<br />

die Trattbergalm zur Christlhütte.<br />

Dort entdeckte so<br />

mancher Musikant<br />

ein neues Instrument<br />

(am<br />

Foto Obmann Alfred<br />

Leithner <strong>mit</strong><br />

seinem neuen<br />

„Horn“).<br />

Am nächsten Tag stand das<br />

Kehlsteinhaus am Programm. Nach<br />

einer gemütlichen <strong>Ein</strong>kehr beim Mostheurigen<br />

in Tragwein kamen alle wieder<br />

wohlbehalten nach Hause.<br />

Michaela Holzmann<br />

Arien- und Weisen<br />

<strong>MV</strong> WARTBERG. Erstmalig fand<br />

im Rahmen der 80-Jahr-Feierlichkeiten<br />

ein Arien- und Weisenblasen bei<br />

der Wenzelskirche in Wartberg statt.<br />

Trotz des verschobenen Termins fanden<br />

sich viele begeistere Zuhörer ein.<br />

13 Gruppen gaben Melodien, Arien<br />

und Weisen zum Besten. <strong>Ein</strong>e Besonderheit<br />

waren die Alphornbläser aus<br />

Schönau, sowie die Gallneukirchner<br />

Tanzlmusik. Durch das Programm<br />

führte gekonnt Josef Miesenberger<br />

der nicht nur Informationen zu den<br />

AUS DEN VEREINEN<br />

einzelnen Gruppen gab sondern auch<br />

die Geschichte der Wenzelskirche erzählte.<br />

<strong>Ein</strong> Nach<strong>mit</strong>tag, bei dem Wartberg<br />

durch wunderbare Melodien verzaubert<br />

wurde.<br />

Andrea Danner<br />

Tag der Blasmusik<br />

<strong>MV</strong> SANDL. Im Rahmen des August-Kirtags<br />

in Sandl ging Sonntag,<br />

den 24. August 2008, der alljährliche<br />

Tag der Blasmusik über die Bühne.<br />

Nicht allzu gut meinte es der Wettergott.<br />

Trotz der fast winterlichen Temperaturen<br />

ließen sich die Besucher<br />

nicht abschrecken. Auch die Feuerwehrmusikkapelle<br />

Windhaag zeigte<br />

sich wetterfest und heizte <strong>mit</strong> ihrem<br />

Frühschoppenprogramm kräftig ein.<br />

Frühschoppen in Horn<br />

<strong>MV</strong> SANDL. Auf <strong>Ein</strong>ladung der<br />

Stadtkapelle Horn begab sich der Musikverein<br />

Sandl am Sonntag, 31. August<br />

2008, auf die Fahrt ins benachbarte<br />

Niederösterreich. Im Rahmen<br />

des Bezirksmusikfests, bei dem bereits<br />

am Samstag die Marschwertung<br />

über die Bühne ging, hieß es beim<br />

Frühshoppen drei Stunden „voi Gas“<br />

<strong>mit</strong> dem Musikverein Sandl. Als Dankeschön<br />

überreichten die Gastgeber<br />

Noten eines Marsches und ein<br />

Erinnerungsteller als Gastgeschenk.<br />

Mit dem „Sandler Liad“ verabschiedeten<br />

sich die Musiker/Innen schließlich<br />

von den niederösterreichischen<br />

Kollegen.<br />

Evelin Schoissengeyr<br />

Franz Ruhmer ist 60<br />

<strong>MV</strong> LASBERG. Mitte Juni vollendete<br />

Franz Ruhmer das 60. Lebensjahr.<br />

So machte sich eine Gruppe der<br />

Musikkapelle auf, um dem Jubilar ein<br />

Ständchen zu bringen. <strong>Ein</strong> Großteil der<br />

Musikerinnen und Musiker kannten ja<br />

Ruhmer noch aus seiner aktiven<br />

Musikerlaufbahn. Über drei Jahrzehnte<br />

wirkte der Musiker zuerst als Klarinettist<br />

und später auch als Saxophonist<br />

in der Musikkapelle <strong>mit</strong>. Auch als<br />

Funktionär war er ein gefragter<br />

Mann.<br />

Um die derzeit angeschlagene Gesundheit<br />

aufzupäppeln, überreichte<br />

ihm Obmann Andreas Rudlstorfer einen<br />

Jausen-korb <strong>mit</strong> „g’sundem Inhalt“.<br />

Der Jubilar lud die Musiker zu<br />

Imbiss und Trunk ins Lasberger<br />

Sportstüberl ein.<br />

Willi Puchner<br />

OÖBV Bezirk <strong>Freistadt</strong> 5<br />

Bezirksinformation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!