31.01.2013 Aufrufe

Noch 12 Tage bis zum Tag der Sachsen Feiern Sie ... - Reichenbach

Noch 12 Tage bis zum Tag der Sachsen Feiern Sie ... - Reichenbach

Noch 12 Tage bis zum Tag der Sachsen Feiern Sie ... - Reichenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 13!<br />

Wasserturmausstellung<br />

Ausstellung über die Geschichte und Bedeutung<br />

des Turmes. Über Treppen gelangt man auf die<br />

Aussichtsplattform, wo man eine herrliche<br />

Aussicht über <strong>Reichenbach</strong>, und an klaren <strong><strong>Tag</strong>e</strong>n,<br />

weit darüber hinaus, genießen kann.<br />

Hinweistafeln die Orientierung und weisen<br />

beispielsweise die Richtung <strong>zum</strong><br />

Völkerschlachtdenkmal in Leipzig.<br />

Die Ausstellung ist regelmäßig am ersten und<br />

dritten Donnerstag im Monat in <strong>der</strong> Zeit von 16.00<br />

<strong>bis</strong> 18.00 Uhr geöffnet. Außerhalb <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten: bitte an Heike Stärz, Tel. (03765)<br />

5 24.20 01 o<strong>der</strong> an Marion Schulz, Tel. (03765)<br />

2 11 31, wenden.<br />

Achtung! Die Plattform des Wasserturms kann am<br />

6. September und während des <strong><strong>Tag</strong>e</strong>s <strong>der</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

nicht besichtigt werden.<br />

Alaunwerk in Mühlwand<br />

Ein Ausflug ins Mittlere Göltzschtal bietet<br />

Erholung, Abenteuer und jede Menge spannende<br />

Erlebnisse. Große und kleine Naturforscher werden<br />

noch lange von einer Entdeckungsreise in das<br />

Alaunwerk in Mühlwand schwärmen.<br />

Öffnungszeiten des Besucherbergwerks in den<br />

Monaten Juli/August:<br />

Täglich von 13.00 <strong>bis</strong> 16.00 Uhr geöffnet;<br />

Führungen auch auf Voranmeldung je<strong>der</strong> Zeit<br />

möglich. Voranmeldung: Bergwerksdirektor<br />

Werner Albert, Tel. u. Fax: (03765) 52 18 98 o<strong>der</strong><br />

0162/ 1 77 45 38<br />

Achtung! Während des <strong><strong>Tag</strong>e</strong>s <strong>der</strong> <strong>Sachsen</strong> hat das<br />

Alaunwerk geschlossen.<br />

Ausstellung ”Brunner Ortsgeschichte”<br />

Samstag, 08. September, 09.00 <strong>bis</strong> <strong>12</strong>.00 Uhr.<br />

Wer außerhalb dieser Zeiten einen Blick auf die<br />

Historie Brunns werfen möchte, kann das nach<br />

Absprache mit Herrn Singer, Sonnenwinkel 1,<br />

08468 Brunn, Tel. (0 37 65) 39 25 99, tun.<br />

Heinsdorfergrund/Oberheinsdorf, Öffnung des<br />

Rollbockschuppens: jeden dritten Sonntag im<br />

Monat, von 14.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr. Neben <strong>der</strong><br />

ständigen Ausstellung im Lokschuppen über die<br />

Geschichte <strong>der</strong> Eisenbahn hat <strong>der</strong> Traditionsverein<br />

„Rollbockbahn“ e.V. aus Anlass des 110-jährigen<br />

Jubiläums <strong>der</strong> Bahnstrecke <strong>Reichenbach</strong>, Mylau,<br />

Göltzschtalbrücke eine Ausstellung über die<br />

Mylische Berta vorbereitet. Zusätzliche<br />

Besichtigungen sind möglich. Anmeldung bei<br />

Peter Kober, Tel. (03765) 1 46 55 o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Gemeinde Heinsdorfergrund, Tel. 1 23 64.<br />

Son<strong>der</strong>öffnungszeiten: 16. September<br />

Ständige Ausstellung in ”Ketzels Mühle” am Fuße<br />

<strong>der</strong> Göltzschtalbrücke<br />

Wissenswertes über die Geschichte <strong>der</strong> Brücke, <strong>der</strong><br />

Mühle und über die reizvolle Umgebung erfahren<br />

<strong>Sie</strong> in <strong>der</strong> Ausstellung, die täglich von 9.00 <strong>bis</strong><br />

16.00 Uhr für die Besucher geöffnet hat.<br />

Wer wan<strong>der</strong>t gern? Der Vogtländische Gebirgsund<br />

Wan<strong>der</strong>verein „Göltzschtalbrücke“<br />

<strong>Reichenbach</strong> e.V. trifft sich an jedem zweiten<br />

Donnerstag im Monat (13. September) um 18.00<br />

Uhr im Gemeindezentrum Friesen zur<br />

Zusammenkunft. Wan<strong>der</strong>freudige Bürger sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Anfragen können an Hartmut Sandner, Parkstraße<br />

4, 08468 <strong>Reichenbach</strong>, Tel. (03765) 1 59 84<br />

gerichtet werden.<br />

16. September, 06.00 und 07.00 Uhr,<br />

<strong>Reichenbach</strong>, oberer REWE-Parkplatz: Sosa /<br />

“Bergbau...um Sosa“; 13, 23, 31 km<br />

16. September, 08.00 Uhr, <strong>Reichenbach</strong>, oberer<br />

REWE-Parkplatz: Adorf: 21. Herbstwan<strong>der</strong>ung; <strong>12</strong><br />

und 22 km<br />

20. September, 09.00 Uhr, Netzschkau, Straße<br />

vor Nettomarkt: Elsterberg: Elfte vogtländische<br />

Seniorenwan<strong>der</strong>ung; 6, 10 und 16 km<br />

<strong>Reichenbach</strong>er Anzeiger <strong>12</strong>/07, 26.08. 2007<br />

22. September, 08.30 Uhr; <strong>Reichenbach</strong>, oberer<br />

REWE-Parkplatz: Hof: 30. Internationale<br />

Volkswan<strong>der</strong>ung; 5, 10 und 20 km<br />

Treffen <strong>der</strong> <strong>Reichenbach</strong>er Briefmarkenfreunde e.V. in<br />

<strong>der</strong> <strong>Reichenbach</strong>er Gaststätte „Goldener Stern“,<br />

Heinrich-Ludwig-Straße 42. Freitag, 31. August, 18.00<br />

Uhr; Arbeitsabend: Vorbereitung <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Vogtländisches Seniorenkolleg <strong>Reichenbach</strong> e.V.,<br />

Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3, 08468<br />

<strong>Reichenbach</strong><br />

Tel.: (03765) 34 97 98 (nur während <strong>der</strong><br />

Sprechzeit), Fax: 71 71 25, Sprechzeiten: Jeden<br />

Mittwoch von 13.00 <strong>bis</strong> 15.00 Uhr<br />

Internet: www.seniorenkolleg-vogtland.de, E-<br />

Mail: info@seniorenkolleg-vogtland.de<br />

03. September, Begegnungsstätte; Zirkel Englisch<br />

(fortlaufend jeden Montag)<br />

10.00 Uhr: Fortführung des laufenden Kurses für<br />

Fortgeschrittene I (voll belegt)<br />

13.00 Uhr: Fortführung des laufenden Kurses für<br />

Fortgeschrittene II (voll belegt)<br />

04. September; Zirkel Geschichte: Exkursion Burg<br />

Mylau, Besuch <strong>der</strong> Ausstellung: „Scherben,<br />

Urkunden, Bil<strong>der</strong>-Sachzeugen aus <strong>der</strong> 800jährigen<br />

Geschichte <strong>der</strong> Burg Mylau)<br />

05. September, 15.00 Uhr, WHZ, Hochschulteil<br />

<strong>Reichenbach</strong>; Zirkel Weltanschauung/Relgion:<br />

„Neue Religiosität heute“<br />

10. September, 14.45 Uhr, Begegnungsstätte;<br />

Zirkel Englisch, neuer Kurs für Anfänger,<br />

11. September, 15.30 Uhr, Begegnungsstätte;<br />

Zirkel Musik: „Das Klavierwerk Schumanns – ein<br />

Zentrum <strong>der</strong> romantischen Musik“<br />

<strong>12</strong>. September, 09.30 Uhr, Begegnungsstätte;<br />

Zirkel Gedächtnistraining<br />

18. September, 14.00 Uhr, Begegnungsstätte;<br />

Zirkel Schreibende Senioren<br />

19. September, 15.00 Uhr, WHZ, Hochschulteil<br />

<strong>Reichenbach</strong>; „Deutschlands Weg in eine alternde<br />

Gesellschaft“<br />

20. September, 16.00 Uhr, Albertistraßr,<br />

Bwolingcenter; Bowling<br />

Verbraucherzentrale <strong>Sachsen</strong> e.V.; Kostenlose<br />

Energieberatung in <strong>Reichenbach</strong>, Rathaus, Markt<br />

1, jeweils am letzten Dienstag im Monat, 28.<br />

August, von 14.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Volkssolidarität<br />

<strong>Reichenbach</strong> e.V., Solbrigstraße 16<br />

Seniorentanz, Donnerstag, 30. August, Mittwoch.<br />

05. September, Donnerstag, 13. und 20.<br />

September, 14.00 Uhr,<br />

kostenfreie Blutdruckkontrolle: 14-tägig,<br />

Mittwoch, 29. August, <strong>12</strong>. und 26. September,<br />

<strong>12</strong>.30 <strong>bis</strong> 14.00 Uhr<br />

Seniorensport: Dienstag, 14.30 <strong>bis</strong> 15.15 Uhr<br />

Versammlungen des Heimatverein Friesen e.V.,<br />

11. September, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Friesen<br />

Diakonieverein <strong>Reichenbach</strong> und Umgebung e.V.,<br />

Begegnungsstätte <strong>der</strong> Stiftung Sparkasse Vogtland,<br />

Nordhorner Platz 3, Tel. 6 9327, Fax: 1 71 25, e-mail:<br />

begegnungsstaette-diakonie@t-online.de<br />

Begegnungen/Vorträge: immer Dienstag, ab 14.00<br />

Uhr; Sport – Spiel – Hobby: immer montags, 09.00,<br />

10.30 sowie 17.15 Uhr: „Gymnastik-Rückenschule-<br />

Aerobic“, immer mittwochs, ab 14.00 Uhr: „Rommé<br />

und viele an<strong>der</strong>e neue Spiele“, immer mittwochs, ab<br />

17.30 Uhr: „Patch-Work-Zirkel“; Neu: Sportstunde für<br />

alle, die beweglich bleiben wollen, 10.30 Uhr<br />

Beratungsstelle für behin<strong>der</strong>te Menschen und<br />

ratsuchende Angehörige; Jeden 1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat, 10.00 <strong>bis</strong> 14.00 Uhr, sowie Dienstag und<br />

Freitag 8.00 <strong>bis</strong> <strong>12</strong>.00 Uhr nach Terminvereinbarung.<br />

Die Beratung ist kostenlos. Tel. (037421) 2 21 96;<br />

SAQ mbH Zwickau, Nie<strong>der</strong>lassung <strong>Reichenbach</strong><br />

Beratungszeiten: täglich, Oberreichenbacher<br />

Straße 94, dienstags, 13.00 <strong>bis</strong> 16.00 Uhr,<br />

Rathaus, Markt 1, Zi. 024, Tel.: (03765) 1 23 46;<br />

15<br />

www.schule-wirtschaft.info<br />

Für die Berufsorientierung bieten wir an:<br />

Individuelle Beratung bei <strong>der</strong> Suche von<br />

Ausbildungsplätzen, Plätze für Schüler-Praktika,<br />

Vorstellung von verschiedenen Berufsbil<strong>der</strong>n,<br />

Einblick in die Wirtschaftswelt und dadurch<br />

Kennen lernen <strong>der</strong> Ausbildungsberufe,<br />

Durchführung von Kursen (Metallbearbeitung,<br />

Botanik/Garten/Landschaftsbau, Textil & Design,<br />

Pflege & Soziales, Handel/Dienstleistung/Verkauf)<br />

„Das Boot“, Sozialpsychiatrisches Zentrum <strong>der</strong><br />

Lebenshilfe <strong>Reichenbach</strong> e.V., Zenkergasse 13,<br />

Tel. (03765/525104), Öffnungszeiten: Di-Fr:<br />

10.00 <strong>bis</strong> 20.00 Uhr, Sa: 08.00 <strong>bis</strong> 16.00 Uhr,<br />

So: 14.00 <strong>bis</strong> 18.00 Uhr.<br />

26. August, 14.00 Uhr; Kaffeekränzel<br />

28. August, 14.00 Uhr; Kinocafé im Boot; Wir<br />

sehen den Film „Barfuß“.<br />

29. August, 10.30 Uhr und 16.00 Uhr;<br />

Wohlfühlstunde mit <strong>der</strong> Heilpädagogin Silke Bauer<br />

30. August, 15.30 Uhr; Kontaktstunde mit dem<br />

Psychologen Herrn Rapp<br />

Alle Veranstaltungen auf einem Blick sind im<br />

Internet unter www.reichenbach-vogtland.de zu<br />

finden!<br />

Bewährtes und Neues: Start in das<br />

Herbstsemester 2007 mit <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

des Vogtlandkreises<br />

Das Kursangebot erstreckt sich auf bereits bewährte<br />

Angebote in den Programmbereichen:<br />

Sprachen (u.a. Spanisch, Englisch, Italienisch,<br />

Französisch); Gesundheit (Yoga,<br />

Entspannungstechniken, Gymnastik, Rückenschule);<br />

Kultur – Gestalten (Malen/Zeichnen, Orientalischer<br />

Tanz, Gitarrenkurse, Fotografie); Arbeit – Beruf (PC-<br />

Kurse, Maschinenschreiben, Stenografieren); Politik –<br />

Gesellschaft – Umwelt (Rechtsfragen, Altersvorsorge,<br />

Rhetorik, Körpersprache, Lernschwierigkeiten); Spezial<br />

(Angebote für Senioren: Englisch, PC-Kurs,<br />

Orientalischer Tanz; Alphabetisierung)<br />

Neu im Herbstprogramm sind die Angebote:<br />

Englisch für das Bewerbungsgespräch; drei Kurse<br />

zu verschiedenen Entspannungsmethodiken<br />

unter <strong>der</strong> Leitung einer Physiotherapeutin -<br />

darunter auch ein Massage-Kurs; Digitale<br />

Bildbearbeitung für Fortgeschrittene unter<br />

Anleitung eines Fotografen; Bewerbungstraining<br />

mit Angeboten zur Stellenrecherche im Internet<br />

und zur Schriftlichen Bewerbung;Seidenmalerei<br />

leicht gemacht in <strong>der</strong> Praxis einer Ergotherapeutin<br />

Kontakt: Tel. (03765) 52 17 80, Schillerweg 4,<br />

08468 <strong>Reichenbach</strong>/Gewerbehof an <strong>der</strong> Greizer<br />

Straße, E-Mail: reichenbach@vhs-vogtlandkreis.de<br />

Erstes Kin<strong>der</strong>- und Familienfest des<br />

Regionalverbandes Göltzschtal <strong>der</strong><br />

Kleingärtner e.V. (RGK)<br />

Das Gelände des Schrebergartenvereins „Waldeslust“<br />

e.V. in Treuen schien für das Fest am 14. Juli wie<br />

geschaffen zu sein. Es gab ein Wissensquiz zu<br />

verschiedenem Obst und Gemüse bzw. Kräutern mit<br />

Erwerb einer Urkunde, Säen und Pflanzen in Töpfe,<br />

Sackhüpfen, Eierlaufen, Büchsenwerfen und Ski-Laufen<br />

im Doppelpack geboten. Das Team des Kinella-Mobils<br />

war mit Glücksrad und Hüpfburg gekommen. Der<br />

Kin<strong>der</strong>schutzbund bot eine Bastelstraße an und <strong>der</strong><br />

DRK-Ortsverband Treuen gab Tipps zur „Ersten Hilfe“<br />

im Notfall und beschäftigte die Kin<strong>der</strong> mit „Sanikasten-<br />

Weitwurf“. Ein DJ sorgte für Musik. Die ältere Generation<br />

wurde von den Treuener Blasmusikanten unterhalten.<br />

Die Wirtin des Gartenheimes sorgte mit ihrem Team<br />

bestens für das leibliche Wohl. Das Resümee: Es war<br />

ein gelungenes Fest! Es liegt uns am Herzen, allen, die<br />

an <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung unseres ersten<br />

Kin<strong>der</strong>- und Familienfestes mitgewirkt haben, ein<br />

großes Dankeschön zu sagen. Beson<strong>der</strong>er Dank gilt<br />

den Sponsoren.<br />

<strong>Sie</strong>glinde Biemann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!