31.01.2013 Aufrufe

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Was <strong>ist</strong> denn FAIRER HANDEL ???<br />

<strong>Das</strong> fragen uns immer wie<strong>der</strong> Kunden, die<br />

zum ersten Mal in unseren Weltladen kommen.<br />

Unsere Waren – ob Kaffee,Tee, Schokolade<br />

o<strong>der</strong> Kerzen, Körbe, Schmuck - all<br />

das gefällt ihnen, <strong>ab</strong>er manches finden sie<br />

„überteuert“. Weil wir nicht nur kurze Informationen<br />

geben wollen, son<strong>der</strong>n die Frage<br />

nach dem FAIREN HANDEL gern mit Hintergrund,<br />

Geschichte und Zielsetzung darstellen<br />

wollen, h<strong>ab</strong>en wir den Berater für FAIREN<br />

HANDEL, Jürgen Menzel, eingeladen, damit<br />

er das für alle Interessierten klar darstellen<br />

kann.<br />

Am Donnerstag, 24. Januar 2013 um<br />

19.30 Uhr wird Herr Menzel im Gemeindesaal<br />

<strong>der</strong> Chr<strong>ist</strong>uskirche auf dem Roßbühl<br />

über das Thema : „ Fairer Handel – aktuelle<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen im globalen<br />

Wandel“ reden und sich den Fragen stellen.<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> Chr<strong>ist</strong>uskirchengemeinde<br />

und dem BUND, OV <strong>Korntal</strong> laden wir<br />

vom Weltladen zu dieser Abendveranstaltung<br />

herzlich ein!<br />

Ihr Weltladenteam<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Demenzkranke verstehen und begleiten<br />

Die Malteser <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> bieten <strong>ab</strong><br />

22. Januar 2013 den Kurs „Demenzkranke<br />

verstehen und begleiten“ an. Der Kurs richtet<br />

sich an Interessenten aller Altersgruppen,<br />

die selbst einen demenzkranken Menschen<br />

betreuen, als Demenzbegleiter tätig sind o<strong>der</strong><br />

sein wollen, im Besuchsdienst o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaftshilfe<br />

Kontakt zu demenzkranken<br />

Menschen h<strong>ab</strong>en o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Pflege mit Menschen<br />

mit Demenz arbeiten.<br />

Der Kurs startet am 22.01.2013 im Malteser<br />

Ausbildungszentrum, Turbinenstr. 10 in<br />

Stuttgart-Weilimdorf. Er findet an 10 Abenden,<br />

jeweils Dienstag und Freitag von 18:15<br />

bis 21:45 Uhr statt. Eine Bezuschussung<br />

durch das Arbeitsamt o<strong>der</strong> mithilfe von Bildungsgutscheinen<br />

<strong>ist</strong> möglich.<br />

Interessenten erhalten weitere Informationen<br />

unter Tel. 0711-838 80 33 o<strong>der</strong><br />

unter www.malteser-korntal.de<br />

Jugend<br />

Mini-Malteser<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, o<strong>der</strong> wie man den Rettungsdienst<br />

alarmiert? In den Malteser-Jugendgruppen<br />

lernen wir all dies und noch viel mehr mit<br />

Spaß, durch Basteln und lustige Spiele!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>, treffen sich<br />

wie<strong>der</strong> jeden 2. und 4. Samstag von 10:00<br />

bis 11:30 Uhr im Bürgertreff <strong>Korntal</strong>.<br />

Weitere Kin<strong>der</strong> sind immer herzlich eingeladen.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter<br />

Tel. 0711/834295.<br />

Schatten &Licht e.V.<br />

ES IST SOWEIT!<br />

Am 24.01. 2013 wird Frau Dr. S<strong>ab</strong>ine<br />

Beck uns für Fragen und Diskussionen<br />

rund um das Thema „Psychopharmaka,<br />

pflanzliche Alternativen und Stillen“ zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Wie immer findet das Treffen um 14.00 Uhr<br />

im Bürgertreff in <strong>Korntal</strong>, Görlitzstraße 4, 1.<br />

Stock (Eingang über den Hof), Raum 13 statt.<br />

Die Kin<strong>der</strong> sind wie immer bei uns herzlich<br />

willkommen. Kr<strong>ab</strong>beldecke und Spielsachen<br />

stehen bereit. Für Fragen und Informationen<br />

für Betroffene und Angehörige vor<strong>ab</strong> wenden<br />

Sie sich bitte an 0711-8068603.<br />

Wenn <strong>der</strong> normale B<strong>ab</strong>yblues nicht vergeht<br />

son<strong>der</strong>n sich in einer Wochenbettdepression<br />

manifestiert, leidet die Mutter-Kind-Beziehung.<br />

Weitaus mehr Frauen als gemeinhin<br />

angenommen stürzen rund um die Geburt<br />

ihres Kindes in eine seelische Krise. Allein<br />

in Deutschland sind jährlich etwa 100.000<br />

Frauen betroffen. Schatten und Licht e.V. <strong>ist</strong><br />

ein bundesweiter, gemeinnütziger Verein, <strong>der</strong><br />

es sich zur Aufg<strong>ab</strong>e gemacht hat, Informationen<br />

und Unterstützung für betroffene Frauen<br />

und Angehörige zu bieten (weitere Informationen<br />

unter www.schatten-und-licht.de).<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-korntal-muenchingen<br />

Bewegungsprogramm „Fünf Esslinger“<br />

Für lebenslange Mobilität – Neue Kurse<br />

„Es <strong>ist</strong> nie zu spät, Bewegung als Heilmittel<br />

einzusetzen“, sagt Prof. Dr. Martin<br />

Runge, Ärztlicher Direktor <strong>der</strong> Aerpah-Klinik<br />

Esslingen, <strong>der</strong> Urheber <strong>der</strong> „Fünf Esslinger“.<br />

Er versteht diese wissenschaftlich geprüften<br />

einfachen Übungen als Bewegungs- und<br />

Sporteinsteiger-Programm für Menschen in<br />

<strong>der</strong> zweiten Lebenshälfte zur Erhaltung <strong>der</strong><br />

Fitness und lebenslanger Mobilität.<br />

Die von vielen Menschen im Alter „55+“<br />

geschätzten ‚Fünf Esslinger’ zielen auf die<br />

Schwachstellen <strong>ab</strong>, welche die Altersmedizin<br />

erforscht hat:<br />

Lebenslange Fitness benötigt Kraft, Schnelligkeit,<br />

Beweglichkeit, Koordination und Balance.<br />

Um Stürze mit oftmals schlimmen<br />

Folgen zu vermeiden, wird ein Schwerpunkt<br />

auf die Muskulatur im Bereich des<br />

Hüftgelenks gesetzt.<br />

Diese Kurse wurden in Kooperation mit<br />

dem Schwäbischen Turnerbund (STB)<br />

über zahlreiche Vereine angeboten. Neue<br />

Kurse starten im Frühjahr 2013. Exklusiv<br />

für VdK-Mitglie<strong>der</strong> bieten viele STB-Mitgliedsvereine<br />

vergünstigte Kursbeiträge<br />

ohne Vereinsmitgliedschaft an.<br />

Infos gibt es telefonisch bei <strong>der</strong> Stuttgarter<br />

STB-Geschäftsstelle, (0711) 28077–252<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Nummer 03<br />

Nächstliegend sind <strong>der</strong> SSV Zuffenhausen<br />

/ <strong>neue</strong>r Kurs , Dienstags 16.30 bis 17.30<br />

Uhr, Rosenschule. Infos bei Übungsleiterin<br />

Brigitte Nagel, Telefon (0711) 825607 und<br />

<strong>der</strong> TSV Weilimdorf / Folgekurs, Infos<br />

bei Übungsleiterin Kathrin Berger, Telefon<br />

(0711) 858263.<br />

Machen Sie ihre guten Vorsätze für 2013<br />

wahr und le<strong>ist</strong>en Sie einen persönlichen<br />

Beitrag zu Ihrer Gesun<strong>der</strong>haltung. Bei den<br />

an<strong>der</strong>en Folgen unterstützt Sie <strong>der</strong> VdK. Informationen<br />

über die Aufg<strong>ab</strong>en und Ziele des<br />

Sozialverband VdK gibt es beim Vorstand Dr.<br />

Otto Koblinger, 07150-959795.<br />

Bürgervereine<br />

und Jugend<br />

Chr<strong>ist</strong>licher Verein<br />

Junger Menschen<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Aktion Weihnachtsbaum 2013<br />

Wir freuen uns über ein hervorragendes Sammelergebnis<br />

in Höhe von mehr als 4.360 €!<br />

Es waren wie<strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>te von Chr<strong>ist</strong>bäumen,<br />

die von ca. 60 fleißigen Kin<strong>der</strong>n und<br />

Mitarbeitern des CVJM <strong>Korntal</strong> eingesammelt<br />

wurden. Herzlichen Dank an alle Helfer<br />

und an alle, die gespendet h<strong>ab</strong>en!<br />

Sie unterstützen damit den ejw-Weltdienst in<br />

Kooperation mit dem YMCA bei dem Projekt<br />

„Berufsausbildung für Jugendliche - Perspektiven<br />

fürs Leben“. In Addis Abeba betreibt<br />

<strong>der</strong> YMCA Äthiopien u.a. eine mo<strong>der</strong>ne Ausbildungswerkstatt<br />

Metall.<br />

Nochmals vielen, vielen Dank an alle Spen<strong>der</strong><br />

und Helfer.<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

Gruppenstunden<br />

Die Teddybären<br />

Montags: 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Die Eichhörnchen<br />

Montags: 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Die Springmäuse<br />

Donnerstags: 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Die schnellen Schnecken<br />

Donnerstags: 17.45 – 19.15 Uhr<br />

Die Punky Shrimps<br />

Montags: 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Kontakt: S<strong>ab</strong>ine Kaiser,<br />

Telefon 0711 803425<br />

E-mail: skaiser@schreberjugend-suedwest.de<br />

Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk <strong>Münchingen</strong><br />

Abenteuerland (5-10 J.)<br />

Fr. 15.30 Uhr<br />

ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1<br />

Claudia Proß (Tel. 07150 81898)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!