31.01.2013 Aufrufe

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Die Verg<strong>ab</strong>eunterlagen können mit Ang<strong>ab</strong>e<br />

<strong>der</strong> Ausschreibungsnummer nach Erteilung<br />

einer Lastschrifteinzugsermächtigung<br />

– keine Schecks – bei <strong>der</strong> Staatsanzeiger<br />

für Baden-Württemberg GmbH, Postfach<br />

10 43 63, 70038 Stuttgart, Tel. (0711)<br />

66601-45, Fax (0711) 66601-84, E-Mail:<br />

verg<strong>ab</strong>eunterlagen@staatsanzeiger.de<br />

angefor<strong>der</strong>t werden. <strong>Das</strong> Entgelt wird nicht<br />

erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen<br />

nach Abschluss einer gebührenpf. Zugangsvereinbarung<br />

im Ausschreibungs-<strong>ab</strong>c unter<br />

www.verg<strong>ab</strong>e24.de zur kostenl. Ansicht und<br />

zum Download zum reduzierten Preis zur<br />

Verfügung.<br />

Verg<strong>ab</strong>eprüfstelle:<br />

Landratsamt Ludwigsburg, Kommunalaufsicht<br />

Stadt <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, 8.1.2013<br />

gez. Dr. Wolf<br />

Bürgerme<strong>ist</strong>er<br />

Standesamt<br />

Stadtteil <strong>Korntal</strong><br />

Sterbefall<br />

10.01.2013<br />

Marta Wilhelmine Lang geb. Schaz,<br />

Frie<strong>der</strong>ichstr. 2<br />

Stadtteile <strong>Münchingen</strong> und<br />

Kallenberg<br />

Sterbefall<br />

05.01.2013<br />

Ruth Martha Walter, Tannenbergweg 2,<br />

StT <strong>Münchingen</strong><br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum<br />

Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche<br />

für ihr weiteres Wohlergehen.<br />

Im Stadtteil <strong>Korntal</strong><br />

Am Freitag, 18. Januar 2013<br />

Herrn Otto Schreiber (81)<br />

Am Samstag, 19. Januar 2013<br />

Herrn Johann Rulofs (75)<br />

Herrn Gerhard Traub (79)<br />

Herrn Hans Rapatsch (85)<br />

Am Sonntag, 20. Januar 2013<br />

Frau Margarethe Schmid geb. Roller (75)<br />

Am Dienstag, 22. Januar 2013<br />

Herrn Johannes Kretschmer (80)<br />

Frau Inge Urban geb. Sixt (82)<br />

Herrn Hans Kasulke (87)<br />

Am Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

Herrn Otto Schmid (79)<br />

Herrn Johannes Carl (80)<br />

Am Donnerstag, 24. Januar 2013<br />

Herrn Werner Reichel (75)<br />

Frau Lieselotte Hirschmiller geb. Krämer (76)<br />

Herrn Manfred Hirschmiller (78)<br />

Frau Ursula Fischer (91)<br />

Im Stadtteil <strong>Münchingen</strong><br />

Am Freitag, 18. Januar 2013<br />

Frau Irmgard Bauer geb. Hanle (77)<br />

Am Sonntag, 20. Januar 2013<br />

Frau Anneliese Grünwald geb. Neth (78)<br />

Frau Marianne Natterer geb. Sauer (81)<br />

Frau Katharina Kampert geb. Krieger (87)<br />

Am Montag, 21. Januar 2013<br />

Frau Giovanna Scaccio in geb. Mangiapane (76)<br />

Am Dienstag, 22. Januar 2013<br />

Frau Elli Ebinger geb. Schmidke (76)<br />

Frau Maria Schick geb. Goos (85)<br />

Frau Anna Weil geb. Volk (92)<br />

Im Stadtteil Kallenberg<br />

Am Sonntag, 20. Januar 2013<br />

Herrn Paul Kupferschmidt (77)<br />

Frau Inge Beierme<strong>ist</strong>er (79)<br />

Herrn Günter Oberdörfer (84)<br />

Frau Susanna Speer geb. Kaiser (91)<br />

Interessantes<br />

Neujahrsempfang 2013<br />

(is) Wie inzwischen schon Tradition empfing<br />

auch in diesem Jahr Bürgerme<strong>ist</strong>er Dr. Joachim<br />

Wolf zusammen mit dem Gemein<strong>der</strong>at<br />

am ersten Sonntag nach Dreikönig die Bürgerinnen<br />

und Bürger <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>s<br />

sowie Gäste aus Politik und Gesellschaft zum<br />

Neujahrsempfang in <strong>der</strong> Stadthalle <strong>Korntal</strong>.<br />

Diesmal waren beson<strong>der</strong>s viele Besucher<br />

gekommen, um mit Bürgerme<strong>ist</strong>er Dr. Wolf<br />

und seiner Frau auf das <strong>neue</strong> Jahr anzustoßen<br />

und am Empfang teilzunehmen. In seiner<br />

Neujahrsansprache wies Wolf darauf<br />

hin, dass sich die politische Landschaft und<br />

Kultur seit den Demokratiebewegungen gewandelt<br />

h<strong>ab</strong>e. Authentizität, Nachvollziehbarkeit<br />

und Glaubwürdigkeit stünden mehr<br />

denn je im Vor<strong>der</strong>grund, gelebte Demokratie<br />

brauche die aktive Einbeziehung <strong>der</strong> Bürgerschaft.<br />

Diese wolle er weiterhin för<strong>der</strong>n und<br />

auf gute Erfahrungen aus bereits erfolgten<br />

Bürgerbeteiligungsverfahren aufsetzen. Die<br />

Stadt sei im Begriff, zahlreiche große und<br />

wichtige Projekte umzusetzen. Je mehr Akzeptanz<br />

diese erfahren und je stärker sie von<br />

<strong>der</strong> Bürgerschaft getragen würden, umso besser<br />

sei dies letztlich für die Zufriedenheit in<br />

<strong>der</strong> Stadt. Dies betreffe etwa die Ansiedlung<br />

eines Vollsortimenters in <strong>Münchingen</strong> und<br />

<strong>Korntal</strong> und die gleichzeitige Umgestaltung<br />

<strong>der</strong> Ortsmitten. Als sehr positive Erfahrung<br />

hob er die Entstehung des Zukunftskonzeptes<br />

hervor, an dem gut siebzig Bürger mitgearbeitet<br />

h<strong>ab</strong>en. Auch für die Umsetzung <strong>der</strong> Ideen<br />

aus dem Zukunftskonzept hoffe er wie<strong>der</strong><br />

auf viele Mitwirkende aus <strong>der</strong> Bürgerschaft.<br />

<strong>Das</strong> Programm des Neujahrsempfanges sieht<br />

als einen Höhepunkt jeweils die Verleihung<br />

des Kleinkunstpreises KOMÜKA vor: diesen<br />

erhielt diesmal die Breakdancegruppe „Battle<br />

toys“, die mit ihrem anschließenden, teilweise<br />

akrobatischen Tanzauftritt die Gäste<br />

bege<strong>ist</strong>erte.<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Nummer 03<br />

Die musikalische Umrahmung und den Service<br />

des Empfanges hatte dieses Jahr <strong>der</strong> Lie<strong>der</strong>kranz<br />

<strong>Münchingen</strong> übernommen, dessen<br />

Mo<strong>der</strong>n-Art-Chor mit „Puppet on a string“<br />

und ähnlichen Stücken beliebte mo<strong>der</strong>ne<br />

Gesangs-Klassiker zu Gehör brachte.<br />

Benefizkonzert: „Joyces singt<br />

mit Kin<strong>der</strong>n für Kin<strong>der</strong>“<br />

Am 23.12.2012 fand das diesjährige Weihnachtskonzert<br />

des Vokalensembles Joyces im<br />

Münchinger Widdumhof statt. Es wurden<br />

d<strong>ab</strong>ei nicht nur die Zuhörer beschenkt, es<br />

wurde vielmehr auch an kranke Kin<strong>der</strong> gedacht.<br />

Ca. eines von 100.000 Neugeborenen<br />

<strong>ist</strong> von einer Stoffwechselerkrankung namens<br />

NCL (= Neuronale Ceroid Lipofuszinose)<br />

betroffen, die zu Erblindung, ge<strong>ist</strong>igem Abbau,<br />

grobmotorischen Störungen, Epilepsie<br />

und vorzeitigem Tod führt. Die Bekämpfung<br />

dieser Krankheit <strong>ist</strong> die Aufg<strong>ab</strong>e <strong>der</strong> NCL-<br />

Stiftung, und für diese Stiftung waren die Einnahmen<br />

des Joyces-Benefizkonzert bestimmt.<br />

Als sich nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit<br />

endlich die Türen zum Konzertsaal öffneten,<br />

war <strong>der</strong> Besucherandrang so groß,<br />

dass lei<strong>der</strong> nicht alle eingelassen werden<br />

konnten. Vor Konzertbeginn wurde im Foyer<br />

ein buntes Programm aus Kin<strong>der</strong>schminken<br />

sowie Getränke-, Brezel-, Waffel-, und Teddyverkauf<br />

geboten, sogar <strong>der</strong> Nikolaus schaute<br />

vorbei, um die anwesenden Kin<strong>der</strong> zu beschenken<br />

und die Programmmo<strong>der</strong>ation zu<br />

übernehmen.<br />

Grußworte im Namen des Bürgerme<strong>ist</strong>ers<br />

und Schirmherren Dr. Joachim Wolf überbrachte<br />

Stadträtin Marianne Stellmacher.<br />

Bei Konzertbeginn kam Joyces zum grandiosen<br />

Opener „Let it snow“ auf die Bühne und<br />

zog das Publikum <strong>sofort</strong> in seinen Bann. Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!