31.01.2013 Aufrufe

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

Das neue Programmheft der VHS Korntal-Münchingen ist ab sofort ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Steinkauz - © Tom Dove<br />

Wer ruft denn da in <strong>der</strong> Nacht?<br />

Dienstag, 05. Februar in <strong>der</strong> Bürgerstube<br />

Lamm, <strong>Münchingen</strong>, Beginn 19:00 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag von Herbert Keil (FOGE):<br />

Besen<strong>der</strong>ung und aktuelle Bestandsentwicklung<br />

des Steinkauzes<br />

Zur anschließenden<br />

Jahreshauptversammlung 2013 sind alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> NABU-Gruppe <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

herzlich eingeladen.<br />

Mitfahrgelegenheit <strong>ab</strong> <strong>Korntal</strong> auf Anfrage<br />

NaturFreunde<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 26. Januar 2013, 18:30<br />

Uhr, im Strohgäuhotel in <strong>Münchingen</strong><br />

Meine lieben Naturfreunde,<br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

lade ich alle Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich<br />

ein. Bitte beachtet, dass die Versammlung<br />

wie<strong>der</strong> bereits um 18:30 Uhr beginnt. Ab<br />

20:00 Uhr wollen wir Dias vom Wan<strong>der</strong>jahr<br />

2012 zeigen.<br />

Der Ausschuss empfiehlt folgende Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

Eberhard Spieß<br />

2. Ehrungen<br />

3. Wahl des Versammlungsleiters und Wahlausschuss<br />

4. Berichte<br />

des 1. Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Kassiererin<br />

<strong>der</strong> Schriftführerin<br />

des Wan<strong>der</strong>führerobmanns<br />

<strong>der</strong> Kontrolle mit Antrag auf Entlastung<br />

5. Neuwahlen sowie Vereinsvertretungen zur<br />

Bezirkskonferenz<br />

6. Neuaufnahmen<br />

7. Anträge<br />

8. Jahresprogramm 2013<br />

9. Verschiedenes<br />

Diese Einladung erfolgt auf Grund des Vereinsgesetzes<br />

und wurde den Mitglie<strong>der</strong>n bereits<br />

schriftlich zugestellt.<br />

Dias vom Wan<strong>der</strong>jahr 2012<br />

Im Anschluss an unsere Jahreshauptversammlung<br />

zeigen wir <strong>ab</strong> ca. 20:00 Uhr<br />

Dias vom vergangenen Jahr. Dazu sind alle<br />

Interessenten und Freunde und natürlich die<br />

Mitwan<strong>der</strong>er herzlich eingeladen.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wir wünschen allen Mitglie<strong>der</strong>n und Freunden<br />

unseres Vereins ein gutes <strong>neue</strong>s Jahr.<br />

Auch in diesem werden wir wie<strong>der</strong> allen<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir hoffen,<br />

dass Ihre Bemühungen und Arbeit im Garten<br />

durch eine gute und reichliche Ernte belohnt<br />

werden.<br />

Bitte nicht vergessen: Unsere erste Veranstaltung<br />

in diesem Jahr <strong>ist</strong> unsere Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 26. Januar um<br />

14.30 Uhr im Haus <strong>der</strong> Feuerwehr, wozu<br />

wir Sie recht herzlich einladen möchten.<br />

Tagesordnung:<br />

• Begrüßung<br />

• Bericht des 1.Vorsitzenden über das Jahr<br />

2012<br />

• Kassenbericht<br />

• Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

• Aussprache zu den Berichten<br />

• Entlastung des Vorstandes<br />

• Vorstellung des Jahresprogramms 2013<br />

• Bil<strong>der</strong>-Vortrag zum Thema „Natürliche<br />

Helfer im Garten“ sowie von unserer Pflanzaktion<br />

auf <strong>der</strong> Spendenwiese in <strong>der</strong> Alten Halde.<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens<br />

19. Januar 2013 schriftlich beim 1.Vorsitzenden<br />

Hans-Peter Mayer eingereicht werden.<br />

WK<br />

Schwäbischer Albverein<br />

e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Besenwan<strong>der</strong>ung am Samstag, 26. Januar<br />

2013 von Großbottwar nach Beilstein<br />

Wir beginnen diese kleine Wan<strong>der</strong>ung am<br />

Rosenplatz in Grossbottwar, durchqueren die<br />

schöne Altstadt und laufen dann in Richtung<br />

Wunnenstein. Nach einem leichten Anstieg<br />

können wir von dort die Aussicht genießen.<br />

Nun folgen wir dem württembergischen<br />

Weinwan<strong>der</strong>weg und erreichen bald den<br />

Ortsrand von Beilstein, wo wir im Besen „zur<br />

Bütt“ erwartet werden. Es gibt leckeres Essen<br />

und guten Wein. Frisch gestärkt schaffen wir<br />

dann locker die 15 Minuten zur nächsten<br />

Bushaltestelle in Beilstein, um die Heimfahrt<br />

anzutreten. Bis zum Besen brauchen wir etwa<br />

1,5 Stunden. Der Weg <strong>ist</strong> bequem und ohne<br />

Schwierigkeiten. Bei winterlichem Wetter sollten<br />

die Schuhe rutschfeste Sohlen h<strong>ab</strong>en.<br />

Abfahrt in <strong>Korntal</strong> am Samstag, 26. Januar<br />

um 9.29 Uhr. Rückkehr nach <strong>Korntal</strong> frühestens<br />

16.01 Uhr. Fahrpreis für Mitglie<strong>der</strong> Euro<br />

4,50, Gäste sind immer herzlich willkommen<br />

und bezahlen Euro 6,00. Anmeldung bei Optik-Noack<br />

bis spät. Donnerstag, 24. Januar, 18<br />

Uhr. Nichtwan<strong>der</strong>er können mit dem Bus bis<br />

Beilstein fahren (HP Langhans) und treffen<br />

die Gruppe dann gegen 12 Uhr im Besen im<br />

Winzerhäuser Weg. Heinz und Priska Kaufke<br />

laden alle Besenfreunde herzlich ein.<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013<br />

Nummer 03<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde SV<br />

Ortsgruppe <strong>Münchingen</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

Unsere Übungszeiten 2012:<br />

Montag<br />

Agility-Anfänger <strong>ab</strong> 18 Uhr<br />

Agility-Fortgeschrittene <strong>ab</strong> 19 Uhr<br />

Dienstag<br />

Fun-Gruppe <strong>ab</strong> 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

Basisausbildung <strong>ab</strong> 17 Uhr<br />

VPG <strong>ab</strong> 18:30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Agility-Anfänger <strong>ab</strong> 17:30 Uhr<br />

Agility-Fortgeschrittene <strong>ab</strong> 18:45 Uhr<br />

Samstag<br />

Welpenschule <strong>ab</strong> 15:00 Uhr<br />

Junghundetraining <strong>ab</strong> 15:30 Uhr<br />

Basisausbildung / VPG <strong>ab</strong> 17:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

Fährtenarbeit <strong>ab</strong> 9:00 Uhr<br />

Basisausbildung / VPG <strong>ab</strong> 11:00 Uhr<br />

CDU -<br />

Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Parteien<br />

Besinnliche Stunde <strong>der</strong> CDU in <strong>Korntal</strong> -<br />

Fortsetzung<br />

In Hinblick auf die Bildungspolitik unseres<br />

Bundeslandes bemerkt Bilger mit Sorge, dass<br />

mit den holprigen Reformversuchen eher den<br />

Privatschulen in die Hände gearbeitet wird,<br />

was für die angestrebte Chancengerechtigkeit<br />

eher kontraproduktiv sei. Ohne Not werde ein<br />

gut funktionierendes Bildungssystem zerstört.<br />

Für den sozialen Bereich stellte Bilger das<br />

nun erfolgreich durchgesetzte Betreuungsgeld<br />

in den Vor<strong>der</strong>grund. Ferner unterstrich<br />

er die Notwendigkeit, die Stichtagsregelung<br />

für die Anrechenbarkeit von Erziehungszeiten<br />

auf Rentenansprüche zu überarbeiten.<br />

Im Vergleich zu jüngeren Müttern sei es<br />

nicht gerecht, dass Mütter von Kin<strong>der</strong>n, die<br />

vor 1992 geboren wurden, lediglich ein Jahr<br />

angerechnet bekämen. Hier sei die CDU auf<br />

gutem Wege mehr Gerechtigkeit zu schaffen.<br />

<strong>Das</strong>s in Sachen Energiewende noch viel Planungsbedarf<br />

bestehe, betonte Bilger jedoch<br />

die erfolgreiche Arbeit von Umweltmin<strong>ist</strong>er<br />

Altmaier. Die Kürzungen von För<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>n<br />

für Photovoltaik sieht er auch unter sozialen<br />

Aspekten: eine solche Anlage auf dem Dach<br />

des eigenen Hauses könnten sich nur wohlh<strong>ab</strong>ende<br />

Bürger le<strong>ist</strong>en, die dafür viel Geld aus<br />

<strong>der</strong> Bundeskasse erhielten.<br />

Mit guten Wünschen für das <strong>neue</strong> Jahr an alle<br />

Anwesenden und an die Stadt <strong>Korntal</strong> sowie<br />

mit <strong>der</strong> herzlichen Bitte um Unterstützung<br />

<strong>der</strong> CDU leitete Bilger über zur Diskussion,<br />

die von den zahlreichen Anwesenden lebendig<br />

und kritisch geführt wurde.<br />

Ursula Parr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!