31.01.2013 Aufrufe

Gästezeitung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gästezeitung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Gästezeitung - bei der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feste<br />

Höhepunkte – Königliches zur Sommerzeit (Gekrönte Häupter <strong>der</strong> Region und ihr „Krönungs“ - Heimatfest)<br />

Thüringer Olitätenmajestät Großbreitenbacher<br />

Wildenspringer<br />

Krönung <strong>der</strong> „Hoheit“:<br />

Zwiebelmarktprinzessin Blaubeermajestät<br />

❚ seit 1992;<br />

Krönung <strong>der</strong> „Hoheit“:<br />

Krönung <strong>der</strong> „Hoheit“:<br />

❚ alljährlich als Höhepunkt des „Bräét- ❚ seit 2000;<br />

❚ seit 1998;<br />

micher Kram- und Kräutermarktes“ in<br />

Großbreitenbach<br />

an dem Sonntag im August, <strong>der</strong> dem<br />

15.08. (Maria Himmelfahrt/Fest <strong>der</strong><br />

Kräuterweihe) am nächsten liegt;<br />

❚ alljährlich als Höhepunkt des<br />

Großbreitenbacher Altstadtfestes auf<br />

und um den Zwiebelmarkt;<br />

❚ immer an einem Samstag um die<br />

Mitte Juni;<br />

❚ alljährlich als Höhepunkt des Blaubeerfestes<br />

in Wildenspring;<br />

❚ am letzten Samstag im Juli bzw. am<br />

ersten Samstag im August;<br />

Köhler- und Schwämm klopferfest in Neustadt a.R.<br />

Immer im Juli treffen sich Wan <strong>der</strong>er,<br />

Freunde <strong>der</strong> Traditionen, Fahrzeugfans<br />

und Liebhaber Thüringer Küche in<br />

Neustadt a. Rstg. zum Köhler- und<br />

Schwämmklopferfest.<br />

Was es mit den „Schwämm klopfen“<br />

auf sich hat, kann man zum Fest<br />

direkt erleben, auch selbst probieren.<br />

Stadtfest<br />

Königsee<br />

Immer am ersten Wochenende<br />

im August findet das<br />

Fest mit musikalischer<br />

Unterhaltung auf dem<br />

Marktplatz statt.<br />

Das Gillengaudi 2011<br />

wird vom 19.08 - zum 21. 08. 2011<br />

stattfinden!!!!<br />

Am Freitag dem 19.08 wird ab 8.00 Uhr<br />

zum gemütlichen „Kartabend“ eingeladen.<br />

Der 2. Gillf<strong>der</strong>sche Siebenkampf<br />

geht ab Samstag 15.00 Uhr los, in sieben<br />

Disziplinen können sich die Besucher<br />

beweisen und den begehrten Pokal<br />

erringen. Sonntagmorgen ist im Sinne<br />

Die drei mit viel Liebe organisierten<br />

Festtage bieten jedoch, wie bereits<br />

bemerkt, viele weitere Höhepunkte.<br />

Seit Jahren etablierte sich nun diese<br />

Veranstaltungsreihe in die größten<br />

<strong>der</strong> Region und wird sehr gern<br />

besucht.<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>!!! Ab 12.00 Uhr wird zum<br />

Mittagstisch geladen mit Klößen und<br />

Rouladen!!!<br />

Ab 15.00 Uhr kämpft das Oberende<br />

gegen das Unterende, ein Dorfkampf<br />

mit sieben Disziplinen. Den Abschluss<br />

machen die Waldspitzbuben mit ihrer<br />

Volks- und Stimmungsmusik.<br />

Kleiner Tipp, wenn Sie vom 15. bis<br />

18. Juli nicht die Möglichkeit haben,<br />

uns zu besuchen, dann zu einem<br />

an<strong>der</strong>en Zeitpunkt, wo man über das<br />

Schwämmklopfen in <strong>der</strong> Rennsteig<br />

Information, im Rennsteigmuseum<br />

und in <strong>der</strong> Heimat stube vieles erfahren<br />

kann.<br />

<strong>Gästezeitung</strong> www – wan<strong>der</strong>n • wohlfühlen • wie<strong>der</strong>kommen – zwischen Rennsteig, Ilm- und Rinnetal<br />

Die Kirmes<br />

Anknüpfend an das Kirchweihfest sind<br />

sowohl für Einheimische als auch Gäste<br />

die Kirmesfeste <strong>der</strong> Region Gelegenheit,<br />

nach getaner Ar<strong>bei</strong>t Freude und Entspannung<br />

zu finden. Es gibt eine ganze<br />

Menge traditioneller Formen <strong>der</strong> Kirmesfeste<br />

die sowohl von Jugendlichen,<br />

Männern und auch Frauen liebevoll vorbereitet<br />

und durchgeführt werden.<br />

Unterscheiden tut man sich nicht hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Geselligkeit <strong>bei</strong> Tanz, Spiel<br />

und Spaß aber je<strong>der</strong> Ort lässt sich, seiner<br />

Tradition folgend da immer etwas<br />

an<strong>der</strong>es einfallen.<br />

Informationen:<br />

www-Gemeinschaft<br />

Obere Marktstraße 1<br />

98708 Gehren<br />

Tel.: 036783/88026<br />

www.www-tour.com<br />

Brennerfest in Wümbach<br />

Im November 2004 wurde die Kirmesgesellschaft<br />

Wümbach e.V. gegründet.<br />

Ideen gab es da schon viele, wie unsere<br />

1. Kirmes gestaltet werden sollte, aber<br />

es fehlten die Mittel. Aus dieser Not<br />

heraus gab es nur eine Lösung, ein<br />

Fest.<br />

Gesagt, getan. Nun waren die Grundidee<br />

da und das Fest in Planung. Auch<br />

<strong>der</strong> Veranstaltungsort war schnell<br />

gefunden, doch wie sollten wir es nennen?<br />

So entstand das „Brennerfest“,<br />

genannt nach dem Weg zwischen Wümbach<br />

und Bücheloh.<br />

Aus einer einmaligen Sache wurde eine<br />

feste Größe, die nun alljährlich stattfindet<br />

und einen guten Zuspruch hat.<br />

Doch es wäre nicht so, wenn wir nicht<br />

die Unterstützung <strong>der</strong> Gemeinde, unserer<br />

Familien, Freunde und Gäste bekommen<br />

würden.<br />

Daher freuen wir uns auf viele weitere<br />

Brennerfeste und Kirmestänze, die wir<br />

ausrichten und mit unseren Gästen<br />

begehen können.<br />

Die Kirmesgesellschaft Wümbach e.V.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!