31.01.2013 Aufrufe

Westerwälder Gesundheitstage

Westerwälder Gesundheitstage

Westerwälder Gesundheitstage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holen Sie sich Gesundheitstipps<br />

und Ratschläge von den Experten<br />

aus der Region!<br />

In der heutigen Zeit muss sich jeder von sich aus noch mehr um seine<br />

Gesundheit kümmern und sich informieren. Unser Gesundheitssystem<br />

verlangt zunehmend den mündigen Bürger und den informierten, aktiv<br />

mitwirkenden Patienten. Gesundheitsvorsorge und Eigeninitiative<br />

werden immer wichtiger.<br />

Damit sich jeder gezielt informieren kann, findet vom 2. bis 3. September<br />

2011 die Premiere der <strong>Westerwälder</strong> Gesundheits-Tage in Montabaur<br />

statt. „Gesund bleiben - gesund werden. Montabaur zeigt, wie es<br />

geht!“ - so lautet das Motto an den beiden Tagen.<br />

Neben den Tipps und Produkten an den Ständen in der Gesundheitsausstellung<br />

in der Stadthalle Haus Mons Tabor gibt es eine Vielzahl von<br />

Aktionen, Vorführungen und Beratungsinseln in den teilnehmenden<br />

Einrichtungen, Institutionen und Fachgeschäften in der Montabaurer<br />

Innenstadt. Beim großen Gesundheits-Parcours werden Sie durch die<br />

Montabaurer Fachgeschäfte und die Gesundheitsausstellung geführt.<br />

Sie können sich ihren ganz persönlichen Gesundheits- und Vorsorge-<br />

Tag zusammenstellen und sich bei Gesundheitsexperten aus der Region<br />

informieren.<br />

Der Besuch der Gesundheits-Tage ist kostenfrei, ebenso die Teilnahme<br />

am Gesundheits-Parcours, am Vortragsprogramm und an der <strong>Westerwälder</strong><br />

Gesundheits-Tombola.<br />

Vortragsprogramm – Gesundheitswissen<br />

kompakt und für Laien verständlich<br />

„Gesundheitswissen kompakt und auf den Punkt gebracht!“<br />

- das ist das Motto der Vortragsreihe, die in der Stadthalle Haus<br />

Mons Tabor (Koblenzer Str. 2) sowie in den Räumen des AZURIT<br />

Seniorenzentrums Montabaur (Joseph-Kehrein-Str. 1) stattfindet.<br />

Freitag, 2. September 2011<br />

11:00 - 11:30 Uhr Offizielle Eröffnung der <strong>Westerwälder</strong><br />

<strong>Gesundheitstage</strong> in Montabaur<br />

Klaus Mies, Stadtbürgermeister Montabaur<br />

Renate Brest, Hausoberin,<br />

Kath. Klinikum Koblenz·Montabaur<br />

Tanja Born-Rüßler, Hausleitung,<br />

AZURIT Seniorenzentrum Montabaur<br />

anschließend: Stehempfang und<br />

Rundgang mit den Ehrengästen<br />

(in der Stadthalle)<br />

11:00 - 12:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik und geräte-gestützte<br />

Wirbelsäulengymnastik zum Kennenlernen<br />

(Praktische Vorführung)<br />

Dr. Bettina Busch, Physio-Med, Montabaur<br />

(bei Physio-Med, Gerichtsstr. 4)<br />

11:30 - 12:15 Uhr Ernährung im Alter<br />

Ingeborg Müller,<br />

Leitende Diätassistentin AZURIT Catering<br />

(im AZURIT Seniorenzentrum Montabaur)<br />

13:00 - 14:00 Uhr Verschiedene Wohnformen im Westerwald<br />

und deren Finanzierung<br />

Thorsten Ahrens, Bereichsleiter AZURIT Gruppe<br />

(in der Stadthalle)<br />

14:00 - 14:30 Uhr Rückenschmerzen<br />

Oliver Käs, Leitender Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie<br />

in der Abteilung Unfallchirurgie/Orthopädie,<br />

Hand- und Wiederherstellungschirurgie,<br />

Kath. Klinikum Koblenz·Montabaur<br />

(in der Stadthalle)<br />

15:00 - 15:30 Uhr Auftanken statt Ausbrennen – Stressfallen<br />

erkennen und dem Burn-out vorbeugen<br />

Dipl.-Psych. Mary Niegot, Dernbach<br />

(in der Stadthalle)<br />

15:30 - 16:00 Uhr Gesundes Abnehmen im myline ® Kurs – ohne<br />

Diät und jojo-Effekt, aber mit mehr Muskulatur<br />

Jörg Noll, Fit-up Sportcenter, Montabaur<br />

(in der Stadthalle)<br />

15:30 - 16.30 Uhr Ernährung bei Verdauungsproblemen<br />

Ursula Loup-Dillenberger,<br />

APOSAN Dr. Künzer GmbH<br />

(im AZURIT Seniorenzentrum Montabaur)<br />

16:30 – 17:00 Uhr „Sie regen mich nicht auf - oder vielleicht<br />

doch?“ Liebevoller Umgang mit unseren unangenehmen<br />

Emotionen: das Tor zur Freiheit!<br />

Petra Dick, Gesundheits- und Lebensberatung,<br />

Meilen-Steine, Wirges<br />

(in der Stadthalle)<br />

Samstag, 3. September 2011<br />

10:00 - 10:30 Uhr Gesundes Abnehmen im myline ® Kurs – ohne<br />

Diät und jojo-Effekt, aber mit mehr Muskulatur<br />

Jörg Noll, Fit-up Sportcenter, Montabaur<br />

(in der Stadthalle)<br />

10:30 - 11:00 Uhr Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen bei Kindern<br />

Prof. med. Jan Maurer, Ärztlicher Direktor, Chefarzt<br />

HNO, Kath. Klinikum Koblenz·Montabaur<br />

(in der Stadthalle)<br />

11:00- 12:00 Uhr Ernährung bei Demenz<br />

Anna Krämer, APOSAN Dr. Künzer GmbH<br />

(im AZURIT Seniorenzentrum Montabaur)<br />

11:00 - 12:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik und geräte-gestützte<br />

Wirbelsäulengymnastik zum Kennenlernen<br />

(Praktische Vorführung)<br />

Dr. Bettina Busch, Physio-Med, Montabaur<br />

(bei Physio-Med, Gerichtsstr. 4)<br />

11:30 - 12:00 Uhr Kopf- und Rückenschmerzen<br />

Dr. med. Jutta Maxeiner, Oberärztin Schmerztagesklinik,<br />

Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin,<br />

spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin und Palliativmedizin,<br />

Kath. Klinikum Koblenz·Montabaur<br />

(in der Stadthalle)<br />

12:30 - 13:30 Uhr Stressmanagement und Burn Out-Prophylaxe<br />

Vera Apel-Jösch, Zertifizierter NLP Practitioner<br />

(DVNLP), NLP-Master (DVNLP) i.A., zertifizierte<br />

Trainerin Stressmanagement<br />

(in der Stadthalle)<br />

14:00 - 14:30 Uhr „Sie regen mich nicht auf - oder vielleicht<br />

doch?“ Liebevoller Umgang mit unseren unangenehmen<br />

Emotionen : das Tor zur Freiheit!<br />

Petra Dick, Gesundheits- und Lebensberatung,<br />

Meilen-Steine, Wirges<br />

(in der Stadthalle)<br />

14:30 - 15:00 Uhr Power auf Dauer –<br />

Lebensenergie wecken und richtig einsetzen<br />

Dipl.-Psych. Mary Niegot, Dernbach<br />

(in der Stadthalle)<br />

(Programmänderungen vorbehalten!)<br />

Aussteller / Teilnehmende Fachgeschäfte:<br />

Herausragende Gesundheitskompetenz<br />

am Standort Montabaur<br />

Stellen Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitstag zusammen.<br />

Informieren Sie sich bei den Gesundheitsexperten aus der Region. Folgende<br />

Fachgeschäfte und Aussteller sind mit dabei:<br />

• AOK Regionaldirektion Westerwald, Montabaur<br />

• AZURIT Seniorenzentrum Montabaur<br />

• APOSAN Dr. Künzer GmbH<br />

• Baldus & Müksch Zahnarztpraxis, Montabaur<br />

• CBF club behinderter und ihrer freunde Westerwald<br />

(am WeKISS-Stand)<br />

• Deutscher Diabetiker Bund RLP e.V., Selbsthilfegruppe Westerburg<br />

(am WeKISS-Stand)<br />

• Deutscher Psoriasis Bund e.V.,<br />

Regionalgruppe Mündersbach/Westerwald (am WeKISS-Stand)<br />

• Deutsche Rheuma-Liga e.V., Montabaur (am WeKISS-Stand)<br />

• Fit-up Sportcenter, Montabaur<br />

• Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur<br />

(Betriebsstätte Brüderkrankenhaus Montabaur)<br />

• KIME-Coaching Dipl.-Psych. Mary Niegot, Dernbach<br />

• Kramer Brillen + Hörgeräte Montabaur<br />

• KS Bürogestaltung Katharina Schneider, Bad Marienberg<br />

• Lebertransplantierte Deutschland e.V.,<br />

Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn (am WeKISS-Stand)<br />

• Lokalanzeiger Westerwald Post<br />

• Meilen-Steine, Petra Dick, Wirges<br />

• Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus Keil, Montabaur<br />

• Pflegestützpunkt Montabaur/Wallmerod des Landes RLP<br />

• Physio-Med Dr. Bettina Busch. Montabaur<br />

• Polio e.V., Regionalgruppe Koblenz (am WeKISS-Stand)<br />

• Reformhaus Kirchhöfer, Montabaur<br />

• Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen, Montabaur<br />

• Schule für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

am Brüderkrankenhaus Montabaur<br />

• Physiotherapie-, Massage- und Logopädieschule<br />

am Brüderkrankenhaus Montabaur<br />

• Stadt Montabaur<br />

• Stadtbücherei Montabaur<br />

• WeKISS <strong>Westerwälder</strong> Kontakt- und<br />

Informationsstelle für Selbsthilfe, Westerburg<br />

• Weisser Ring, Außenstelle Westerwaldkreis (am WeKISS-Stand)<br />

• <strong>Westerwälder</strong> Zeitung<br />

• u. v. m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!