02.02.2013 Aufrufe

Immer weniger Ferkelerzeuger - LKV Bayern

Immer weniger Ferkelerzeuger - LKV Bayern

Immer weniger Ferkelerzeuger - LKV Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die optimale Geburtshilfe<br />

Dr. Eduard Rieblinger, Fachtierarzt für Schweine beim<br />

TGD, gab Tipps zur Geburtshilfe. Oberstes Gebot ist<br />

„Ruhe im Stall!“, sagte Dr. Eduard Rieblinger. Denn<br />

Unruhe bedeutet für die Sauen Stress und dieser kann die<br />

Geburt verzögern. Die Geburt sollte nicht länger als sechs<br />

Stunden dauern, der Abstand zwischen zwei Ferkeln sollte<br />

nicht länger als dreißig Minuten sein. Geburtshindernisse<br />

können ein enger Geburtsweg oder Missbildungen sein.<br />

Gefährliche Streptococcen<br />

Bei der Geburtshilfe gilt es nicht nur die Sau und die<br />

Ferkel vor Infektionen zu schützen (desinfizierte Hände),<br />

sondern der Geburtshelfer muss sich selbst schützen, z.<br />

B. vor einer Streptococcen-Infektion (Schutzkleidung).<br />

Aus der täglichen Praxis<br />

Georg Beringer aus Altenberg bei Denkendorf hält 160<br />

Zuchtsauen 1) im geschlossenen System und ergänzte die<br />

Vorträge von Dr. Wolfgang Preissinger und Dr. Eduard<br />

Rieblinger mit seinen praktischen Erfahrungen. Georg<br />

Beringer produziert im Vier-Wochen-Rhythmus. Zu den<br />

Ausführungen von Dr. Rieblinger und Dr. Wolfgang<br />

Preissinger meinte er, dass er, z. B. ab dem 95. Tag der<br />

Trächtigkeit, eine Rohprotein-reduzierte Futtermischung<br />

anbietet, die Futtermenge aber erhöht. Wichtig sei, dass<br />

die Sauen ausreichend mit Wasser versorgt sind. Wäh-<br />

rend der Abferkeltage würde er nur morgens füttern, damit<br />

im Stall mehr Ruhe herrscht. So würden die meisten<br />

Sauen tagsüber ferkeln. Vor dem Einstallen in den Abfer-<br />

kelstall würden die Sauen gewaschen. Wenn die Abferkel-<br />

buchten wieder frei gemacht werden, würden sie gereinigt,<br />

die Spalten auch von unten, und dann desinfiziert. Georg<br />

Beringer sagte, MMA käme bei seinen Sauen so gut wie<br />

nicht vor.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!