02.02.2013 Aufrufe

Bebauungsplan Nr. 18 der Gemeinde Ostseebad Binz - Begründung -

Bebauungsplan Nr. 18 der Gemeinde Ostseebad Binz - Begründung -

Bebauungsplan Nr. 18 der Gemeinde Ostseebad Binz - Begründung -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ostseebad</strong> <strong>Binz</strong> <strong>Begründung</strong> zum <strong>Bebauungsplan</strong> <strong>Nr</strong>.<strong>18</strong> „Jugendzeltplatz-Jugendherberge Prora“<br />

schriftlich angezeigt werden, damit alle erfor<strong>der</strong>lichen Maßnahmen rechtzeitig<br />

eingeleitet werden können.<br />

Im Planbereich liegen Telekommunikationsanlagen <strong>der</strong> Deutschen Telekom AG.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausführung von Bauarbeiten, Tiefbau- und Straßenbaumaßnahmen (einschließlich<br />

Anpflanzungen) ist nach den anerkannten Regeln <strong>der</strong> Technik zu arbeiten.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ist auch die ”Anweisung zum Schutz unterirdischer Anlagen<br />

<strong>der</strong> Deutschen Telekom AG bei Arbeiten an<strong>der</strong>er” (Kabelschutzanweisung) zu<br />

beachten. Es ist deshalb erfor<strong>der</strong>lich, dass die Bauausführenden vor Baubeginn<br />

bei <strong>der</strong> Deutschen Telekom AG, Techniknie<strong>der</strong>lassung, BBN 83, Alleestraße 27,<br />

<strong>18</strong>581 Putbus (Tel. 038 301 / 848 15) eine Aufgrabeanzeige vorlegen und sich<br />

über die Lage <strong>der</strong> Anlagen einweisen lassen. Eine Einweisung mit Ortung <strong>der</strong><br />

Telekommunikationslinien vor Ort ist kostenpflichtig.<br />

Das Errichten und Betreiben von Breitbandkommunikationsnetzen ist in die Zuständigkeit<br />

<strong>der</strong> Kabel Deutschland GmbH übergegangen.<br />

5.9 Feuerschutz<br />

Der Feuerschutz ist durch die Freiwillige Feuerwehr <strong>Binz</strong> gesichert. Die Löschwasserversorgung<br />

soll für den Geltungsbereich des <strong>Bebauungsplan</strong>es über Hydranten<br />

erfolgen und ist mit dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />

Rügen abzustimmen.<br />

Hinweis:<br />

Für die Sicherung ausreichen<strong>der</strong> Feuerwehrzufahrten ist im Rahmen <strong>der</strong> Ausführungsplanung<br />

§ 5 LBauO M-V zu beachten.<br />

6 ALTLASTEN UND ABFALLENTSORGUNG<br />

Innerhalb des Geltungsbereiches des <strong>Bebauungsplan</strong>es ist <strong>der</strong> Standort einer<br />

ehemaligen illegalen Abfallablagerung als altlastenverdächtige Fläche im Altlastenkataster<br />

des Landkreises Rügen, Amt für Umweltschutz- und Landschaftspflege,<br />

Sachgebiet Altlasten, erfasst. Eine Sanierung <strong>der</strong> Fläche ist bereits erfolgt.<br />

Angaben über ein eventuell noch vorhandenes Gefährdungspotential <strong>der</strong> Altablagerung<br />

werden im weiteren Planverfahren eingeholt.<br />

Es ist nicht auszuschließen, dass im Rahmen von Arbeiten im Gelände weitere<br />

Funde auftreten. Hinweise auf Altlasten o<strong>der</strong> altlastverdächtige Flächen, erkennbar<br />

an unnatürlichen Verfärbungen o<strong>der</strong> Gerüchen o<strong>der</strong> Vorkommen von Abfällen,<br />

Flüssigkeiten u. ä. (schädliche Bodenverän<strong>der</strong>ungen) sind dem Landrat des<br />

Landkreises Rügen als unterer Abfallbehörde unverzüglich nach bekannt werden<br />

mitzuteilen.<br />

- 26 -<br />

Stand: November 2006 / Satzungsbeschluss s t a d t p l anung bruns<br />

Bearbeitung: Bork / Bruns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!