02.02.2013 Aufrufe

Herstellerverzeichnis v3.3 A

Herstellerverzeichnis v3.3 A

Herstellerverzeichnis v3.3 A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G<br />

<strong>Herstellerverzeichnis</strong> <strong>v3.3</strong> – Textliste<br />

Gebr. Caminada, P. H.<br />

Gebr. Essmann & Co.<br />

- 1900 -<br />

1879 - 2000+<br />

Gravenhage (Den Haag)<br />

Barnerstrasse 46, Altona-Ottensen, heute Elbgaustrasse 250,<br />

Niederlande<br />

Hamburg-Halstenbek<br />

Waagenhersteller<br />

Deutschland<br />

Gefunden auf einer Garnwaage um 1900.<br />

Quelle: Pfundsmuseum Kleinsassen<br />

Gebr. Christophery<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Vormals WESTPHAL C. M. in Hamburg-Wandsbeck. Da C. M. Westphal<br />

kinderlos war, übergab er den Betrieb seinen Neffen Albert und Ludwig<br />

1886 -<br />

Essmann. Die Brüder verlegten den Betrieb nach Hamburg-Ottensen und<br />

Iserlohn<br />

Deutschland<br />

ließen die Firma 1879 unter dem neuen Namen "Gebr. Essmann & Co.",<br />

Barnerstrasse 46, in das Handelsregister eintragen. Fertigung aller Arten<br />

von Waagen. 1907 Patent für die Essmann-Seilzugwaage. Eintrag in das<br />

Metallwarenfabrik<br />

schweiz. <strong>Herstellerverzeichnis</strong> am 22.02.1912. Umbenennung in<br />

Produkte: Nadeln, Fischangeln, Waagen, Uhren.<br />

Quelle: WZB 1886<br />

"Ottensener Waagenfabrik Albert Essmann & Co". Ab 1931 Herstellung<br />

von Großwaagen in entlastungsloser Bauart, die 1935 endgültig als<br />

"ALESCO Straßenfahrzeugwaagen" zur Eichung durch die Physikalisch -<br />

Gebr. Clot<br />

- 1654 - 1668 -<br />

Technische - Reichsanstalt zugelassen wurde. 1931 Übertragung der<br />

Firma an den Sohn Dipl. Ing. Heinrich Essmann und Änderung des<br />

Namens in "Albert Essmann & Co., Waagenfabrik ALESCO". 1936 starb<br />

Lyon<br />

Heinrich und seine Witwe Erika führte den Betrieb bis zum Eintritt des<br />

Frankreich<br />

Waagenhersteller<br />

Münzwaagenmacher<br />

Eichmeister<br />

Sohnes Horst Essmann im Jahre 1959 weiter. Die Produkte der Firma sind:<br />

automatische Waagen, Fuhrwerks-, Kraftfahrzeug- und Gleiswaagen,<br />

Laufgewichts-, Schaltgewichts-, Schnell-, Seilzug- und Behälterwaagen.<br />

Nachfolger ist "ESSMANN HORST GmbH". Seit 15.02.1973 firmiert das<br />

Unternehmen unter dem heutigen Namen "HE Wägetechnik Horst<br />

Punzierung mit S (Simon), M (Mathieu), N (Noé) CLOT. Über das Essmann GmbH". 1975 gab man den mechanischen Waagenbau auf und<br />

gekrönte C gibt es Meinungsverschiedenheiten (Z1B 91 fo 104), siehe auch stellte auf elektromechanischen Waagenbau um. Die Produktpalette<br />

PAILLAS. Es gibt Laden aus den Jahren 1654 und 1658 mit folgender enthält: Behälter-, Plattform-, Fahrzeug-, Massengutwaagen und Waagen<br />

Inschrift: "Gebrüder CLOT". 1676 arbeitete Mathieu CLOT bei "A la Grave mit Datenverarbeitung. Seit 1990 sind nacheinander die Niederlassungen<br />

en Dauphine".<br />

in Rostock, Westhausen bei Stuttgart und Berlin aufgebaut worden. 1998<br />

Quelle: Lavagne; Collin-Campagnolo; LSM<br />

übernahm der Sohn Michael Essmann in vierter Genaration als<br />

geschäftsführender Gesellschafter die Firma und ab 2000<br />

Gebr. Collot, E. & A.<br />

vollverantwortlich.<br />

1848 - 1920<br />

8 Boulevard Edgar Quinet, Paris<br />

Frankreich<br />

Waagenhersteller<br />

Gewichtehersteller<br />

Quelle: EAMG 1912, 1940, 1951; PTR1927, 1929; MAL 1994; WZB 1891-1925;<br />

Firmengeschichte Essmann<br />

Gebr. Ettle<br />

- 1949 - 1957 -<br />

Vaihingen (Württemberg)<br />

Laut Katalog von 1902 im Jahre 1848 durch die Gebrüder Collot<br />

Deutschland<br />

gegründet. Eintrag in das Herstellerregister der frz. Eichbehörde am 01.<br />

August 1849. 1902 A. Collot, vormals "Maison A. Collot & B. Bianchi", 8<br />

Boulevard Edgar Quinet und 226 Boulevard Raspail, Paris. Aus dem frz.<br />

Herstellerregister gestrichen am 01. Januar 1920. Nachfolger ist LONGUE<br />

& Cie. Im Kunstgewerbemuseum in Paris befinden sich mehrere<br />

Waagenhersteller<br />

Herstellung von Feder-, Gepäck-, Laufgewichts-, Personen- und<br />

Zeigerwaagen.<br />

Quelle: MAL 1957; PTB 1950<br />

Feinwaagen der Gebrüder Collot.<br />

Gebr. Frippier<br />

Quelle: FHWG; Exposition 1900, l'Industrie Française 1902; MNdT<br />

- 1718 -<br />

Gebr. Crotogino<br />

Getreidemarkt, Reims<br />

1879 -<br />

Frankreich<br />

Schweidnitz (Swidnica), Schlesien<br />

Waagenhersteller<br />

Deutschland (heute Polen)<br />

Quelle: Lavagne<br />

Metallwarenfabrik<br />

Waagenhersteller<br />

Werkzeughersteller<br />

Gebr. Gerber<br />

- 1927 - vor 2000<br />

Quelle: WZB 1879<br />

Emmendingen (Breisgau)<br />

Gebr. Dopp AG<br />

Deutschland<br />

um 1860 - 1951 -<br />

Waagenhersteller<br />

Marienstraße 94, 1951 Wendenschloßstraße 302, Berlin-Köpenick Quelle: PTR 1927, 1929; Info Hager<br />

Deutschland<br />

Gebr. Goes<br />

Maschinenfabrik<br />

- 1927 - 1931 -<br />

Waagenhersteller<br />

Halver (Westfahlen)<br />

Seit den sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts nachweisbar. 1890<br />

Aufnahme der Geschäftsverbindung mit der Normal Eichungs<br />

Commission (NEC). 1910 erfolgte eine Vergrößerung des Unternehmens<br />

durch Übernahme der Firma BERNSTEIN A. Eintrag in das<br />

Deutschland<br />

Waagenhersteller<br />

Nachfolger ist GOES WALTER.<br />

Herstellerregister der schweiz. Eichbehörde am 29.03.1913 und 1920 Quelle: PTR 1927, 1929, 1931<br />

Umwandlung in "Gebr. Dopp AG Maschinen und Waagenfabrik Berlin -<br />

Cöpenick". Produkte: Vollautomatische- und Laufgewichtswaagen.<br />

Gebr. Henning<br />

Reparaturen an Waagen aller Systeme.<br />

- 1941 - 1942 -<br />

Quelle: Tewes; PTR 1927, 1929; EAMG 1913, 1920; DHA 1951; WZB 1923-1925 Waldersee über Dossau<br />

Deutschland<br />

Maschinenfabrik<br />

Waagenhersteller<br />

Produkte: Laufgewichtswaagen aller Art, Schlosser- und<br />

Schmiedearbeiten, Haushaltsmaschinen etc.<br />

Quelle:<br />

WZB 1942<br />

S. 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!