02.02.2013 Aufrufe

Anhang zur Pressemitteilung - Humanistischer Verband Deutschlands

Anhang zur Pressemitteilung - Humanistischer Verband Deutschlands

Anhang zur Pressemitteilung - Humanistischer Verband Deutschlands

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Siegfried Heimann, geb. 1939, ist Historiker und Politikwissenschaftler. Er<br />

wirkt als Privatdozent am Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität in Berlin und<br />

am Dartmouth-College in Hannover und New Haven (USA). Er beschäftigt sich<br />

insbesondere mit der Geschichte der Parteien, der Nachkriegsgeschichte sowie<br />

der Ostberliner SPD und ist Mitherausgeber der Zeitschrift Werkstatt Geschichte.<br />

Als Experte auf diesen Fachgebieten wurde Siegfried Heimann zum<br />

Vorsitzenden der Historischen Kommission der SPD Berlin berufen. Darüber<br />

hinaus ist er Mitglied der Historischen Kommission beim Parteivorstand der<br />

Bundes-SPD.<br />

Dr. Dorothea Kolland, geb. 1947 in Selb, ist deutsche Musikwissenschaftlerin<br />

und Leiterin des Amtes für Kultur und Bibliotheken Berlin-Neukölln. In München,<br />

Florenz und Berlin studierte sie Gesang, Musikwissenschaften, Italianistik,<br />

Soziologie (u.a. bei Wolf Lepenies) und Evangelische Theologie. Anschließend<br />

promovierte sie zu Jugendmusikbewegungen in Berlin. Nach ihrem Studium<br />

arbeitete sie als Bildungsreferentin bei der Bundesvereinigung Kulturelle<br />

Jugendbildung. Seit 1981 ist sie Leiterin des Kulturamts Neukölln. In dieser<br />

Funktion hat sie zahlreiche Projekte und Ausstellungen angeschoben und<br />

durchgeführt, bei denen Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer<br />

Prägungen zusammenfinden und in dauerhafte Dialoge eingebunden werden.<br />

Dorothea Kolland hat <strong>zur</strong> Unterstützung dieser vielfältigen Projekte gemeinsam<br />

mit anderen Neuköllner Initiativen die Gründung des Kulturnetzwerk Neukölln<br />

e.V. sowie der Bürgerstiftung Neukölln initiiert. Darüber hinaus ist Dorothea<br />

Kolland in zahlreichen weiteren Gremien und Kommissionen aktiv, u.a. im<br />

Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., im Berliner Rat für die Künste<br />

sowie im Beirat des Hauptstadtkulturfonds. Durch ihr engagiertes<br />

hauptberufliches und ehrenamtliches Handeln hat sie entscheidend zum Erhalt<br />

und Ausbau des kulturellen Lebens in Neukölln beigetragen. Seit Jahren ist sie<br />

eine feste Größe in der Stadt. Für ihr bürgerschaftliches Engagement im<br />

Kulturbereich erhielt sie 1997 das Bundesverdienstkreuz. Dorothea Kolland ist<br />

verheiratet und hat zwei Kinder.<br />

Stefan Liebich, geb. 1972 in Wismar, ist Politiker der Partei Die Linke. Er ist Mitglied<br />

des Deutschen Bundestags der Partei Die Linke. An der Technischen Fachhochschule<br />

in Berlin studierte er von 1992 bis Betriebswirtschaftslehre und arbeitete<br />

nebenher bei IBM. Doch statt nach seinem Studium bei dem Großkonzern<br />

anzuheuern, kandidierte er für das Abgeordnetenhaus und gewann den Sitz für<br />

den Wahlkreis Marzahn-Biesdorf. Auch bei den Wahlen 1999 und 2001 gewann<br />

er den Marzahner Sitz. 2001 wurde er auch zum ersten Mal zum Landesvorsit-<br />

Ansprechpartner:<br />

<strong>Humanistischer</strong> <strong>Verband</strong> <strong>Deutschlands</strong> | Landesverband Berlin e.V.<br />

Thomas Hummitzsch – Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wallstraße 61-65 ∙ 10179 Berlin<br />

Tel. 030 613904-26 ∙ Fax: 030 613904-874<br />

E- Mail: presse@hvd-berlin.de<br />

Internet: www.hvd-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!