02.02.2013 Aufrufe

Heft 03/07 - Hunde machen Spass

Heft 03/07 - Hunde machen Spass

Heft 03/07 - Hunde machen Spass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule und das Haustier HUND<br />

<strong>Hunde</strong>freunde vor Ort<br />

„Wie viel Auslauf braucht ein Hund?“ – „Wie lernt ein Hund zu folgen?“ – „Wie sprechen<br />

<strong>Hunde</strong> miteinander?“ – Was ist Dog Dancing?“<br />

Fragen über Fragen die den Kindern der 2. Grundschulklasse gerne von Vereinsmitgliedern<br />

der „HOHENHOHER HUNDEFREUNDE“ beantwortet wurden. Einige Vereinsmitglieder<br />

und ihre Vierbeiner haben viele Fragen durch praktische Vorführungen erklärt. Bei einem<br />

zusätzlichen Besuch auf dem Vereinsgelände der HOHENLOHER HUNDEFREUNDE E.V.,<br />

bestaunten die Grundschüler Vorführungen der Dog Dance- und Agility-Gruppe. Am<br />

Training der Welpengruppe durften sie aktiv teilnehmen.<br />

Kind – Hund – Aufklärung<br />

Tiere ziehen Kinder oftmals magisch an. Gerade beim Hund ist es sinnvoll den Kindern den<br />

richtigen Umgang mit ihnen frühzeitig nahezubringen. Eine tolle Möglichkeit ist der Besuch<br />

von erfahrenen <strong>Hunde</strong>besitzern und ihren <strong>Hunde</strong>n in einer Schulklasse.<br />

Die HOHENLOHER HUNDEFREUNDE E.V. bieten dieses kostenlose Angebot. Im Vorfeld<br />

ist außer der Terminabsprache und das Alter der Kinder, auch der Informationsinhalt und<br />

die Anzahl der Unterrichtsstunden zu klären. Eine solche Veranstaltung ist vor allem dann<br />

sinnvoll, wenn im vorangegangenen Unterricht Haustiere thematisiert wurden.<br />

Inhalt eines <strong>Hunde</strong>schulbesuches<br />

durch die HOHENLOHER HUNDEFREUNDE E.V. kann sein:<br />

Kindern wird klar, dass ein Hund, wie jedes andere Haustier auch, kein Spielzeug ist und<br />

genau wie sie selbst, auch ein Hund Bedürfnisse hat, die es zu stillen gilt. Die Schüler lernen<br />

auch, dass die mitgebrachten <strong>Hunde</strong> unterschiedlich auf verschiedene Situationen reagieren.<br />

Ein wichtiges Thema ist, in groben Zügen die (Körper-) Sprache des <strong>Hunde</strong>s zu<br />

erkennen. Einen Einblick in die <strong>Hunde</strong>sprache erhalten die Kinder wenn sie nur durch ihre<br />

Körperhaltung und –bewegung ihren Mitschülern bestimmte Gefühle mitteilen sollen.<br />

Interesse geweckt?<br />

Die richtigen Ansprechpartner sind:<br />

Birgit Meißner • Tel.: <strong>07</strong>9<strong>07</strong>/2795 • E-Mail: b.meiss@gmx.de<br />

Margareta Haase • Tel.: <strong>07</strong>942/8343 • margareta-haase@web.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!