02.02.2013 Aufrufe

2011-C-Trainerausbildung-AB A8 Sportmedizin.pdf - HVSA

2011-C-Trainerausbildung-AB A8 Sportmedizin.pdf - HVSA

2011-C-Trainerausbildung-AB A8 Sportmedizin.pdf - HVSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>A8</strong><br />

DEUTSCHER HANDBALLBUNDC-TRAINER-AUSBILDUNG<br />

A<br />

ARBEITSBLATT 2<br />

VORBEUGEN - WAS WEISS ICH ÜBER DEN SPIELER?<br />

IST DER SPORTLER SPORTGESUND?<br />

� Medizinische Sporttauglichkeit<br />

Die medizinische Sporttauglichkeit eines Spielers sollte mindestens zum Beginn der Trainingsteilnahme durch<br />

eine entsprechende Untersuchung abgeklärt werden; eine regelmäßige (jährliche) Wiederholung der Untersuchung<br />

ist empfehlenswert.<br />

� Bestehen akute oder chronische Erkrankungen/Allergien?<br />

Eltern befragen, ggf. erkannte Auffälligkeiten (motorisch, psychisch) im Gespräch hinterfragen (Verschwiegenheitspflicht<br />

beachten!).<br />

� Kenntnisse über mögliche Medikamenteneinnahme<br />

Wichtige Informationen gerade im Hinblick auf längere Fahrten, Wochenendveranstaltungen, mehrtägige Veranstaltungen.<br />

� Gibt es Hinweise auf Fehlstatiken?<br />

Gerade zum Beginn der Trainingsteilnahme empfiehlt es sich, das Vorliegen möglicher Fehlstatiken abzuklären.<br />

Die Darstellungen geben dem Trainer Beobachtungsmöglichkeiten an die Hand - keinesfalls als Ersatz für eine<br />

medizinische Diagnostik! Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, ist der Spieler unbedingt an einen Arzt weiterzuleiten.<br />

DEUTSCHER HANDBALLBUND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!