02.02.2013 Aufrufe

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich <strong>Supervision</strong><br />

Masterstudiengang <strong>Supervision</strong><br />

In Kooperation mit der FH Köln<br />

Fakultät <strong>für</strong> Angewandte Sozialwissenschaften<br />

Vorankündigung<br />

In Zusammenarbeit mit der FH Köln wird das IBS zum Jahresende<br />

eine <strong>Supervision</strong>sausbildung als Masterstudiengang anbieten. Bereits<br />

seit 1985 bietet das <strong>Institut</strong> Ausbildungen in <strong>Supervision</strong> an.<br />

Nach der Kognitionstheorie des Konstruktivismus konstruieren Supervisanden/innen<br />

in ihren <strong>Institut</strong>ionen <strong>und</strong> Praxissituationen ihre<br />

je eigene Wirklichkeit. Wenn in Arbeitssystemen Fragestellungen<br />

<strong>und</strong> unbekannte Anforderungen auftreten, sind möglicherweise die<br />

bisherigen Wirklichkeitskonstrukte unbrauchbar geworden. <strong>Supervision</strong><br />

benötigt unterschiedliche Strategien, die in der Lage sind,<br />

eingefahrene Wahrnehmungs- Deutungs- <strong>und</strong> Handlungsabläufe<br />

so zu unterbrechen, dass die Komplexität menschlicher Erfahrungsmöglichkeiten<br />

wieder sichtbar werden <strong>und</strong> andere, brauchbarere<br />

Wirklichkeiten konstruiert werden. Die hierzu notwendigen Kompetenzen<br />

werden in der Ausbildung vermittelt.<br />

Der Masterstudiengang wird berufsbegleitend konzipiert <strong>und</strong> findet<br />

in der Regel in Blockseminaren im Raum Köln-<strong>Aachen</strong>-Mönchengladbach<br />

statt. Bestandteile der Ausbildung sind darüber hinaus<br />

Lehr- <strong>und</strong> Lernsupervisionsprozesse, Studiengruppen <strong>und</strong> Selbststudium.<br />

Der Studiengang schließt mit dem „Master of Arts“ ab.<br />

Prof. Dr. Gerd Sadowski<br />

So wie bereits die bisherigen im IBS durchgeführten <strong>Supervision</strong>sausbildung<br />

soll auch diese von der Systemischen Gesellschaft, Deutscher<br />

Verband <strong>für</strong> systemische For-schung, Therapie, <strong>Supervision</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> (SG) <strong>und</strong> der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Supervision</strong><br />

(DGSv) zertifiziert werden, so dass nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Aus-bildung eine persönliche Zertifizierung durch beide Gesellschaften<br />

<strong>und</strong> eine Mitglied-schaft in ihnen möglich ist.<br />

Ausführliche Angaben zum Studiengang <strong>und</strong> den Studienvoraussetzungen<br />

finden Sie ab Ostern 2010 auf der Homepage des IBS<br />

unter www.ibs-networld.de .<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!