02.02.2013 Aufrufe

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

Kursangebote - Institut für Beratung und Supervision Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich Soziale Gruppenarbeit / Social Groupwork<br />

Intensivfortbildung Systemisches Arbeiten mit Gruppen<br />

Seit 1987 bietet das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> eine<br />

Intensivfortbildung in Systemischem Arbeiten mit Gruppen an.<br />

Die Fortbildung hat zum Ziel, ein persönliches Handlungskonzept<br />

<strong>für</strong> die Arbeit mit Gruppen zu entwickeln. Sie soll neue Anregungen<br />

bieten <strong>und</strong> der Reflexion der eigenen Praxis dienen. Spontaneität,<br />

Irritation <strong>und</strong> Planung werden in eine das Lernen der TeilnehmerInnen<br />

fördernde Balance gebracht.<br />

Eine systemisch-konstruktivistische Sichtweise soll dazu anregen,<br />

die Vielfalt menschlicher Erfahrungs- <strong>und</strong> Handlungsmöglichkeiten<br />

sichtbar werden zu lassen. Die KursteilnehmerInnen werden in die<br />

Lage versetzt, eingefahrene Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Handlungsabläufe<br />

eines Systems so zu unterbrechen, dass <strong>für</strong> das System die Komplexität<br />

menschlicher Deutungsmöglichkeiten wieder erkennbar<br />

wird <strong>und</strong> es andere, brauchbare Wirklichkeiten konstruieren kann.<br />

Das Social Groupwork bietet ein ressourcen- <strong>und</strong> zielorientiertes<br />

Modell zur Struktur <strong>und</strong> zur Veränderung menschlichen Handelns<br />

in <strong>und</strong> mit Gruppen.<br />

Die Intensivfortbildung ist geeignet <strong>für</strong> Personen, die ein Studium<br />

der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder einen anderen (sozialwissenschaftlichen)<br />

Hochschulabschluss erworben oder vergleichbare<br />

Ausbildungen absolviert haben, sowie eine zweijährige Berufspraxis<br />

in der sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder pastoralen<br />

Arbeit besitzen. Ferner <strong>für</strong> hauptamtliche MitarbeiterInnen aus der<br />

Jugend- <strong>und</strong> Erwachsenenbildung, Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte aus<br />

Wirtschaft, Verbänden <strong>und</strong> Verwaltung, die in oder mit Gruppen arbeiten<br />

oder dies anstreben, sowie <strong>für</strong> PersonalentwicklerInnen, OrganisationsberaterInnen<br />

<strong>und</strong> SupervisorInnen, die ihr methodisches<br />

Handlungsrepertoire erweitern wollen.<br />

Die Ausbildung entspricht den Standards der Gesellschaft <strong>für</strong> Social<br />

Groupwork - Deutsche Sektion der Association for the Advancement<br />

of Social Work with Groups - International Professional Organization<br />

(AASWG). Sie entspricht weiter den Voraussetzungs-Bedingungen<br />

der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>Supervision</strong> (DGSv) <strong>und</strong><br />

der Systemischen Gesellschaft, Deutscher Verband <strong>für</strong> systemische<br />

Forschung, Therapie, <strong>Supervision</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> (SG) bezüglich<br />

methodischer Zusatzausbildungen zur <strong>Supervision</strong>sausbildung.<br />

Die Fortbildung findet berufsbegleitend statt - dauert 20 Monate:<br />

8 9<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

4 fünftägige Blockseminare<br />

4 dreitägige Wochenendseminare<br />

15 Sitzungen Gruppensupervision<br />

10 Studientreffen<br />

Die Teilnehmer/-innenzahl ist auf ca. 20 begrenzt.<br />

Fordern Sie <strong>für</strong> genauere Angaben unsere gesonderte Broschüre an!<br />

Die nächste Ausbildung beginnt im März 2010<br />

Ort Raum <strong>Aachen</strong><br />

Kosten<br />

Karin Genius<br />

Georg Nebel<br />

Wolfgang Offermann<br />

Seminare <strong>und</strong> <strong>Supervision</strong> 2.895,-- Euro<br />

Prüfungsgebühr 100,-- Euro<br />

Zzgl. Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung <strong>für</strong> die Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!