03.02.2013 Aufrufe

pdf-Download - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen - RWTH ...

pdf-Download - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen - RWTH ...

pdf-Download - Institut für Textiltechnik - RWTH Aachen - RWTH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Studienschwerpunkt <strong>Textiltechnik</strong>: Kurzbeschreibung des Inhalts:<br />

„Lehramt <strong>Textiltechnik</strong>? Ist das nicht häkeln und stricken?“<br />

Häkeln und stricken sind nur zwei der vielen Fertigungsverfahren, die man im Textilmaschinenbau<br />

antrifft. Der Textilmaschinenbau umfasst das Wissen aller Maschinen und Prozesse, die bei der Pro‐<br />

duktion von Textilien verwendet werden. Dabei betrachtet man den Weg der Fasern bis hin zum<br />

fertig konfektionierten Textil, das übrigens nicht unbedingt eine Hose oder ein Pullover sein muss. Es<br />

gibt auch technische Textilien, die in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden: Zum Beispiel<br />

in der Bauindustrie als textilverstärkter Beton und als Zeltdächer, in der Medizintechnik als künstliche<br />

Bänder und Blutgefäße, als „Smart Textiles“ mit integrierter Elektronik, in der Verkehrstechnik als<br />

Reifencord, Karosserieteil oder Verschalung von Hochgeschwindigkeitszügen.<br />

„Willst Du <strong>für</strong> C&A arbeiten?“<br />

Keiner unserer Absolventen verkauft<br />

Textilien im Kaufhaus. Der Begriff „Textilien“<br />

umfasst nämlich viel mehr als nur<br />

Bekleidung. Viele Gegenstände sind Textilien<br />

oder werden mit textilen Fertigungs‐<br />

verfahren hergestellt, auch wenn man ihnen<br />

dies nicht auf den ersten Blick ansieht.<br />

Teppiche, PKW‐Dachhimmel, Sitzbezüge,<br />

Borsten von Zahnbürsten, Airbags und auch<br />

Papier sind nur einige Beispiele. Des<br />

Weiteren werden Textilien auch in Flugzeugen (Rumpf‐ und Flügelteile aus kohlefaserverstärktem<br />

Kunststoff), Autos (Crashelemente in hochwertigen Fahrzeugen), Sportgeräten (Surfbretter, Fahrrä‐<br />

der) oder in Beton (Glastextilverstärkung als Stahlersatz) verwendet. Ein weiterer großer Markt <strong>für</strong><br />

Textilien sind Spinnfaservliese. Dies sind direkt aus dem Extruder gesponnene Endlosfasern (Filamen‐<br />

te), welche in Wirrlage abgelegt werden und so ein Vlies bilden. Solche Vliese werden z. B. als Luftfil‐<br />

ter in Autos eingesetzt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!