04.02.2013 Aufrufe

Amtlicher Teil - Verbandsgemeinde Guntersblum

Amtlicher Teil - Verbandsgemeinde Guntersblum

Amtlicher Teil - Verbandsgemeinde Guntersblum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntersblum</strong> - 7 - Ausgabe 16/2012<br />

11/033 Spanisch f. Anfänger mit Grundkenntnissen, A1-3. Kurs<br />

Referentin: Juliane Lemke<br />

Termin: Do: 19.04.2012, 18:30-20 Uhr 9x<br />

Ort: <strong>Guntersblum</strong>, Grundschule, Götzenstr.<br />

Gebühr: 49€/8TN, 7 TN/ 56 €, 6 TN/ 65 €<br />

Anmeldung: Chr. Winkler, Tel: 06249-2510<br />

11/032 Spanisch f. fortgeschr. Anfänger A2-2. Kurs<br />

Referentin: Juliane Lemke<br />

Termin: Do: 19.04.2012, 20:15-21:45 Uhr 9x<br />

Ort: <strong>Guntersblum</strong>, Grundschule, Götzenstr.<br />

Gebühr: 49€/8TN, 7 TN/ 56 €, 6 TN/ 65 €<br />

Anmeldung: Chr. Winkler, Tel: 06249-2510<br />

Für alle Interessierten, die schon immer mal Patchwork erlernen wollten,<br />

eine traditionelle Form des Einstiegs.<br />

11/019 Patchwork: Einsteigerkurs für Sampler<br />

Jede Patchworkerin sollte einmal einen Sampler genäht haben, ein so<br />

genanntes Mustertuch mit verschiedenen Blöcken, die mit einem Raster<br />

zu einem Quilttop zusammen genäht werden. Unsere Referentin,<br />

Fr. Roth, hat einen neuen einfachen Sampler zusammengestellt, der<br />

aus schlichten, aber sehr dekorativen Blöcken besteht.<br />

Die <strong>Teil</strong>nehmerinnen arbeiten nur mit Quadraten, Rechtecken und<br />

rechtwinkligen Dreiecken.<br />

Es entstehen 12 Blöcke, die diagonal zu einem Top verarbeitet werden.<br />

Dieser Kurs wird an zwei Samstagen durchgeführt.<br />

Materialbedarf: Stoffe hell, mittel, dunkel, in mind. zwei Farbtönen<br />

und einem gemusterten Stoff, wobei Sie die Stoffe auf den gemusterten<br />

Stoff abstimmen müssen.<br />

Überlegen Sie welchen Stoff Sie für die Blockeinfassung nehmen z.B.<br />

den Dunkelsten, dann sollte dieser Stoff nicht in den Blöcken vorkommen,<br />

Sie brauchen ihn aber gleich bei der Blockherstellung.<br />

Weiterer Arbeitsmaterialbedarf: Cutter, Matte, Lineal ansonsten Schablonenmaterial,<br />

Kuli, Papierschere und Stoffschere, passendes gutes<br />

Garn, 70 - 80er Nähmaschinennadeln, Nähmaschine, Stecknadeln,<br />

Mehrfachstecker, Tüte für Müll.<br />

Kopierkosten fallen an und werden im Kurs abgerechnet.<br />

Referentin: Heike Roth<br />

Termin: Samstag 12.05.2012 und Samstag, 16.06.2012, jeweils von<br />

10 - 16 Uhr<br />

Gebühr: 48 €/8 TN, 54 €/7 TN, 64 € /6 TN<br />

Ort: Dolgesheim, Gartenfeldstr.17<br />

Anmeldung: Chr. Winkler, Tel: 06249-2510<br />

Touristikverein<br />

mit neuem Internetauftritt<br />

Mit mehr als 48000 Seitenaufrufen in 2011<br />

(plus 21% zum Vorjahr) war die Internetseite des Touristikvereins <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Guntersblum</strong> e.V. der wichtigste Werbeträger des<br />

Vereins für die Tourismuswerbung.<br />

Durch redaktionelle Änderungen war die Seite mit ihren Modulen in<br />

den letzten drei Jahren nicht mehr ganz einheitlich gestaltet.<br />

Um wieder zu einem einheitlichen Aussehen der einzelnen Module zu<br />

kommen und die Seiten für die Nutzer noch attraktiver zu machen, hat<br />

der Vereinsvorstand beschlossen, die Seiten gänzlich neu zu gestalten.<br />

Mit Hilfe eines kompetenten Partners wurden alle Seiten nunmehr<br />

komplett - auch die englischen, französischen und niederländischen<br />

- re-designed.<br />

Eine der grundlegenden Änderungen war die Anpassung auf die heute<br />

gängige Bildschirmgröße von 1280 x 1024 Pixeln.<br />

Dadurch war es möglich, für eine verbesserte Übersichtlichkeit und<br />

Lesbarkeit ein breites 2-spaltiges Layout zu nutzen und im Bedarfsfalle<br />

eine dritte Spalte einzublenden.<br />

Im Kopfbereich wurde eine neue Menüleiste installiert.<br />

Hier wurden die am interessantesten erscheinenden Themen gebündelt<br />

und teilweise mit einem Drop-down-Menü versehen; alle Bilder<br />

wurden in einer einheitlichen Größe eingestellt; Telefonnummern wurden<br />

auf die neue DIN-Norm umgesetzt.<br />

Es wurde ein neues Wettermodul installiert, das sich die aktuellen<br />

Google Wetterdaten greift. Im unteren Bereich der Seite wurden<br />

zudem drei Werbeblöcke aktiviert, die für Werbung aus den Mitgliederkreisen<br />

des Vereins genutzt werden können.<br />

Die eingeblendeten Übersichtskarten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wurden<br />

für die Anzeige im Browser optimiert.<br />

Sie lassen sich nun auch mit dem Internet Explorer darstellen und sind<br />

zusätzlich anklickbar.<br />

Es erscheinen bei einem Klick die vergrößerten Karten, welche wiederum<br />

mit Links zu den entsprechenden Orts-Straßenkarten versehen<br />

sind.<br />

Die Seite mit dem neuen Layout wurde dieser Tage online geschaltet<br />

und die Verantwortlichen im Touristikverein sind sicher, dass durch die<br />

gesteigerte Attraktivität in der Zukunft noch mehr Besucher der Seiten<br />

gezählt werden können.<br />

<strong>Guntersblum</strong> 10.04.2012<br />

gez. Der Vorstand<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Bürgerinitiative JA<br />

zur <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Guntersblum</strong> e.V.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder/innen in unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

am Mittwoch, den 16.05.2012, 20.00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

<strong>Guntersblum</strong> satzungsgemäß zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Jahresbericht des Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht und Wirtschaftsplan 2012<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Anträge<br />

9. Fusion/Verschmelzung der VG <strong>Guntersblum</strong><br />

auf die VG Nierstein/Oppenheim<br />

a) Bericht zur aktuellen Lage<br />

b) Beratung und Beschluss über die Einleitung eines Bürgerentscheids<br />

10. Verschiedenes<br />

Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiches Erscheinen bei diesen<br />

wichtigen Tagesordnungspunkten.<br />

gez.: Der Vorstand<br />

Erziehungs- und Familienberatungsstelle<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz: Terminvereinbarung telefonisch<br />

unter 01577-9531006 oder per Mail an beratungsstelle.guntersblum@kinderschutzbund-mainz.de<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Informationsveranstaltung in Mainz<br />

“Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!“<br />

Über den sozialen Schutz Selbstständiger, über Beitragszahlung,<br />

Fristen und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für<br />

Selbstständige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

bei einer Veranstaltung am 8. Mai, um 18:00 Uhr in der<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz.<br />

Die <strong>Teil</strong>nahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06131 274-0, Fax 06131 274-<br />

191 oder E-Mail aub-stelle-mainz@drv-rlp.de<br />

Minijobs<br />

Aufstocken der Rentenbeiträge lohnt sich jetzt noch mehr<br />

Seit Januar lohnt es sich für Minijobber noch mehr, den vom Arbeitgebergezahlten<br />

Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung aufzustocken.<br />

Nachdem der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung von<br />

19,9 auf 19,6 Prozent gesunken ist, müssen sie dafür jetzt nur noch<br />

4,6 Prozent statt bisher 4,9 Prozent ihres Verdienstes aufwenden. Bei<br />

einem Verdienst von zum Beispiel 400 Euro sind das nur 18,40 Euro<br />

Eigenbeitrag im Monat.<br />

Mit dem vollen Rentenbeitrag sichern sie sich für wenig Geld das<br />

volle Leistungspaket der Rentenversicherung: Sie erhöhen damit ihre<br />

spätere Rente oder können früher in Rente gehen, bei Krankheit oder<br />

Unfall können sie auch Reha-Leistungen oder eine Erwerbsminderungsrente<br />

erhalten und sie können sich die staatliche Förderung für<br />

die Riester-Rente sichern.<br />

Minijobs sind regelmäßige Beschäftigungen, deren Verdienst im Monat<br />

bei höchstens 400 Euro liegt. Weil der Arbeitgeber für den Minijobber<br />

einen Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung in Höhe von 15 Prozent<br />

zahlen muss, werden damit aber auch anteilige Rentenansprüche<br />

erworben. Diesen Beitrag kann der Minijobber entweder von Beginn<br />

an oder auch jederzeit später während einer laufenden Beschäftigung<br />

auf den vollen Rentenbeitrag aufstocken.<br />

Der Arbeitgeber muss übrigens gleich zu Beginn einer Beschäftigung<br />

den Arbeitnehmer über diese Möglichkeiten informieren.<br />

Für Minijobs in privaten Haushalten gelten Sonderregeln.<br />

Minijobber sollten sich daher auf jeden Fall genau informieren.<br />

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei den Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

in Mainz, Am Brand 31 und in Bad Kreuznach, Europaplatz<br />

5 - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800<br />

100048 016 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherungrlp.de.<br />

Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!