14.05.2012 Aufrufe

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Starkregen am Morgen nahmen einige<br />

„Wettertrotzende” die traditionelle Wanderung<br />

in Angriff. Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer(innen)<br />

und Gäste im Festzelt.<br />

GaschurnTrotz<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bergrettung</strong><br />

D<br />

VORARLBERG<br />

Der Mannschaftsstand unserer Ortsstelle besteht<br />

aus 35 Mann und einer Frau, davon 3<br />

im Passivstand sowie 2 Anwärtern, welche<br />

gerade ihre Ausbildung zum Bergretter begonnen<br />

haben.<br />

Erfreulich ist, dass Peter Rudigier II und Peter<br />

Marent ihre Alpinausbildnerausbildung innerhalb<br />

von einem Jahr abschließen konnten.<br />

Marketá Gallová, Andreas Rudigier und Peter<br />

Marent absolvierten die neue Ausbildung zum<br />

Alpinsanitäter erfolgreich.<br />

Weiters war unsere Ortsstelle bei allen Übungen<br />

und Fortbildungen auf Gebietsstellenebene<br />

mit einer starken Mannschaft vertreten.<br />

Vielen Dank an alle für ihre Bereitschaft zur<br />

Fort- und Weiterbildung.<br />

Von unserer Ortsstelle wurden im vergangenen<br />

Jahr über 1400 Stunden für Einsätze, Rettungsdienste,<br />

Pistendienste und Übungen aufgebracht<br />

und zum Teil schwer verletzte Personen<br />

geborgen.<br />

Am 15. August 2011 veranstalteten wir zusammen<br />

mit der Ortsstelle St. Gallenkirch die<br />

40. Silvretta-Gebirgswanderung bei leider<br />

schlechtem Wetter.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Silvretta Montafon<br />

AG, der <strong>Vorarlberg</strong>er Illwerke AG und allen<br />

<strong>Bergrettung</strong>sförderer sowie allen Helfern und<br />

Helferinnen.<br />

Im September richteten wir die Kletterroute<br />

auf den Blodigturm (4 Seillängen im III + IV<br />

Schwierigkeitsgrad) bei der Tübinger Hütte mit<br />

neuen Bohrhaken und Standplätzen ein. <br />

Auch das Dach unseres Depots bei der Tübingerhütte<br />

bekam einen neuen Anstrich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!