14.05.2012 Aufrufe

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

Die Bergrettung - Bergrettung Vorarlberg. News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bergrettung</strong><br />

D<br />

Partenen<br />

VORARLBERG<br />

Das Jahr 2011 war für die Ortsstelle Partenen<br />

sehr abwechslungsreich. Einsätze, Übungen<br />

und Kurse, sowie viele Übungstouren im gesamten<br />

Alpenbereich standen auf der Tagesordnung.<br />

In der heutigen Zeit ist es beschwerlich junge<br />

Leute für das Ehrenamt zu motivieren. Durch<br />

den steigenden Bürokratismus seitens der Gesetzgebung<br />

wird es daher immer schwieriger<br />

einen gut ausgebildeten Bergretter für eine<br />

Funktion innerhalb der Ortsstelle zu gewinnen.<br />

Einsätze<br />

3x mussten wir heuer mit unserem Skidoo ausrücken,<br />

um verletzte Schifahrer von der Schisafari<br />

zu bergen.<br />

Einige Bergsteiger und Wanderer mussten wir<br />

von den Alpenvereinshütten verletzt bergen<br />

und abtransportieren.<br />

Einen Einsatz will ich aber herausheben:<br />

Am 18. Juni mussten wir ausrücken, um einen<br />

verletzten Bergsteiger vom Ochsentalergletscher<br />

zu bergen.<br />

Bei der Abfahrt in Partenen regnete es sehr<br />

stark, somit konnte auch kein Hubschrauber<br />

fliegen. Bei der Wiesbadnerhütte ging dann der<br />

Regen in Schneefall über und der dichte Nebel<br />

erschwerte die ganze Sache noch mehr.<br />

2 Stunden nach der Alarmierung erreichten wir<br />

den Platz, wo der verletzte Bergsteiger unter<br />

einem großen Stein im Biwaksack lag und auf<br />

uns wartete. Der Schneefall wurde immer stärker.<br />

Nach der Erstversorgung und Lagerung in<br />

der Gebirgstrage begannen wir mit den Abtransport<br />

zur Hütte, die wir nach ca. 2 Stunden<br />

und gut 20 cm Neuschnee erreichten.<br />

Der weitere Abtransport erfolgte mit dem Einsatzfahrzeug<br />

und 4 Ketten zur Bielerhöhe, wo<br />

wir dann den Verletzten um 19:00 Uhr der Rettung<br />

übergeben konnten.<br />

Bilder auf unserer Homepage:<br />

www.bergrettung.partenen.net<br />

Beim Pistendienst in der Silvretta Nova konnten<br />

wir 30 Schifahrern, die zum Teil schwer verletzt<br />

waren, helfen.<br />

Sani-<strong>Die</strong>nste machten wir bei verschiedenen<br />

Sportveranstaltungen, Schi- und Langlaufrennen,<br />

Treppencup, M3 und beim Trans-Alpin-Lauf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!