05.02.2013 Aufrufe

Kollegium Spiritus Sanctus Brig Jahresbericht 2007/2008

Kollegium Spiritus Sanctus Brig Jahresbericht 2007/2008

Kollegium Spiritus Sanctus Brig Jahresbericht 2007/2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Handelsmittelschule für<br />

Sportler und Künstler<br />

Die Handelsmittelschule für Sportler und Künstler am <strong>Kollegium</strong><br />

<strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> (hsk+m) bietet Schülerinnen und Schülern<br />

mit einem überdurchschnittlichen Engagement in Sport oder<br />

Kunst die Möglichkeit, eine solide Grundausbildung auf der<br />

Sekundarstufe II zu erwerben.<br />

Die hsk+m nimmt am <strong>Kollegium</strong> <strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> eine Sonderstellung<br />

ein, da sie nicht primär auf eine weiterführende Schule<br />

vorbereitet, sondern eine abgeschlossene Berufsausbildung mit<br />

eidg. anerkanntem Fähigkeitszeugnis anbietet. Allerdings ist es<br />

möglich, nach dem Handelsdiplom ins Gymnasium zu wechseln oder<br />

über die Berufsmatura ein Weiterstudium an den verschiedenen<br />

Schulen des tertiären Bereiches anzustreben. Im Gegensatz zum<br />

Gymnasium setzt die hsk+m drei Jahre Orientierungsschule voraus<br />

(Sekundarschule oder Niveau I, unter bestimmten Bedingungen<br />

Realschule oder Niveau II). Die Anerkennung des Handelsdiploms<br />

am <strong>Kollegium</strong> <strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> durch das Bundesamt für<br />

Industrie, Gewerbe und Arbeit (BIGA, heute Bundesamt für<br />

Bildung und Technologie BBT) erfolgte 1957.<br />

Handelsdiplom (hsk)<br />

Die hsk führt die Schülerinnen und Schüler in vier Jahren zum<br />

Handelsdiplom. Neben einer breiten Allgemeinbildung vermittelt<br />

die hsk den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Ausbildung in<br />

den Wirtschaftsfächern (Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechnungswesen).<br />

Die weiteren Fächer Recht, Informatik, Textverarbeitung<br />

und Bürokommunikation schaffen so eine solide Basis für eine<br />

qualifizierte kaufmännische Berufstätigkeit. Die Tatsache, dass<br />

diese Ausbildung auf vier Jahre verteilt ist, verschafft Schülerinnen<br />

und Schülern den nötigen Freiraum, damit sie ihrer anspruchsvollen<br />

sportlichen oder künstlerischen Tätigkeit im geforderten<br />

Ausmass nachgehen können. Ein Spezialprospekt mit weiteren<br />

Informationen kann auf dem Sekretariat des <strong>Kollegium</strong>s <strong>Spiritus</strong><br />

<strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> angefordert werden oder auf der Website www.<br />

spiritus.ch heruntergeladen werden.<br />

Kaufmännische Berufsmatura (hskb)<br />

Schülerinnen und Schüler, die das 2. Schuljahr hsk erfolgreich<br />

beendet haben und die entsprechenden Aufnahmebedingungen<br />

erfüllen, können am <strong>Kollegium</strong> <strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> den Ausbildungsweg<br />

KBM (Kaufmännische Berufsmatura ) belegen.<br />

Gymnasiale Matura (hskm)<br />

Schülerinnen und Schüler, die beim Eintritt in die hsk die Aufnahmebedingungen<br />

für das Gymnasium erfüllen, können während<br />

der vier Jahre hsk zusätzlich zum normalen Programm modulartig<br />

die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Teilbereiche<br />

der Sprachfächer Englisch und Französisch sowie Bildnerisches<br />

Gestalten und Musik belegen. Sie erreichen mit diesen Modulen<br />

einen Wissensstand, wie er von Schülerinnen und Schülern nach<br />

vier Jahren Gymnasium erwartet wird.<br />

Im Maturajahr werden die Schülerinnen und Schüler der hskm in<br />

eine Maturaklasse integriert und absolvieren das normale Programm<br />

der fünften Klassen mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und<br />

Recht. Da sie sich in ihrer Sportkarriere vor dem Sprung in die<br />

höchsten Leistungsklassen befinden und entsprechend gefordert<br />

sind, werden die aktiven Schülerinnen und Schüler im Bereich<br />

der kantonalen Fächer (Philosophie und Sport) entlastet.<br />

Sportliche und künstlerische Betreuung<br />

Am <strong>Kollegium</strong> <strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> findet ein allgemeines und<br />

ein sportartspezifisches Konditions- und Koordinationstraining<br />

statt. Die Trainings werden von Sportlehrern oder ausgewiesenen<br />

Konditionstrainern geleitet. Den Sportlern steht eine breite Palette<br />

an sportlicher Infrastruktur (z.B. Turnhallen, Kraft-, Gymnasitik- und<br />

Spinningräume) für das persönliche Training zur Verfügung.<br />

Eine enge Zusammenarbeit mit Sportverbänden, -vereinen und<br />

Trainern sowie mit den entsprechenden Personen und Institutionen<br />

im künstlerischen Bereich hilft den Schülerinnen und<br />

Schülern, Sport, Kunst (Musik /Tanz u.a.) und Schule optimal<br />

zu koordinieren.<br />

hsk.f<br />

Alle oben erwähnten Ausbildungswege werden am <strong>Kollegium</strong><br />

<strong>Spiritus</strong> <strong>Sanctus</strong> <strong>Brig</strong> auch in französischer Sprache angeboten.<br />

Stefanie Heinzmann (2hsk) ist die Gewinnerin der Castingshow<br />

SSDSDSSWEMUGABRTLAD bei Stefan Raab auf «Pro 7».<br />

Georgette Kämpfen (1hsk), Siegerin des Elite Model Look Swiss Final <strong>2007</strong>.<br />

54 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!