05.02.2013 Aufrufe

Seminare 2010-2011 - Systemair

Seminare 2010-2011 - Systemair

Seminare 2010-2011 - Systemair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Norman Karl<br />

Robert Mack (Dipl.-Ing. FH)<br />

Ausbildung zum Elektrotechniker, Fachrichtung<br />

Gerätetechnik. Weiterbildung<br />

zum staatlich geprüften Techniker mit<br />

der Fachrichtung Datentechnik. Seit<br />

2005 Projektmanager bei der <strong>Systemair</strong><br />

GmbH, Abteilung Technik. Seit <strong>2010</strong><br />

konzernweiter Produktmanager für<br />

Dachventilatoren.<br />

Nach dem Studium der physikalischen<br />

Technik an der FH Heilbronn, tätig bei<br />

der DLR (Deutsche Forschungsanstalt<br />

für Luft- und Raumfahrt) und als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an der Entwicklung<br />

neuer und effizienter Absorptionswärmepumpen<br />

beteiligt. Anschließend<br />

Aufbau eines Planungsbüros für Energietechnik,<br />

mit dem Schwerpunkt hocheffizienter Gesamtsysteme<br />

in den Bereichen Heizung-Kühlung-Lüftung. Seit<br />

1995 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />

der IHK Heilbronn-Franken für die Fachgebiete thermische<br />

Solarenergie-, Heizungs- und Lüftungstechnik.<br />

Biografien der Referenten<br />

Klaus Lang (Dipl.-Ing. FH)<br />

Studium der Energie- und Wärmetechnik<br />

an der FH Gießen, danach 3 Jahre<br />

tätig in der Planung und Arbeitsvorbereitung<br />

im Heizungsbau; anschließend<br />

5 Jahre Planer und Bauleiter in einem<br />

HLS-Ingenieurbüro. Seit 2001 bei<br />

<strong>Systemair</strong> als technischer Mitarbeiter im<br />

Bereich Ventilatoren und Gerätetechnik,<br />

seit 2004 Bereichsleiter und Produktmanager für Wohnungslüftung,<br />

Kompaktlüftungsgeräte und Luftauslässe.<br />

Dr. Martin Möritz<br />

Studium und Promotion am Fachbereich<br />

Technischer Umweltschutz der<br />

Technischen Universität Berlin. Danach<br />

Energieberatung und -management TU<br />

Berlin. Seit 1997 tätig am ILH (Institut<br />

für Lufthygiene) in Berlin. Seit 1998<br />

Mitarbeit an verschiedenen Regelwerken<br />

(VDI 6022, VDI 6032, VDI 3803, VDI<br />

6016). Schwerpunkte: Hygiene-Prüfung von RLT-Anlagen<br />

und -Geräten, Beratung bei technischen Neuentwicklungen,<br />

Hygiene-Controlling, Schulung.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!