05.02.2013 Aufrufe

Bibliotheksordnung - Universität zu Köln

Bibliotheksordnung - Universität zu Köln

Bibliotheksordnung - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNIVERSITÄT ZU KÖLN<br />

INSTITUT FÜR LINGUISTIK<br />

ALLGEMEINE SPRACHWISSENSCHAFT<br />

HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACHWISSENSCHAFT<br />

geachtet werden, dass der Eintrag gestrichen wird. Die Ausleihzeiten sind unbedingt ein<strong>zu</strong>halten;<br />

Missachtung zieht den Ausschluss vom Ausleihverfahren nach sich.<br />

III.3 Ausleihe auf Blauen Leihschein<br />

In besonderen Fällen (Hausarbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen) können Studierende mit<br />

gültiger Seminarkarte Bücher bis <strong>zu</strong> 2 Wochen ausleihen. Auch hiervon sind die folgenden<br />

ausgeschlossen: Zeitschriften, Arbeitspapiere, Wörterbücher, Bücher aus Handapparaten und<br />

Bücher aus dem Giftschrank. Das Abgabedatum der Leihfrist wird auf dem Blauen Leihschein<br />

notiert und ist unbedingt ein<strong>zu</strong>halten. Nach Ablauf der Leihfrist ist eine Verlängerung möglich, wenn<br />

das Buch vorgezeigt wird. Blaue Leihscheine sind bei der Aufsicht bzw. den Hilfskräften erhältlich.<br />

Diese sollen ausgefüllt von der/dem Dozentin/Dozenten gegengezeichnet werden, die/der für den<br />

entsprechenden Fachbereich <strong>zu</strong>ständig ist. Wenn das Buch <strong>zu</strong>rückgegeben wird, sollte man darauf<br />

achten, dass der entsprechende Blaue Leihschein vernichtet wird. Auch hier führt die Missachtung der<br />

Ausleihfristen <strong>zu</strong>m Ausschluss vom Ausleihverfahren.<br />

IV Sonstiges<br />

Die Bücher, Zeitschriften Tonbandaufnahmen etc. sind für alle Forschenden und Studierenden an<br />

diesem Institut wichtig. Darum sollte es selbstverständlich sein, dass die Bestände mit Vorsicht<br />

behandelt werden. Notizen (auch mit Bleistift!) in den Werken sind unkollegial, weil sie andere<br />

Lesende behindern.<br />

<strong>Köln</strong>, im November 2005<br />

(Prof. Dr. Hans-Jürgen Sasse) (Prof. Dr. José Luis García Ramon)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!