05.02.2013 Aufrufe

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktgemeinde <strong>Pabneukirchen</strong> – Erlebnis am Dach des Strudengaus<br />

Schüler-Neueinschreibung Landesmusikschule Grein<br />

Bad Kreuzen - <strong>Pabneukirchen</strong> - St. Georgen am Walde - Waldhausen<br />

Die Landesmusikschule Grein und<br />

ihre Zweigstellen laden ein zur Schülerneueinschreibung!Musikinteressierte<br />

Kinder und Erwachsene können<br />

in der Landesmusikschule ein<br />

vielfältiges Angebot an Instrumentalunterricht,<br />

Gesangsunterricht<br />

oder Tanz und Bewegung in Anspruch<br />

nehmen. Wir freuen uns<br />

über viele neue Musiker, die Blasinstrumente,<br />

Tasteninstrumente,<br />

Saiteninstrumente und vieles mehr<br />

lernen möchten, um das wunderbare<br />

Erlebnis Musik zu erfahren.<br />

Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit,<br />

sich in der Musikschule einzuschreiben.<br />

Es ist wichtig, ein dafür entsprechendes<br />

Formular auszufüllen<br />

und sich über das große Angebot<br />

und über wichtige Fragen zu infor-<br />

mieren. Neue Schüler werden, sobald<br />

ein Platz für das gewünschte<br />

Instrument frei wird, einem Lehrer<br />

zugeteilt. Sollte es aufgrund eines<br />

Platzmangels zu Wartezeiten kommen,<br />

bitten wir dringend sich jedes<br />

Jahr wieder NEU anzumelden. Die<br />

Anmeldung muss jedes Schuljahr<br />

erneuert werden. Schüler, die bereits<br />

Unterricht genießen, erhalten<br />

die Wiederanmeldung direkt vom<br />

Lehrer.<br />

Anmeldungen zum Musikschulunterricht<br />

sind ganzjährig in der Landesmusikschule<br />

Grein möglich. Der<br />

Haupteinschreibetermin soll aber<br />

als Informationsmöglichkeit genutzt<br />

werden.<br />

LMS Bad Kreuzen<br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

13.00 - 14.00 Uhr<br />

LMS <strong>Pabneukirchen</strong><br />

Donnerstag, 19. April 2012<br />

14.30 - 15.30 Uhr<br />

LMS St. Georgen am Walde<br />

Donnerstag, 26. April 2012<br />

14.30 - 15.30 Uhr<br />

LMS Waldhausen<br />

Donnerstag, 26. April 2012<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Landesmusikschule Grein<br />

Telefon: 07268/ 7355<br />

Email: ms-grein.post@ooe.gv.at<br />

Adresse: Schlossgasse 8, 4363 Grein<br />

Sekretariat: Dienstag: 8.00 – 16.30<br />

Uhr und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Toller Erfolg beim Bezirkswettbewerb Spiel in kleinen Gruppen<br />

Beim diesjährigen Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“<br />

des OÖBV Perg nahmen aus <strong>Pabneukirchen</strong> wieder<br />

3 Gruppen von Jungmusikern teil.<br />

Dabei verfehlten die „Three on Tenor“, bestehend aus<br />

Helene Lindtner, Katrin Herndl und Manuela Schartmüller,<br />

mit 89 Punkten nur knapp einen Ausgezeichneten<br />

Erfolg.<br />

Das „Klarinettentrio“ aus <strong>Pabneukirchen</strong>, welches sich<br />

aus den Jungmusikern Sara Brandstetter, Philipp Anzinger<br />

und Theresa Kurzmann zusammensetzt, erzielte mit<br />

91 Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg und zudem<br />

die Berechtigung zur Mitwirkung am Landeswettbewerb.<br />

Auch das „Ensemble Kunterbunt“ bestehend aus den<br />

beiden jungen Querflötistinnen Anna Lucia Stehrer sowie<br />

Alexandra Lehner und Sarah Mayer am Cello, überzeugten<br />

mit 91,5 Punkten und somit mit einem Ausgezeichneten<br />

Erfolg die Fachjury. Dieses Ensemble hat<br />

ebenfalls die Fahrkarte zum Landeswettbewerb, welcher<br />

am 12. Mai 2012 in Kirchdorf an der Krems stattfindet,<br />

eingelöst. Die Ensembles stehen unter der Leitung<br />

von Theresia Steiner, Franz Haderer und Erwin<br />

Haderer und traten allesamt in der Kategorie „Offene<br />

Kammermusik“ an. Neben den beiden Ensembles aus<br />

<strong>Pabneukirchen</strong> werden nur zwei Gruppen der Landesmusikschulen<br />

Grein und Perg zum Landeswettbewerb<br />

entsandt, was die Leistung der vereinseigenen Ensembles<br />

noch mehr hervorhebt. Herzliche Gratulation zu<br />

den tollen Leistungen und viel Erfolg beim Landeswettbewerb<br />

und weiterhin viel Spaß beim Musizieren!<br />

Folge 3-2012, 19. April 2012 Seite 13 www.pabneukirchen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!