05.02.2013 Aufrufe

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

(2,59 MB) - .PDF - Pabneukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktgemeinde <strong>Pabneukirchen</strong> – Erlebnis am Dach des Strudengaus<br />

Auch nach diesem<br />

Winter<br />

wurde es wieder<br />

Frühling. Es ist<br />

wieder warm,<br />

die ersten Blumen<br />

blühen und<br />

allerorts sprießt frisches Grün. In der<br />

Tierwelt stellt sich Nachwuchs ein und<br />

vom Froschlaich und Entenküken bis<br />

zum Rehkitz und Jungfuchs regt sich<br />

neues Leben.<br />

Wir Jäger verstehen die Naturbegeisterung<br />

unserer Mitmenschen und<br />

wissen um den Erholungswert eines<br />

intakten Lebensraumes.<br />

Leider hat es die Tierwelt in unserer<br />

Kulturlandschaft von Frühling zu Frühling<br />

immer schwerer. Ob Amsel, Hase<br />

oder Reh, ist Ruhe ein sehr wichtiger<br />

Punkt.<br />

Jäger wollen sich nicht als Lehrmeister<br />

betätigen oder gar versuchen den<br />

Aufenthalt in der Natur zu verbieten.<br />

Jäger wollen aber Wissen und Verhaltensregeln<br />

vermitteln und damit ein<br />

Miteinander in unserer Kulturlandschaft<br />

ermöglichen.<br />

Kinderferienaktion<br />

Landlerhilfe<br />

Der Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe“<br />

führt seit mittlerweile 22<br />

Jahren mit großem Erfolg eine Kinderferienaktion<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

aus den sogenannten<br />

Landlerdörfern in Rumänien und in<br />

der Ukraine durch. Heuer findet<br />

diese Ferienaktion in der Zeit von 6.<br />

bis 27. Juli 2012 statt, es werden<br />

ungefähr 90 bis 100 Kinder, Jugendliche<br />

und Betreuer daran teilnehmen.<br />

Die Kinder sind in diesen drei<br />

Wochen bei Gastfamilien in ganz OÖ<br />

untergebracht. Viele schöne<br />

Freundschaften sind zwischen den<br />

Kindern bereits entstanden.<br />

Frühlingszeit ist Jungtierzeit<br />

Alle Maßnahmen helfen dem jungen<br />

Tierleben nicht auf Dauer, wenn nicht<br />

die breite Masse der Naturnutzer<br />

mitzieht: Auch Sie als Anhänger eines<br />

naturbelassenen Lebensraumes sind<br />

gefordert, bestimmte Verhaltensregeln<br />

einzuhalten, sodass wir in der<br />

Folge gemeinsam die „Verlierer“ der<br />

Kulturlandschaft schützen und in<br />

ihrem Dasein möglichst wenig stören.<br />

Bleiben Sie also bitte bei Ihren Freizeitaktivitäten<br />

(Wandern, Joggen, Reiten,<br />

NordicWalken usw.) auf den<br />

markierten Wegen und versuchen Sie,<br />

die frühen Morgen- und späten<br />

Abendstunden zu meiden. Auch ihr<br />

vierbeiniger Freund sollte dabei auf<br />

dem Weg und an der Leine bleiben.<br />

Der Hund soll durch ihr falsches Verhalten<br />

nicht dazu verleitet werden,<br />

Jungtiere zu hetzen oder gar zu reißen.<br />

Übrigens: Jungwild bitte nicht berühren,<br />

es handelt sich um keine Findelkinder<br />

und die Eltern sind meist nicht<br />

weit von ihren Schützlingen entfernt!<br />

Helfen wir also zusammen, dass uns<br />

unsere artenreiche Wildtierwelt er-<br />

Psychosozialer Not-<br />

dienst<br />

Immer mehr Menschen suchen Hilfe<br />

in psychischen Krisensituationen:<br />

von der Lebensveränderungskrise<br />

bis hin zum psychiatrischen Notfall.<br />

Dafür steht der psychosoziale Notdienst<br />

rund um die Uhr zur Verfügung<br />

und bietet telefonische Soforthilfe<br />

unter � 0732 65 10 15.<br />

Wenn die telefonische erste Hilfe<br />

nicht genügt, wird kompetent weitere<br />

Hilfe vermittelt.<br />

halten bleibt, denn: Naturliebe und<br />

Jagd verpflichten! Danke!<br />

Mähzeit:<br />

Auch heuer werden wir Jäger wieder<br />

aktiv Kitzrettung betreiben - Säcke<br />

aufstellen, Austreiben der Kitze... Wir<br />

bitten die Grundbesitzer um Mithilfe<br />

(z.B. rechtzeitiger Anruf beim Jäger)<br />

und Verständnis.<br />

Maisanbau:<br />

Bei Feldversuchen hat sich herausgestellt,<br />

dass besonders der Silomais der<br />

Sorte „Ricardinio„ sehr gerne vom<br />

Dachs angenommen wird. Bitte wenn<br />

möglich auf gefährdeten Stellen nicht<br />

unbedingt diese Sorte anbauen.<br />

DANKE für Ihr Verständnis!<br />

Für die Jägerschaft<br />

Andreas Ebner<br />

Einladung zur Maiandacht am<br />

4. Mai 2012 bei der Hubertuskapelle.<br />

Diese Andacht wird von der<br />

Jägerschaft gestaltet und von den<br />

Jagdhornbläsern feierlich umrahmt.<br />

Fundgegenstand<br />

Am 27.02.2012 wurde vorm Schlecker<br />

ein Schlüssel gefunden. Nähere<br />

Informationen erhalten Sie am<br />

Marktgemeindeamt.<br />

Ein Hund lässt nichts<br />

liegen!<br />

Der Frühling ist im Anmarsch.<br />

Mensch und Hund drängen ins<br />

Freie. Wir alle wollen eine Umwelt<br />

ohne Hundstrümmerl. Wir möchten<br />

alle Hundebesitzer daran erinnern,<br />

dass die Exkremente des Hundes,<br />

welche dieser an öffentlichen Plätzen<br />

in Orten hinterlassen hat, unverzüglich<br />

zu beseitigen sind.<br />

Folge 3-2012, 19. April 2012 Seite 17 www.pabneukirchen.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!