05.02.2013 Aufrufe

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

Gemeindeorganisation 2005–2008 - Brig-Glis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltung der Stadtgemeinde <strong>Brig</strong>-<strong>Glis</strong><br />

Ressortaufteilung<br />

Präsidialamt/<br />

Bau und Planung<br />

Viola Amherd,<br />

Stadtpräsidentin<br />

Verwaltungsabteilungen<br />

Dr. Eduard Brogli,<br />

Stadtschreiber/<br />

Hans Ritz,<br />

Stadtarchitekt<br />

Die Stadtgemeinde weist sieben Ressortbereiche auf, die auf<br />

operativer Ebene weitgehend mit den sechs Verwaltungsabteilungen<br />

übereinstimmen. Im Bild die Ressortverantwortlichen<br />

und der Stadtschreiber für die Amtsperiode <strong>2005–2008</strong><br />

(von links): Andreas Zenklusen, Leander Williner, Hans<br />

Schwestermann, Viola Amherd, Matthias Eggel, Louis Ursprung,<br />

Dr. Eduard Brogli und Esther Waeber-Kalbermatten.<br />

Infrastruktur<br />

Hans Schwestermann,Vize-Stadtpräsident<br />

Willy Zumoberhaus,<br />

Stadtingenieur<br />

■ Die einzelnen Ressorts – Teil 1<br />

■ Bau und Planung<br />

Viola Amherd, Stadtpräsidentin,<br />

Ressorverantwortliche Bau und<br />

Planung<br />

Mit der Reorganisation wurden<br />

die bisherigen Ressorts Bauamt,<br />

Planung und Liegenschaften<br />

zusammengelegt. Eng vernetzte,<br />

bisher aber getrennt betreute Bereiche<br />

sind nun in einem Amtsbe-<br />

Finanzen<br />

und Controlling<br />

Louis Ursprung,<br />

Stadtrat<br />

Guido Summermatter,<br />

Finanzverwalter<br />

Wirtschaft<br />

und Kultur<br />

Esther Waeber-Kalbermatten,<br />

Stadträtin<br />

Dr. Eduard Brogli,<br />

Stadtschreiber<br />

reich zusammengefasst, woraus<br />

Vorteile resultieren.<br />

Im laufenden Jahr sind Zeichen<br />

für eine verstärkte Bautätigkeit zu<br />

beobachten. Mehrere Grossprojekte<br />

befinden sich in der Planungsphase.<br />

Mein Ziel als Ressortverantwortliche<br />

liegt darin,<br />

die Baugesuche mit Hilfe der Gemeindedienste<br />

rasch und kompetent<br />

zu behandeln. Die Privat-<br />

initiative der Bauwilligen soll so<br />

weit wie möglich gefördert und<br />

unterstützt werden.<br />

Im Liegenschaftsbereich konnten<br />

die gemeindeeigenen Gebäude<br />

in den letzten Jahren saniert werden.<br />

Damit stehen für die Erfüllung<br />

der Gemeindeaufgaben gut<br />

Bildung, Schule<br />

und Jugend<br />

Leander Williner,<br />

Stadtrat<br />

Robert Lochmatter,<br />

Schuldirektor<br />

Sicherheit und Bevölkerungsschutz<br />

Andreas Zenklusen,<br />

Stadtrat<br />

Kurt Bumann,<br />

Polizeikommandant<br />

Alter, Gesundheit<br />

und Soziales<br />

Matthias Eggel,<br />

Stadtrat<br />

Dr. Eduard Brogli,<br />

Stadtschreiber<br />

erhaltene und zweckmässige Gebäude<br />

zur Verfügung.<br />

Im Planungsbereich besteht<br />

Handlungsbedarf bezüglich der<br />

Totalrevision des Zonennutzungsplans<br />

und des Baureglements.<br />

Das Verfahren, in welchem zahlreiche<br />

Dienststellen des Kantons<br />

involviert sind, gestaltet sich<br />

schwierig und langwierig. Wir<br />

sind jedoch zuversichtlich, das<br />

Geschäft in der laufenden Amts-<br />

periode abschliessen zu können.<br />

Im Hinblick auf die Realisierung<br />

der MGB-Ostausfahrt und des<br />

geplanten Hochbahnhofs müssen<br />

zudem gezielte Überlegungen<br />

zur künftigen Nutzung und<br />

Gestaltung des Bahnhofareals<br />

angestellt werden.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!